PowerBook G4: neue 250GB HDD eingebaut - wird aber nicht erkannt!

Eventuell gibt es beim Clamshell Einschränkungen, was die unterstützte (Speicher)Größe angeht!?
Bei den Powerbooks wollte mir auch jemand erzählen, das nur bis 160Gb unterstützt wird.
Bei einem G4 Tower hatte ich mal eine Einschränkung bis 128GB.

das PB hat eine 60er drin - diese soll es werden beim Clamshell. ;)
 
Ich helfe gern beim Umbau. Allerdings unter Ausschluss jeder Gewähr. Werkzeug ist vorhanden. Anleitungen unter www.ifixit.com.
Wenn wir das gemeinsam machen, dann bitte konzertiert - sprich gleicher Tag, gleicher Ort etc...

Holger
 
Das wäre wirklich großartig!

Habe nämlich kein Werkzeug. Habe mir die Anleitung auch schon angeschaut, aber würde mich einfach besser fühlen, wenn jemand mit Erfahrung dabei ist. Ich werde mir die Platte spätestens morgen in der Fruchtallee kaufen.
Sag mir einfach bescheid, wann es Dir passt. Ich richte mich da absolut nach Dir!

Gruß,

Frank
 
Die Platte muss u.U. bestellt werden - das könnte 1- 2 Werktage dauern und dann die Interne clonen oder neu installieren? Dauert auch unterschiedlich und sollte zwecks Effektivität gut vorbereitet sein...

Holger
 
Ärgerlich...

Die Die Platte ist bei Atelco nicht vorrätig und vom Lieferanten gibt es keinen Liefertermin. Muss mich also anderweitig umsehen...

Ich denke, ich werde bei der Gelegenheit eine Neuinstallation machen.
Das sollte also nicht zu problematisch werden.
 
Das ist sie.
Bei hardwareschotte.de ist die Liefermöglichkeit bei allen Anbietern deutlich zurückgegangen.
 
Super!

Ich werde mein Glück versuchen und mich dann melden!

Danke!
 
Der Vollständigkeit halber: Nr.3 im PB 17" verbaut - keine Probleme.

Holger
 
Kurz meine Erfahrungen beim Umbau der Festplatten im PowerBook G4 15“ 1,5 GHz 1,25GB. OS X 10.4.1 Die 80 GB TOSHIBA soll durch die 250 GB große Western Digital WD2500BEVE ersetzt werden.
Zunächst musste die neue WD in mein externes 3,5“ Pleiades FireWire 800/400, USB 2.0, Gehäuse eingebaut und partitioniert werden. Mit einem Festplattenkonverter 2,5" auf 3,5" war das leicht zu bewerkstelligen. Das Bordeigene Festplatten-Dienstprogramm formatierte in Mac OS Extended (Journaled) 233 GB Verfügbaren Speicher (17 GB für Verwaltung ist ganz schön viel).
Mit Carbon Copy Cloner wurde die 80GB TOSHIBA HD auf der WD geklont.
Hat ganz schön lange gedauert, 69GB in 1h 26min! Danach von externer HD gestartet alles OK. Jetzt konnte der Umbau beginnen. Zunächst die WD wieder aus dem externen Gehäuse entfernt dann nach dieser Ausbauanleitung vorgegangen.
http://www.ifixit.com/Guide/Mac/PowerBook-G4-Al-15-Inch-1-5-1-67-BT-2-0-LR/Hard-Drive/64/7/
Um später keine Schrauben zu vertauschen, habe ich ein paar Bilder aus der Anleitung ausgedruckt und Schritt für Schritt die Schrauben entfernt und auf entsprechendem Bild mit Tesa aufgeklebt. Das ganze hat gerade einmal 15 min gedauert. War wirklich keine Hexerei. Startknopf gedrückt und alles lief wie gewohnt.
Die weiter oben genannten Probleme sowohl das klicken der HDD bei Zugriffen als auch das nicht wieder aus dem Ruhezustand Zurückkehren des Systems sind bei mir nicht aufgetreten. Das Herstellungsdatum ist 11/07.

Was mir positiv aufgefallen ist, sind die etwas schnelleren Zugriffszeiten.
Was die Geräuschentwicklung angeht, so treffen die Aussagen des Herstellers
Zitat: „Dank der WhisperDrive Technologie gehört sie mit zu den leisesten Notebookfestplatten“ nicht zu, es ist ein deutliches Rauschen zu hören.
 
Glückwunsch!
Ich lege mir immer ein weisses A4 Blatt hin, skizziere kurz Akku und RAM und dann steche ich die Schrauben an entsprechender Stelle durch das Blatt...

Holger
 
Glückwunsch!
Ich lege mir immer ein weisses A4 Blatt hin, skizziere kurz Akku und RAM und dann steche ich die Schrauben an entsprechender Stelle durch das Blatt...

Holger

Leg die Schrauben einfach in Gruppen hintereinanden, je nach Schritt beim Ausbau. Wenn du fertig bist kannst du am Ende beginnen und dich wieder zum Anfang durcharbeiten. (Hört sich vlt. n bissel komisch, hoffe aber ihr wisst wie es gemeint ist).

Einig kritische Stelle der ganzen Umbauaktion ist das Abnehmen der Tasten von der Tasta. Da brechen die Halterungen gern mal :rolleyes:

Grüße
 
Zum Glück nur beim 12" - bei 15" und 17" brauchen keine Tasten abgenommen zu werden.

Holger
 
Hallo @lle zusammen,

Habe auch gerade die 250 GB WD Platte bei mir eingebaut. Es ging alles sehr
reibungslos und war in ca. 20 Min vollendet. Die alte Platte hatte ich in ein
3,5 Zoll FW-Gehäuse (incl. 2,5 Zoll adapter) gepackt und habe dann über diese
gestartet. Mit dem Festplatten-Dienstprogramm die neue Platte formatiert
und mit Carbon Copy Cloner die Daten auf die interne Platte überspielt.

Vom der lautstärke ist sie genau so wie meine alte Platte (auch 5400 Upm).
Einzig im Leerlauf hört sich die Platte etwas komisch an, ein leises "glucksen"
gefolgt von leichtem "Spin up" und endet mit einem metallischen klacken.
Das wiederholt sich alle ca. 8 Sekunden (was mich aber nicht stört).

Das Herstellungsdatum der Platte ist 01/08.

Hat ganz schön lange gedauert, 69GB in 1h 26min!

@proper

Ich habe für das Clonen 1h 47min für "nur" 29 GB gebraucht :(
Kann aber auch daran gelegen haben, das meine alte Platte laut SMARTUtility
nicht mehr ganz so gesund gewesen ist. :)

https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=3811908&postcount=14

cu

Nosferatu
 
Mit welchem Programm klont ihr eigentlich die Platten unter Leopard?

Da ich demnächst meinen Lüfter tauschen muss, will ich bei der Gelegenheit auch gleich eine größere HDD in mein 12" PB einbauen....
 
@Nosferatu: Danke - ich benutze sonst immer SuperDuper, aber das ist immer noch nicht Leo.-kompatibel....
 
das hört sich ja alles super an, da werd ich meinem powerbook wohl auch bald ne größere platte gönnen. :)
 
@ Holger_1

Habe die Platte mittlerweile bestellt. Mit Glück bekomme ich sie noch am Samstag. Ich melde mich!

Frank
 
so hab mir nun auch auf "risiko" mal die 250er bestellt...

ist wohl nächste woche da ... hoffe das alles klappt :D
 
Zurück
Oben Unten