User Passwort wird in MANCHEN Dialogen nicht akzeptiert

Könnte es sein dass sich nach dem Update eine externe Platte die per Filevault verschlüsselt ist sich nicht korrekt anmeldet und es dann zu diesem Fehler kommt ?
 
Ich danke Dir für Deine konstruktive Hinweise. Aber was Du mir hier unterstellst ist nicht in Ordnung. Der Rechner wurde von mir im Apple Refurbished Store gekauft (wenn Du magst kann ich Dir die Rechnung per PM schicken). Und der Rechner hatte einen Widerherstellungsschlüssel.Dass ich keine Systemerweiterungen installiert habe, hatte ich nie behauptet. Das sind alles Sachen, die auf dem alten Rechner installiert waren. Ob man das so alles braucht steht auf einem anderenBlatt. aber ich glaube, darum geht es hier nicht. Mein alter M1 lief jedenfalls 2 Jahre ohne jegliche Probleme mit eben diesen Installationen.
Das MDM würde ich schon gerne wegbekommen. Woher kann so etwas stammen?

was du erzählst passt einfach nicht zusammen.

am 02.08.2025 wurde das mdm installiert, bzw von einem Backup übernommen. Die Tage drauf hast du eine ganze Menge anderer Sachen installiert. Steht alles im Report.

und als ich dich fragte, ob du noch andere Systemerweiterungen und am System rum bastelst, kam ein "Definitiv nein" Dein Report spricht eine andere Sprache bei der Menge an Tools, Helferlein, VPNs, Firewalls, Login Items, Kernel Extensions etc.

Die Anleitung zum zurücksetzen auf Werkseinstellungen hast du.

Was du dann wieder alles installierst, ist deine Entscheidung. Aber mit deinen "habe ich nicht"-Antworte und ähnlichem und dann ist doch alles mögliche auf dem Rechner, sorry, da komme ich mir verarscht vor und ich habe keine Lust, da noch mehr meiner Zeit zu investieren.

Viel Glück bei der Problemlösung und ... bye
 
Auch das glaube ich dir nicht. Im Etre-Check Report steht, wann du diese Dinge installiert hast. Die Masse davon war zwischen dem 02.08.2025 und dem 22.08.2025 (das war gestern!)

Na gut, glaube was Du willst.

Mit "seit ewigen Zeiten" hat das nichts zu tun.
Den alten M1 Studio hatte ich 2022 angeschafft und auch diesen mittels Migrationsassistenten von einer MacPro Tonne eingerichtet. Ich habe meine Rechner immer schon migriert. Und wenn du es wissen willst: mein erster mac war eine Quadra 700 (damals allerdings noch mit Atari Betriebbssystem :-) )


Den überwiegenden Teil der Software besitze ich sehr lange. Natürlich werden da Updates und Upgrades gemacht.
Aber wenn Du es nicht glauben willst dann lass es eben.
 
Noch etwas: Am 2.8. begannen die Probleme mit dem Passwort. Daraufin hatte ich eine Neuinstallation durchgeführt und ein Backup eingespielt. Deswegen sicherlich dieses Datum. Den entsprechenden Thread kannst Du hier finden.

Deswegen frage ich noch einmal welche Software kann das installiert haben?
 
Grundsätzlich ist das migrieren über mehrere System hinweg nicht ratsam. Ich habe ein paar Rechner gesehen die jahrelang Sachen mitgeschleppt haben und irgendwann wirkte sich das negativ aus. Ich selber installiere wirklich immer alles neu sogar das OS bei Anlieferung. Es gibt Mio. von Variationen die immer laufen und eines Tages erwischst Du die eine die dann schief geht. Das kann hier nicht die Ursache sein aber ausschließen geht leider auch nicht.
 
Könnte es sein dass sich nach dem Update eine externe Platte die per Filevault verschlüsselt ist sich nicht korrekt anmeldet und es dann zu diesem Fehler kommt ?
Die externe Platte wird automatisch entsperr und lässte sichauch ansprechen. Wenn hier die Sicherungen durchgelaufen sind (Festplatte und NAS), nehme ich sie aber auch noch einmal alle ab.
 
Grundsätzlich ist das migrieren über mehrere System hinweg nicht ratsam. Ich habe ein paar Rechner gesehen die jahrelang Sachen mitgeschleppt haben und irgendwann wirkte sich das negativ aus. Ich selber installiere wirklich immer alles neu sogar das OS bei Anlieferung. Es gibt Mio. von Variationen die immer laufen und eines Tages erwischst Du die eine die dann schief geht. Das kann hier nicht die Ursache sein aber ausschließen geht leider auch nicht.
Ja, das wird wohl letztendlich die Ursache sein. da hast Du recht. Mein Vertrauen war in dieser Hinsicht aber groß, da bislang immer alles tadellos funktioniert hat.
 
Der USB Hub mit VIA Chipsatz ist auch so eine Sache bei Apple Rechnern. Ich habe auch schon Hubs an Macs erlebt die sehr seltsame Dinge machten und wenn man dann einen teuren Hub kauft sind die dann verschwunden gewesen. Das waren dann keine VIA Chipsätze mehr sondern Genesys oder ASMedia. Letzteres empfehle ich auch.
 
Ja, das wird wohl letztendlich die Ursache sein. da hast Du recht. Mein Vertrauen war in dieser Hinsicht aber groß, da bislang immer alles tadellos funktioniert hat.
Ich habe Apple schon mehrere Übersetzungsfehler melden müssen. Das fing erst vor ein paar Jahren an. Seitdem habe ich nicht mehr das absolute Vertrauen in MacOS.
 
Die Frage die mich jetzt ausserdem beschäftigt ist: Wie bekomme ich das MDM korrekt wieder weg?

Mittlerweile befürchte ich, dass mir Apple da ein Ei gelegt hat mit dem refurbished Gerät auf dem ein Wiederhrstellungsschlüssel darauf war.
 
Der USB Hub mit VIA Chipsatz ist auch so eine Sache bei Apple Rechnern. Ich habe auch schon Hubs an Macs erlebt die sehr seltsame Dinge machten und wenn man dann einen teuren Hub kauft sind die dann verschwunden gewesen. Das waren dann keine VIA Chipsätze mehr sondern Genesys oder ASMedia. Letzteres empfehle ich auch.
Das entfernen der Hubs steht jetzt auch auf meiner todo Liste vor dem nächsten Neustart.
 
Die Frage die mich jetzt ausserdem beschäftigt ist: Wie bekomme ich das MDM korrekt wieder weg?

Mittlerweile befürchte ich, dass mir Apple da ein Ei gelegt hat mit dem refurbished Gerät auf dem ein Wiederhrstellungsschlüssel darauf war.
Kann gut sein. Abgesehen ist es offensichtlich, dass Geräte die zurückgeschickt wurden statistisch gesehen viel mehr Defekte aufweisen als Neuware. Denn wer schickt bei der extrem hohen Zufriedenheit der Apple User ein funktionierendes Gerät der Marke Apple zurück ? Oft wird ohne Angabe des Grunds die Ware zurückgeschickt.
 
Kann gut sein. Abgesehen ist es offensichtlich, dass Geräte die zurückgeschickt wurden statistisch gesehen viel mehr Defekte aufweisen als Neuware. Denn wer schickt bei der extrem hohen Zufriedenheit der Apple User ein funktionierendes Gerät der Marke Apple zurück ? Oft wird ohne Grund die Ware zurückgeschickt.
Gibt schon einige, die mal rumspielen wollen oder denen es dann doch nicht gefällt oder woanders billiger sehen.
Aber ich wäre schon davon ausgegangen das Apple die Geräte sauber zurücksetzt. Wieder was dazugelernt.
 
Vielleicht war sogar ein technischer Defekt dafür zuständig ? Who knows.
 
Ja, da habe ich auch schon ein paar Sachen von.
 
Apple Rechner sind bei externen Geräten über USB Diva-mäßig unterwegs:-)
 
Zurück
Oben Unten