User Passwort wird in MANCHEN Dialogen nicht akzeptiert

ok ein paar installationsartefakte kommen aus 2020 oder 2023, der rest aber aus august 2025. das ding mal komplett zu planieren und nur das zu installieren, was wirklich benötigt wird ist keine option?

ich glaub auch nicht, dass dir apple refurbished einen mac verkauft wo filevault schon aktiviert ist und ein mdm läuft wobei mdm ist etwas übertrieben.

es geht um MicroMDM dessen ende mit mit 2025 kommt und das sich scheinbar jeder hernehmen kann und verwenden kann. bei dir die Firma Twocanoes Software – crazy good software keine ahnung ob und was du von denen hast.

im prinzip auch egal weil hier vieles einfach nicht stimmig ist.
 

Anhänge

  • ScreenFloat Shot von Löschassistent am 2025-08-23 um 16-53-53.jpg
    ScreenFloat Shot von Löschassistent am 2025-08-23 um 16-53-53.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 63
ok ein paar installationsartefakte kommen aus 2020 oder 2023, der rest aber aus august 2025. das ding mal komplett zu planieren und nur das zu installieren, was wirklich benötigt wird ist keine option?
Ich liege hier jetzt in den letzten Zügen was die Sicherungen betrifft (auf Timemachine will ich mich nicht alleine verlassen), dann fange ich mal an

ich glaub auch nicht, dass dir apple refurbished einen mac verkauft wo filevault schon aktiviert ist und ein mdm läuft wobei mdm ist etwas übertrieben.
Da haben wir uns missverstanden. Filevault war nicht aktiv. Es war lediglich ein Wiederherstellungsschlüssel gesetzt. Das MDM muss aus meinem Backup gekommen sein, da bin ich mir sicher. Ich reime mir das jetzt so zusammen, dass beim zurücksetzen des Studio irgendetwas schief gelaufen ist. Ein Freund hat mich darauf gebracht, das eventuell noch ein Passwort von der ursprünglichen Verschlüsselung übriggeblieben ist (würde genau zu Post #54 passen)war.

es geht um MicroMDM dessen ende mit mit 2025 kommt und das sich scheinbar jeder hernehmen kann und verwenden kann. bei dir die Firma Twocanoes Software – crazy good software keine ahnung ob und was du von denen hast.

im prinzip auch egal weil hier vieles einfach nicht stimmig ist.
Ich habe mir jetzt alles von denen mit Houdahspot zusammengekramt und gelöscht.
 
wegen filevault

was ist der output von

Code:
sudo fdesetup haspersonalrecoverykey

im terminal

was liefert

Code:
sudo fdesetup hasinstitutionalrecoverykey

im terminal

und zu guter letzt was liefert

Code:
sudo fdesetup list -verbose -extended

im terminal
 
wegen filevault

was ist der output von

Code:
sudo fdesetup haspersonalrecoverykey

im terminal

false

was liefert

Code:
sudo fdesetup hasinstitutionalrecoverykey

im terminal

true
und zu guter letzt was liefert

Code:
sudo fdesetup list -verbose -extended

im terminal
Code:
fdesetup: device path = /
ESCROW  UUID                                                                     TYPE USER
        2FA31400-BAFF-4DE7-AE2A-C3AA6E1FD340            Institutional Recovery Record
        145E7FF6-4910-4441-B42C-55142DFC27E8                             Unknown User
        6A2B23F7-AACD-47A2-B528-A0D19D471C05                             Unknown User
        A78F2F75-B972-4B36-8C70-B5F42CF09ED0                             Unknown User
MacStudio:~ wolfgang$
 
gratuliere. der mac ist gemanaged und hat filevault recoverykey wird von einem mdm wohl verwaltet. wenn deine geschichte so mit dem refurbished und apple stimmt, würde ich die kiste eher heute als morgen sofort zurückbringen und mein geld zurück fordern. Zudem hast du noch 3 User Recovery Keys aktiv von usern die es nicht gibt.

oder du versuchst filevault jetzt mal zu deaktivieren und alle rec keys zu löschen, aber wie gesagt du hast einen gemanageten key drauf. keine Ahnung ob du das Gerät so wieder sauber bekommst, wenn das mdm nicht von dir ist sondern vom vorbesitzer auch noch was drauf ist und der mac nicht ordnungsgemäß an apple retourniert wurde bzw. die den nicht ordentlich gesäubert haben.
 
gratuliere. der mac ist gemanaged und hat filevault recoverykey wird von einem mdm wohl verwaltet. wenn deine geschichte so mit dem refurbished und apple stimmt, würde ich die kiste eher heute als morgen sofort zurückbringen und mein geld zurück fordern. Zudem hast du noch 3 User Recovery Keys aktiv von usern die es nicht gibt.
Jetzt bin ich sehr verwirrt:
Den aktuellen Recoverykey habe ich ja eingerichtet, den bestehenden hatte ich am Terminal mit sudo fdesetup removerecovery gelöscht und neu vergeben.
Das MDM hatte ich mir wohl selbst vor geraumer Zeit installiert mit einem Programm welches das herunterladen und installieren von älternen Systemversionen ermöglicht. der Name der Software ist mir jetzt nicht gegenwärtig. Da kann Apple definitiv nichts für.
Die 3 User Recovery Keys kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Sind die löschbar?

Warum wird hier eigentlich mehrfach angezweifelt dass ich den rechner bei Apple im Refurbishd Store gekauft habe? Reicht das:
 

Anhänge

  • ScreenFloat Shot von Mail am 2025-08-23 um 17-55-12.jpg
    ScreenFloat Shot von Mail am 2025-08-23 um 17-55-12.jpg
    36 KB · Aufrufe: 48
OK wird schon passen dann. ist halt nur komisch, dass der gelieferte Rechner dann schon filevault recovery keys aktiv hatte. was sagt apple support dazu?

So wie das aussieht hast du aktuell nur den vom mdm aktiv. das andere sind recovery keys von vermutlich gelöschten usern.

die wirst du vermutlich auch löschen können siehe auch Managing macOS Catalina’s FileVault 2 with fdesetup | Der Flounder

bspw.

Code:
fdesetup remove -uuid 145E7FF6-4910-4441-B42C-55142DFC27E8
sollte funktionieren.

ich würde aber filevault generell mal deaktivieren bevor ich da in der console herumfuhrwerke. entweder verschwinden alle recovery keys dann sowieso oder du kannst sie nach und nach löschen. und beim aktivieren von filefault über gui sollt das macos ja alles anlegen was alle user so brauchen.
 
der Name der Software ist mir jetzt nicht gegenwärtig.
Das war MDS von 2Canoes in einer älteren Version, da war der Teil mit dem Herunterladen damals schwer aufzutreibender MacOS X Versionen kostenfrei zugänglich. Das hatte ich Dir damals empfohlen...
 
Das war MDS von 2Canoes in einer älteren Version, da war der Teil mit dem Herunterladen damals schwer aufzutreibender MacOS X Versionen kostenfrei zugänglich. Das hatte ich Dir damals empfohlen...
und ich nehm an das wird man zukünftig auch gleich gar nicht brauchen. das schreit mal nach einer komplett kur auf dem gerät
 
Der aktive muss von mir sein. habe ich mir auch ausgedruckt.
Gerade hat mich der Apple Supporter noch mal kontaktiert, wir haben prophylaktisch einen Termin im Apple Store vereinbart. Am Montag telefoniere ich mit dem Aftersales Service.
 
und ich nehm an das wird man zukünftig auch gleich gar nicht brauchen.
Ist heute nicht mehr notwendig die meisten VMs haben ja inzwischen den Zugriff auf diverse Versionen schon eingebaut.
Ausserdem hat 2Canoes das irgendwann mal stillschweigend aus der Software entfernt, so das das aktuelle MDS ohne Lizenz funktionslos ist...
 
Leider funktioniert auch das nicht wie erwartet:
Öh, das ist nun tatsächlich unerwartet, dein Mac unterstützt das sehr wohl... eventuell liegt es an der reduzierten Sicherheit für die Kernel-Erweiterungen, die du dir installieren wolltest. Ich kann es leider nicht nachvollziehen, aber dann kannst du eine alternative Methode nutzen. In die Recovery booten und gleich am Anfang wird dein Passwort abgefragt, das nicht eingeben und stattdessen auf vergessen klicken, und im sich öffnenden Assistenten oben in der Menüleiste auf Datei/File klicken und dann hast du nun im Menü Erase Mac/Mac löschen zur Wahl. Danach brauchst du Wifi in der Recovery, um macOS frisch herunterzuladen.
 
Ist heute nicht mehr notwendig die meisten VMs haben ja inzwischen den Zugriff auf diverse Versionen schon eingebaut.
Ausserdem hat 2Canoes das irgendwann mal stillschweigend aus der Software entfernt, so das das aktuelle MDS ohne Lizenz funktionslos ist...
irgendwas läuft aber dennoch schief wegen dem mdm, weil

Code:
sudo fdesetup hasinstitutionalrecoverykey

liefert true und ist wohl auch der aktive filevault recoverykey. also ein key von einem mdm gemanaged. die anderen recovery keys gemäß seiner outputs sind ja alle von usern, die augenscheinlich dem system nicht bekannt sind.
 
Öh, das ist nun tatsächlich unerwartet, dein Mac unterstützt das sehr wohl... eventuell liegt es an der reduzierten Sicherheit für die Kernel-Erweiterungen, die du dir installieren wolltest. Ich kann es leider nicht nachvollziehen, aber dann kannst du eine alternative Methode nutzen. In die Recovery booten und gleich am Anfang wird dein Passwort abgefragt, das nicht eingeben und stattdessen auf vergessen klicken, und im sich öffnenden Assistenten oben in der Menüleiste auf Datei/File klicken und dann hast du nun im Menü Erase Mac/Mac löschen zur Wahl. Danach brauchst du Wifi in der Recovery, um macOS frisch herunterzuladen.
Danke. Aber aufgrund der "vergessenen" Schlüssel und wer weiss was noch (s.o). Werd ich die Festplatte nun löschen um alle Eventualitäten auszuschließen.
 
Öh, das ist nun tatsächlich unerwartet, dein Mac unterstützt das sehr wohl... eventuell liegt es an der reduzierten Sicherheit für die Kernel-Erweiterungen, die du dir installieren wolltest. Ich kann es leider nicht nachvollziehen, aber dann kannst du eine alternative Methode nutzen. In die Recovery booten und gleich am Anfang wird dein Passwort abgefragt, das nicht eingeben und stattdessen auf vergessen klicken, und im sich öffnenden Assistenten oben in der Menüleiste auf Datei/File klicken und dann hast du nun im Menü Erase Mac/Mac löschen zur Wahl. Danach brauchst du Wifi in der Recovery, um macOS frisch herunterzuladen.
die Frage ist halt wie das mdm, das da auch mitläuft blockiert, weil der recovery key für filevault kommt ja vom mdm. user keys hat er keine bzw. nur solche wo die user unbekannt sind.
 
die Frage ist halt wie das mdm, das da auch mitläuft blockiert, weil der recovery key für filevault kommt ja vom mdm. user keys hat er keine bzw. nur solche wo die user unbekannt sind.
Ich bin aber der Meinung einen Key erhalten zu haben, kann das der gemanagde gewesen sein?
 
Schick das Gerät zurück. 100% beste Lösung.
 
Zurück
Oben Unten