[Umfrage] Welche Fotoverwaltung verwendest du?

Welche Fotoverwaltung verwendest du?

  • iPhoto

    Stimmen: 475 60,5%
  • iView Media (Pro)

    Stimmen: 73 9,3%
  • Aperture

    Stimmen: 125 15,9%
  • Lightroom

    Stimmen: 125 15,9%
  • eigene Verwaltung der Bilder/ Ordner

    Stimmen: 66 8,4%
  • andere (bitte nennen)

    Stimmen: 39 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    785
WoW fuck, da hab ich doch glatt nen wichtigen Menüpunkt übersehen. :D


EDit: Der Ordner muss aber beim 1. mal leer sein, was nicht wirklich der Sinn der Ordnerüberwachung ist ;)
 
Daran habe ich jetzt garnicht gedacht, weil es auch nicht aufgeführt war … :eek:

Photoshop, die Bildbearbeitungssoftware am Mac fehlt in einer Umfrage … :faint:


In diesem Sinne

Smartcom
 
Daran habe ich jetzt garnicht gedacht, weil es auch nicht aufgeführt war.

Photoshop, die Bildbearbeitungssoftware am Mac fehlt in einer Umfrage.

Es war ja auch nach Bildverwaltung gefragt und nicht nach Bildbearbeitung. Mit Photoshop kannst Du keine Bilder verwalten.
 
Ich weiß noch nicht welches der beiden ich mir zulegen soll, was stört dich denn an Lightroom?
Zum einen ist es von Adobe - ok, kein wirklicher Grund, denn bei Lightroom haben sie es zum ersten Mal hinbekommen, eine halbwegs vernünftige Oberfläche zu schaffen.
Dann fehlt eindeutig die Möglichkeit, mehrere Bildschirme zu benutzen. Außerdem nerven mich die Schnörkeleien im Interface. Ja, klingt blöd, aber ich mag halt schnörkellose Programme (im wahrsten Sinn des Wortes) - und dass überhaupt jemand auf die Idee kommt, platzverschwendende schnörkelhafte Verzierungen in das GUI zu packen, finde ich schon sehr bemerkenswert. Das gibts nur bei Adobe. :eek:
Ansonsten gefällt mir einfach das look & feel bei Aperture besser, ich komme mit Aperture einfach besser zurecht. Ich hab vor ein paar Tagen LR 1.1 nochmal ausprobiert, aber auch die Version konnte mich nicht überzeugen. Schon die Unterteilungen in Library, Develop usw. finde ich teilweise unsinnig - da sie sich einfach zu ähnlich sind. Naja, jeder wie er mag.
Probier am besten einfach die Demos aus, dazu sind sie ja da. :)

@IceCold
Der erste Satz bezog sich ja wohl auf Aperture, oder kam das etwa nicht rüber? ;)

Gruß, eiq
 
Genau, in diesem Sinne....
 
Außerdem nerven mich die Schnörkeleien im Interface. Ja, klingt blöd, aber ich mag halt schnörkellose Programme (im wahrsten Sinn des Wortes) - und dass überhaupt jemand auf die Idee kommt, platzverschwendende schnörkelhafte Verzierungen in das GUI zu packen, finde ich schon sehr bemerkenswert. Das gibts nur bei Adobe. :eek:
Das kann man ausschalten. ;)
 
Na immerhin. Bleiben aber immernoch genug Punkte, die mich zu Aperture treiben. ;)

Gruß, eiq
 
Aperture. Wieso? Wieso nicht? :D

Ich habe beim Switch auf Mac mir Aperture mit gekauft. Da gab's Lightroom nur als Beta und die war sehr langsam und hat mir vom Aufbau nicht gefallen. Ausserdem wollte ich eine solche Software sofort und nicht noch warten müssen. Wieso ich nicht mit iPhoto arbeite ist auch einfach: Ich mach nicht nur Familienfotos, und bei RAW Möglichkeiten ist Aperture da halt geeigneter.

ich wollte mir, nach der final von Lightroom zwar die Beta noch mal anschauen aber nachdem ein Freund von mir Lightroom nutzte und dann Aperture ausprobiert, und dann bei Aperture blieb, hab ich's doch gar nicht erst versucht :)
 
Um mal bei eurer Diskussion mit zu diskutieren ... Wieso braucht man das? Wenn ich Fotos mache, nachhause komme, wird Karte in den Card Reader gesteckt und ich importiere alle Fotos in die Aperture Library. Wieso sollte ein solches Programm Ordnerüberwachung unterstützen, das ist glaube ich gar nicht Teil des Sinnes dieser Art von Programmen. Ich nehme ja nicht einzelen Fotos von der Karte und setze sie irgendwohin... Und die Fotos welche ich auf 800px setze und < 300Kb um hochzuladen, welches die einzigen sind die bei mir so in Ordner rumliegen, möchte ich erst gar nicht im Aperture sehen ;)
 
Und jetzt wollte ich noch mal meinen Senf dazu loswerden, dass man ja von Version zu Version Zwischen Bildverwaltungen hin- und herspringen kann.

Ich sehe das nicht so. Ich habe am Pc meine Bilder mit Imatch sortiert. Ein nach wie vor tolles Programm. Die Ähnlichkeitssuche und Suchoptionen sind nach wie vor unübertroffen. Lange habe ich auf dem Mac nichts passenes in die Richtung gefunden, das auch meinen Ansprüchen an "mal schnell durch alle Bilder scrollen, auf der Suche nach einem bestimmten Bild das ich gerade nicht mit Suchwörtern finde" genügt. Iview war mir einfach zu träge. Und iPhoto wäre ein Rückschritt zu Imatch gewesen so dass ich vorerst bis fast zum Erscheinen von Aperture noch dabei geblieben bin.
Mal abgesehen davon, dass ich zumindest Lightroom nicht so schön mit der Tastatur steuern kann waren meine Bilder schon in Aperture einsortiert. Das gleiche noch mal mit ner anderen Software - das kostet dann wieder Tage Zeit.
Da ich meist nur mein Notebook zur Verfügung habe bin ich auch begeistert, wie gut man mit Aperture auf kleinen Bildschirmen arbeiten kann W-V-I-H-F sind echt die Zaubertasten.

Und Aperture hat mich nur 120 EUR gekostet ;)
 
nein kann es nicht ;)
Wenn du dich mal mit iView auseinander gesetzt weißt was echt Ordnerüberwachung ist, das Programm ist in der Lage Jeden beliebigen Ordner auf deiner Festplatte automatisch zu durchsuchen und kann sogar ganze Verzeichnisse aktuell halten. Da kommen weder Aperture noch Lightroom ran.

Ich weiß was iView kann. Ich sehe Sinn in EINEM Hotfolder/Watchfolder für den Import. Wenn ich Bilder weiterbearbeite, dann mache ich das aus der Fotoverwaltung heraus und browse mich nicht durch die Verzeichnisse. Nur so kann ich auch sicher gehen, dass ich keine inkonsistenten Daten habe oder Originale zerstöre. Letztenendes kann ich dann gleich auf die Datenbank verzichten und das ganze mit dem Finder machen wenn ich mich weiter in die Datenstrukturen einmische. Eben davon habe ich mich komplett verabschiedet. Für Batchvorgänge mag das mit der Überwachung vielleicht noch sinnvoll sein, aber die habe ich nicht.
 
nein kann es nicht ;)
Wenn du dich mal mit iView auseinander gesetzt weißt was echt Ordnerüberwachung ist, das Programm ist in der Lage Jeden beliebigen Ordner auf deiner Festplatte automatisch zu durchsuchen und kann sogar ganze Verzeichnisse aktuell halten. Da kommen weder Aperture noch Lightroom ran.

Also ich finde auch die Ordnerüberwachung spitze! Da ich Eisenbahnfotos mache und auch nebenbei einscanne, ist die Ordnerüberwachung echt nützlich. Ein Bild in den Ordner geschoben und es erscheint beim nächsten öffnen von iView bei den anderen Fotos!

Lg
Chris
 
Da ich meist nur mein Notebook zur Verfügung habe bin ich auch begeistert, wie gut man mit Aperture auf kleinen Bildschirmen arbeiten kann W-V-I-H-F sind echt die Zaubertasten.

Lightroom: D-G-E-Tab (bei ganz kleinen Bildschirmen Shift-Tab) :D


Wollte mir seinerzeit auch Aperture kaufen. Da es aber in Version 1.0 und 1.1 nicht möglich war sich die Bilder anzusehen/bearbeiten, ohne sie komplett in die Library zu laden, hatte ich den Kauf hinausgezögert. Als dann endlich Version 1.5 raus war, hat Apple kurz darauf die Preise für die EDU-Version angezogen, so bin ich halt doch bei Lightroom gelandet.
Halber Preis, dazu mehr was ich brauche (Support für Kameras, die von Aperture nicht unterstützt werden), der bessere RAW-Converter (wenn auch nur minimal). Zwei-Monitor-Betrieb fehlt zwar, aber zum konzentrierten Betrieb ist das Unnütz für mich, da der Guck-Weg zum zweiten Monitor, wegen der Lichtschutz-Blende auf dem ersten Monitor zu weit ist (wenn man direkt davor sitzt, dann verdeckt die Blende den zweiten Monitor, was dazu führt, dass man diesen etwas weiter zur Seite stellen muss, was wiederum dazu führt, dass man den Kopf weiter drehen muss :kopfkratz:)... ich glaub, ich brauch einfach einen größeren Monitor.
Auf die Bibliotheks-Funktionen geb ich nicht viel. Wenn ich die Fotos durchgeackert habe, brenn ich 'ne DVD und schick's an den Kunden. Wenn keine Rückfragen kommen, dann landet das Zeug nach 3 Monaten im Backup und wird von der Platte gelöscht.
 
Zurück
Oben Unten