TV schauen auf dem Apple TV....

Also ich benutze nun seit etwa zwei Jahren (ebenfalls wie viele andere hier) waipu.tv und bin damit absolut zufrieden. Für 120,- EUR / Jahr immer noch deutlich günstiger, als wenn ich mir den TV Anschluss von Vodafone (Kabel) anmelden würde. Digital SAT kostet ja auch eine Stange Geld und dann hat man bei weitem noch nicht das Angebot, was einem bei waipu.tv geboten wird. Toll ist hier vor allem, dass man direkt mehrere Zimmer mit TV Programm ausstatten kann, statt Kabel zu verlegen. Einzige Voraussetzung sind halt die technischen Geräte (Smart-TV, WLAN etc.) aber das sollte ja klar sein.

Ich kuck eigentlich kaum TV, aber ganz ohne geht's halt auch nicht irgendwie.
 
Wenn du günstig schauen willst inkl. Privatsender dann schraub dir einfach ne Satellitenschüssel aufs Dach. Ansonsten sind wir mit magenta tv sehr zufrieden und buchen bei Bedarf noch div. Dienste hinzu (Netflix, Prime. Etc. )
 
MagentaTV flex / flex Smart gibt es für das AppleTV.

10 Euro im Monat (24 Monat Laufzeit) / 15 Euro im Monat ohne Laufzeit
und man muss sonst kein Telekom Kunde sein.
Zu beachten ist das man beim Flex Smart die ersten 6 Monate 0 Euro bezahlt, ab dem 7 Monat dann 10 Euro .. bei 24 Monaten dann im Schnitt 7,5 Euro / Monat ausgibt .. Man hat dann ebenfalls noch RTL Premium (was man ja nicht nutzen muss) .. wichtiger ist, sofern man das nutzt: man hat dann 100 Stunden Aufnahme anstelle 50 Stunden
 
es ist in der Tat alles schon genannt, sogar manches mehrfach :)
@bruderlos meinst du mich mit der Satellitenschüssel? falls ja, hast du mein Startpost nicht gelesen ;) ich schrieb da von Mietwohnungen
 
es ist in der Tat alles schon genannt, sogar manches mehrfach :)
@bruderlos meinst du mich mit der Satellitenschüssel? falls ja, hast du mein Startpost nicht gelesen ;) ich schrieb da von Mietwohnungen
Ich habe deinen Startpost gelesen und daraus nicht gefolgert, dass das Anbringen einer Schüssel nicht erlaubt sei. Ich kenne ja nicht die Umstände in denen du lebst. Es gibt auch viele Mietwohnungen, in denen Mieter mit dem Vermieter das Aufstellen oder Befestigen einer Satelittenschüssel vereinbart haben. Grundsätzlich ist das weder Hexenwerk noch hinterlässt dies irreparabel Schäden, die ich als Vermieter nicht zulassen würde :) In manchen Wohnungen gibt es sogar eine Haussatelittenschüssel für mehrere Receiver.

Ansonsten bist du mit Magenta TV sehr flexibel. Brauchst nur einen Internetanschluss. Schauen kann man zB über web.magenta.tv oder über einen TV Box wie Prime, ATV usw.
 
Dem TE geht es um die öffentlich rechtlichen. Er hat kein Interesse an den privaten.
Wozu dann Geld ausgeben? Zattoo free und gut isses.
Letztendlich fällt der TE die Entscheidung, wir geben nur Tipps. Ich denke die Vorteile und Nachteile sowie die Kosten wurden genannt.

Im übrigen sehe ich bei Zatoo free nicht das hier HD inklusive ist, sofern das für den TE interessant ist, fliegt das raus.

Hat der TE bereits geschrieben welche Anforderungen er an Bild und Ton hat?

@518iT schau dir mal noch die App Iplaytv an.. ist ein Frontenf für iptv

https://www.ifun.de/tv-live-streams-auf-apple-tv-iplaytv-kann-epg-130598/
 
@WeDoTheRest hat schon Recht, die öR sind die interessanten Sender für mich, RTL und Co brauche ich nicht. Als Spartensender vielleicht mal ein oder 2 Nachrichtensender, das reicht mir eigenlich.

@troubadix2004 so was ähnliches gibts für Linux, glaube ich. Hatte ich mal auf einem ex-Linux-PC. aber mir scheint, man muss da mittels VPN ran, da die Infos aus dem Ausland sind (GB?)

Update: ich habe nun mal eben ein wenig getestet: waipu hat nur irgendwie wenige Sender, es fehlen da einge öR, und die vorhandenen sind nicht mal alle in HD. Bisher finde ich zattoo am Besten, Magenta kann ich nicht testen ohne Account.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss nochmal, wie vorher jemand schon vorschlug, Werbung für DVB-T machen. Im besten Fall brauchst du lediglich eine kleine vom Fernseher gespeiste Antenne (die meisten modernen TVs haben die Funktion), die man meist irgendwo in der Nähe des Fensters verstecken kann und man hat wie gewünscht alle ÖR Sender ohne den privaten Ballast. Die Qualität ist sehr gut, vorausgesetzt man lebt einigermaßen vom Netz abgedeckt.

Die Apps der Sender, egal ob auf dem Rechner, dem TV oder AppleTV z.B., senden ja nicht ausnahmslos alles im Livestream, häufig sind gerade die interessanten Filme, vor allem bei Arte, nicht im Livestream und dann auch nicht in den Mediatheken.

kleine schicke Antenne
 
Ein recht umfassendes und sehr gut (nicht nur auf dem Apple TV) laufendes Angebot bietet übrigens auch Magenta TV.

Edit: Witzige Überschneidung der Beiträge ;)
Wobei die App die Aufname und das hin und her Spulen im Gegensatz zum MediaReciver 401 stark beschneidet. Deswegen nutzen wir diesen auch noch anstatt die App auf den jeweiligen Geräten direkt zu nutzen.
 
Wobei die App die Aufname und das hin und her Spulen im Gegensatz zum MediaReciver 401 stark beschneidet.
Wie zeigen die sich? Hakelig oder gezielte Beschränkungen?

Ich habe bisher nur die Einschränkungen der privaten Sender beim Vorspulen festgestellt, die sind aber senderbezogen (und für mich selbst nicht mal relevant, weil ich sie bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht schaue).
 
also ich muss nochmal, wie vorher jemand schon vorschlug, Werbung für DVB-T machen. Im besten Fall brauchst du lediglich eine kleine vom Fernseher gespeiste Antenne (die meisten modernen TVs haben die Funktion), die man meist irgendwo in der Nähe des Fensters verstecken kann und man hat wie gewünscht alle ÖR Sender ohne den privaten Ballast. Die Qualität ist sehr gut, vorausgesetzt man lebt einigermaßen vom Netz abgedeckt.

Die Apps der Sender, egal ob auf dem Rechner, dem TV oder AppleTV z.B., senden ja nicht ausnahmslos alles im Livestream, häufig sind gerade die interessanten Filme, vor allem bei Arte, nicht im Livestream und dann auch nicht in den Mediatheken.

kleine schicke Antenne
Mein TV ist 13 Jahre alt, ob da ein DVB-T Modul drin ist? Keine Ahnung, ich habe den immer am Kabel-Tv genutzt.

Und wie gesagt, ich will keine Antenne irgendwo hinhängen oder hinstellen. Das ist hässlich und auch räumlich nicht so gut machbar.

Und ob da ein Film mal nicht läuft oder später im Jahr, ist mir eigentlich egal. Bisher habe ich immer noch alles schauen können, was mich interessiert hat 😉
 
Wie zeigen die sich? Hakelig oder gezielte Beschränkungen?

Ich habe bisher nur die Einschränkungen der privaten Sender beim Vorspulen festgestellt, die sind aber senderbezogen (und für mich selbst nicht mal relevant, weil ich sie bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht schaue).
Naja auf dem FireTV Stick z.B. ist sie so hakelig, dass es absolut keinen Spaß macht. Auf dem  TV läuft sie gut, aber das spulen und aufnehmen geht bei den Privaten (wie du schon sagst) nicht so gut wie auf dem Media Receiver.
 
hab nun mal ein wenig Recherche betrieben und waipu mit Magenta und zattoo verglichen. Dabei habe ich gefunden, dass bei Magenta keine lokalen WDR-Sender drin sind! Ist das wirklich so? Die Aussagen sind da unterschiedlich und teilweise widersprüchlich.
 

Anhänge

  • IMG_0471.jpeg
    IMG_0471.jpeg
    106,6 KB · Aufrufe: 27
hm, WDR Münster steht da drin. Komisch, da hab ich gestern wohl anscheinend Tomaten auf den Augen gehabt oder falsch gesucht.
ich habe diese Liste hier gefunden MagentaTV_Flex_SmartFlex.pdf (senderinfo.de) da steht nur ein WDR-Sender drin.
 
Zu dem Thema habe ich da noch eine - vielleicht dumme - Frage:
Ich habe einen Vodafone Kabelanschluss. TV ist z.Zt noch in den Mietnebenkosten drin. Internet läuft auch über Vodafone Kabel. Wenn ich zukünftig keinen Kabel(TV) Anschluss mehr habe, läuft der Kabel Internet Anschluss dann wie gehabt weiter?
 
Bekommst du eine eigene Rechnung für den Internetanschluss?
Zahlst du den selbst?
Dann sehr wahrscheinlich Ja.
 
Zurück
Oben Unten