ehm ich hab es ja noch nie probiert aber erlauben die apple passwort dialoge das reinpasten vom passwort? dann würde ich mir das korrekte passwort man wo rein tippen und dann reinpasten um ein problem mit tastatur auszuschliessen.
	
		
			
		
		
	
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so lang du in der recovery nicht im terminal mit diskutil brutalst alles zu löschen versuchst was zu löschen geht wirst nichts kaputt machen. das festplattendienstprogramm lässt destruktives löschen in der Recovery nicht zu. Falls doch zu viel gelöscht wurde kann man, sofern ein zweiter mac vorhanden, noch immer im dfu mode ein ipsw file installieren.Bei ARM Mac nicht die Festplatte löschen, sondern die Zurücksetzfunktion vom Betriebssystem benutzen. Sonst kannst du dir noch viel mehr kaputt machen.
Das würde für mich bedeuten, dass die Funktion nicht das erfüllt, was ich anhand der Beschreibung erwarten kann. Schwer vorstellbar, dazu habe ich bisher noch nichts gelesen (und ich gehe davon aus, dass sowas ein Thema wäre).Das war aber explizit der Hinweis des Supporters um wirklich alle Token, etc. wegzubekommen.
Aus eigenen Versuchen, weiss von damaligen Tests mit Sonoma, dass System zurücksetzen, Disken löschen und mit USB Stick neu installieren oder DFU Finder Recovery komplett unterschiedliche Partitionsbelegungen bringen und auch unterschiedlichste APFS Treiber zum erstellen der Partitionen verwenden. Insofern würd es mich nicht wundern wenn beim zurücksetzen auch andere Sachen übrig bleiben könnten.Das würde für mich bedeuten, dass die Funktion nicht das erfüllt, was ich anhand der Beschreibung erwarten kann. Schwer vorstellbar, dazu habe ich bisher noch nichts gelesen (und ich gehe davon aus, dass sowas ein Thema wäre).
Ja, ich kann das Passwort ändern. Dabei wird das zurückgewiesene alte passwort auch angenommen. Habe es auch bereits erfolglos mit einem neuen Passwort probiertDas würde für mich bedeuten, dass die Funktion nicht das erfüllt, was ich anhand der Beschreibung erwarten kann. Schwer vorstellbar, dazu habe ich bisher noch nichts gelesen (und ich gehe davon aus, dass sowas ein Thema wäre).
Zu Deinem Passwortproblem:
- Kannst Du es in der Benutzerverwaltung ändern, oder wird es dort auch nicht angenommen?
So wie immer völlig problemlos. Direkt nach der Inbetriebnahme des neuen rechners gemacht. Aus einem Time machine Backup. Alles war wie erwartet vorahnden und hat funktioniert. Keine auffälligkeiten.
- Wie lief Deine Übertragung ab, als Du den Mac in Betrieb genommen hast? Hast Du sie direkt bei der Einrichtung des neuen Mac gemacht? Aus einem Backup oder vom alten Mac Studio?
Nein
Wurde Deinem Account dabei ein Passwort zugewiesen, das Du beim ersten Login geändert hast?
Paste geht, das PW wird trotzdem abgelehnt.ehm ich hab es ja noch nie probiert aber erlauben die apple passwort dialoge das reinpasten vom passwort? dann würde ich mir das korrekte passwort man wo rein tippen und dann reinpasten um ein problem mit tastatur auszuschliessen.
Hast Du die Versuche mit einem Mac mit M-CPU oder T2 und der genannten Funktion gemacht?Aus eigenen Versuchen, weiss von damaligen Tests mit Sonoma, dass System zurücksetzen, Disken löschen und mit USB Stick neu installieren oder DFU Finder Recovery komplett unterschiedliche Partitionsbelegungen bringen und auch unterschiedlichste APFS Treiber zum erstellen der Partitionen verwenden. Insofern würd es mich nicht wundern wenn beim zurücksetzen auch andere Sachen übrig bleiben könnten.
Wenn ich einen Mac sauber und problemlos will hab ich ihn bisher immer im DFU Mode neu mit IPSW File bestückt. Setzt halt voraus einen zweiten Mac zu haben und ggf. muss am zweiten Mac das OS dann auch sehr aktuell sein.
Es öffnet sich das Fenster "Neustart/Später" und gleichzeitig ein weiteres Authentifizierungsfenster "Datenschutz/Sicherheit" und wenn ich dort das geforderte Anwenderpassswort eingebe
Der Hinweis ist berechtigt. Aber ja, ich bin Admin (habe auch einen zweiten leeren Admin Nutzer probiert).Nur zur Klarstellung:
Es ist das Admin-PW notwendig. Wenn du als Admin angemeldet bist, ist das "Anwender-PW", das Admin-PW, andernfalls musst du eben den Accountnamen des Admins eingeben und das Admin-PW, nicht das Anwender-PW eines Standard-Users.
m1 cpu um genau zu sein. imac 24" m1 und macbook pro 13" m1Hast Du die Versuche mit einem Mac mit M-CPU oder T2 und der genannten Funktion gemacht?
Danke für die Antwort, auch wenn sie mir eigentlich nicht gefälltm1 cpu um genau zu sein. imac 24" m1 und macbook pro 13" m1

vielleicht haben sie das mit neueren macos versionen dann auch wieder geändert. Diese Erfahrungen meinerseits sind gut ein Jahr her. Nur ich sah zum beispiel nicht ein, warum bei diesen ganzen Partitionen und Containern in einem Fall die APFS Version noch ventura war obwohl ich mit bspw. einem Stick von Sonoma installierte. Wenn die APFS Versionen ja alle so gleich und fehlerfrei waren, dann macht es ja wenig Sinn zig neue Releases davon zu machen. und im Erste Hilfe Dialog sieht man ja mit welcher APFS Version initial die Partitionen und Container erstellt wurden.Danke für die Antwort, auch wenn sie mir eigentlich nicht gefällt
Dann muss ich mir das auch mal bei Gelegenheit etwas genauer anschauen.
@der_tigger: Vielleicht hilft es, wenn Du alle laufenden Programme nacheinander über die Aktivitätsanzeige schließt und es dann erneut probierst.
Gerade "kleine Helferlein" können merkwürdige Situationen erzeugen.
Evtl. kann auch ein EtreCheck-Bericht etwas bringen, es gibt hier ja einige mit geübtem Blick.
Ausserdem betrifft das Problem ja nicht alle Dialoge, sondern nur einige spezielle Bereiche.
sudo languagesetupSupport und ich vermuten, dass es sich um ein Verschlüsselungsproblem im FileVault handeln könnte. Nur kann ich Filevault - wie beschrieben - ja auch nicht deaktivieren.genau das ist nicht erklärbar.
Aber nachdem du keine weitern In fos bringst (wie eine korfrekt geposteten EtreCheck-Report) sondern immer nur Fehlerbeschreibungen wird dir niemand helfen können.
Trotz ehr tiefen Kenntnissen in macOS ist mir so ein verhalten nicht bekannt. Ehrlich gesagt dachte ich zu Beginn auch dass du uns nur auf den Arm nehmen willst mit dieser Beschreibung.
Definitiv Nein!Ich vermute halt, dass du wenn du schon irgendwelche Systemerweiterungen u bedingt installieren willst, dazu die Sicherheitseinstellungen modifiziert hast, noch mehr an deinem System rum gebastelt hast.
Das probiere ich aus, wenn meine Sicherungen durchgelaufen sind.Dankeschön!Den einzigen "Voodoo-Tipp" den ich habe ist, dass du im Terminal mal alnguagesetup ausführst und dort korrekt deine Sprache einstellst. Auf recovery-Ebene (Startsicherheitsprogramm) und GUI-Ebene können unterschiedliche Sprache sein. Und da Systemerweiterungen auf unterster Software-Ebenen arbeiten, könnte sowas sein.
Also im Terminal:Code:sudo languagesetup
Das ganze als Admin-User und Eingabe des Admin-PW (blind). Neustart nicht vergessen.
Hast du irgendwann mal das PW von dem User geändert nachdem du FileVault aktiviert hast? Weisst du das PW noch von vor der Änderung bei diesem User?Support und ich vermuten, dass es sich um ein Verschlüsselungsproblem im FileVault handeln könnte. Nur kann ich Filevault - wie beschrieben - ja auch nicht deaktivieren.
Tastatur ist es definitiv nicht. Bislang habe ich das Problem nur im Bereich Systemupdate, Installation Systemerweiterungen und Filvault feststellen können. Was nicht heißt, dass es auch woanders noch auftreten könnte.
EtreCheckPro version: 6.8.11 (68081)
Report generated: 2025-08-23 13:06:24
Download EtreCheckPro from https://etrecheck.com
Runtime: 3:00
Performance: Excellent
Problem: Other problem
Major Issues:
  Anything that appears on this list needs immediate attention.
  Unsigned files - There are unsigned software files installed that could be malicious and should be reviewed.
  Heavy CPU usage - Some processes are using an unusually high amount of CPU.
  Orphan system extension - A system extension has not been properly uninstalled.
Minor Issues:
  These issues do not need immediate attention but they may indicate future problems or opportunities for improvement.
  More than one antivirus app - This computer has multiple antivirus apps installed.
  Heavy RAM usage - Apps are using a large amount of RAM.
  Apps crashing - There have been numerous app crashes.
  Clean up - There are orphan files that could be removed.
  System modifications - There are a large number of system modifications running in the background.
  Runaway user process - A user process is using a large percentage of your CPU.
  Heavy I/O usage - Your system is under heavy I/O use. This will reduce your performance.
  Kernel extensions present - This computer has kernel extensions that may not work in the future.
Hardware Information:
  Mac Studio (2025)
    Status: Supported
  Mac Studio Model: Mac16,9
  Apple M4 Max (m4 max) CPU: 16-core
  64 GB RAM - Not upgradeable
Video Information:
  Apple M4 Max
    LG HDR 4K 3840 x 2160
Drives:
  disk0 - APPLE SSD AP2048Z 2.00 TB (Solid State - TRIM: Yes)
  Internal Apple Fabric NVM Express
  S.M.A.R.T. Details: 0% used, 13.46 TB written, 100% health, 26 unsafe shutdowns
    disk0s1 [APFS Container] 524 MB
      disk1 [APFS Virtual drive] 524 MB (Shared by 4 volumes)
        disk1s1 - iSCPreboot (APFS) [APFS Preboot] (6 MB used)
        disk1s2 - xART (APFS) (6 MB used)
        disk1s3 - Hardware (APFS) (5 MB used)
        disk1s4 - Recovery (APFS) [Recovery] (20 KB used)
    disk0s2 [APFS Container] 2.00 TB
      disk3 [APFS Virtual drive] 2.00 TB (Shared by 6 volumes)
        disk3s1 (APFS) [APFS Container] (23.16 GB used)
          disk3s1s1 - Macintosh HD (APFS) [APFS Snapshot] (23.16 GB used)
        disk3s2 - Preboot (APFS) [APFS Preboot] (14.84 GB used)
        disk3s3 - Recovery (APFS) [Recovery] (2.21 GB used)
        disk3s4 - Update (APFS) (739 MB used)
        disk3s5 - Data (APFS) [APFS Virtual drive] (1.75 TB used)
        disk3s6 - VM (APFS) [APFS VM] (2.15 GB used)
    disk0s3 [APFS Container] 5.37 GB
      disk2 [APFS Virtual drive] 5.37 GB (Shared by 2 volumes)
        disk2s1 - Recovery (APFS) [Recovery] (2.06 GB used)
        disk2s2 - Update (APFS) (2 MB used)