Festplatte löschen für Neuinstallation - Volumengruppe oder APFS Volume ?

Dann lösche ich die Festplatte jetzt und installiere noch mal MacOS Sequioa vom USB Stick. Dann vergebe ich das PW 123, wenn ich zwingend was eingeben muss.
Ich würde dann, wenn ich auf dem Desktop bin sofort die Pw Abfrage deaktivieren. Beim ersten Mal kam ich ja immer auf den fertig installierten Desktop - nur anschl. nach einem Neustart nicht mehr.
 
Ich habe meine Glaskugel geputzt, und reingeschaut:

Du hast Deine Speichermedium (FP) des iMac's Late 2015 (?) schon so weit strapaziert, das es sinnlos ist so weiter zu machen.
Am besten installierst Du auf vollständig gelöschten Platte MacOS Monterey von einem Bootstick (den Du vorher erstellen muss) als letzten nativen OS ohne
jeglichen OCLP
Fummeleien, und wenn es läuft erstellst Du im FPDP ein neues Volume und dort kannst Du mit Sequoia und OCLP weiter experimentieren.
Dein TM Backup ist für OCLP Sequoia sowieso nicht brauchbar, s. bei Dortania nach.
 
wenn ich auf dem Desktop bin sofort die Pw Abfrage deaktivieren
Lass die Finger da weg, solange die Funktion Deiner Tastatur nicht geklärt ist.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, dem Tipp von @Zuzia zu folgen. Die Meisten hier sind so vorgegangen.
 
Und wie erstelle ich einen Bootstick für den Imac ? Habe noch ein MacBook Pro und einen USB Stick.
 
Welches Modell? Gewöhne Dir an, genaue Angaben zu machen. Keiner kann bei Dir reinschauen.
Wenn Du nicht weisst, wie man einen Installstick erstellt, kannst Du es mit der Internet-Recovery versuchen, falls Dir das was sagt.
 
Sagt mir nichts - bitte eine genaue Anleitung wie das geht - wie gesagt, ich habe extrem wenig Ahnung von IT
 
ich habe extrem wenig Ahnung von IT
Da hat mit IT nichts zu tun - das hat was damit zu tun, dass man sein Gerät und die damit verbundenen Möglichkeiten kennen sollte.

Suche mal mit dem Browser Deines Vertrauens nach dem Begriff iMac 2015 Internet Recovery.
 
Ich mache jetzt die Recovery und hoffe das ich das hinbekomme MacOs Monterey wieder zu installieren. Sollte das nicht funktionieren, sehe ich da kaum noch Möglichkeiten außer den Wertstoffhof....
 
@wikingmarc , ich glaube, bisher hat es noch niemand getan, mich eingeschlossen. Daher:

Willkommen hier bei MacUser!

Wie ist sehe, seit ihr hier ein Stück weiter gekommen. Noch nicht am Ziel, aber es geht weiter.

Suche mal mit dem Browser Deines Vertrauens ...

@LuckyOldMan , ich bin mal so frei und ergänze: ... und der Suchmaschine Deines Vertrauen.

Ach, zu spät. Während des Schreibens sehe ich gerade, @wikingmarc hat es schon gefunden.

Sollte das nicht funktionieren, sehe ich da kaum noch Möglichkeiten außer den Wertstoffhof....

Der ist hier bei mir im PC-Raum. Musst Du nicht lange suchen - eine PN genügt.

Ne, ne, @wikingmarc , das stimmt so nicht. Der Wertstoffhof ist hier bei mir in der Küche.

Wenn du aber vorher noch den Bootstick probieren möchtest:

Für die Suche nach einer Anleitung zum Erstellen eines Boot-Sticks oder genauer eines startfähigen Installationsprogramms in der Suchmaschine eingeben:

"alte macOS" oder "macOS startfähiges Installationsprogramm"
 
Das wars dann wohl...Jetzt wird noch nicht mal ne Festplatte angezeigt woaruf MacOs installiert werden soll. Tastatur geht auch nicht mehr - Der Imac geht morgen in den Schrott....Komme nicht mehr weiter..
 
Festplattendienstprogramm - Wo ist Darstellung - bitte für mich genauer erklären - ich weiss sonst nicht was gemeint ist
Habe den Punkt gefunden - steht auf : Nur Volumes anzeigen
 
Wo ist Darstellung
FPDP-01.png

Siehst Du es?
 
Du mußt bei Darstelllung „alle“ eingeben. Also startet der Mac jetzt???
Du könntest mit den Tasten „alt, cmd, R“ starten. Dann sollte er Dir das letztmögliche OS anbieten. Gehe ins FPDP und laß alles anzeigen. Dann löscht Du die gesamte Platte, nicht nur Volumen. Gehst zurück und installierst Big Sur oder Monterey. Nicht schlecht wäre eine LAN-Verbindung. Hast Du ein Kabel?
Wenn Du noch nie einen Stick erstellst hast, läßt Du davon besser die Finger.
Den Mac jetzt entsorgen zu wollen, geht gar nicht. Wo wohnst Du eigentlich? Mußt ja nicht öffentlich antworten.
 
falsch gemeint, Verzeihung.
 
Starte jetzt den Imac im R- Modus, versuche dann Mac OS X wieder zu installieren, LAN Kabel ist angeschlossen, Gesamte Platte ist gelöscht...
 
Zurück
Oben Unten