Test! Habt Ihr einen IQ von über 120?

3 Minuten draufgestarrt und nichts geblickt. Dann auf einen Zettel IST und SOLL geschrieben und verglichen - das ging dann ca. so schnell wie ich schreiben konnte, also ruckzuck.

Wie man das in ca. 10 Sekunden lösen soll ist mir ein Rätsel.

Außerdem wurde nicht nach Kopfrechnen/Aufschreiben/Taschenrechner gefragt.
 
Ich glaube, da geht es eher darum, etwas über sich selbst zu erfahren. ;)
Ab 130 oder 135 (lasst mich lügen) kann man bei dem Verein Mitglied werden. Und dann kann das schon Auswirkungen auf den Job haben. Und sei es nur, dass man mehr Leute kennen lernt. >Vitamin B
 
Das habe ich sogar in wenige Sekunden geschafft, obwohl ich Mathe mittlerweile hasse und auch noch total müde bin. :p
 
Und dann kann das schon Auswirkungen auf den Job haben.
Aber nicht unbedingt gute Auswirkungen. Das ist wie bei einer Promotion, damit hat man manchmal auch schlechtere Chancen bei Bewerbungen, einfach weil die Entscheider befürchten, das der Promovierte besser ist als sie selber, und sie sich somit selber den Ast ansägen könnten, auf dem sie sitzen, wen sie ihn einstellen ;)
 
Nun, ich ging bzw. gehe einfach davon aus, dass man nicht in seiner Bewerbung den eigenen IQ erwähnt. Das wäre sicherlich nicht zielführend. Eher bezog ich mich darauf, dass man durch Kontakte an weitere oder gar bessere Stellen kommt. Eben durch Beziehungen.
 
Ich habe gehört, dass bei den Mensatreffen überwiegend die Leute mit den kleinbürgerlichen Berufen dort anzutreffen sind. Die Intelligenzler mit den tollen Jobs haben nämlich keine Zeit dafür. Von wegen vorteilhaft für die Karriere...
 
Ich bin intelligenzökonomisch vorgegangen: ich habe einfach Post #2 direkt nach Post #1 gelesen, da stand die Antwort schon drin. Das muss man nicht selber ausrechnen.

Zur Intelligenz gehört nämlich auch, das man weiß, wie man sich Aufwand ersparen kann ;)

wenn man mit seiner intelligenz haushalten muss - was also bedeuten würde, dass sie sich abnutzt, dann hast du das ja ganz clever angestellt!

daume29x19.gif
 
wenn man mit seiner intelligenz haushalten muss - was also bedeuten würde, dass sie sich abnutzt, dann hast du das ja ganz clever angestellt!

daume29x19.gif
Nicht schlecht :D

Aber wenn man Arbeit (auch intellektuelle Arbeit) delegiert, heisst es ja nicht, das man befürchtet, das die Arbeitsfähigkeit sich abnutzt, sondern nur, das man

a) keinen Bock dazu hat
b) etwas anderes lieber macht
c) befürchtet es nicht zu können
d) klug genug ist, sich unnötige Arbeit zu ersparen
e) weiß, das man das Rad nicht 2 x erfinden muß
f) etc pp
 
a) keinen Bock dazu hat
b) etwas anderes lieber macht
c) befürchtet es nicht zu können
d) klug genug ist, sich unnötige Arbeit zu ersparen
e) weiß, das man das Rad nicht 2 x erfinden muß
f) etc pp

einige punkte lassen mich bei dir die gleichen symptome wie bei den meisten hier vermuten...

wir verbringen und vertrödeln alle viel zu viel zeit mit all dem unfug!!!
grins15x18.gif
 
Die Methode hatte ich schon nach 5 Sekunden raus, bin dann aber an 9+7 gescheitert :crack:
 
Aber nicht unbedingt gute Auswirkungen. Das ist wie bei einer Promotion, damit hat man manchmal auch schlechtere Chancen bei Bewerbungen, einfach weil die Entscheider befürchten, das der Promovierte besser ist als sie selber, und sie sich somit selber den Ast ansägen könnten, auf dem sie sitzen, wen sie ihn einstellen ;)

Zum Glück geht's bei Beförderungen in den meisten Unternehmen ja nicht wirklich darum ob jemand gut ist oder nicht :p
 
Echt keine schwere Aufgabe - ca 15 sek (lag aber daran, dass ich 9+7 nicht rechnen konnte^^) Habe mit 9 einen richtigen Test gemacht (beim Psychologen), weil mein Lehrer mich in eine Schule für Menschen mit speziellen Bedürfnissen schicken wollte... Er hat nicht schlecht gestaunt, als er die Ergebnisse sah =)
 
Für die Frage brauche ich keinen Test! Aber sicher habe ich mehr als Knäckebrot! :)
 
Zurück
Oben Unten