Wechsel iMac 24" Anfang 2009 >

Ich glaube nicht, d.h. keine Ahnung
 

Anhänge

  • besch.jpg
    besch.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 41
ich meine ob ich in dem link sehe ob der Mac HS unterstützt.

Habe den Mojave Installer runtergeladen, aber er funktioniert nicht.
Fehlermeldung: ist beschädigt. Musste beim runterladen nach jedem GB den DL fortsetzen.
 
ich meine ob ich in dem link sehe ob der Mac HS unterstützt.
Was hat denn der Link (wenn Du meinen Link aus #59 für die Mojave.dmg meinst) mit High Sierra zu tun? Wenn Du wissen wilst, ob Dein Mac HS nativ kann, musst Du die Suche bemühen und mit sinnvollen Suchbegriffen arbeiten.
Habe den Mojave Installer runtergeladen, aber er funktioniert nicht.
Soll dieses Ungenaue jetzt so weiter gehen? Was hast Du mit dem Installer, den Du woher hast, gemacht?
 
Läuft wohl eher nicht:

"Die ältesten iMacs, auf denen High Sierra läuft, sind die im Oktober vorgestellten „Ende 2009“-Modelle. Das ist die iMac-Generation, mit der die Displaygrößen auf 21,5 und 27 Zoll vergrößert wurden."
 
Das zeigt zwar nur den Installer nach dem Doppelklick, aber nicht die Mojave.dmg nach dem DL. Aber zumindest die Datum-Angaben passen.

Was hast Du dann gemacht? Lass Dir bitte nicht jede Info aus der Nase ziehen - beschreibe, wie Du mit dem Installer vorgegangen bist etc., denn zu dem Zeitpunkt hat hier gestern Abend Alles funktioniert.
 
Ich habe jetzt einen Mojave Installer.dmg (der nach Fehlermeldung beschädigt ist)
und einen Mojave Patcher.dmg
aber keine Mojave.dmg (wo krieg ich die her? hab ich nicht gefunden)
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 23
einen Mojave Installer.dmg (der nach Fehlermeldung beschädigt ist)
Diese zugegebenermaßen nicht sonderlich klar formulierte Fehlermeldung entstand aus einem ganz anderen Grund: Du hast versucht, diesen Installer mit Doppelklick oder mit Kontext "Öffnen" auf einem nicht unterstützen Mac zu installieren.
Es gab wohl noch zwei Abfragen vorher, bevor schlußendlich die Fehlermeldung kam.

Die Mojave.dmg, die Du so verzweifelt suchst. liegt in Deinem DL-Ordner und das ist auch richtig so - da hast Du sie durch den DL-Link hindirigiert.
Die ergab nämlich nach Doppelkick den Mojave-Installer, den Du im Bild #64 zeigst.

Frage: Hast Du Dir die Seite von Dosdude bzgl. Mojave auf nicht unterstützten Macs überhaupt gründlich durchgelesen? Ich habe da gewisse Zweifel und mehr das Gefühl, dass Du nicht weißt, was genau Du machst und wie Du vorgehen musst.
 
Frage: Hast Du Dir die Seite von Dosdude bzgl. Mojave auf nicht unterstützten Macs überhaupt gründlich durchgelesen? Ich habe da gewisse Zweifel und mehr das Gefühl, dass Du nicht weißt, was genau Du machst und wie Du vorgehen musst.
Die hab ich mir schon angesehen, aber natürlich hast du recht, daß ich nicht genau weiß was ich da mache, ich bin nur Anwender und kein PC Spezialist.
Hab ich jetzt noch irgendwelche Optionen, oder soll ich das hier aufgeben weil die Aussicht auf Erfolg eh nicht gegeben ist?
 
aber natürlich hast du recht, daß ich nicht genau weiß was ich da mache
und das liegt m. E. daran, dass Du nicht ausreichend durchliest, welcher Schritt auf welchen folgt.

Die Begründung "ich bin nur Anwender, aber kein PC-Spezialist" kann ich nicht gelten lassen, denn ich bin auch nichts anderes als ein Anwender, aber ich habe mich mit den tagtäglichen Grundroutinen, die mir auch nebenbei zum leichteren Umgang mit meinen Macs verhelfen, intensiv beschäftigt. Irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach, so selbstverständlich wird es.

Man muss wissen, was man mit einem Doppelklick einleitet - die Fehlermeldung habe ich eben hier auf meinem MP 2008 ganz leicht nachgestellt.
Ist ja auch klar: Mojave geht halt ohne den Patcher nicht.

Natürlich hast Du nach wie vor die gleichen Optionen wie zuvor. Der grundsätzliche Erfolg des dosdude-Patchers wurde bei dieser Konstellation tausendfach bestätigt.

Allenfalls ein vermurkster Installer könnte noch in die Suppe spucken - allerdings wurde er vom Patcher vor dem Einlesen überprüft und mit Haken als OK befunden. Wie tief der Patcher prüft, vermag ich nicht zu sagen.

Es liegt also an Dir, Dich nochmal intensiv mit den Abläufen zu befassen und einen Schritt nach dem anderen zu machen.

Hast Du denn überhaupt schon mal den Patcher aufgerufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt aber ein kleiner Wernutstropfen: das letzte Bild stammt nicht vom frisch erstellten Stick, denn der blieb auch nach längerer Zeit mit voll gefülltem Balken dort stehen.
Irgend etwas hat nicht gepasst - entweder war der Installer von der Quelle her nicht korrekt oder bei der Stickerstellung ist was schief gegangen. Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, denn es gab keinerlei Fehlermeldung.
Soweit bin ich jetzt auch gekommen, voller Balken und es geht nicht weiter.
 
Na - dann ist das Problem doch leicht zu lösen, nachdem Du ja offenbar alle dosdude-Schritte so wie erforderlich gemacht hast: ein korrekter Mojave-Installer muss her.
 
ein korrekter Mojave-Installer muss her.
Damit das nicht länger eine Hängepartie in Sachen - korrupter Installer oder nicht - bleibt, habe ich mir mit einem kleinen Trick Gewissheit verschafft, dass außer mit dem Mojave-Installer der Rest gestern Abend einwandfrei ablief.

Da ich von SL bis Sonoma Alles in Stick-Form vorrätig habe, nahm ich meinen Mojave-Stick, steckte ihn an den MP3.1 mit dem geforderten El Capitan, den Stick für das gepatchte Mojave dazu und warf den dosdude-Patcher in der gleichen Weise an wie gestern. Am Ende kam auch wie gestern ein Complete, Reboot und dann die erste Phase der Installation bis zur Menüauswahl.
Das ging im Gegensatz zu gestern Abend mit langem Balken ohne Ende recht flott, keine 3 Minuten und es erschien das Bild wie in #59 unten.

Damit ist das geklärt: es lag am Quell-Link - der Link zur Mojave.dmg taugt nichts.

Wenn Du also Jemanden im Freundeskreis mit einem Mac (möglichst kein M-Mac) hast, frag ihn um den Mojave-DL aus dem Store. Kannst Du ja mit einem Stick zu Deinem iMac tragen. Die Vorgehensweise kennst Du ja jetzt. ;)
 
Wenn Du also Jemanden im Freundeskreis mit einem Mac (möglichst kein M-Mac) hast, frag ihn um den Mojave-DL aus dem Store.
Ja, ok vielen Dank auch für deine Geduld. Mal sehen ob ich jemand finde, im Moment fällt mir da niemand ein.
 
Zurück
Oben Unten