Sequoia Wie Upgrade auf Tahoe vorbereiten?

MacPegu

Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.09.2025
Beiträge
22
Reaktionspunkte
10
Guten Abend zusammen,

seit Anfang Juli besitze ich ein MacBook M4.

Da ja gerade das neue OS herausgekommen ist und ich es ja mal upgraden muss/möchte habe ich dazu zwei Fragen:

1. Sollte man die nächste ganze Versionsnummer (26.1) abwarten? So habe ich es bisher immer auf unseren iPhones gehandhabt ...

2. Wie gehe ich bei einem Upgrade bzgl. einem (hofftlich nicht nötigen!) Rollback vor?

Hierzu müsst ihr wissen, dass auf dem MacBook KEINE Daten liegen. Die sind alle auf einer NAS. Daher ist keine Datensicherung nötig.

Wie kann ich aber wieder zur Vorversion von MacOS zurückkehren? Via TimeMachine (die TimeMachine sichert auch auf die NAS)?

Bitte entschuldigt meine vielleicht "sinnfreie" Frage, aber das hier ist meine erster Mac und meine ersten Schritt mit MacOS ...

Grüße

MacPegu
 
aha, und was soll ich nun mit dieser Information anfangen?

Ich wollte in meinem Post lediglich darauf hinweisen, dass die Sicherung von Daten zweitrangig ist, da wir alles auf einer NAS liegen haben.

Was ist daran so falsch? So haben wir von allen Rechnern und Mobilgeräten Zugriff auf unsere Daten ... Und wenn das MacBook mal außer Haus genutzt wird, gibt es VPN oder die Daten werden vorher darauf kopiert ...
 
1. Sollte man die nächste ganze Versionsnummer (26.1) abwarten?
Du wirst ja Deine Gründe haben, warum du das bei den iPhones so handhabst.
Warum sollte das bei Mac anders sein ..?
 
Da ich mit Macs nicht auskenne, habe ich vorsorglich gefragt, bevor ich mich nachher ärgere ...
... dann werde ich den gleichen Weg gehen wie beim iPhone.

Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Wenn du alles Sicherungen aktuell hast (Timeachine, sonstige) >>einfach machen.
 
Wenn Du Dir vor einem Update schon Gedanken über die Rückkehr zum alten machst, solltest Du vielleicht besser erstmal abchecken, welche Probleme nach dem Update, meinetwegen mit bestimmter Software oder Peripheriegeräten auftreten können. Du könntest Dir Dein jetziges System auf ne externe setzen und dann dort zum Test updaten. Per se besteht keine Updatenotwendigkeit.
 
Wenn du alles Sicherungen aktuell hast (Timeachine, sonstige) >>einfach machen.
Da ich mich mit MacOS noch nicht auskenne: Kann ich dann mittels TimeMachine ggf. wieder auf Sequoia zurück "reisen"?
Wenn Du Dir vor einem Update schon Gedanken über die Rückkehr zum alten machst, solltest Du vielleicht besser erstmal abchecken, welche Probleme nach dem Update, meinetwegen mit bestimmter Software oder Peripheriegeräten auftreten können. Du könntest Dir Dein jetziges System auf ne externe setzen und dann dort zum Test updaten. Per se besteht keine Updatenotwendigkeit.
Ja, das wäre auch noch eine Idee ...
 
Ich würde einige Monate warten mit dem Update auf Tahoe. Mach dich erst einmal vertraut mit MacOS und überlege dir, wie du deine Backups gestalten willst.

Du hast keinerlei Nachteile, weil Sequoia vollständig weiter aktualisiert wird. Tahoe ist auch noch sehr fehleranfällig und benötigt noch einiges an Feinschliff.
 
Das Betriebssystem ist jetzt nur noch über die Softwareaktualisierungsfunktion zu finden und nicht mehr im App Store !
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Damit kann ich das Upgrade in Ruhe planen.

Ein schönes WE!
 
Und wenn du was mit Audio machst
Bildschirmfoto 2025-09-19 um 20.11.11.png
 
Jetzt war die Neugierde doch zu groß :)

Habe gerade das Upgrade gemacht und alles hat wunderbar geklappt.
 
Zurück
Oben Unten