Festplatte löschen für Neuinstallation - Volumengruppe oder APFS Volume ?

Den Mac jetzt entsorgen zu wollen, geht gar nicht.
Möchte ich unterschreiben, ganz dick! So schnell wird so ein teures Teil kein Briefbeschwerer (zumal man sowas heute ja kaum noch braucht, eMail-Beschwerer gibt es ja nicht).
Wo wohnst Du eigentlich? Mußt ja nicht öffentlich antworten.
Da könnte aber sein, daß jemand Kompetentes in der Nähe wohnt und dir lokal helfen könnte.

Für mich klingt der Thread, als ob da irgendwelche Auf-dem-Schlauch-steh-Sachen und schlecht formulierte Sätze aufeinandertreffen.
Gibt es öfter als man denkt.
Und die Lösung ist dann manchmal ganz simpel.
 
Komme aus Norddeutschland - Festplatte wird jetzt erkannt - Habe diese in Macintosh HD benannt - und installiere jetzt OS X EL Capitan
 
Sorry, das ich mein Gerät nicht kenne und nicht so fit bin in Sachen IT. Ich habe schlichtweg nicht die Zeit und die Ressourcen mich damit eigehend zu befassen. Aber ich denke dafür gibt es ja auch Foren um sich gegenseitig zu helfen und nicht zu bewerten wer jetzt mehr Ahnung hat etc. Jeder hat sein "Fachgebiet" und das ist auch gut und richtig so.
 
Jeder hat sein "Fachgebiet" und das ist auch gut und richtig so.
Sorry - hier geht es nicht um Fachgebiete, sondern um Basis-Kenntnisse. Offenbar fehlt Dir hierzu ausreichend Selbstkritik, das zu erkennen.
Denn in der Kita wird man noch am Händchen gepackt und geführt - hier nicht,
Da sollte man schon zumindest Basis-Kenntnisse mitbringen.
Ich wünsche Allen viel Erfolg - ich bin raus.
 
10.11 ist auch erstmal ok. Besser als nix. Da sollte Safari auch noch funktionieren. Dann kann man weitersehen. Hauptsache der Mac läuft erstmal normal.
Nimm vielleicht erstmal ein einfaches Paßwort ohne irgendwelche Sonderzeichen.
 
10.11 ist auch erstmal ok. Besser als nix. Da sollte Safari auch noch funktionieren. Dann kann man weitersehen. Hauptsache der Mac läuft erstmal normal.
Nimm vielleicht erstmal ein einfaches Paßwort ohne irgendwelche Sonderzeichen.
Ja, aber das Ziel ist doch OCLP Sequoia (hoffentlich als parallel Installation) und laut
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/FAQ.html#application-requirements
wäre min High Sierra oder besser Big Sur für Sequoia notwendig

Application requirements
The patcher application requires OS X Yosemite 10.10 or later to run.

El Capitan 10.11 or later is required to make installers for macOS Ventura
High Sierra 10.13 or later is required to make installers for macOS Sonoma and newer.
The patcher is designed to target macOS Big Sur 11.x to macOS Sequoia 15.x.

Other versions may work, albeit in a broken state. No support is provided for any version outside of the above.
 
Erstmal geht es nur darum, den Mac zum Laufen zu bringen. Dann kann man weitersehen. Safari sollte gehen, hoffe ich. D.h. wenn ein internes Update nicht möglich ist, müßte er sich z.B. erstmal den 10.13 Installer bei Apple holen können. Das Patchen ist besser erstmal zurückgestellt, nicht daß er sich den Mac gleich wieder zerschießt. Und auch die Tastatur gilt es zunächst vernünftig zu checken. Ansonsten könnte man es immer noch mit der von mir genannten Tastenkombination versuchen, um das höchstmöglich native laufende BS draufzusetzen.
 
Ich habe Ventura übersprungen als ich MacOs Sequioa installiert hatte. Vielleicht ist es auch besser bei MacOs Ventura dann einen Schlussstrich zu ziehen. Der Imac ist halt schon 10 Jahre alt und mit MacOs Sequioa dann vielleicht auch zu langsam. Es funktionierte zwar aber vielleicht ist es besser für den Imac einfach bei Ventura ein Ende zu setzen. Aber das dann im 2. Schritt - jetzt erst einmal auf Monterey offiziell Upgraden...Mehr dann morgen - für heute bin ich platt. Danke allen für den Support - morgen geht es weiter.
 
Ja, aber das Ziel ist doch OCLP Sequoia (hoffentlich als parallel Installation) und laut
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/FAQ.html#application-requirements
wäre min High Sierra oder besser Big Sur für Sequoia notwendig

Application requirements
The patcher application requires OS X Yosemite 10.10 or later to run.

El Capitan 10.11 or later is required to make installers for macOS Ventura
High Sierra 10.13 or later is required to make installers for macOS Sonoma and newer.
The patcher is designed to target macOS Big Sur 11.x to macOS Sequoia 15.x.

Other versions may work, albeit in a broken state. No support is provided for any version outside of the above.
Wie würde man MacOs Sequioa parallele Installation umsetzen ? Dann hätte man 2x MacOs auf dem Imac auf verschiedenen Partitionen ?
 
Das DU jetzt platt bist, kann ich mir gut vorstellen; vor etwa drei Jahren habe ich auch die Ratschläge der Forum Mitglieder verflucht und Blut und Wasser geschwitzt... Aber dann, nach Paar Stunden Lektüre ging es. Ich sitze hier vor einem iMac Late 2015 27 Zoll, und es läuft mit Sequoia zufrieden stellend.
Aber... Um Monterey kommst Du nicht rum, wenn Du höher möchtest. Deswegen meine Empfehlung lautet immer noch: Ein Bootstick mit OS Monterey.
Habe Dir im #53 eine Anleitung verlinkt, aber Du kannst auch andere Hilfen benutzen, z.B. YT video
https://mac-store24.com/blogs/apple-prof-tips-und-tricks/einen-bootfahigen-usb-stick-erstellen-mit-apple-mac-os-x-auch-zum-downgrade
oder:

(Den möchte der OLM nicht, aber mir hat es geholfen...)
oder einfach Tante Google um Rat fragen: "imac bootstick erstellen"
Hier im Forum findest Du auch etliche Beiträge dazu.

Für die Nacht möchte ich Dir nur noch sagen - Dein iMac wird's noch laufen, auch wenn Du kein IT Fachmann bist (und jemals wirst). (y)
Gruß, Z.

Und über parallele Installation werden wir dann sprechen, wenn die Kiste vernünftig mit Monterey läuft.
 
Wie würde man MacOs Sequioa parallele Installation umsetzen ? Dann hätte man 2x MacOs auf dem Imac auf verschiedenen Partitionen ?
Wie @Zuzia schrieb, erstmal ein taugliches macOS als Basis installieren, von dort aus ein neues Volume erstellen und darauf OCLP Sequoia installieren.
Ich selbst gehe nach Macsofa Anleitung vor, viele hier im Forum sagen es wäre zu umständlich, im Prinzip reicht die Kurzanleitung am Ende des Links
https://macsofa.net/viewtopic.php?t=1325
Dann "Clean Install"
 
Zurück
Oben Unten