Windows 11 kein Bluetooth und kein Tonausgabe.

bloodynoob

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.03.2016
Beiträge
1.564
Reaktionspunkte
258
Ich komme irgendwie nicht weiter, habe Windows 11 als Win2Go auf eine externe SSD installiert habe aber kein Bluetooth und auch keine Tonausgabe, ich finde aber keine passende Treiber dafür, habe schon die Bootcamp Treiber installiert hat aber keine Änderung gebracht.
Kann irgend ein von euch vielleicht sagen wie ich dieses Problem lösen kann?
Habe zur Verdeutlichung ein Screenshot von den Geräte-manager eingefugt damit man sehen kann.





Screenshot 2025-04-03 225816.png
 
Ich komme irgendwie nicht weiter, habe Windows 11 als Win2Go auf eine externe SSD installiert habe aber kein Bluetooth und auch keine Tonausgabe
Wie lange willst Du Dich denn jetzt im Kreis drehen?

Das hatte ich im letzten Thread (aktuell geschlossen) am Samstag geschrieben:

Hast Du mal erkundet, welcher Treiber im GM für Bluetooth USB Host Controller genau fehlt?
Ich hatte Dich ja schon mal vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass bei Separat-Installationen ein, zwei Dinge trotz passendem BC-Paket fehlen können und man mühselig einzeln nachinstallieren muss, wenn man das passende überhaupt findet.
Bei einer interen BC-Win-Installation ist das anders - da wird das Paket automatisch nachgeschoben und Alles ist direkt da
.

Hast Du mal mit der von mir vorgeschlagen internen Lösung gegengetestet, ob damit wie bei mir eine vollständige Einbindung des BC-Treiberpakets auch bei Deinem iMac stattfindet?

Etliche Male das Selbe zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen hilft Dir nicht weiter.

So schaut der GM eines intern installierten Win11 aus. Dazu musste ich nichts machen, geschweige denn Treiber einzeln zusammenklöppeln.

GM@Win11@iMac18.3-02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die Treiber gesucht, aber eben nicht die richtige gefunden, auf die interne platte mit Bootcamp wird es wohl nicht funktionieren, weil die Hardware von meinen iMac nicht ausreicht.

Wenn ich auf die interne HD, wo jetzt Bootcamp Windows 10 darauf hat, und dann mit Rufus ein Upgrade auf Windows 11 mache, dann wird alles komplett gelöscht, Windows 10 und eben auch Bootcamp und dann wird das Ergebnis wieder das gleiche sein, denke ich mal.
 
Windows auf externen Medien ?
Das soll gehen ?
 
Windows auf externen Medien ?
Das soll gehen ?
Ja, ein Win2Go mit Rufus, aber eben mit ein paar Hindernisse, dass es eben keine Bluetooth-Verbindung gibt oder keine Tonausgabe hat, weil dort die Treiber fehlen, auch nachdem die Windows Supportsoftware nachträglich installiert worden ist, obwohl die Bluetoothtreiber von Apple installiert sind kein Bluetooth oder Tonausgabe.
Ansonsten geht alles.
 
ich finde aber keine passende Treiber dafür, habe schon die Bootcamp Treiber installiert hat aber keine Änderung gebracht.
Kann irgend ein von euch vielleicht sagen wie ich dieses Problem lösen kann?
Boot Camp hat definitiv alle benötigten Treiber an Board.
Lade dir Bombadier runter, darüber die korrekten Boot Camp Treiber:
https://github.com/ninxsoft/Bombardier

Die Treiber sind im Paket enthalten. Man muss nur die korrekten Treiber auswählen.
Es gibt im Paket mehrere Ordner, in denen sich Treiber befinden.
 
Boot Camp hat definitiv alle benötigten Treiber an Board.
Lade dir Bombadier runter, darüber die korrekten Boot Camp Treiber:
https://github.com/ninxsoft/Bombardier

Die Treiber sind im Paket enthalten. Man muss nur die korrekten Treiber auswählen.
Es gibt im Paket mehrere Ordner, in denen sich Treiber befinden.
Danke dir, habe es mir auch schonmal angeguckt, aber dafür habe ich ein wenig 💩 bin kein Freund von Terminal :cry:
 
auf die interne platte mit Bootcamp wird es wohl nicht funktionieren, weil die Hardware von meinen iMac nicht ausreicht.
Sagt wer?
Ich hatte serienmäßig auch nur das FD aus 1TB HDD plus 32GB Apple-Blade, als ich meine erste Bootcamp- Win10-INstallation machte.
Da denkst Du etwas verkehrt.
Und ein Bootcamp-Windows hast Du m. E. nicht installiert, sondern auf der HD nur ein reines Windows. So zumindest habe ich Dich bei der letzten Diskussion verstanden.
Oder hast Du das FD noch komplett und ein kleines Ventura vorher installiert und dann Windows via BC-Assistenten nachgeschoben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Bootcamp-Windows hast Du m. E. nicht installiert, sondern auf der HD nur ein reines Windows. So zumindest habe ich Dich bei der letzten Diskussion verstanden
Es gibt kein Boot Camp Windows. Boot Camp bereitet nur die Partition vor und bietet ein Treiberpaket an.
 
Ist diese Auswahl so richtig, für mein iMac 18,3/2017 ?


Bildschirmfoto 2025-04-04 um 17.00.51.png
 
Es gibt kein Boot Camp Windows
Lewe Jong - das weiß ich auch.

Ich habe mich nur dem Sprachgebrauch aus dem Forum angepasst: da wird ja oft genug auch nicht von Windows, sondern von Bootcamp gesprochen. Weist Du dann auch darauf hin, dass Bootcamp kein Betriebssystem ist? ;)
Und wie kam das BC-Treiberpaket zu Windows?
Ist diese Auswahl so richtig, für mein iMac 18,3/2017
Ja - ich glaube wohl. Ich habe es jetzt nicht zur Hand (liegt auf einer HDD), aber meine mich an die 061-97204 zu erinnern.

Ich verstehe nur nicht, wieso Du das Paket händisch nachgeführt hast.
 
Ich dachte immer , das ein Bootcamp-Windows nur auf einer Internen HD installiert werden kann.
Extern muss man doch extrem tricksen und dann geht es eben dann doch nicht….?

Es wäre ja zu Cool , wenn man mit einer externen Mac-Bootcamp Windows SSD von Mac zu Mac wandern können kann , und es bootet dann.:cake:
 
Windows intern
macOS extern würde ja aber gehen, oder ?
 
Männer, ihr habt was im falschen Hals bekommen, die Windows 10 Installation ist intern mit Bootcamp installiert worden und ist problemlos,
die Treiber wurde bei der Installation automatisch mit geladen.

Die Windows 11 Installation befindet sich auf eine Externe SSD und ist mittels Rufus installiert als Win2Go und funktioniert bis auf Bluetooth und Tonausgabe tadellos.
Die Bootcamptreiber wurden händisch nachgeführt.
 
Man muss nur die korrekten Treiber auswählen.
Nebenbei: wenn die BC-Assistentengeschichte richtig verläuft, dann muss man überhaupt nichts auswählen, weil das Teil des gesamten BC-Prozesses ist.
Erst werden die BC-Treiber gesucht, intern abgelegt (kein Stick wie früher nötig), dann die Win-ISO entpackt & die Dateien wiederum intern hinzugefügt, dann die Partitionsgröße definiert und dann Neustart. Der gesamte Ablauf beinhaltet die Installation inkl. nachfolgender automatischer Nachführung der richtigen Treiber.
Ergebnis siehe #2. Da fehlt nichts - Alles funktioniert.
Männer, ihr habt was im falschen Hals bekommen
Ich glaube, das war nicht immer so eindeutig.
Was hält Dich davon ab, aus Win 10 intern Win11 intern zu machen und es zu benutzen?
 
Was hält Dich davon ab, aus Win 10 intern Win11 intern zu machen und es zu benutzen?
Eigentlich gar nichts, nur Windows 11 ist auf einem HD nicht so prickelnd.

Bevor es weiter geht , die geladenen daten auf ein USB-Stick kopieren und unter Windows 11 installieren?

Bildschirmfoto 2025-04-04 um 17.33.56.png
 
Eigentlich gar nichts, nur Windows 11 ist auf einem HD nicht so prickelnd.

Bevor es weiter geht , die geladenen daten auf ein USB-Stick kopieren und unter Windows 11 installieren?

Anhang anzeigen 457509
mach es manuell.
Manche Treiber sind im PE Ordner, manche in dem anderen.
Und du musst genau gucken, da sind verschiedene Treiber drin, manche gehen nicht, aber das wirst du merken.
 
nur Windows 11 ist auf einem HD nicht so prickelnd
Das ist nicht auf einer HDD, sondern auf einem FD.
Um herauszufinden, inwieweit da Tempo-Unterschiede bestehen, kannst Du doch mal Dein externes Win11 mit dem Internen Win10 vergleichen.
 
Zurück
Oben Unten