genau das ist das Problem! Da bin ich ganz bei Dir.Im Idle dürfte vom Studio M4 nichts zu hören sein. Auch nicht bei Menschen mit entsprechender Wahrnehmung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
genau das ist das Problem! Da bin ich ganz bei Dir.Im Idle dürfte vom Studio M4 nichts zu hören sein. Auch nicht bei Menschen mit entsprechender Wahrnehmung.
Der Mini und Studio sind doch völlig unterschiedlich konstruiert. Auch von den Prozessoren. Ein Leistungsmonster wird man ohne Lüfter nicht bauen können und damit nicht unhörbar.War um ist ein simples Auslasskanal nicht trivial? Hat mein Mini M1 auch.
Wer sich Gedanken macht, wie man einen Autofilter für die Staubverhinderung in einem Studio M4 verwendet, der kann mit Design kein Problem haben.
Sorry, jetzt wird es aber unverständlich/ungenau . Bitte meine Beiträge genauer lesen.Der Mini und Studio sind doch völlig unterschiedlich konstruiert. Auch von den Prozessoren. Ein Leistungsmonster wird man ohne Lüfter nicht bauen können und damit nicht unhörbar.
Das Problem scheint zu sein, dass das Leistungsmonster bei entsprechender Wahrnehmung deutlich zu hören ist, obwohl es gerade nichts leistet.Ein Leistungsmonster wird man ohne Lüfter nicht bauen können und damit nicht unhörbar.
Das Problem scheint zu sein, dass das Leistungsmonster bei entsprechender Wahrnehmung deutlich zu hören ist, obwohl es gerade nichts leistet.

Das ist auch ok, jeder normal denkender Mensch wird dem Rechner kaum vorwerfen, die entstandene Wärme mittels erhöhter Lüfterdrehzahl abzuführen.Gegen Hörbarkeit des Lüfters unter Volllast, gab es bisher noch keine Kritik, soweit ich weiß.
 ) mich die "Akustik" seines Gerätes zu checken und zu vergleichen.
 ) mich die "Akustik" seines Gerätes zu checken und zu vergleichen.Erfahrungsgemäß "nur" Studio-Bildschirme und MBs. iPads kann man da auch bewundern. Schaue da ab und zu rein, nette Verkaufs-Mannschaft!In Dortmund gibt es Cyberport. Einen Studio M4 könnte die im Laden vorführbereit stehen haben.
Dem ist nix mehr hinzuzufügen.Seither ist das Unhörbare im Idle und weit darüber hinaus für mich ein Kauf- und Entscheidungskriterium. Unter Dauer-Volllast ist es für mich verständlich, dass entsprechend gekühlt werden muss.
 Sollte es eine Lösung in Form eines anderen Modells geben, werde ich das Teil selbstverständlich auch bei dem selben Verkäufer kaufen. So ticke ich halt ...ein wenig altmodisch.
 Sollte es eine Lösung in Form eines anderen Modells geben, werde ich das Teil selbstverständlich auch bei dem selben Verkäufer kaufen. So ticke ich halt ...ein wenig altmodisch.Meiner Ansicht nach eine gute Entscheidung. Kann ich gut nachvollziehen.Deshalb geht der Rechner auch heute zurück.
Eben nicht. Der Mac Mini m1 und ein nagelneuer MB Pro M4 Pro beweisen bei uns jeden Tag aufs neue, dass Apple Rechner mit (!) Lüftern (plural) beim idle als auch im moderaten Betrieb unhörbar sind. Das ist kein Hexenwerk! Da muss man schon mit der Birne nah an das Gehäuse, um irgendwas zu hören...das verstehe ich jetzt nicht. Ein Mini Pro hat doch auch einen Lüfter. Den dürfte man dann doch genau so hören?
Ich höre im Idle und weit darüber hinaus nichts, nur bei längerer Last und Dauer-Volllast dreht der Lüfter langsam hoch und kann unangenehm laut werden, für mich zumindest.Ein Mini Pro hat doch auch einen Lüfter. Den dürfte man dann doch genau so hören?
Die TB Anschlüsse am Mac nutze ich direkt. Ein Hub mit USB-A in 2.0 und 3.2, wie auch ein eingebauter Kartenleser brauchen kein TB.Und wenn schon Dock für Mini oder Studio dann doch ein Thunderbolt-Dock. Sonst braucht es doch die ganzen tollen Thunderbolt ports gar nicht am Rechner.

Ich meine mich erinnern zu können, dass nur die Notebooks von Apple die Lüfter bei geringer Last tatsächlich ganz herunterfahren. Die Minis als auch die Studios "drehen" immer, mit wieviel Rpm auch immer.Bei gleicher und mehr reiner GPU-Last wird er nur warm ohne Lüfter.