Apple-ID gesperrt, Passwort und Wiederherstellungscode wird nicht akzeptiert

Dann kann ich alternativ mein Passwort eingeben, was als falsch abgelehnt wird. :/
Hmmm - da fällt mir nur "Typo" ein zB 0 oder O , . : ; ...
Oder es ist wirklich falsch, weil du es doch mal irgendwann geändert hast oder falsch in den PW-Mgr übernommen?
Kann man natürlich aus der Ferne nicht wirklich beurteilen.

Ich hatte mich auch schon mal mit einem PW blöde vertan
 
was passiert wenn du mit einem browser auf https://iforgot.apple.com/ probierst?
Das gleiche Spiel, einfach im Browser.
Oder es ist wirklich falsch, weil du es doch mal irgendwann geändert hast oder falsch in den PW-Mgr übernommen?
Zu 100% ausschliessen kann ich es natürlich nicht. Merkwürdig ist aber schon, dass beide Wege nicht mehr funktionieren. Wenn jetzt jemand ein ähnliches Problem gehabt hätte, dann wär ich stutzig geworden.

D.h. mir bleibt einfach mögliche Passwörter durchzuprobieren. Das Paradoxe ist, dass ich nicht mal das Abo stoppen kann, weil ich mich nicht einloggen kann. Im schlimmsten Fall muss ich die E-Mailadresse aufgeben. Ärgerlich finde ich, dass Apple mich nicht identifizieren kann/will und den Zugang herstellen kann. Der Account läuft ja auf meinen Namen.
 
Yepp, vielleicht noch einmal anrufen, das Beste geben und ggf dabei darauf hinweisen, dass man ja auch den Verbraucherschutz/Anwalt einschalten bzw. die Kreditkarte sperren kann.
Wobei ich mich durchaus frage, warum man für einen Account, der sowieso nur für eMail genutzt wird, ein iCloud+ Abo braucht. Aber muss ja jeder selbst wissen.
 
Yepp, vielleicht noch einmal anrufen, das Beste geben und ggf dabei darauf hinweisen, dass man ja auch den Verbraucherschutz/Anwalt einschalten bzw. die Kreditkarte sperren kann.
Wobei ich mich durchaus frage, warum man für einen Account, der sowieso nur für eMail genutzt wird, ein iCloud+ Abo braucht. Aber muss ja jeder selbst wissen.
manch einer sammelt mails und da kann es mit 5GB schon knapp werden. Kenn ich zuhause von meiner Familie. Da wird alles was per Mail kommt einfach aufgehoben über Jahre
 
Ärgerlich finde ich, dass Apple mich nicht identifizieren kann/will
Können sie nicht. Anders als bei Bank und Co. hast du bei der Kontoeröffnung keinen Ausweis vorlegen müssen, daher kann Apple gar nicht wissen, ob du der Max Mustermann bist, dem das Konto gehört, oder ein ganz anderer mit dem gleichen Namen. Üblicherweise gleichen die Firmen dann aber andere Infos ab, die nur du kennen solltest. Apple macht das auch, ich hatte das Problem in der Familie wo die Telefonnr. für 2FA nicht mehr zur Verfügung stand und der Login somit unmöglich wurde. Über die Forgot-Webseite hat Apple nach Beantwortung einiger Fragen dann erlaubt, die Nummer zu ändern und nach 2 Wochen einer Pflicht-Wartezeit wurde der Zugang dann wiederhergestellt.

Das Problem bei dir scheint mir zu sein, dass du selbst explizit einen Recoverykey festgelegt hast (nicht der mit RK, sondern die neuere Variante), wodurch dieser gewöhnliche Prozess außer Kraft gesetzt wird. Ich habe auch so einen Schlüssel festgelegt und das ist eine optionale Sache die du selbst auswählen musst, und Apple schreibt dir dann einen Warnhinweis deutlich dazu, dass dein Konto ohne diesen Schlüssel im Problemfall nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Danach wirst du aufgefordert, den Schlüssel manuell einmal frisch einzugeben um sicherzustellen, dass du ihn fehlerfrei abgeschrieben bzw. gesichert hast.

Meines Wissens gibt es sonst keine Möglichkeit, diesen Schlüssel zu aktivieren.

Es wäre jedenfalls spätestens zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll, die Mail vorbeugend umzuziehen bevor der Zugang vielleicht auch noch irgendwann gesperrt ist. Wenn du eine eigene Domain nutzt, kannst du einfach woanders Mailserver bezahlen und dann im DNS die Mailserver ändern. Ansonsten musst du eine neue Mailadresse nehmen. Aber besser du machst das während du auf die alte Mailadresse noch Zugriff hast.

Ich denke schon, dass Apple hier ausdrücklich genug warnt wenn man den Key festlegt und dass die Chancen hoch sind, dass du den einfach nicht gut dokumentiert hast oder verloren hast. Unglücklich ist es dennoch. Am besten schaust du für deinen Haupt-Account auch gleich nach, ob du so einen Key festgelegt hast und ob du den noch besitzt. Sonst kannst du den Key auch ausschalten/löschen und dann entweder ausgeschaltet lassen oder einen neuen festlegen.

Du kannst auch einen Recovery-Kontakt festlegen, der anstelle des Keys verwendet wird. Das hilft dir für dein akutes Problem nicht, aber für den anderen Apple-Account umgeht es potentielle Probleme in der Zukunft, weil du dann immer eine Backup-Recoverymethode hast. Ich hab bei mir Recoverykey, Recovery-Kontakt und 2 Yubikeys eingetragen.

Im worst case Kreditkarte sperren.
Es ist besser bei der Bank der Abbuchung zu widersprechen und eine nachhaltige Sperre dieser Abbuchung einzurichten. Dafür braucht man allerdings eine gewöhnliche Bank die noch Filialen und Ansprechpartner hat, wo ein guter Support möglich ist. Meine Erfahrung mit reinen Onlinebanken ist die (in meinem Fall mit der DKB), dass der Support sich überhaupt nicht auskennt, man immer wieder aus der Leitung fliegt und jedesmal neu anfangen muss und nur seine Zeit verschwendet.

Die Karte zu sperren bringt hingegen nix, man bekommt eine neue ausgestellt mit neuer Nummer, und diese Daten werden auch den von dir zuvor authorisierten Abbuchern mitgeteilt. Das heißt VAU und steht für Visa Account Updater. Alle Banken hierzulande machen das. Theoretisch soll dem Kunden ein opt-out möglich sein, meine Erfahrung mit der DKB ist dass sie das gar nicht wissen und der Support gar nicht das Verständnis hat, um dieses opt-out für den Kunden umzusetzen.

der sowieso nur für eMail genutzt wird, ein iCloud+ Abo braucht
Div. Mailfunktionen wie Nutzung einer eigenen Domain sind kostenpflichtig bei Apple.
 
Div. Mailfunktionen wie Nutzung einer eigenen Domain sind kostenpflichtig bei Apple.
Natürlich weiss ich das. Leider hat bislang der TE jedoch noch gar nichts dazu gesagt ... was er/sie ja auch nicht muss, klaro. Ist im Grunde für das Problem auch irrelevant.
Was ich aber anders sehe: natürlich kann der TE seine Identität als Eigentümer des Accounts belegen, denn er hat ja seine KK hinterlegt - das würde ich als Alternative zum Ausweis sehen. Dazu noch die lange Dauer des Accounts - bei Kartenmisbrauch wäre das ja schon aufgefallen.

Mit diesen Hintergründen, sollte Apple zumindest bereit sein den Account dauerhaft zu sperren und die KK-Belastungen einzustellen.
Ist aber natürlich nur meine Meinung.

Auch würde ich deinem Rat folgen und vorrausschauend eine neue eMail-Adresse irgendwo anlegen.
So wie ich, so lang noch Zugriff vorhanden ist, alles notwendige sichern.
 
Es ist eine @me-Adresse, die ich nutze. Keine eigene Domain oder so.
Wobei ich mich durchaus frage, warum man für einen Account, der sowieso nur für eMail genutzt wird, ein iCloud+ Abo braucht. Aber muss ja jeder selbst wissen.
Mir sind irgendwann mal die 5 GB für E-Mailanhänge etc. ausgegangen. Deshalb habe ich 50 GB gebucht, der Preis hält sich ja in Grenzen.
Das Problem bei dir scheint mir zu sein, dass du selbst explizit einen Recoverykey festgelegt hast (nicht der mit RK, sondern die neuere Variante), wodurch dieser gewöhnliche Prozess außer Kraft gesetzt wird.
Es wird ein Key mit RK- beginnend angefragt. Da ich keinen Druxker habe, habe ich mir den Key handschriftlich notiert. Hier würde ich ja noch die Möglichkeit sehen, dass er falsch ist. Das Passwort hingegen ist ziemlich sicher korrekt.
 
Die Karte zu sperren bringt hingegen nix, man bekommt eine neue ausgestellt mit neuer Nummer, und diese Daten werden auch den von dir zuvor authorisierten Abbuchern mitgeteilt. Das heißt VAU und steht für Visa Account Updater. Alle Banken hierzulande machen das. Theoretisch soll dem Kunden ein opt-out möglich sein, meine Erfahrung mit der DKB ist dass sie das gar nicht wissen und der Support gar nicht das Verständnis hat, um dieses opt-out für den Kunden umzusetzen.

Besagtes Feature konnte ich bei meiner alten Visa abschalten. Nach dem die Bank und der Visa Karten Vertreiber seit diesem Jahr getrennte wege gehen wurde ich auf Mastercard bei meiner Hausbank umgestellt, da kann ich exakt gar nichts einstellen, ausser die Karte sperren lassen. Nicht mal Geo Control ist administrierbar. Aber Hauptsache Apple Pay kann sie seit Anfang Mai.
 
Ich habe es jetzt nochmals an einem anderen Browser probiert. Interessant ist, dass wenn ich das (meiner Meinung nach korrekte) Passwort eingebe, folgende Meldung kommt:

IMG_9659.jpeg

Wenn ich irgendwas (oder ein anderes mögliche, aber meiner Meinung falsche Passwort) eingebe, kommt diese Meldung:

IMG_9658.jpeg

Edit: Das Ganze ist reproduzierbar. Immer wenn ich „mein“ Passwort eingebe, kommt eine andere Meldung als wenn ich irgendwas anderes eingebe.
 
Was mir auffällt:
Du schreibst, dass du eine @me Adresse nutzt, aus den Meldungen oben geht aber eine @gmail.com hervor.
Das kann ja durchaus seine Richtigkeit haben, aber kann es sein, dass die @me Adresse erwartet wird?
Dann wäre nicht das PW falsch, sondern der Login-Name
 
Ich würde es mit einem iPhone oder iPad probieren, nicht im Browser. Apple bevorzugt User die mit Apple-Hardware eingeloggt sind und die Erfahrungen im Browser sind eher zweitklassig.
 
Du schreibst, dass du eine @me Adresse nutzt, aus den Meldungen oben geht aber eine @gmail.com hervor.
Die Apple ID ist eine Gmail-Adresse; dahinter steckt eine @me-Adresse. Der Support hat mir geraten, beides durchzuprobieren.
 
was ich nicht verstehe, da wird ja auch eine vertrauenswürdige telefonnummer hinterlegt sein und eben auch die e-mail adresse. das sollt ja für pw recovery reichen, tut es ja bei anderen anbietern auch.
 
Seine Eingabemaske fordert von ihm den "alten" Recovery Key, der mit RX anfängt!

Sollten die nicht mit RK beginnen, sofern es um die alten 12 stelligen geht?

achja und nur um sicher zu gehen. Apple Recovery Keys, egal wo, verwenden nur Grossbuchstaben. achja auch beliebt wenn wo handschriftlich notiert. B und 8 bzw. O und 0 falsch notiert.
 
Telefonnummer ist hinterlegt, der Code kommt auch an. Als zweiten Faktor wird entweder das Passwort oder der Schlüssel verlangt.

Den Recoverycode prüfe ich nochmals, danke für den Hinweis.
 
Hier steht, man kann das Passwort zurücksetzen, wenn man eine Wartezeit in Kauf nimmt. https://support.apple.com/de-ch/118574

Wie genau steht jedoch nicht, echt toll. Vielleicht muss ich in einen Store gehen.

IMG_9668.jpeg
 
hab ich das korrekt gelesen. der account ist gesperrt und apple belastet weiterhin bei einem gesperrten Account, den der Nutzer augenscheinlich nicht entsperren oder auf neuen Geräten verwenden kann, die Kreditkarte für Abos?
 
Ja richtig @MOM2006

Ich habe mittlerweile mit dem Support telefoniert und sie rätseln selbst, am Freitag weiss ich vielleicht mehr.

Der Wiederherstellungsschlüssel (beginnend mit RK) ist übrigens von 2016, habe ich herausgefunden.
 
Zurück
Oben Unten