Snow Leopard - Eure Meinungen -

gibt es gravierende unterschiede zwischen update auf 10.6 von 10.5 oder neuinstall von 10.6?

was ist besser?
 
also update ....

gut zu wissen

dank dir riesling
 
Die Installation auf meinem iMac Core 2 Duo hat ca. 45 Minuten gedauert.

Ich stelle eine deutlich spürbaren Geschwindigkeitstuwachs fest, besonders beim Hochfahren, Runterfahren und Schlafmodus aktivieren.

Ansonsten rennt es wie nix. Fällt noch auf dass in der Aktivitätsanzeige viele Apps mit "64Bit" markiert sind.
 
Mal ne Frage: Läuft Rosetta immer noch rund? Hat jemand eine alte PowerPC Software laufen? Ich will Freehand nämlich noch weiter nutzen.
 
Kann mal jemand von den SL-Besitzern mal in den Treiberlisten schauen, ob der Treiber für den:

Canon PiXMA iP 3500
vorhanden ist?
 
An die Schnelltester:
Hat jemand schon SL mit PS CS3 getestet???
 
Habe meinen Snow eben im FMS Store Erlangen abgeholt.
- Auf einen Rechner mit 10.4 einfach drüber installiert ->funktioniert!
- Auf eine nackte Platte installiert -> funktioniert
- Auf ein bestehendes 10-5 drüber installiert -> funktioniert.

Fazit: das angebliche Update, ist eine Vollversion!

Have fun ;)
 
Erster Eindruck:

Gut! Install lief problemlos und 6GB mehr Speicher sind frei geworden.

Allerdings geht doch einiges an Software nicht bzw. schlechter..

Mich bedrückt hierbei vor allem Parallels und mein Web&Walk Stick.. hoffe dass hier bald updates bzw. neue Versionen kommen..
 
Hier mal eine kleine Übersicht über die Installationsmethoden:

Clean Install: Hier wird wirklich alles aus den alten Systemen gelöscht und sauber neu installiert. Du schleppst keine Altlasten und Problemen von fehlerhafter Konfiguration des Vorgängersystems mit. An sich die schönste Methode, hätte sie nicht einen Haken: Du musst deine Daten vorher irgendwo backupen & wieder kopieren. Das kann per Time Machine geschehen, Migrationsassistent oder auch händisch. Der Migrationsassistent soll gut funktionieren, allerdings wird dir dieser wieder Altlasten (~/Library) ins System kopieren. Die Varianten Time Machine und händisch sind am saubersten, aber auch am Zeitaufwendigsten und fehleranfälligsten. Oft geht irgendwas vergessen oder es ist mühsam, weil du durch blosses übernehmen der ~/Library die Altlasten wieder reinschleppst. Nimmst du die ~/Libary nicht mit, fehlen dir auf jeden Fall viele Applikationseinstellungen (z.B. Mail, Adressbuch, iCal etc.). Auch /Library und /System/Library können solche Komponenten enthalten. Ergo: Du musst dich mit diesen Verzeichnissen intensiv auseinandersetzen und wissen, was du tust. Produkte, die aus irgendwelchen Gründen woanders liegen (z.B. Konsolenprogramme), musst du wahrscheinlich komplett neu konfigurieren.

Archivieren & installieren: Dabei wird ein neues sauberes System angelegt, aber Einstellungen wie etwa /Library, /System/Library und ~/Library komplett kopiert. Das heisst, dass du in diesen Bereichen alle Altlasten wieder mitschleppst und daher auch Probleme mitnehmen kannst. Diese Option ist quasi "die sauberste Methode OS X zu installieren, ohne allzuviele Altlasten mitzuschleppen und das System sofort betriebsbereit zu haben". Auch hier wirst du "Spezialfälle" komplett neu konfigurieren müssen.

Update: Da schleppst du einfach alle Altlasten mit, bei denen die Installationsroutine nicht schlau genug ist, sie zu verwerfen / beheben. Du hast nach einer solchen Installation fast sicher ein funktionierendes System, verschwendest aber unter Umständen Ressourcen für die eben nicht entfernten Altlasten.
 
Interne Lautsprecher endlich unabhängig vom Audiostecker?

Kann man nun endlich die internen Lautsprechern unabhängig vom optischen Audio-Ausgang verwenden?
Also die eingebauten Lautsprecher nutzen, ohne den optischen Stecker physisch ziehen zu müssen?

Wenn ja, steige ich doch noch auf 10.6.0 ein. Das nervt mich und andere schon seit Jahren, jeden Tag. Irgendwann ist die Buchse mal ausgeleiert und es geht gar nicht mehr.
 
Ich möchte einen CleanInstall machen. Wie geh ich da am besten vor? Muss ich die Platte manuel formatieren? Was passiert dann danach? Wird von der SL DVD dann gebootet?
 
Altlasten gibt es shon, zum Beispiel im "Application Support" oder "Prefrences" Ordner in der Library. Die müssen ja wieder zurückkopiert werden, damit die Apps laufen. Ich denke es kommt darauf an, was du alles im Laufe der letzen 2 Jahre mit deinem Rechner angestellt hast.

Naja, wenn man die wenigen Kbyte für .plist Dateien und so weiter als Altlasten bezeichnet, gebe ich dir recht. Das bleibt meist alles sehr klein und für die Geschwindigkeit des Systems ist es völlig egal.
 
Auf zwei Rechner Installiert, bei beiden ging das iPhone mit iTunes nicht mehr ! musst iTunes löschen und neu Installieren !, dann hat er es wieder gefunden, aber nur bis zum nächsten neu Start !. Dann findet iTunes wieder das iPhone nicht, also wieder neu Installieren iTunes dann geht es !, bis zum neu Start ....
Bis jetzt ist 10.6 auch einmal nicht mehr aus dem Standby erwacht !, Bildschirm blieb schwarz .... ein Langer Druck auf den Start Knopf hat das Problem "gelöst". Expose hat schon mal nach einen Stanby Modus stark geruckelt, neu Start hat das Problem "gelöst".
Wie es aussieht dürfte bald 10.6.1 kommen ... wird auch Zeit !
 
Das Spiel EU3 läuft im Vollbild Modus nur mit Grafik Fehler bzw stürz ab, im Fenster Modus läuft es ohne Grafik Fehler, aber stürzt auch ab ....
Launch2Net T-Mobile Edition läuft nicht mehr unter 10.6 Problem los.
 
Zum Glück sind Spiele ja nicht ganz so wichtig beim Arbeiten. Da sieht man aber Mal, welche Entwickler sich rechtzeitig und gut mit den Developer Versionen auseinandersetzen. Die meisten haben dann bereits zum Erscheinen eine funktionierende Software und stellen diese in wenigen Tagen zur Verfügung. Alles andere ist einfach nur schlecht, zumal ja schon sehr lang bekannt ist, dass ein sogenanntes Snow Leopard kommen wird ;)
 
@grundguetiger

zu deinem cmd+x problem: einfach terminal auf und dann "mv datei.x ~/deinPfad" -> geht ähnlich schnell wie cut/paste....

grüße
misthupper
 
Zurück
Oben Unten