Verwaltung zweier Systeme

Tweezy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
18.09.2011
Beiträge
181
Reaktionspunkte
8
Hey Leute, folgende Situation.
Ich bin aktuell gezwungen zwei Betriebssysteme zu benutzen.
Eins mit High Sierra und das andere Catalina. Das hat den Hintergrund, dass Serato den Support für ältere Geräte eingestellt hat.
Da im Club aber nicht immer die neuste Technik vorhanden ist, brauche ich meine Rane SL Box, die aber nur noch bis High Sierra kompatibel ist.

Meine Gedanke war, zwei Partitionen mit jeweils einem Betriebssystem. Daher ist meine frage, ob jemand Erfahrung hat, ob ich dann von beiden Systemen auf die gleichen Daten zugreifen kann.
Somit muss ich dann nur das System und das Programm installieren und er zieht sich dann die Musik von der anderen Partition.

Aktuell habe ich High Sierra drauf mit HFS+. Habs nie geupdatet, lief zum Glück die ganze Zeit bis ein neues Update von Serato kam.
Jetzt hatte ich gelesen, dass bei Apfs keine Partition mehr erstellt wird, sondern sogenannte Container.

Sollte ich eher erst auf Apfs umsteigen und dann einen neuen Container mit Catalina machen?


Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Der Vorteil von APFS wäre halt, dass die Volumes den Platz im Container teilen.
Hast du denn eine SSD verbaut?
 
Catalina installiert sich immer und nur auf APFS.

High Sierra sollte darauf zugreifen können.
Ja das funktioniert auch, habe es eben getestet. Die frage ist halt, ob es sinn macht Hfs+ und Apfs zu mischen oder auf einer Seite zu bleiben.


Der Vorteil von APFS wäre halt, dass die Volumes den Platz im Container teilen.
Hast du denn eine SSD verbaut?
Ja. Ist ein Macbook von 2014 mit Apple SSD.
Platztechnisch wäre es mir nicht so wichtig, dass alles auf einem System bleibt und auf dem anderen nur drauf verwiesen wird und das Programm installiert ist.
 
Dann würde ich erst APFS Konvertieren mit High Sierra und dann Catalina zusätzlich installieren.
Mit dem Verweis musst du gucken, ob das Programm dem auch folgt oder, ob du den Speicherort in dessen Einstellungen festlegen mussz.
 
Ich habe - sobald es möglich war - alles auf APFS Konvertiert.

Nervig ist dass alte Systeme nicht alle APFS-Funktionen beherrschen.
Ein wirkliches Problem entwickelt sich daraus aber normalerweise nicht.

Eine Virtuelle Maschine für die Software deiner Box geht nicht?
 
Ich habe - sobald es möglich war - alles auf APFS Konvertiert.

Nervig ist dass alte Systeme nicht alle APFS-Funktionen beherrschen.
Ein wirkliches Problem entwickelt sich daraus aber normalerweise nicht.

Eine Virtuelle Maschine für die Software deiner Box geht nicht?
Ja wenn Apfs mittlerweile gut ausgereift ist, dann ist das für mich auch in Ordnung.
Es ist „nur“ mein DJ Rechner.

Die Software ist die gleiche, nur in anderen Versionen.

Aktuell könnte ich auf Catalina noch beide laufen lassen, aber ich habe noch keine Lösung für die weitere Zukunft gefunden, da Mann den Support für die Box eingestellt hat.

Und da das System eigentlich läuft trenne ich mich ungern davon 😁

Virtuell habe ich es noch nicht ausprobiert. Wäre eine Option.


Ich installiere gerade High Sierra neu, dass ich Apfs habe und mache mir dann eine Catalina Version drauf.

Alles weitere warte ich erstmal ab bzw hab den Support mal angeschrieben, ob man den Verweis ändern kann.


Meine Bedenken lagen bei Apfs, da ich damit keine Erfahrung habe und man ja nie sofort Updaten sollte.
Nach knapp4 Jahren sollte es ja laufen.


Dank euch allen für die Hilfe :)
 
Meine Bedenken lagen bei Apfs, da ich damit keine Erfahrung habe und man ja nie sofort Updaten sollte.
Nach knapp4 Jahren sollte es ja laufen.

... du kannst auch nochmals einige Jahre dazu rechnen, die es auf iOS-Geräten lief.
 
Zurück
Oben Unten