Thinkpad vs. Macbook

Der Nippel ist geradezu genial, mit dem mach ich auch Mausgesten... praktischer als mit dem Trackpad. Allerdings bevorzuge ich immer eine Maus, die ist aber häufig aus Platzgründen unpraktisch. Der Tastenanschlag ist auch sehr gut, da hat mal jemand etwas an die gedacht, die auch mal etwas anderes als ein Touch Pad bedienen.

Über das Aussehen von meinem T410 kann ich mich nicht beschweren, sieht für mich einfach passender aus, im Gegenteil, der leuchtenden Apfel, den ich ohnehin mit einem Kleber überklebt habe, stört mich um ein vielfaches mehr. Das hipe "Lifestyle-Gerät" war vor paar Jahren sofort das Gesprächsthema, wenn mich jemand daran arbeiten sah - es nervte mich einfach nur. Serious Business :(
Hier jetzt einfach mal ein schlichtes mattes Schwarz, und das Display ist glücklicherweise nicht glossy... einen Gewinn in meinem Alltag sondergleichen.

Das Beste am Ganzem? Die Leistung, der Preis.
 
Naja, das einzige was mich beunruhigt ist ja, dass Lenovo mit jeder Thinkpad Generation mehr Plastik verbaut, beim T410 war "nur" die Displayrückwand aus Plastik, das T420 soll jetzt noch einmal "leichter" werden bei gleichen Abmessungen. Für mich haben die Thinkpads mit IBM sehr viel verloren, auch der Treibersupport ist nicht optimal (WWAN nach Standby nicht verfügbar, erst nach reboot) und solche Kleinigkeiten. Ich denke nicht das IBM das so gemacht hätte.

Für mich ist da eher HP stark im kommen, die EliteBooks sind echt gut verarbeitet, preislich ist in dem Segment sowieso nicht mehr viel unterschied, auch Apple ist nicht weit weg, wie von vielen Windowsusern kritisiert.
 
Am wichtigsten sind wohl die Grafiktreiber, aber die bekommt man ja von amd.de oder nvidia.com

Sicher? War es nicht immer bei den Notebook-Grafikchips so, dass man da entweder sich die inf-Dateien selbst zusammenfrickeln oder auf die Updates der Notebook-Hersteller warten muss?
 
Sicher? War es nicht immer bei den Notebook-Grafikchips so, dass man da entweder sich die inf-Dateien selbst zusammenfrickeln oder auf die Updates der Notebook-Hersteller warten muss?

also bei meinem acer hatte ich mir die treiber direkt von der amd seite geholt. geht aber wohl nicht bei allen. aber zumindest bei den HD series und das sind die guten / nicht soo teueren und oft verbauten grafikchips
 
Am wichtigsten sind wohl die Grafiktreiber, aber die bekommt man ja von amd.de oder nvidia.com

Nein bekommt man nicht ;)

Ich habe auf dem Gerät uralte Treiber und es gibt keine neueren von Toshiba... und AMD und nvidia bieten diese nicht an.
 
hast du den wie oben geschrieben einen chip aus der HD reihe ?

meine laptops müssen auch nicht solange halten weil wenn er eh billig war, kann ich mir schnell wieder einen neuen kaufen mit aktuellerer hardware

wenn ich mich entscheiden muss 3 laptop für 600 oder 1 fuer 1800. ich würde wohl die 3 nehmen. hardware technisch sind sie ja noch nicht mal soweit hinterher!
 
hast du den wie oben geschrieben einen chip aus der HD reihe ?

meine laptops müssen auch nicht solange halten weil wenn er eh billig war, kann ich mir schnell wieder einen neuen kaufen mit aktuellerer hardware

wenn ich mich entscheiden muss 3 laptop für 600 oder 1 fuer 1800. ich würde wohl die 3 nehmen. hardware technisch sind sie ja noch nicht mal soweit hinterher!

Ich habe eine Radeon HD 5670 in dem Notebook und die offiziellen ATI Treiber funktionieren nicht mit dieser Karte.

Wenn ich mich entscheiden müsste, ob ich drei 600€ Notebooks kaufen müsste oder ein 1800, würde ich eher einmal 1000€ ausgeben für ein portables und hochwertiges Notebook und die restlichen 800€ in einen ordentlichen Desktop-Rechner, der überlebt nämlich
preislich und hardwaremässig ohne Probleme die 3 600€ NB und das 1800 gleich mit ;)
 
Ich habe eine Radeon HD 5670 in dem Notebook und die offiziellen ATI Treiber funktionieren nicht mit dieser Karte.
Sicher das du da nicht was falsch machst ? Vielleicht mal im Forum fragen ob es bei anderen auch so ist. Welche datei hast du denn geladen und fuer welches system.

du weißt schon das du in die notebook kategorie musst ?!
 
Ich will ja auch Leistung haben. Und das Design ist mir egal, wenn es denn nicht aussieht wie die ThinkPad, das sind die einzigen die ich richtig hässlich finde. Aber das ist Geschmackssache

Design ist nicht wie es aussieht, sondern wie es funktioniert.

Die weißen MacBooks find ich auch nicht schön, sind aber vom Design her einfach vorbildlich.
 
Ich hab bei meinem T61 schon den 3! Lüfter und den 4! Akku ...
Die alten T40 und T41 waren 10x besser als das MacBook aber die Lenovo-Modelle - Ohje ...
 
Stabil und robust durch das Unibodydesign. Keine unnötigen Ablenkungen mehr wie unterschiedliche Schattierungen, wie es bei den MacBooks und iBooks davor immer war, oder komische Nippel um das Display herum, kein abgesenktes Trackpad (was aber bei Apple schon seit Jahren Standart ist), und überhaupt ein einfach erstklassiges Trackpad und natürlich das Zusammenspiel aus Hard- und Software.
 
Stabil und robust durch das Unibodydesign. Keine unnötigen Ablenkungen mehr wie unterschiedliche Schattierungen, wie es bei den MacBooks und iBooks davor immer war, oder komische Nippel um das Display herum, kein abgesenktes Trackpad (was aber bei Apple schon seit Jahren Standart ist), und überhaupt ein einfach erstklassiges Trackpad und natürlich das Zusammenspiel aus Hard- und Software.
und ein fehlender Verschluss (so dass sich in der Notebooktasche Stifte zwischen Tastatur und Bildschirm schieben können), und kein selbst austauschbarer Akku, und keine wasserdichte Tastatur....
 
Die MBPs sind doch auch uniboby?! Und dann noch aus Metall, ist doch viel besser
 
Ich hab bei meinem T61 schon den 3! Lüfter und den 4! Akku ...
Die alten T40 und T41 waren 10x besser als das MacBook aber die Lenovo-Modelle - Ohje ...

...T60/61 waren ja bekannt für diverse Probleme wie Flexing etc. Trotzdem laufen die bei uns immer noch haufenweise stressfrei.

T410/510 sind allerdings mal ganz weit vorne ! Richtig gute Geräte.
 
Hm, mir ist noch nie was zwischen das Display gerutscht, geschweige denn hat sich das Display von allein geöffnet - höre auch zum ersten Mal von einem solchen Fall.

Bei der Sache mit dem Akku kommt es natürlich darauf an, wie man arbeitet, aber die enorm langen Laufzeiten sorgen eigentlich dafür, dass man niemals nen zweiten Akku bräuchte - kenn ich auch nicht von Leuten mit Laptops mit tauschbarem Akku und hab das ganze Argument nie verstanden. Wenn der Akku mal kaputt ist, kommt er ohnehin zum Service, ohne dass ich daran etwas rumfummel.

Wasserdichte Tastatur......hmm......wär schon irgendwie cool, aber was nützt beim 15er/17er schon die wasserdichte Tastatur, wenn die Lautsprecher direkt daneben offen sind.....
 
Sicher das du da nicht was falsch machst ? Vielleicht mal im Forum fragen ob es bei anderen auch so ist. Welche datei hast du denn geladen und fuer welches system.

du weißt schon das du in die notebook kategorie musst ?!

Natürlich :) Früher konntest du ja noch die Treiber laden und dann umschreiben. Mittlerweile lädst du dir bei AMD nur ein Erkennungstool herunter, dass dann die Karte erkennt und dafür dann den Treiber erst lädt...
Und das Tool sagt eben, dass ich mich an den Hersteller des Notebooks wenden soll... ;)
 
Aber z.B. Access Connections (das WLAN-Tool) und die Treiber sind eine Qual. Das war mit der Grund, warum ich vom Macbook so begeistert bin - aufklappen, läuft und ist im Internet
100% agree. Wir haben knapp 5000 TP im Einsatz und Access Connections (und die Abhängigkeit von Treibern und BIOS-Versionen) ist Höchststrafe.
Allerdings ist die mechanische Stabilität und Verarbeitung absolut top!
 
Natürlich :) Früher konntest du ja noch die Treiber laden und dann umschreiben. Mittlerweile lädst du dir bei AMD nur ein Erkennungstool herunter, dass dann die Karte erkennt und dafür dann den Treiber erst lädt...
Und das Tool sagt eben, dass ich mich an den Hersteller des Notebooks wenden soll... ;)

Du kannst auch einen Tab weiter nach rechts gehen auf der Treiber Seite und dort "Individual Downloads" dort bekommst du gleich die 63 MB datei. Das andere ist ja nur ein 1MB.
 
Zurück
Oben Unten