Wozu braucht man (Ihr) ein iPad?

Margaret Thatcher

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
877
Reaktionspunkte
95
Hi,
ich war grad im MediaMarkt und habe diese hübschen Dinger mal aus der Nähe betrachtet.

Aber wozu braucht man sowas, wenn man doch sowieso ein MacBook oder ähnliches bereits hat?

Ich bräuchte mal Anregungen, sonst habe ich einfach keinen Grund es zu kaufen. :d
 
Ich bräuchte mal Anregungen, sonst habe ich einfach keinen Grund es zu kaufen. :d
Heute sprach mich an der Supermarkt-Kasse ein freundlicher, älterer Herr an und nach kurzem Gespräch kam er auf die beiden hochgestylten Damen zu sprechen, die vor uns standen. Sahen aus wie Barbies, sprachen echt "Weischt du alda!"-Deutsch und kauften sich Vodka, Cola und einen Haufen Süßigkeiten. Gleichzeitig hingen sie noch an der Kasse an ihren Smartphones rum. Die eine spielte wohl irgendwas, die andere telefonierte. Sagte nicht mal mehr der Kassiererin "Hallo (-:".

Das Fazit war nachher das, dass viele Leute nur noch wie Konsum-getriebene Hüllen agieren. Wer nicht so oder so aussieht, sich nicht so oder so verhält und nicht genau diese oder jene Produkte besitzt, sollte sich nach Meinung einiger Leute am besten gleich in die Besenkammer verkriechen und nie wieder herauskommen.

Denk mal über deine eigene Formulierung nach. Du suchst einen Grund um etwas zu kaufen, obwohl du es anscheinend gar nicht mal brauchst ;). Ist das nicht eigentlich ziemlich verrückt?
 
Ich bräuchte mal Anregungen, sonst habe ich einfach keinen Grund es zu kaufen. :d

Du brauchst schon mal keines. Wenn einem selbst kein vernünftiges Einsatzgebiet einfällt, warum will man sich dann eines kaufen? Zu kleiner P... oder zu viel Geld?
 
Lese jeden Abend zum Einschlafen Comics und jeden Morgen die aktuelle Zeitung auf dem iPad.
Allein dafür möchte ich es schon nicht mehr missen.

Dass ich unterwegs im Auto damit mal schnell was nachgucken, den Weg planen, im Hotel einen Film angucken, zwischendurch Spiele spielen, auch längere Mails schreiben usw. kann (und das mit einem Gerät, das kleiner ist als ein Blatt Papier), sind angenehme Nebeneffekte.
 
ich lese viel auf dem ipad. überall. verwende es als navi, als amp, als midiinstrument, für sounddesign, für die erstellung eines e-mags, zum im web surfen + emails + twitter, ab und zu mal ein spiel zb. im wartezimmer beim arzt/im krankenhaus, als ne art audiotagebuch, manchmal für experimentelle videos, manchmal zum kaffee servieren, manchmal um eier zu kochen. das ipad ist schon nochmal krass mobiler als ein laptop.
 
Ich dachte auch erst ein ipad wäre quatsch. Aber ich benutze es jetzt sehr oft. Abends im Internet surfen, morgens Nachrichten lesen, Ab und zu mal n Spiel spielen oder einfach schnell mal etwas bestellen oder eine Email schreiben.
Aber das wichtigste dabei, egal wo ich will und egal wie ich will bzw. Egal in welcher Position, im liegen, im stehen oder im sitzen.
 
Also ich bereue den Kauf. Nach kurzer Euphorie kam die Nüchternheit. Dinge die ich vorher am Mac gemacht habe, mache ich weiterhin dort (und das weit komfortabler). Jetzt ist es zum Abundzuobjekt ohne Mehrwertnutzen verkommen. Kind spielt damit, und ich sporadisch um mal kurz was nachzuschauen oder SpOn zu lesen. Erkenntnis: ICH muss nicht alles haben was mir verspricht toll zu sein.
 
Also ich lese jeden Tag die Zeitung, nutze es für regelmäßige Mail-Checks, iMessage, eBook-Reader, Nachrichtenseiten abgrasen, ein Spielchen hin und wieder, mal schnell was bei Google oder Wikipedia nachschlagen, Baseball gucken. Schneller, einfacher und deutlich stromsparender als dafür jedes Mal den iMac an den Start zu schicken.
 
Meine Freundin hat so ein Teil geschenkt bekommen. Zuerst war es ganz toll; Nachrichten, Spiele, Internet... Aber nach 2 Wochen hab ich das Ding dann bekommen (langweilig) und jetzt liegt es in der Ecke. Für mich persönlich gibt es für ein Tablet absolut keinen Grund, es vereint meiner Meinung nach die Nachteile eines Laptops (recht Groß) mit den Nachteilen eines Handys (beschränkte Leistung/OS). Wer natürlich keinen Mobilrechner hat mag ein Tablet als das Non-Plus Ultra Gerät empfinden, aber sind wir mal ehrlich ... Ein Macbook Air/Pro-Retina passt auch überall rein wo ein Tablet Platz findet....
 
Das Macbook kannst du in der Küche aber nicht so schön an die Wand hängen und deine Lieblingsserien sehen während du kochst. :)
 
Mein iPad der ersten Generation habe ich gekauft, weil ich es in der Uni als Universalgerät nutzen wollte – PDFs, Notizen, Audiomitschnitte und so weiter. Ich habe ziemlich schnell gemerkt, daß all diese Dinge (für mich) mit einem Notebook besser möglich waren, zumal mir das iPad auch noch zu unhandlich war – zu groß und zu schwer. Und recht bald hatte das iPad für mich nur noch eine nennenswerte Funktion: Notenbuch für meine Band. Dafür war es ziemlich gut geeignet – kompakt, beleuchtet, unauffällig, bei Wind fliegt es nicht weg, etc.… Zu Hause ging es in den Besitz meiner Freundin über, die sich für die Surf-Funktion auf dem Sofa begeisterte. Dafür hatte ich wiederum mein iPhone.

Zeitsprung: ich habe mir das neue iPad Mini gekauft, weil ich es mit der neuen Größe nochmal versuchen wollte. Diesmal mit UMTS, damit ich auch wirklich mobil was mit dem iPad anfangen kann. Und siehe da: ich bin begeistert, habe das Teil überall dabei und mache auch ne Menge damit – vor allem Numbers, RSS-Feeds, mal schnell was ansurfen, mal ein Spiel spielen, Spiegel oder Regionalzeitung lesen, Unterrichtsstunden planen… Für meinen Sohn ist ein Kinderatlas drauf, für mich ein paar Filme, Watchever, ein paar Bücher… die Liste könnte ich noch länger fortführen.

Schlussendlich habe ich für mich diese Beobachtungen gemacht:

1. das iPad macht mir keinen Spaß, wenn ich es nicht mobil online nutzen kann (Stichwort UMTS). Das Teil entfaltet seine Möglichkeiten dann, wenn man unterwegs mal eben schnell was nachschauen kann – auf einem größeren Bildschirm als auf dem iPhone.

2. der Nutzen eines iPads ergibt sich aus den Bedürfnissen und der Kreativität seines Besitzers. Es gibt beinahe für jeden Bedarf ein App. Man muß es nur finden, UND es muß gut geschrieben sein.

3. Die Entscheidung ob mit oder ohne UMTS ist ENORM wichtig – wenn man anfangs sparen möchte, aber später feststellt, dass UMTS für das eigene Nutzungsverhalten enorm wichtig gewesen wäre, dann hat man das ganze Teil in den Sand gesetzt. Also: lieber in der Speicherkapazität runtergehen, aber dafür ein Gerät MIT UMTS wählen. Kann nicht schaden, und Filme und Musik kann man notfalls streamen… ;)

EDIT:
(…) manchmal zum kaffee servieren (…)
made my day! :hehehe:
 
Ich muss "Dingo" bezüglich UMTS zustimmen.

Ich brauche zu 99% keine mobilen Daten, aber man ist so froh wenn man es braucht und wirklich nichts in der Nähe ist.

Man ist irgendwo in einer Firma, keiner hat ein WLAN Passwort oder kann schnell einen Gast Account einrichten.
Man sitzt im Auto und braucht dringend Google für eine Adresse oder Wegbeschreibung.
Man ist irgendwo wo der Hotspot gar nicht geht oder überlastet ist.
 
Ich benutze mein iPad hauptsächlich für die Flugsimulation als EFB (Electronic Flight Bag)... Spart mir viel Papier... :)
 
iPad in der Bahn einfach besser einzusetzen als ein Laptop, den man auf de Oberschenkel stellen muss.
Im Berufsverkehr in HH, muss man manchmal auch stehen. Da geht ein Rechner gar nicht.

Was Größe und Gewicht angeht sind Tablet und selbst das MBA unterschiedliche Welten, mit dem iPad Air sogar noch mehr als vorher.

Das iPad wurde nie als Ersatz eines Rechner angepriesen, wer es als das nutzt wird enttäuscht sein.

Ein Tablet ermöglicht das was der Durchschnittsuser unterwegs mit seiner Smartphone macht bzw. Zu Hause am Rechner am Schreibtisch. Surfen , Mails, einfache spiele und medienwiedergabe..

Damit haben Tablet grundsätzlich keinen direkten Mehrwert was die Aktivitäten angeht, weil man alles grundsätzlich auch so machen könnte. Der Mehrwert ergibt sich aus den Nutzungsgewohnheiten, mobil abseits eines cafees ist ein Tablet in meinen Augen sehr gut. Wer es nur zu Hause nutzt muss halt überlegen, ob es sich lohnt um mal auf dem Sofa oder im Bett die beschriebene Sachen zu machen. Gerade wer kein Problem damit hat seinen Rechner, weil eh nur 11 oder 13Zoll, in seinen Situationen zu nutzen wird den recht Preis (zumindest bei Apple) vermutlich bereuen.

Wer aber bisher schon recht intensiv sowas auf iPhone oder iPod touch macht, wird mit dem iPad seine Freude haben.

Ich nutze meinen privat PC eigentoich nur noch für MS Office oder aufwändige Mails bzw. formulare.
Ich Pendele an Arbeitstagen aber auch insgesamt rund 3h und bin damit auch nicht unbedingt repräsentativ.

Pauschale Aussagen, wie sinnvoll ein Tablet ist halte ich für sinnfrei.
 
Das Macbook kannst du in der Küche aber nicht so schön an die Wand hängen und deine Lieblingsserien sehen während du kochst. :)

das stimmt. Ich stell mein Book immer daneben. Und hör' Musik :hehehe:

Also ich hab mich schon oft dabei ertappt mir iPad-Angebote anzugucken. Nach kurzer Überlegung was ich mit dem Ding machen soll neben iPhone und MBP hab ich bisher eigentlich noch nie irgend ne Einsatzmöglichkeit gefunden die mind. 300 € gerechtfertigt hätten. Ich hatte auch schon mal nen Asus Tab zum testen. War nix. Aber mei, jeder wie ers braucht
 
Ich denke wenn Du ein MacBook bereits hast und damit glücklich und mobil bist wirst Du keinen Grund haben Dir ein iPad zuzulegen. Als Ergänzung zu einem stationären Mac ist es jedoch ideal.
Dem Hinweis bzgl. UMTS meiner Vorredner stimme ich vollends zu.
 
muss ja jeder wissen was er warum nutzen will, mir ist das völlig gleich. Wer viel mobil ist und mit Pads sein Arbeitsanspruch erfüllen kann, der soll sich gerne eins kaufen. Ich finde nur solche Eröffnungsposts selten dämlich. Man kann ja danach fragen ob es zw. 2 Varianten irgendwelche techn. Vor-/Nachteile gibt. Oder nach Nutzungserfahrungen. Aber sich ein Produkt schönreden lassen? ^^
 
ich habe kein iPad, sondern ein Nexus 7. Und das dient mir unterwegs als Notizkalenderersatz und mehr.
Meine Tochter hat ein iPad und benutzt es als Rechnerersatz. Das NB bleibt zu Hause, das iPad ist Mo-Fr. am Studienort dabei :)
 
Zurück
Oben Unten