Wechsel iMac 24" Anfang 2009 >

im Moment fällt mir da niemand ein
Es muss ja nicht in Deinem Freundeskreis sein.
Vielleicht gibt es ja hier im Forum Jemanden, der eine Quelle für einen korrekten Mojave-Installer kennt, der auf EC heruntergeladen werden kann.
Oder Du versuchst es hier
Rechnet man den Wert eines Sticks raus, wären es überschaubare Zusatzkosten.
 
Ist das dann schon eine Vollversion die man im Apple Store runterladen kann?
Denn wenn ich da reinschaue, sehe ich gar nichts.
 
ja danke, den werd ich probieren
Halt - ich glaube, der bietet nur eine Anleitung an. "Wer lesen kann, ..." :rolleyes:
Ich schau mal noch genauer.

Doch - im Store kann man was sehen, aber Du mit EC nichts runterladen, weil erkannt wird, dass Dein Mac nicht unterstützt ist.

Mojave-AppStore.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Den erstellten Stick kann man direkt im Mac stecken lassen, denn jetzt kommt die eigentlche Installation. Ab Gong ALT gedrückt halten - es sollte der erstellte Dosdude-Stick ganz rechts erscheinen. Den anklicken und es beginnt der Balken sich zu füllen. Am Ende sollte der erste Haltepunkt der Installation erreicht sein, an dem das Zielvolumen via FPDP erstellt wird und die Daten-Installation beginnt. nach dem Reboot den Stick erneut anwählen, da noch gepatcht werden muss )macOS Post-Install). Erst danach ist das Mojave ohen Stick auf Deinem Mac bootfähig.
Ich habe das Gefühl, daß ich etwas überfordert bin. Wie erstelle ich das Zielvolume via FP-Dienstprogramm? Brauche ich dazu noch ein anderes Volume?
 

Anhänge

  • MP_ende.jpg
    MP_ende.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 21
  • M2.jpg
    M2.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 24
  • M3.jpg
    M3.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 21
  • M4.jpg
    M4.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 21
  • M5.jpg
    M5.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 19
Ich habe das Gefühl, daß ich etwas überfordert bin
Ne ne - da bist Du in guter Gesellschaft. An der Stelle sind damals schon Einige reingebrettert.

Du musst, nachem die Erst-Installation durch ist und der Mac neu bootete, wieder ALT halten, Klick wieder auf den dosdude-Stick und wieder bis an die Stelle wie Bild 2 gehen.
Dort dann allerdings ist der Postinstall (s. links unten) noch fällig. Den musst Du durchlaufen (meist voreingestellt), neu booten (macht die Routine oder fragt) und erst dann ist damit das Mojave auf Deinem Mac bootfähig.

Was meinst Du mit Zielvolumen, anderes Volumen? Was ist Mac OS und Macintosh HD?
Zeig mal ein vollständiges Bild des FPDP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac OS ist ein separierter Teil der Macintosh HD.
14v ist der Ebay Stick mit Mojave Installer
Mojave Dosdude ist der von mir mit Patcher erstellte Stick

d.h. ich fang nochmal vorne an?
 

Anhänge

  • FPDP.jpg
    FPDP.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
ich fang nochmal vorne an?
Nein - sehe ich noch nicht.

Gewöhne Dir an, Bilder nicht rechts/links abzukappen, sondern so zu machen, dass Alles drauf ist, was Du siehst.
Das ist doch die FPDP-Ansicht unter Mojave beim ersten Stop. Wo ist die Einstellung "Alle Geräte einblenden"?

Lt. Bild 4 hast Du Mojave auf Mac OS installiert. Nicht in APFS? Statt Mac OS müsste dann da "Container" stehen und darunter das angelegte Volume "Mojave" oder welchen Namen Du vergeben hast.
Namen sollten immer einen Bezug zum Zweck haben und leicht zu identifizieren sein - vermeide nichtssagende Bezeichnungen.

Macintosh HD müsste dann Dein El Capitan sein. Das hast Du doch noch nicht gelöscht?!

So schaut meine Aufteilung aus aus, die Du als Anregung/Vorlage nehmen kannst.
Von SL an bis HS sind es fest partitionierte Mac OS Journaled Ext..., ab Container disk1 sind es APFS-Volumes. Da muss keine Größe vorgegeben werden. Ob ein oder drei Volumes: die teilen untereinander den Restplatz auf.


FPDP@Mojave.png


EC wäre dann auf Macintosh HD und Mac OS löschst Du und erstellst direkt ein Volume "Mojave".
Abhängig von Deinen Antworten fängst Du nochmal an oder baust weiter aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch die FPDP-Ansicht unter Mojave beim ersten Stop. Wo ist die Einstellung "Alle Geräte einblenden"?
Ich hab keine andere Ansicht.
Lt. Bild 4 hast Du Mojave auf Mac OS installiert.
ja das stimmt
Nicht in APFS? Statt Mac OS müsste dann da "Container" stehen und darunter das angelegte Volume "Mojave" oder welchen Namen Du vergeben hast.
APFS ? versteh ich nicht. Container?
Von SL an bis HS sind es fest partitionierte Mac OS Journaled Ext..., ab Container disk1 sind es APFS-Volumes.
Wie mache ich ein APFS-Volume?
 
Ich hab keine andere Ansicht.
Dann schau Dir mal mein Bild vom FPDP @ Mojave an. Was steht da links oben? Darstellung und der Pfeil eines Pull-Down-Menüs zeigt u. A. "Alle Geräte einblenden".
Und was ist Macintosh HD? Fragen bitte möglichst zeitnah beantworten.
APFS ? versteh ich nicht. Container?
Wie hast Du denn Mac OS angelegt?
Wie mache ich ein APFS-Volume?
Hast Du gelesen, was ich eben geschrieben habe?
Was passiert, wenn Du Mac OS anwählst und dann oben Mitte auf Löschen gehst? Mach nur das, nicht mehr und berichte.
 
Dann schau Dir mal mein Bild vom FPDP @ Mojave an. Was steht da links oben? Darstellung und der Pfeil eines Pull-Down-Menüs zeigt u. A. "Alle Geräte einblenden".
meiner sieht anders aus
Und was ist Macintosh HD? Fragen bitte möglichst zeitnah beantworten.
Originale Festplatte mit El Capitan
Wie hast Du denn Mac OS angelegt?
Mit FPDP löschen, APFS gibts da nicht
Was passiert, wenn Du Mac OS anwählst und dann oben Mitte auf Löschen gehst? Mach nur das, nicht mehr und berichte.
Dann kann ich nur einen Namen vergeben
 
meiner sieht anders aus
Aha - Du hast offenbar eine Spezial-Sonderversion von Mojave.

Originale Festplatte mit El Capitan
Gut soweit.
Mit FPDP löschen, APFS gibts da nicht
Es wird interessant.

FPDP-APFS-Volume.png

Ich habe da bewusst HS angeklickt, stellvertretend für Dein Mac OS,
Weisst Du, was ein Pull-Down-Menü ist? Siehst Du den bleuen Auf-Ab-Pfeil unter macOS High Sierra SSD neben der Fläche APFS?
Da gibt es noch andere Angebote - muss man nur anklicken, dann ...

PulldownMenü.png

Ist fast wie eine Wundertüte - da schlummert was im Verborgenen.

Mein Lieber - jetzt aber gib Dir mal was Mühe. Entweder nutzt Du keinen Mojave-FPDP oder Du schaust nicht richtig hin.

Da es ja eh nicht so richtig klappt, schlage ich vor, Du bootest nochmal mit dem dosdude Mojave-Stick, bis Du an den Punkt des FPDP ankommst (s. oben Bild 2).
 
Du bootest nochmal mit dem dosdude Mojave-Stick, bis Du an den Punkt des FPDP ankommst (s. oben Bild 2).
Und damit ich Dir nicht Unrecht tue, habe ich meinen gepatchten Mojave-Stick in meinen Mac 2008 gesteckt und damit gebootet.
Genau an der benannten Stelle solltest Du dieses Szenario nachstellen können.

Mojave-Dosdude-FPDP-02.jpg

Hier kannst Du all das ausprobieren, was lt.Deiner Aussage bei Dir nicht geht. Damit bekommst Du nämlich Mojave so mit APFS eingerichet wie es sein soll.

Du wählst Dein Mac OS, gehst auf Löschen oben, bekommst die diversen Löschverfahren angeboten, wählst APFS, vergibst eine sinnvollen Namen und danach schließt du das FPDP (es sollte nur noch das große Mojave und das linke kleine Fenster zu sehen sein) und beginnst die Installation von Mojave auf das Volume wie zuvor erzeugt.
Dann mit dem Dosdude-Stick erneut booten und dann patchen (Post Install).
 
Ok, also ich bin jetzt soweit:
Beim Postinstall steht da Detected Model: 9.1, das niederste das ich anwählen konnte ist 10.1
Und bei Select Volume geht nur 14v (das ist der gekaufte ebay-stick)
Force Cache Rebuild anklicken?
und dann Reboot mit Alttaste? und von welchem Volume?
 

Anhänge

  • NI1.jpg
    NI1.jpg
    269,7 KB · Aufrufe: 22
  • NI2.jpg
    NI2.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 25
Ok, also ich bin jetzt soweit:

So scheint es mir auch ...

.. bei Select Volume geht nur 14v (das ist der gekaufte ebay-stick)
..., nämlich Deinen wertvollen Mojave-Installstick zu ruinieren. :rolleyes:

Was um Alles in der Welt hat der da noch eingesteckt verloren? Spätestens seit der Erstellung des dosdude-Mojave-Stick liegt der min. 1 m weit weg im Fundus.
Raus damit, bevor Du noch Unheil anrichtest. Also wirklich - das sollte Einem doch der gesunde Menschenverstand sagen.
Halt die Füße still und mach nichts - ich bin gleich wieder zurück.
 
So - bin für einen Moment zurück - muss gleich außer Haus.

Bzgl. FPDP: wo kommt denn plötzlich das APFS-Volume her? Da war doch gestern lt. Deinen Worten nichts Dergleichen.?! Tja - so geschehen doch hie & da Wunder über Nacht. ;)

Das schaut allerdings etwas seltsam aus - von Disk22 abgesehen sind 60GB etwas sparsam bei einer 650GB-Platte. Aber es sollte für eine Testinstallation reichen.
Nur: wo ist Mojave installiert worden? Welches Volume hast Du im ersten Schritt der Installation nach Erstellen des Volume Mojave angegeben?

Hast Du Dir die Angaben von Mojave mal angeschaut? Eher nicht. 20KB belegt - gut 60GB frei. Und da wunderst Du Dich, dass Dir zum Patchen kein Volumen angezeigt wird?

Zurück auf Anfang: zeig mal den Punkt, wo bei Beginn der Installation das Zielvolume angegeben wird.

Gleich geht es weiter - nur 22 Spots - bleiben Sie dran ...
 
Ich habe als erstes das „Mojave“-Volume gelöscht und mit APFS initialisiert. Darum ist es auf dem Bild leer.
Dann Mojave auf „Mojave“ installiert. Nach Reboot den Post-install durchgeführt
Nach dem Reboot mit Alttaste ist das Volume nicht zu sehen gewesen.
Auf der EC-Oberfläche ist es auch nicht mehr zu sehen.
zeig mal den Punkt, wo bei Beginn der Installation das Zielvolume angegeben wird.
 

Anhänge

  • Ni4.jpg
    Ni4.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
das „Mojave“-Volume gelöscht und mit APFS initialisiert. Darum ist es auf dem Bild leer.
Das ist auch so in Ordnung, aber nicht mehr beim zweiten Mal, wenn Du wieder über den Dosdude-Stick dort landest.

Anschließend den Post-install durchgeführt, und dann Mojave auf „Mojave“ installiert.
Was bedeutet für Dich "POST-INSTALL?

Hat nichts mit der Post zu tun, sondern heißt in vielen anderen Sprachen inkl. Latein & Denglish "Nach dem Install".
Jetzt sollte auch Dir klar sein, warum kein echter "Post-Install" Dir irgendwas anbietet: es ist kein Mojave da.

Wieder zurück auf Anfang, bis Du verstehst, was eine Installation in das Volume Mojave bedeutet und wie sie sich nach dem Reboot im FPDP darstellt - ganz sicher mehr als 20KB, wenn die Installation erfolgreich war. Da rede ich noch gar nicht vom POST-Install.

Ich hatte Dich um ein bestimmtes Bild gebeten. Wo ist das?
 
Zurück
Oben Unten