Stuck on root nach OCLP- Update/ Neuinstallation funktioniert nicht

Fridolin79

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.06.2022
Beiträge
179
Reaktionspunkte
76
Liebe MacUser- Gemeinde,

Wollte heute meinen Imac 2011 mit OCLP 1xx (genaue Version weiß ich nicht) auf die neueste OCLP Version updaten. Nach dem Root Patch bricht die Installation nach etwa 1/3 ab. Folgendes habe ich versucht:

- Start im abgesicherten Modus- mehrmals auch bei 1/3 stehen geblieben
- FAQ - Troublyshooting auf Github zu Stuck on Root Patch funktioniert erst ab Monterey
- aktuell versucht mit vorhandem USB Oclp Stick mit Version 1xx Big Sur neu zu installieren
- bricht mit Pop Up Startvolumen kann nicht gefunden werden nach 20 Min ab.

Wie bekomme ich Big Sur wieder installiert?

TM Backup habe ich nicht, da auf dem Imac keine Daten drauf sind. Habe alles relevante für den Imac auf Onedrive und Icloud gespeichert. Dient als reines Schreibgerät.

Danke
 
Habe gerade versucht über die Internet Recovery das Festplattendienstprogramm aufzurufen um die Festplatte zu löschen und dann OCLP Big Sur sauber neu zu installieren. Weltkugel dreht sich nach Eingabe des über USB angeschlossenen Tastatur, aber es gibt keinen Fortschritt. Die üblichen 24 Min werden angezeigt
 
Nach Löschen des NVRAM konnte das Startvolumen wieder gefunden werden. Jetzt habe ich Big Sur inkl Programmen, Ordnern wiederhergestellt. Blutooth geht auch, aber kein Wlan noch lässt sich die Helligkeit regeln. Beim OCLP Logo im Launchpad ist ein graues Fragezeichen hinterlegt. Vermute, dass aktuell kein OCLP mehr drauf ist. Kann ich OCLP einfach laden (natürlich die angepasste Version füe den Imac) und dann Root Patchen oder jetzt lieber die Festplatte über Dienstprogramm löschen und dann neu beginnen mit dem noch vorhandenen OCLP Big Sur Stick?
 
die ältere oclp Version ist nun wieder mit Big Sur auf dem Imac.
Habe inzwischen mehrfach die Warnung eines OCLP Updates auf v 2.2.0 mit Big Sur gelesen. Leider wird dies auf der offiziellen OCLP Seite nicht aufgeführt. Hatte extra vorab nachgeguckt.

Die Warnung ist zb auf Youtube im aktuellen OCLP Video von MrMacintosh ab Min 10 zu finden…
Titel:
Open Core Legacy Patcher 2.2.0 Big Non Metal Fixes+ Big Sur Issues?
 
Der arme Fridolin… warum hilft denn niemand? Ich habe derzeit tatsächlich das gleiche Problem. Irgendwie hakt es im Zusammenhang mit Big Sur und OCLP (2.2.0) Eine ältere Version hab ich ebenfalls probiert, gleiches Ergebnis. Nachdem die Installation ziemlich weit gelaufen ist, startet das MB neu und man befindet sich in der Wiederherstellung. Ob direkt angeschlossen oder am Hub, das Problem ist immer das Gleiche. Nach dem Neustart wird die OCLP Partition des Sticks nicht angezeigt. Nur der Installationsteil. Ich DIN derart genervt, derzeit installiere ich ein Ventura um einen neuen Stick zu erzeugen… es muss irgendwas mit Big Sur zu tun haben.
 
Der arme Fridolin… warum hilft denn niemand? Ich habe derzeit tatsächlich das gleiche Problem. Irgendwie hakt es im Zusammenhang mit Big Sur und OCLP (2.2.0) Eine ältere Version hab ich ebenfalls probiert, gleiches Ergebnis. Nachdem die Installation ziemlich weit gelaufen ist, startet das MB neu und man befindet sich in der Wiederherstellung. Ob direkt angeschlossen oder am Hub, das Problem ist immer das Gleiche. Nach dem Neustart wird die OCLP Partition des Sticks nicht angezeigt. Nur der Installationsteil. Ich DIN derart genervt, derzeit installiere ich ein Ventura um einen neuen Stick zu erzeugen… es muss irgendwas mit Big Sur zu tun haben.
Das scheinen doch zwei unterschiedliche Probleme zu sein.

Der TE hat Probleme, die Root Patches zu installieren (hier wäre ein Bildschirmfoto hilfreich gewesen)

Bei dir gibt es anscheinend ein anderes Problem, nämlich bei der Installation des macOS, also viele Schritte zuvor...
 
Hm… kann sein, das Thema nervt mich inzwischen reichlich. Ich kann dann aber nicht einfach aufhören, das ist gegen meine Natur. Nun denn, ich habe „meinen“ Fehler gefunden. Er war der, bzw. die USB Sticks… hatte mir extra mehrere davon bestellt. Ich denke, die werden während der Installation zu heiß und dann bricht die erste Phase der Installation einfach ab… beim Reboot werden sie dann nicht erkannt, also kein EFI. Zu allem Überfluss hatte ich bisher immer die SSD mit der bestehenden Installation komplett gelöscht. Diesmal ein weiteres ATFS Volume erstellt und dort hinein kopiert… Unter Zuhilfenahme eines anderen USB Sticks… und VOILA👍
 

Anhänge

  • IMG_0262.jpeg
    IMG_0262.jpeg
    137,5 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben Unten