Spaß am Tempolimit!

ich behaupte mal ich gehöre zu der 200+ Fraktion und nein, das ist mir noch nie in den Sinn gekommen weil ich nicht im Kofferraum klebe und grundsätzlich den Blick auf die Situation habe damit ich entsprechend agieren und reagieren kann :noplan:
Weisst du wie lang dein Bremsweg bei ca 200Km/h ist?
Auf welcher Autobahn in Deutschland, abgesehen von Nachts kannst du diesen Sicherheitsabstand einhalten?
 
Also alles kein Widerspruch...
Schon recht. Ich wollte nur klarstellen, dass »grundsätzlich« bereits das Vorhandensein von Ausnahmen impliziert (was aber nicht jeder Deutschsprecher beim Wort »grundsätzlich« so zu verstehen scheint).
Und du hast halt passende Beispiele für jene Ausnahmen geliefert.
 
Weisst du wie lang dein Bremsweg bei ca 200Km/h ist?
Auf welcher Autobahn in Deutschland, abgesehen von Nachts kannst du diesen Sicherheitsabstand einhalten?

ich hab weder geschrieben wann ich wie fahre noch welch ein Verkehr wo herscht :noplan:

Spar dir also bitte die Moralaposteln.
 
Sollten solcherart gekennzeichneten Wege dann nicht den Anforderungen für Radwege genügen, ist es grundsätzlich nicht Sache des Radfahrers, individuell über die (Nicht–)Benutzung zu entscheiden, sondern
Fo'ge' it: Allerdings gibt es auch bei vorgeschriebenen Radwegen Ausnahmen: Ist der Weg in einem schlechten Zustand und weist beispielsweise zu viele Schlaglöcher auf? Oder ist der Radweg durch geparkte Fahrzeuge oder Fußgänger blockiert? Ist ein Radweg unbenutzbar, gilt nach Ansicht des das Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg im Verkehr nicht die Radwegebenutzungspflicht, wie Urteil Az. 1 U 74/11 vom 8.12.2011 besagt.
https://www.bussgeldkatalog.org/radwegebenutzungspflicht/
 
Fo'ge' it: Allerdings gibt es auch bei vorgeschriebenen Radwegen Ausnahmen: Ist der Weg in einem schlechten Zustand und weist beispielsweise zu viele Schlaglöcher auf? Oder ist der Radweg durch geparkte Fahrzeuge oder Fußgänger blockiert? Ist ein Radweg unbenutzbar, gilt nach Ansicht des das Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg im Verkehr nicht die Radwegebenutzungspflicht, wie Urteil Az. 1 U 74/11 vom 8.12.2011 besagt.
https://www.bussgeldkatalog.org/radwegebenutzungspflicht/
Gut zu wissen:
Wann ein Radweg „unbenutzbar“ ist, hängt sehr von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab. Als Radfahrer sollte man am besten versuchen Beweise zu sichern. Dies ist etwa durch Benutzung einer Kamera möglich oder auch durch Zeugenaussagen.

Konsequenzen bei Verstoß gegen die Benutzungspflicht eines Radweges
Radfahrer die sich nicht an die Radwegebenutzungspflicht halten riskieren dafür ein Bußgeld. Dies ergibt sich aus § 49 Abs.1 Nr. 2 StVO, § 2 Abs. 4 Satz 2 StVO, § 24 StVG. Dieses ist dann höher, wenn sie etwa durch den Verstoß andere gefährden. Unter Umständen können Sie sich auch strafbar machen, wenn infolge dessen etwa ein anderer verletzt wird oder stirbt. Dann kommt eine Bestrafung vor allem wegen fahrlässiger Körperverletzung gem. § 229 StGB oder fahrlässiger Tötung nach § 222 StGB in Betracht. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass Sie als Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld haften. Auf der anderen Seite müssen Radfahrer bei einer Schädigung durch einen anderen Verkehrsteilnehmer damit rechnen, dass ihr Anspruch gekürzt wird.
https://www.juraforum.de/ratgeber/v...e-muessen-radfahrer-immer-den-radweg-benutzen
 
Fo'ge' it: Allerdings gibt es auch bei vorgeschriebenen Radwegen Ausnahmen:
Q.e.d.
Ich wiederhole mich: Darum habe ich einerseits bereits in #11335 das einschränkende »grundsätzlich« geschrieben — und andererseits ist es eben auch nicht der Radfahrer, sondern die zitierte Naumburger Jurisprudenz (und hier nicht einmal die Legislative), die diese Ausnahmen erkannt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso zwingt dich einer die Fahrspur zu wechseln? Der hat dann ebne zu warten, bis sich eine Gelegenheit bietet auf die andere Spur zu wechseln. Solche Typen müssen sich bei mir in Geduld üben, ob es ihnen passt oder nicht.

Wenn genug Platz da ist lass ich die Deppen gerne warten. Es gibt aber Vollidioten die nicht vom Gas gehen. Die Schuldfrage ist mir egal wenn der mir im Heck einschlägt - so gibts manchmal nur die Auswahl: in die Mitte und bremsen oder einen Stoß Gas geben und in die Mitte und weiter rollen. Wenn der Stoß Gas vom Auto verhindert wird obwohl genug Dampf da wäre ist das halt Kacke.
 
Das stimmt natürlich oft wird der Sicherheitsabstand als Lücke genutzt.

Das ist auch etwas was mir endlos auf den Zeiger geht, ich halte meinen Abstand, der wird aber ständig durch Idioten vermindert die mir meinen Sicherheitsabstand zufahren.

Also bleibt entweder die Lippen zusammenkneifen und weiter die Deppen reinlassen oder einen fahrlässigen Abstand einzuhalten und einer derjenigen zu sein die in der Massenkarambolage stecken wenn mal einer in der Karavane bremsen muss...
 
Oder einfach noch mehr vorausschauend fahren.
Viele Situationen ließen sich entschärfen, wenn das Blickfeld erweitert würde.
Wenn man erkennt, das man auf der Überholspur nicht schneller als mittig fahren kann, oder schlicht “alleine“ vorne ist, einfach mal zu wechseln. Mann (Frau ) könnte auch kapieren das man (frau) sich keinen Zacken aus der Krone bricht, bei jeder Gelegenheit auf die linke Spur gewechselt werden muss.
Ohne Blinken oder sogar zu schauen..
 
Wenn Du schon so schulmeisterst dann darf der Auffahrende nur so schnell fahren wie er in seinem Sichtfeld anhalten kann.

Genauso graue Theorie wie Deine Aussage.

Ich denke, ich fahre vorausschauend, seit über 30 Jahren unfallfrei. Bin aber schon öfter in die Situationen gekommen dass hinter einer unübersichtlichen Stelle einer mit ca. 250 angeschossen kam und nicht vom Gas kam. Ich bin dann rüber und in die Eisen weil meine Möhren nicht genug Leistung hatten. Mit dem Mopped geb ich Gas und die Situation entspannt sich. Und der Depp bekommt eine unmissverständliche Geste zu sehen...
 
Ich hatte schon Motorradfahrer, die mir so dicht aufgefahren sind, dass ich das Gesicht erkennen konnte. Am liebsten würde ich denen ja eine Dusche verpassen, aber ich will sie ja nicht umbringen, das sollen sie ruhig selbst und ohne mich machen.
 
Viele Kradfahrer vergssen ihre fehlende Knautschzone.
 
Natürlich nicht.
Denn in D tun sich die Leute schwer damit...
Geht jedem so, denke ich.
Vor allem nach den Problemen, die bekannt wurden
Die Widerspruchslösung wäre schön.
 
ich hab einen, kann mit dem zeug eh nix anfangen wenns soweit ist, ob damit noch jemand n paar Euros macht oder nicht :noplan:
 
Natürlich nicht.
Denn in D tun sich die Leute schwer damit...
Geht jedem so, denke ich.
Vor allem nach den Problemen, die bekannt wurden
Die Widerspruchslösung wäre schön.


Das war Ironisch gemeint!
Persönlich würde ich auch die Widerspruchslösung befürworten.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
222
Aufrufe
6.049
picknicker1971
picknicker1971
Zurück
Oben Unten