OCLP OpenCore Legacy Patcher; Erfahrungen? Gefahren? Tipps

Update meiner OCLP Erfahrung: Habe mich mittlerweile auf dem kleinen Macbook (Retina, 12-inch, Early 2015) an Ventura ran getraut. Nachdem es auf einer externen USB SSD prima gelaufen ist, kam es vorhin auf das interne Volume. Läuft 1a, alles bestens. Konnte jetzt in der Performance tatsächlich subjektiv noch keinen Unterschied zum "offiziellen" Big Sur feststellen. Hätte ich nicht gedacht. Toll, das ich jetzt noch mit dem MB etwas weitermachen kann. Hab ihm sogar neulich einen neuen Akku spendiert.

Hatte immer auf einen Nachfolger für das 12-Zoll MB gehofft, wenn es das gegeben hätte, hätte ich meines aus 2015 vermutlich schon längst ersetzt, jetzt gebe ich es aber auch nicht mehr her.
 
Update: macOS 13.5 läuft wieder mit 0.6.7 auf einem Mini 2012 problemlos.
OK muss ich ausprobieren.

Habe auch ein MacMini 2012 zwar nur 8 GB RAM.
Ventura. mit OCLP 0.6.8
Habe da immer mal BT Unterbrüche.

Und Freezes.
Dann geht gar nix mehr.
 
Na ja - dort wird viel erzählt. Manchmal haben ich das Gefühl, die Schreiberlinge haben es nicht wirklich ausgetestet.
Ich nutze dieses "Drüber-Installieren" schon Jahre, um mir die Einrichtung zu ersparen oder irgendwelche Hakeleien zu eleminieren.

Sowas bietet WinOS in der Art nicht. ;)
Doch, sogar schon sehr lange, nämlich seit Windows Vista (ab 2007 für Endverbraucher). Kennen nur Wenige bzw. erst seit Windows 10, weil Microsoft da angefangen hat, manche größere (halb-)jährliche Updates als Quasi-Neuinstallation auszurollen.

Entweder als Reparaturinstallation (das gleiche Betriebssystem wird erneut installiert, alle Daten, Einstellungen, Software usw. bleiben erhalten) oder als Upgrade (genauso, nur mit dem Ziel einer höheren Betriebssystemversion, also z.B. von Windows 7 auf 10).

Unterschied zu macOS: Beim Start vom Bootmedium kann man nur neu installieren (alles neu), beim Start des Installationssetups bei laufendem Betriebssystem hat man die Auswahl, was erhalten bleiben soll.
 
Kennen nur Wenige
Ist mit damals wohl auch entgangen, denn ich meine mich zu erinnern, dass man damals beim Start des Mediums aus dem laufenden System heraus aufgefordert wurde, via Neustart zu installieren, ohne dass sich überhaupt was tat.
Erst mit Win10 habe ich es richtig wahr genommen und bei Win 11 nutze ich den Start aus Win10 heraus, um u. A. bei den BC-Installationen auf Win11 aufzurüsten.
Da verweigern interessanterweise die BC-Routinen die "bereinigte" Win11-DVD, die aber dann beim Start aus dem dann installierten Win10 heraus keine Probleme macht.
Des macOS-Wille ist sein Himmelreich. ;)
 
OK muss ich ausprobieren.

Habe auch ein MacMini 2012 zwar nur 8 GB RAM.
Ventura. mit OCLP 0.6.8
Habe da immer mal BT Unterbrüche.

Und Freezes.
Dann geht gar nix mehr.
macOS Ventura 13.5.1 mit OCLP 0.6.8 läuft recht gut, Gesichtserkennung in 'Fotos' geht nicht. Aber VMWare liefert Freezes mit Windows.
 
macOS Ventura 13.5.1 mit OCLP 0.6.8 läuft recht gut, Gesichtserkennung in 'Fotos' geht nicht. Aber VMWare liefert Freezes mit Windows.
Ich hab auch noch Probleme mit VLC, Quicktime oder auch Ina.
Kann die Probleme nicht eruieren.
Ventura ist eh nicht so meins.
Werde es nochmals mit Monterey versuchen.

Danke
 
Auf meinem Macpro6,1 (late 2013) läuft seit heute Ventura 13.6. Bisher keine Probleme.
 
News:
Ein Montery läuft jetzt per OCLP auf dem iMac 27" von. 2010. :hehehe:

Schon unglaublich was mit einem 13 Jahren alten iMac möglich sein könnte.
Per externer SSD ist das ganze auch "relativ" schnell.

Linux bietet sich an, mal schauen.
 
MBP 15'' (2011): Ventura

Bildschirmfoto 2023-09-20 um 17.58.58.png
 
@rayjoe

Wenn alles funktioniert wäre es ja super. Hast du auf dem MBP eine VM laufen ohne Fehlermeldung?

Nachtrag:
VMware Fusion Player lief auf meinem MBP mit gepatchtem Ventura leider gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rayjoe

Wenn alles funktioniert wäre es ja super. Hast du auf dem MBP eine VM laufen ohne Fehlermeldung?

Nachtrag:
VMware Fusion Player lief auf meinem MBP mit gepatchtem Ventura leider gar nicht.
Auf dem MBP nicht. Auf dem Pro (2013) hab ich Parallels, kann ich morgen mal testen unter Ventura.
 
Also Parallels Desktop 18 funktioniert unter OCLP Ventura (getestet am Mac Pro 2013).
 
Lass doch mal einen Black Magic Speed Test laufen.
r: 230 w: 250
SSD am MacMini 2012 extern (crucial)
immerhin.
Die Werte lassen sich nicht unbedingt vergleichen.(OCLP)
Eine Externe SSD per USB 2 ist in jedem Fall massiv schneller als die interne HDD im iMac 2010.

Jedenfalls läuft jetzt Monterey auf dem Ur-alt iMac 2010.
DANKE an die Entwickler von OCLP.
 
Was ich noch sagen möchte:
Bluetooth könnte der verusacher von vielen Problemen von OCLP sein.
Zu viele BT-Geräte in meiner " Nachbarschaft" wollen sich ständig verbinden.
Auch allgemein bei Apple.

Ich habe nun Bluetooth deaktiviert und eine Kabel-Tastatur angeschlossen.
Maus ebenfalls.

back to the roots
 
Ich habe Gestern dasUpdate auf 13.6 auf meinen cMP 5.1 gemacht. Lief ohne Probleme durch und nach dem Neustart kam der Hinweis von OCLP (0.6.8) das die Maschine ohne die Rootpatches laufen würde. Also wie immer bei den letzten Updates. Am Ende des Patchvorganges, habe ich beigefügte Fehlermeldung bekommen und leider im Netz keine Lösung gefunden.
Habe dann mal die Systemplatte formatiert, mit CMD + R ins Recovery gebootet und das OS komplett neu installiert.
Daten mit dem Assistenten aus dem Backup zurück gespielt, aber der Fehler bleibt.
HAbe es auch mal mit dem Nightlybuild 0.6.9 probiert, aber mit dem selben Ergebnis.
Hat freundlicherweise jemand einen Tipp für mich?
Herzhaften Dank!
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.png
    Fehlermeldung.png
    65,7 KB · Aufrufe: 22
Ich habe Gestern dasUpdate auf 13.6 auf meinen cMP 5.1 gemacht. Lief ohne Probleme durch und nach dem Neustart kam der Hinweis von OCLP (0.6.8) das die Maschine ohne die Rootpatches laufen würde. Also wie immer bei den letzten Updates. Am Ende des Patchvorganges, habe ich beigefügte Fehlermeldung bekommen und leider im Netz keine Lösung gefunden.
Habe dann mal die Systemplatte formatiert, mit CMD + R ins Recovery gebootet und das OS komplett neu installiert.
Daten mit dem Assistenten aus dem Backup zurück gespielt, aber der Fehler bleibt.
HAbe es auch mal mit dem Nightlybuild 0.6.9 probiert, aber mit dem selben Ergebnis.
Hat freundlicherweise jemand einen Tipp für mich?
Herzhaften Dank!


Die 0.6.8 ist von Ende Juli. Such dir besser den nightly Build von 0.6.9
 
Die 0.6.8 ist von Ende Juli. Such dir besser den nightly Build von 0.6.9
Das habe ich danach probiert, aber das wirft exakt den gleichen Fehler aus. Der Screenshot stammt von 0.6.9

Wenn ich

sudo nano -w /System/Library/CoreServices/SystemVersion.plist

ins Terminal eingebe, bekomme ich folgende Ausgabe:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs$
<plist version="1.0">
<dict>
<key>BuildID</key>
<string>XXXXXXXXXXXXXXXXX</string> <- von mir jetzt überschrieben
<key>ProductBuildVersion</key>
<string>22G120</string>
<key>ProductCopyright</key>
<string>1983-2023 Apple Inc.</string>
<key>ProductName</key>
<string>macOS</string>
<key>ProductUserVisibleVersion</key>
<string>13.6</string>
<key>ProductVersion</key>
<string>13.6</string>
<key>iOSSupportVersion</key>
<string>16.6</string>
</dict>

Also die 13.6 wird namentlich erwähnt, von wegen "unrecongnized" :kopfkrtz:
 
Das habe ich danach probiert, aber das wirft exakt den gleichen Fehler aus. Der Screenshot stammt von 0.6.9

Wenn ich

sudo nano -w /System/Library/CoreServices/SystemVersion.plist

ins Terminal eingebe, bekomme ich folgende Ausgabe:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs$
<plist version="1.0">
<dict>
<key>BuildID</key>
<string>XXXXXXXXXXXXXXXXX</string> <- von mir jetzt überschrieben
<key>ProductBuildVersion</key>
<string>22G120</string>
<key>ProductCopyright</key>
<string>1983-2023 Apple Inc.</string>
<key>ProductName</key>
<string>macOS</string>
<key>ProductUserVisibleVersion</key>
<string>13.6</string>
<key>ProductVersion</key>
<string>13.6</string>
<key>iOSSupportVersion</key>
<string>16.6</string>
</dict>

Also die 13.6 wird namentlich erwähnt, von wegen "unrecongnized" :kopfkrtz:

Ist das die nightly vom Sonoma branch gewesen? Da müssen wir aufpassen, es gibt zwei Schienen, die normale nightly and die vom Sonoma Zweig.
 
Zurück
Oben