tvOS 26

nein. Irgendwie nicht. Es ruckelt ständig wie Hulle.
insbesondere für die plex.app (gelegentlich) aber auch zdf app/mediathek app (immer) muss ich 50 und dann für das applev+ wieder 60 hz einstellen
Also ich habe am ATV 4k/60Hz eingestellt und DolbyVision als Verbindung zum Philips-TV
Ich kann nicht (oder nur ganz selten) feststellen, dass da irgendwas ruckelt - egal was ich schaue: waipu (50Hz), Öffi-Mediatheken (50Hz), eigene plex Mediathek Filme/Serien (fast alles 23,xxxHz), ....
Automatische Bildratenanpassung am ATV habe ich aus. Wenn ich die einschalte, dann macht waipu immer eine Gedenksekunde beim umschalten - das dauert mir zu lang - daher lieber ohne ...

hab den automatischen Wechsel schon aus und wieder eingeschaltet
Habe ich auch getestet (s.o.)

Edit:
Ich bin da nicht so tief drin in dem Thema, aber könnte es nicht auch was mit dem angeschlossen TV zu tun haben - also wie dieses mit dem Signal umgeht?
Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich, als ich meinen alten LG noch hatte, das ATV auch immer wegen der Ruckler umkonfigurieren musste. Jetzt mit dem Philips von 2023 muss ich nicht mehr.
 
Mein Samsung TV schaltet leider beim automatischen Bildratenwechsel des AppleTV komplett ab und zeigt dann den nervigen "Quelle wählen" Schirm.
Das verträgt sich nicht so richtig.

Dann muss ich das AppleTV einmal per fernbedienung aus und wieder einschalten um wieder ein Bild zu haben. :heul:

Der murksige LED-TV brennt auch ein... Damit habe ich beim kauf nun wirklich nicht gerechnet. Extra kein OLED genommen und dann das.

Blöderweise das HDMI4-Logo, wenn die switch in der Nacht mal an- und wieder aus geht. Nie wieder Samsung (ausser bei SSD)
Dann bleibt der auf diesem Quelle wählen screen... Ärgerlich ist, dass die das über stunden stehende bild nicht weggepatcht haben, als sie gemerkt haben dass der TV zum Einbrennen neigt.
Updatefähig bei Samsung heisst nicht, dass da nicht trotzdem Idioten als produktverantwortliche Sitzen...

Aber meine Probleme habe ich mittlerweile so hingenommen.
 
Oder betrifft das "nur" ältere Schirme?

Ich habe nen älteren Samsung 55" UE55J6250. Da gibt's die nervigen Features nicht. Ich verwende direkt auf dem TV aber auch keine Apps und habe ihn nicht am Internet hängen. Insoweit sind dann schon mal all diese Dinge eh "abgeschaltet"
 
Möglicherweise ersparst du mir gerade viel Ärger. Samsung ist raus (auch wegen der schlechten Abschaltbarkeit div. "Features", aber jetzt wirklich). Oder betrifft das "nur" ältere Schirme?
Es betrifft nur den 2021er the Frame.
Der war als neuerung gegenüber dem 2020er modell nochmal deutlich dünner. Aber eben noch nicht ausgereift.

Grundsätzlich kann man da schon filme schauen.

Allerdings habe ich extra einen Pihole vor den Samsung geschaltet um keine werbung ins menü zu bekommen.
Und der Samsung versucht wie wild verbindungen ins internet aufzubauen. 1000 verbindungversuche pro minute sind keine seltenheit. Anfangs hat da hat der Pihole schon abgeschaltet.

Interessant ist, dass man dem Samsung nicht beibringen kann ein LAN-Kabel überhaupt zu akzeptieren, wenn der keine Verbindung zum Samsung server bekommt.
Der meldet dann dass er kein Internet hat und schaltet im nächsten schritt das LAN-Kabel komplett wieder ab. :noplan:
Bei der einrichtung des LAN-Kabels muss man also kurz die Blocker ausschalten.
 
Es betrifft nur den 2021er the Frame.
Der war als neuerung gegenüber dem 2020er modell nochmal deutlich dünner. Aber eben noch nicht ausgereift.

Grundsätzlich kann man da schon filme schauen.

Allerdings habe ich extra einen Pihole vor den Samsung geschaltet um keine werbung ins menü zu bekommen.
Und der Samsung versucht wie wild verbindungen ins internet aufzubauen. 1000 verbindungversuche pro minute sind keine seltenheit. Anfangs hat da hat der Pihole schon abgeschaltet.

Interessant ist, dass man dem Samsung nicht beibringen kann ein LAN-Kabel überhaupt zu akzeptieren, wenn der keine Verbindung zum Samsung server bekommt.
Der meldet dann dass er kein Internet hat und schaltet im nächsten schritt das LAN-Kabel komplett wieder ab. :noplan:
Bei der einrichtung des LAN-Kabels muss man also kurz die Blocker ausschalten.
So ein Mist, ehrlich. Da ist ja mein Philips mit GoogleTV ein echter "Flüsterer" - der will zwar auch gern ins Netz, aber da kann man wenigstens die Google-Oberfläche abschalten und dann mit AdGuardHome geht auch kaum mehr was nach draussen. Werbung sehe ich so auch keine.
 
@tocotronaut und @jteschner

Muss man den Samsung Frame oder den Philips überhaupt ins Netz bringen, dass er läuft und kann das nicht abschalten?
 
@tocotronaut und @jteschner

Muss man den Samsung Frame oder den Philips überhaupt ins Netz bringen, dass er läuft und kann das nicht abschalten?
Hmmm - kann ich gar nicht sagen. Ich hatte Netzwerk eigentlich nur wegen der Firmware-Updates von Philips aktiviert.
Ich habe aber auch als Backup noch waipu, plex, Filebrowser und einen IPTV Player drauf (zT über den PlayStore bezogen) falls mein ATV mal ausfällt - ohne Internet geht das natürlich nicht
 
Bis auf die Auswahl des Bildschirmschoners, soweit noch kein Fehler gefunden.
Beim Bildschirmschoner, ich hab da bisher so Luftbildaufnahmen ausgewählt, wollte gerne auf ausgewählte Unterwasseraufnahmen wechseln, ich kann auswählen aber er übernimmt das Ausgewählte nicht. Sicherlich ein Bug im Code. Aber ist nicht so wichtig.
Würde gerne wieder auf tvOS 18.x zurück. Bisher hat mich die Version 26 noch nicht überzeugt.
 
Bis auf die Auswahl des Bildschirmschoners, soweit noch kein Fehler gefunden.
Würde gerne wieder auf tvOS 18.x zurück. Bisher hat mich die Version 26 noch nicht überzeugt.
Darf ich fragen warum zurück auf 18.x wenn du keine Fehler in 26 gefunden hast (ausser des Bildschirmschoners)??
 
@tocotronaut und @jteschner

Muss man den Samsung Frame oder den Philips überhaupt ins Netz bringen
Ins Heimnetz schon. Wegen direktem Airplay, dass dann auch die Lautsprecher korrekt anspricht.
Ich hab leider noch kein sauberes eARC-System am Start.

Aber der nächste wird ein DumbTV.
Dann läuft alles über HDMI und das AppleTV 4k
 
Darf ich fragen warum zurück auf 18.x wenn du keine Fehler in 26 gefunden hast (ausser des Bildschirmschoners)??
Ich empfinde bei Appletv26, die Einstellmöglichkeiten sind detaillierter geworden. Mir ist möchte es gerne einfach und übersichtlich haben.
Ja es funktioniert hier auf der tv 4k eigentlich alles.
 
Ich empfinde bei Appletv26, die Einstellmöglichkeiten sind detaillierter geworden.
Echt? Ist mir gar nicht aufgefallen ....
Aber ich habe auch gar nix weiter einzustellen - alles ist seit langer Zeit unverändert
 
Bin nicht mit TV OS 26.01 zufrieden, meine 4k 1. Gen. 64 GB hängt sich gelegentlich auf (wollte eine Serie schauen) und gefühlt ist alles recht zäh geworden.
Jetzt mal abwarten, evtl. kommt ja noch ein Update und es wird besser.
Ansonsten kommt eine neuere Box, die schwarze Fernbedienung ist eh eine Katastrophe ...
 
Eine andere Quelle als digitalfernsehen.de habe ich bisher nicht gefunden, aber angeblich kommen "IMAX Enhanced" Inhalte bald auch auf Amazon, Netflix und Apple TV. Zu Ende gedacht hieße das, dass die Box für vollen Support auch DTS ( :X ) können müsste.
Kann aber auch sehr gut sein, dass damit nur Inhalte für die Imax App auf der Vision Pro Brille gemeint sind und der Artikel das nicht richtig darstellt. Ich bleibe skeptisch.

https://www.digitalfernsehen.de/news/inhalte/streaming/mehr-vom-bild-sehen-imax-enhanced-kommt-auf-netflix-amazon-video-und-apple-tv-welche-tvs-sind-zertifiziert-1161997/
 
Zurück
Oben Unten