Windows 11 24H2 & Rufus: hat sich bzgl. der Restriktionsumgehung oder an Win11 etwas geändert?

LuckyOldMan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.11.2015
Beiträge
9.144
Reaktionspunkte
5.418
Angestoßen durch den Thread https://www.macuser.de/threads/mbp2019-sequoia-win-11-mit-bootcamp.959709/ habe ich meinen Rufus-modifizierten Win11 24H2-Stick aus dem letzten Jahr (11/24) hergenommen, um ein paar Tests bzgl. Win11-Iso-Einsatz bei Bootcamp-Installationen zu machen.

Ziel war, ohne Win10-Vor-Installation direkt mit einer angepassten Win11-iso, die ich aus dem vorhandenem Win11 24H2-Stick erstellen wollte. Als Umwandler sollte NTlite fungieren.
Testgerät war mein iMac 18.2 mit Ventura.

Nachdem ich die ISO des Sticks erstellt, auf den 18.2 eingebracht und BC damit versorgt hatte, musste ich feststellen, dass mir nach dem obligaten Win-Neustart nach den Eröffungsszenarien plötzlich eine Fehlermeldung mit Codeangabe (Notiz desselben leider verlegt :rolleyes: ) erschien. Ich möge doch bitte neu beginnen.

Ich vermutete ein Problem mit dem "alten" Stick, erneuerte ihn via Rufus ....

Win11-Rufus-Mod-01.jpg

..., zog erneut via NTlite eine ISO ... und erlebte Gleiches.

Deshalb den Standardweg mit Win10 gewählt und dann den Vorlage-Stick für die obige ISO eingesteckt und wie früher das Setup gestartet und .. dann staunte ich nicht schlecht:

Win11-Rufus-Mod-03.jpg

Dieses zweite Bild entstammt dem 18.3 - beim 18.2 war dann als dritter Punkt die CPU mit angeführt. Ansonsten kein Unterschied.

Hat sich was an der Win11 24H2 oder an Rufus geändert?

Ich hatte noch eine Win11 23H2-ISO, die ich als Vorlage für einen Rufus-Stick hernahm: kein Problem mit dem Stick als nachgeschobenes Win11 auf das Win10.
Die via NTlite erstellte ISO blieb mit einer F-Meldung beim ersten Punkt der Dateienübertragung nach dem Win11-Neustart hängen.

Ich habe divere Zwischenschritte gemacht, die aufzuzählen den Rahmen sprengen würde (u. A. zig-mal BC gelöscht/neu Win10 & 11 angelegt etc.) und dachte mittendrin schon, dass MS sein aktuelles Win11 24H2 so verändert hat, dass der Rufus-Filter für Win11 nicht mehr greift.
Da kommt man schon mal auf seltsame Gedanken. ;)

Auch die Erstellung des Sticks an unterschiedlichen Win-PCs brachte keine Besserung: hier geht das aktuelle Win11 24H2 nicht durch, nur die Win11 23H2.

Hat Jemand ein paar Ideen?
 
Aktuell ist Rufus 4.9, dein Bild stammt von 4.4. vielleicht solltest du Rufus aktualisieren.

Ich hatte Anfang Juni ähnliche Probleme mit Rufus 4.7p , konnte aber den Weg über Windows 10 gehen.
 
Ich bevorzuge Flyby11. Hier benötigt man nur eine ganz reguläre ISO von Windows 11, zieht diese in das Fenster der App und startet die Installation. Einfacher geht's nicht.
 
Rufus aktualisieren.
Gut möglich, dass das der Grund ist. Umsetzung läuft und Stick wird neu erstellt.
eine ganz reguläre ISO von Windows 11,
Und wer nimmt die notwendige Modifikation vor, damit Win11 auch auf bislang nicht zugelassenen Rechner-Umgebungen läuft?
Auch das Tool?

Edit:
Gerade genauer gelesen. Wie für mich gemacht. ;)

tatsächlich was bei den Windows Versionen geändert
Weißt Du Genaueres, was u. U. in die von mir erlebte Richtung geht?
 
....

Auch die Erstellung des Sticks an unterschiedlichen Win-PCs brachte keine Besserung: hier geht das aktuelle Win11 24H2 nicht durch, nur die Win11 23H2.

Hat Jemand ein paar Ideen?
Habe mit Rufus Win11 Installation mit 23h2 u 24h2 durchgeführt, im Rufus tool kann man doch genau diese Abfragen nach tpm, cpu usw abschalten.
Das geht zumindest für Win11 Installationen auf echten Windows PC, am Mac habe ich es noch nie getestet, aber Win11 habe ich wohl schon mehr als 10x mit Rufus installiert.
 
Ich denke, MS arbeitet permanent daran, diese Umgehungsmöglichkeiten aus „Sicherheitsgründen“ zu verhindern. Kennen wir irgendwie, oder?
 
Ich denke, MS arbeitet permanent daran, diese Umgehungsmöglichkeiten aus „Sicherheitsgründen“ zu verhindern. Kennen wir irgendwie, oder?
jain.
Microsoft will natürlich, dass man ein Online Konto nutzt. Deshalb wird es auch zunehmend schwieriger, das bei der Installation zu überspringen. OOTB geht das bei der Home meines Wissens nach gar nicht mehr.
Aber die Installation auf nicht unterstützen Geräten wirklich effektiv zu verhindern? Da hat Microsoft wenig Interesse dran. Zumindest haben mir das Kontakte bei Microsoft so geschildert.
 
Habe mit Rufus Win11 Installation mit 23h2 u 24h2 durchgeführt, im Rufus tool kann man doch genau diese Abfragen nach tpm, cpu usw abschalten.
Das geht zumindest für Win11 Installationen auf echten Windows PC, am Mac habe ich es noch nie getestet, aber Win11 habe ich wohl schon mehr als 10x mit Rufus installiert.
Wer sagt denn, dass die aktuelle ISO 24H2 die gleiche ist, wie die von Ende 2024, vor allem, was die Prüfungsskripte betrifft. Das Windows 11 selbst mag ja identisch sein.
 
mit Rufus Win11 Installation mit 23h2 u 24h2 durchgeführt
Ich auch, Aber Du auch in allerletzter Zeit?
Mein Vorhaben steht ja im Zusammenhang mit Bootcamp bei Macs.

Eben wurde der neu erstellte 24H2-Stick mit aktueller MS-DL-Quelle getestet: er geht beim 18.3 bis zum blauen Deskto durch. Ich habe gestoppt, da Win11 bereits vorhanden ist.
.
Am Testräger 18.2 gibt es bis dahin noch keine Beschwerden - er kramt unter blauer Decke. ;)
Also war die Rufus-Version der Verursacher?

Ich kann leider nicht mehr gegenprüfen, denn ich habe gestern meine eigene Hausregel verletzt, indem ich an Sticks aus dem Bestand rangegangen bin. :rolleyes:

Eben lagen die zuvor bestellten Sticks im Briefkasten.

wirklich effektiv zu verhindern?
Soweit würde ich auch nicht gehen, aber erschweren - so als Denksportaufgabe für die Tools - könnte ich mir schon eher vorstellen.

Aber erstaunlich war, dass NTlite eine ISO aus dem funktionierenden 23H2-Stick erstellt hat, die bei der Datenübertragung am Anfang der Installation die Grätsche machte.
Mounten ließ sie sich ohne Problem und Alles sah wie gewohnt aus, aber irgendwie war das kein komplettes Abbild.
Schon mal vorgekommen?

Edit:
Der Stick funktioniert: Win11 24H2 richtet sich ein.
Jetzt kann ich das eigentliche Zeil einer modifizierten Win11 24H2-ISO als Start-OS für BC weiter verfolgen.
 
Also war die Rufus-Version der Verursacher?
Der Verursacher war eher eine Änderung in der ISO, auf auf die deine Rufus-Version nicht vorbereitet war. Erst die aktuelle Version Rufus kann mit dieser Änderung umgehen. Man sollte also immer das aktuellste Rufus benutzen.
Kennst du doch von OCLP. Auch da gab es manchmal die Situation, dass für eine geänderte Unterversion eines Mac-Systems eine neue OCLP-Version genutzt werden musste.
 
Aber erstaunlich war, dass NTlite eine ISO aus dem funktionierenden 23H2-Stick erstellt hat, die bei der Datenübertragung am Anfang der Installation die Grätsche machte.
Mounten ließ sie sich ohne Problem und Alles sah wie gewohnt aus, aber irgendwie war das kein komplettes Abbild.
Schon mal vorgekommen?
Jau, hatte ich auch schon. Die Struktur der ISO ist dann korrekt, deshalb kann sie aus dem System heraus gemountet werden, aber die notwendigen Dateien für das Boot Menü können kaputt sein. Oder die Install Datei von Windows ist beschädigt, dann kannst du zwar Booten, beim Installieren kommen dann aber Fehler.
Hatte ich alles schon, auch, wenn es länger her ist.
 
Boah - eben wieder ein von NTlite erstellte ISO, die direkt von macOS abgelehnt wurde. Eine ging zumindestmal bis zum ersten Install-Abschnitt.
Nervt langsam.
glaube ich.
Zum Glück habe ich aktuell keine Notwendigkeit, Win ISOs zu bauen.
Musste neulich die openmediavault und gparted ISOs auf USB Stick bootbar kopieren. Aber das ist mit dem balenaEtcher ja kein Problem.
 
ImgBurn hat gleichermaßen Schrott produziert. Das Beste daran ist das KlingKlong-Gedudel am Schluß.
Was sind das bloß für Helferlein, die ihrer Aufgabe nicht gerecht werden. :rolleyes:
 
@maba_de

Mir geht es ja um eine Win11-ISO, die aus den Ordnern & Dateien des Sticks erstellt werden soll. Die Quellen funktionieren - die ISOs nicht.
Das hat NTlite bislang nicht hinbekommen bzw. ich mit NTlite.
Brennen will ich nichts.
 
Wer sagt denn, dass die aktuelle ISO 24H2 die gleiche ist, wie die von Ende 2024, vor allem, was die Prüfungsskripte betrifft. Das Windows 11 selbst mag ja identisch sein.
Mhmm, niemand sagt das! Meine 24h2 habe ich im März 25 direkt von MS geholt. Komisch das ausgerechnet die User die alle macOS Versionen archivieren dann nicht auch Win11 ISOs aufheben! :-)

Die 24h2 habe ich mit der im März 25 aktuellen Rufus Version erstellt und installiert, ebenso mit dem macOS Tool WinDiskWriter.

Ich sollte noch die damalige 24h2 zuhause auf der Platte haben, das kann ich gerade nicht 100% sagen da ich noch über ne Woche im Ausland bin.
Falls es also irgendwem klemmt kann ich eventuell die 24h2 aus 03_2025zur Verfügung stellen....
 
Komisch das ausgerechnet die User die alle macOS Versionen archivieren dann nicht auch Win11 ISOs aufheben!
Ja - finde ich auch komisch. Sowas habe ich ganz konservativ auf HDD.

In meinem Fundus befinden sich alle WinOS ab Win95 In CD-, DVD-& Stick-Form bis zu Win11 24H2.
Hier ein kleiner Auszug - mehr würde den Rahmen sprengen. ;)

Software-01.png

Die vielen OSX- bzw. macOS ab Tiger über SL bis Tahoe will ich gar nicht aufzählen, von den Sonder-OS X der nicht-unterstützten MacPro MP2.1, MP3.1 (dosdude..) gar nicht zu reden.
 
@maba_de

Mir geht es ja um eine Win11-ISO, die aus den Ordnern & Dateien des Sticks erstellt werden soll. Die Quellen funktionieren - die ISOs nicht.
Das hat NTlite bislang nicht hinbekommen bzw. ich mit NTlite.
Brennen will ich nichts.
Lädst du die ISOs nicht direkt von MS? Ich habe sie dort geholt.
 
Zurück
Oben Unten