OCLP OpenCore Legacy Patcher; Erfahrungen? Gefahren? Tipps

der Link sollte sich dann auch öffnen lassen
 
So, auf meinem MacBook Retina, 12-inch, Early 2015 läuft nun erfolgreich Sonoma. Installation mit OCLP 1.0.0 (per Install-Stick über Ventura). Bei der Installation war etwas ungewöhnlich, dass bei den div. Reboots nicht immer automatisch richtig ausgewählt wurde, da musste ich aufpassen zunächst den Installer (zweimal, so lange der noch drin ist immer mit dem Installer weitermachen) und dann das Festplattenvolume zu wählen.

Ansonsten läuft auf dem Rechner auch Sonoma (so wie vorher Ventura und davor Monterey) geschmeidig.

Das mittels OCLP installierte System befindet sich auf einem separaten Volume im APFS-Container. Original Big Sur ist so weiterhin vorhanden und im Bootmenü auswählbar. Des Weiteren teste ich zunächst immer erst mal auf einer externen SSD.
 
So, auf meinem MacBook Retina, 12-inch, Early 2015 läuft nun erfolgreich Sonoma. Installation mit OCLP 1.0.0 (per Install-Stick über Ventura). Bei der Installation war etwas ungewöhnlich, dass bei den div. Reboots nicht immer automatisch richtig ausgewählt wurde, da musste ich aufpassen zunächst den Installer (zweimal, so lange der noch drin ist immer mit dem Installer weitermachen) und dann das Festplattenvolume zu wählen.

Ansonsten läuft auf dem Rechner auch Sonoma (so wie vorher Ventura und davor Monterey) geschmeidig.

Das mittels OCLP installierte System befindet sich auf einem separaten Volume im APFS-Container. Original Big Sur ist so weiterhin vorhanden und im Bootmenü auswählbar. Des Weiteren teste ich zunächst immer erst mal auf einer externen SSD.
Bei mir läuft jetzt erstmal Catalina.wenn ich aus dem KH wieder zu Hause bin werde ich das weiter verfolgen
 
Sammel doch erst mal Erfahrung mit dem Mac und dem OS. Gleich auf unsupported ist vielleicht nicht der cleverste Schachzug als Eröffnung in der MacOs Welt.
immerhin hat das mit dem USB Installer auf Catalina schonmal geklappt, der Rest geht dann auch, aber grundsätzlich vollkommen dacor
 
Beim Versuch, bei meinem Mini 2012 auf OCLP 1.0.0 zu updaten, kommt es zu dieser Fehlermeldung, die dazu führt, dass man die Post Root Patches nicht mehr installieren kann, damit wird der Mini unbrauchbar. Jemand eine Idee, habe bereits 3x Revert Root Patches probiert, auch wieder auf 0.6.8 zurück, immer der gleiche Abbruch bei den Post Root Patches .
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-03 um 13.26.39.png
    Bildschirmfoto 2023-10-03 um 13.26.39.png
    99,3 KB · Aufrufe: 61
immerhin hat das mit dem USB Installer auf Catalina schonmal geklappt, der Rest geht dann auch, aber grundsätzlich vollkommen dacor
Das geht ja nativ, bis Big Sur beim early 2015 12" Retina.

Aber immerhin war das nicht wirklich "von alleine".

Mir geht es eher um den Frustfaktor. So viel was nicht laufen kann, gerade bei den Klapprechnern...
 
Beim Versuch, bei meinem Mini 2012 auf OCLP 1.0.0 zu updaten, kommt es zu dieser Fehlermeldung, die dazu führt, dass man die Post Root Patches nicht mehr installieren kann, damit wird der Mini unbrauchbar. Jemand eine Idee, habe bereits 3x Revers Root Patches probiert, auch wieder auf 0.6.8 zurück, immer der gleiche Abbruch bei den Post Root Patches .

Platt machen und clean install. Ich installiere übrigens auch immer nur direkt aus dem Installer oder aus dem createinstallmedia Bootstick. Systemupdates meide ich.

Gerade erst erlebt, Ventura 13.5.2 ohne root patches, wollte auf 13.6 per Update um nicht die vollen 12 GB zu laden. Das Delta Update mit 600MB lädt aber bricht später ab.

Also doch root patches und full install.
 
ich bin ja noch gar nicht bis zum macOS Update gekommen, es läuft 12.6.8, und ich wollte auf 12.7 updaten, dazu vorher aber OCLP auf 1.0.0 bringen, und dabei bereits die Fehlermeldung bei den Post Root Patches
 
Wenn die alte Version mit den alten root patches läuft brauchts doch nicht unbedingt die Aktualisierung.
 
Wenn die alte Version mit den alten root patches läuft brauchts doch nicht unbedingt die Aktualisierung.
ja, das weiss ich jetzt auch, aber ich bin davon ausgegangen, das OCLP abwärtskompatibel ist und 1.0.0 bei dem Update nicht schaden würde, nur bekomme ich den Fehler jetzt nicht mehr weg, auch mit 0.6.8 nicht
 
Ist halt schwierig in der Entwicklung jede Richtung zu berücksichtigen. Der Focus war eindeutig auf Sonoma in den letzten Wochen.


Wenn die Installation noch läuft würde ich updaten und dann den root patch mit 1.0.0 machen.

Backup der Daten ist sowas von obligatorisch...
 
Prozess steht, läuft ohne Post Root Patches ,also ohne Grafik, miserabel, und bekomme sie nicht mehr nachinstalliert. Da hilft jetzt wohl wirklich nur eine komplett neue Clean Install mit OCLP USB Installer, ärgerlich.
 
Nicht ärgern, immer davon ausgehen dass es nicht läuft und man neu installieren muss.

Wir dürfen dankbar sein dass sich dutzende von Menschen kostenlos in ihrer Freizeit damit beschäftigen diese Projekte aufrecht zu erhalten.
 
Nicht ärgern, immer davon ausgehen dass es nicht läuft und man neu installieren muss.

Wir dürfen dankbar sein dass sich dutzende von Menschen kostenlos in ihrer Freizeit damit beschäftigen diese Projekte aufrecht zu erhalten.
ja, stimmt schon, ich verstehe nur wirklich nicht, wieso der Prozess des einfachen Updates von 0.6.8 auf 1.0.0 einen so katastrophalen Fehler verursachen kann, dass überhaupt nichts mehr geht, sowas testet man doch als Erstes, bevor man es freigibt. Das Update wird doch sogar von der App selber angezeigt und vorgeschlagen, dass ein Update verfügbar ist und gemacht werden kann
 
Zurück
Oben Unten