strafe für illegales downloaden

Oh Hoffnung, warum bist Du gegangen?

Kurzfristig dachte ich, wir hätten ein zweites Flugzeug, bzw. einen Neoprenanzug mit Handy. Aber nein, zu früh gefreut. :mad:
 
Also ich glaube jetzt gar nichts mehr , stell seinen Vater zur Rede und sag du glaubst kein Wort was er erzählt.....

Weil wir tun es auch nicht, ich zumindest...
 
Also das Spiel ist erst diesen Monat erschienen die Polizei hat angerufen und nun hast dein Freund angst?
Dann soll er mal schnell alle Rechner formatieren und glaubwürdig darstellen dass sein Sohn ein Depp ist dann lässt der Richter bestimmt Gnade vor Recht gehen und er darf halt alte Omis pflegen ;)
 
er hat das spiel aber schon seit über nem monat..und eine ausländische version wars nicht ;)
 
*troll* *troll* *rumtroll*
Do-not-feed-the-troll.PNG


mal im ernst die Polizei erstellt keine Anzeigen wegen illegalen
Downloads solange es nicht um rechtsradikales oder kinderponografisches
Material geht und man mit offenen Armen bei einem Sondereinsatzkommando
empfangen wurde.

SouthPeak Games (Publisher des Spiels X-Blades) würde damit eine Kanzlei beauftrage
und man würde POST von dieser bekommen und keinen Anruf.

Wenn an der ganzen Geschichte also was dran ist hat der Vater des Kollegen einfach
mal einen auf dicke Hose gemacht damit sein Sohn nichts mehr aus dem Internet
lädt. Wenn nicht s.o.
 
Das Spiel war erst ab dem 31.1 zum Downloaden verfügbar...
 
Also die Geschichte wird doch immer unglaubwürdiger. Welcher Anwalt, Polizist usw. arbeitet denn so schnell? in ca. 3 Wochen IP herausgefunden und schon anzeige erstattet usw. Das dauert doch ne Ewigkeit bei unserer Gerichtsbarkeit.
Naja illegal laden is schon blöd aber ich kenn Leute die ziehen ca. 500GB im Monat und denen passiert nichts, also der Sohn deines Kollegen war schon ein richtiger Depp und als solcher hat er auch ne ordentliche Geldstrafe verdient der soll blechen denn sonnst lernt er doch nichts draus. Und nein nicht der Vater soll bezahlen sondern der Sohn und wenn es für die nächsten 10 Jahre ist ;)
 
Anruf von der Polizei...? Haha...
 
Anruf von der Polizei...? Haha...

*Fleischkässtulle auf den Teller leg und Hörer abnehm*

Werner: "Ja Servus, hier is de Wernäah, von de Polizej. Mir han hier wat gege ihre Sohn, geje den lieht wat vor. Woher mir su jenau wisse, dat dat de Sohn gewese is? Dat is n good Froch!"

*dicke Wampe reibt und das Fleischkäsebrötchen mit einem Bissen halb erlegt*
 
sry nur ich bin 15 (nein ich bin nicht der angesprochene sohn) und kenne mich nicht wirklich aus
 
Naja illegal laden is schon blöd aber ich kenn Leute die ziehen ca. 500GB im Monat und denen passiert nichts
Runterladen ist "nicht schlimm". Hochladen umso mehr. 500 GB bei Rapidshare ziehen ist was anderes als 10 MB MP3s mit Kazaa massenweise zur Verfügung zu stellen.
 
hust hust

war es nicht so, dass:

- Die Abmahnanwäte ein Foto der IP des "Runterladers" gemacht haben.
- Damit zu StA / Polizei gingen und einen Strafantrag wg Urheberrechtsverletzung im Namen des Urhebers stellten.
- Darauf hin, was heute sehr streitig ist/StA ist kein Inkasso dieser RAn/, erhät der RA die Anschrift des "Downloaders".
- Auf das Verfahren kommt es dem RA garnicht an, er will nur die Anschrift, um sodann die Abmahnung zu versenden.

Somit wäre der Anruf der Polizei möglich, um einen Termin zu vereinbaren: Beschuldigtenvernehmung. Zu der Verhandlung wird es aber kaum kommen. Strafrechtlich haften die Eltern nicht für die Kids :), zivilrechtlich wird dem Kind das Verschulden der Elter (Aufsichtspflichtverletzung) zu gerechnet, um somit an $$$$ zu kommen ;)

PS. vom iPhone schreiben ist schwer.
 
Meistens läuft es so:

-Staatsanwalt bekommt was mit und ermittelt -> wg. Geringfügigkeit oder so eingestellt
-Anwälte des Betroffenen (der Spielefirma etc) bekommen Akteneinsicht und finden so die Adresse raus
-Anwälte schicken einen Abmahnbescheid mit Rechnung

=> Sache erledigt
 
Zurück
Oben Unten