LuckyOldMan
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 28.11.2015
- Beiträge
- 9.144
- Reaktionspunkte
- 5.418
Angestoßen durch den Thread https://www.macuser.de/threads/mbp2019-sequoia-win-11-mit-bootcamp.959709/ habe ich meinen Rufus-modifizierten Win11 24H2-Stick aus dem letzten Jahr (11/24) hergenommen, um ein paar Tests bzgl. Win11-Iso-Einsatz bei Bootcamp-Installationen zu machen.
Ziel war, ohne Win10-Vor-Installation direkt mit einer angepassten Win11-iso, die ich aus dem vorhandenem Win11 24H2-Stick erstellen wollte. Als Umwandler sollte NTlite fungieren.
Testgerät war mein iMac 18.2 mit Ventura.
Nachdem ich die ISO des Sticks erstellt, auf den 18.2 eingebracht und BC damit versorgt hatte, musste ich feststellen, dass mir nach dem obligaten Win-Neustart nach den Eröffungsszenarien plötzlich eine Fehlermeldung mit Codeangabe (Notiz desselben leider verlegt
) erschien. Ich möge doch bitte neu beginnen.
Ich vermutete ein Problem mit dem "alten" Stick, erneuerte ihn via Rufus ....

..., zog erneut via NTlite eine ISO ... und erlebte Gleiches.
Deshalb den Standardweg mit Win10 gewählt und dann den Vorlage-Stick für die obige ISO eingesteckt und wie früher das Setup gestartet und .. dann staunte ich nicht schlecht:

Dieses zweite Bild entstammt dem 18.3 - beim 18.2 war dann als dritter Punkt die CPU mit angeführt. Ansonsten kein Unterschied.
Hat sich was an der Win11 24H2 oder an Rufus geändert?
Ich hatte noch eine Win11 23H2-ISO, die ich als Vorlage für einen Rufus-Stick hernahm: kein Problem mit dem Stick als nachgeschobenes Win11 auf das Win10.
Die via NTlite erstellte ISO blieb mit einer F-Meldung beim ersten Punkt der Dateienübertragung nach dem Win11-Neustart hängen.
Ich habe divere Zwischenschritte gemacht, die aufzuzählen den Rahmen sprengen würde (u. A. zig-mal BC gelöscht/neu Win10 & 11 angelegt etc.) und dachte mittendrin schon, dass MS sein aktuelles Win11 24H2 so verändert hat, dass der Rufus-Filter für Win11 nicht mehr greift.
Da kommt man schon mal auf seltsame Gedanken.
Auch die Erstellung des Sticks an unterschiedlichen Win-PCs brachte keine Besserung: hier geht das aktuelle Win11 24H2 nicht durch, nur die Win11 23H2.
Hat Jemand ein paar Ideen?
Ziel war, ohne Win10-Vor-Installation direkt mit einer angepassten Win11-iso, die ich aus dem vorhandenem Win11 24H2-Stick erstellen wollte. Als Umwandler sollte NTlite fungieren.
Testgerät war mein iMac 18.2 mit Ventura.
Nachdem ich die ISO des Sticks erstellt, auf den 18.2 eingebracht und BC damit versorgt hatte, musste ich feststellen, dass mir nach dem obligaten Win-Neustart nach den Eröffungsszenarien plötzlich eine Fehlermeldung mit Codeangabe (Notiz desselben leider verlegt
Ich vermutete ein Problem mit dem "alten" Stick, erneuerte ihn via Rufus ....

..., zog erneut via NTlite eine ISO ... und erlebte Gleiches.
Deshalb den Standardweg mit Win10 gewählt und dann den Vorlage-Stick für die obige ISO eingesteckt und wie früher das Setup gestartet und .. dann staunte ich nicht schlecht:

Dieses zweite Bild entstammt dem 18.3 - beim 18.2 war dann als dritter Punkt die CPU mit angeführt. Ansonsten kein Unterschied.
Hat sich was an der Win11 24H2 oder an Rufus geändert?
Ich hatte noch eine Win11 23H2-ISO, die ich als Vorlage für einen Rufus-Stick hernahm: kein Problem mit dem Stick als nachgeschobenes Win11 auf das Win10.
Die via NTlite erstellte ISO blieb mit einer F-Meldung beim ersten Punkt der Dateienübertragung nach dem Win11-Neustart hängen.
Ich habe divere Zwischenschritte gemacht, die aufzuzählen den Rahmen sprengen würde (u. A. zig-mal BC gelöscht/neu Win10 & 11 angelegt etc.) und dachte mittendrin schon, dass MS sein aktuelles Win11 24H2 so verändert hat, dass der Rufus-Filter für Win11 nicht mehr greift.
Da kommt man schon mal auf seltsame Gedanken.
Auch die Erstellung des Sticks an unterschiedlichen Win-PCs brachte keine Besserung: hier geht das aktuelle Win11 24H2 nicht durch, nur die Win11 23H2.
Hat Jemand ein paar Ideen?
