Neuinstallation OS El Capitan auf leere 2. Partition erstellen

Danke für die Info. Ich werde berichten, wenn ich hier mit der Sache fertig bin.... mal schauen...
 
aktueller Stand:
Das EL Captain vom Powerbook habe ich per Copyclone auf eine externe Festplatte übertragen. Diese Platte stammt aus dem Macbook mit so einem Adapter von SCSI (?) auf USB. Diese Platte ist im Extender Journaled Format.
Hat funktioniert. Diese Platte habe ich dann an den iMac angeschlossen. Funktioniert auch. Ist aber wirklich sehr, sehr langsam. Alle gewünschten Programme laufen.
Prima! Aber ElCapitan läuft nicht auf einem Powerbook ... Du meinst sicher ein intel-MacBook.
Was noch auffällt ist, dass die interne iMac Festplatte mit Partition 1 und 2, dann nicht angezeigt werden.
Hatte ich bereits in #28 geschrieben. Der APFS-Container mit den beiden vorbestehenden APFS-Volumes kann nicht von ElCapitan gelesen werden.
Das ist nicht weiter schlimm, doch die Übertragung von Daten von der El Captain-Platte auf die interne iMacplatte ist somit nicht möglich. Das müsste ich dann wohl mit einem USB-Stick lösen - nach Neustart mit Start von MONTEREY.
Besser wäre es, den Container, in dem die beiden System-Volumes mit Monterey und Mojave liegen, zu verkleinern, und eine Partition (fixe Grösse, HFS+/journaled) für die eigenen Daten anzulegen. Die kann sowohl von OXS(HFS+), als auch macOS(APFS) gelesen und beschrieben werden.
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Es sollen NICHT 3 Betriebssysteme auf dem iMac laufen.
Eine Partition soll weiterhin auf Monterey laufen. Das wäre die Partition die täglich eingeschaltet wird.
Das ist keine Partition, auf der Montery läuft, sondern ein APFS-Volume mit variabler Grösse innerhalb eines Containers (mit fixer Grösse).
Der Container entspricht bezüglich Festplatten-Aufteilung der alten "Partition". Es müssen aber innerhalb des Containers ein oder mehrere Volumes angelegt werden, die die Funktion einer/mehrerer Partition/en erfüllen.
Die zweite Partition soll mit El Captain laufen, da hier alle jene Programme laufen, die NICHT mehr auf Monterey laufen.
Die jetzige Partition mit Mojave (Altes System) soll/kann gelöscht werden bzw. durch El Captain ersetzt werden.
ElCapitan muss auf eine HFS+_Partition.
Monterey ist auf einem Volume innerhalb des ersten Containers.
HFS-Partition und APFS-Container haben dabei eine fixe Grösse - die APFS-Volumes mit Monterey und Mojave haben eine variable Grösse.
Wenn das Volume mit Mojave gelöscht wird, ändert sich nicht die Container-Grösse, nur der freie Platz im Container, der vom Monterey-APFS-Volume maximal belegt werden kann.
Wenn das mit den unterschiedlichen Festplatten-Formatierungen von MacOs Extender Journaled und diesem APFS-Format so schwierig ist auf meinem iMac zu organisieren, dann wäre für mich auch ein Kompromiss möglich, dass ich eine schneller, kleinere SSD (?) Platte kaufe, um diese an den USB-Anschluss zu schließen und dann davon zu starten. Falls das sinnvoll wäre.
Lieber wäre mir aber, dass es möglich wäre, über die vorhandenen Partitionen, das hinzubekommen.
Nein, das ist nicht schwierig: einfach eine neue HFS+Partition neben dem bestehenden APFS-Container anlegen, und da rein ElCapitan installieren.
Dein Foto bobesch@, hat mir viel Verständnis gebracht. Dachte nicht, dass das so kompliziert sein kann. Also für mich, als Laie, der nicht hinter die Kulissen schauen kann. Eine weitere Partition, wie Du oben beschrieben, werde ich nun auch anlegen.
Ich musste auch, von HFS+ kommend, bzgl. APFS dazulernen ... man gewöhnt sich daran, v.a. an die Vorteile.
Hier ein Bilderbogen von meinem MultiBoot 2008er 13" 2,4GHz MacBook5,1:
4x HFS+ Partitionen mit: SnowLeopard, Mojave, MojaveInstaller, MyData
1x APFS-Container mit 2 APFS-Volumes: Mojave und Sequioa
(Deckt die Spannbreite ab: letztes OSX mit Rosetta, letztes macOS mit 32bit-Support; neuestes macOS. Und hat für gemeinsamen Zugriff auf persönliche Daten diese in eine HFS+ Partition ausgelagert.)


Festplatte mit APFS-Container und HFS+ Partitionen.pngHFS+ Partition.pngAPFS-Container.pngPartitionieren HFS+ Partition (SnowLeopard).pngPartitionieren APFS-Container.pngPartitionieren HFS+ Partition (gemeinsame Daten).png
 
bobesch@ , vielen Dank für Deine Mühe.

Leider muss ich zugeben, das ich das immer noch nicht richtig begriffen habe.
Könntest Du mir noch mal, so in der Art wie oben #28 , helfen?
Ich habe jetzt ein paar Bildschirmfotos eingestellt, was ich so über das Festplattenprogramm sehe und auf anklicken erscheint.
Bildchen liegen anbei.
Ich verstehe nicht, das die 'Fusion Drive' optisch als eine Festplatte dargestellt ist und 'Altes System' ebenso.
Und warum der Container disk2 nochmals in Untergruppen eingeteilt wird. Und deshalb bin ich mir unsicher bzw. weiß nicht wie und was ich da löschen oder umschreiben oder neu zuordnen muss. Und vor allem, wo ich 'hinklicken' muss. Ich will ja nichts kaputt machen.

Bei meinem ersten Versuch mit der Kennzeichnung EXTENDED wurde der neuer Container disks3 angelegt. Wenn ich diese nun löschen will, geht das nicht. Löschen deshalb, Weil ich meine, dass das ein Fehler war, anderseits, löschen, weil ich möchte, dass es wieder sich wieder mit 'Altes System 'vereint'.
Falls das geht, möchte ich gerne die interne Festplatte in 2 Teile teilen. Einmal mit dem System Monterey und einmal mit El Captain, beides als Startvolumen Und noch besser ist es, wenn ich das Volumen mit Monterey zu 70% und El Captain mit 30% der Festplattengröße festlegen könnte,

Das 'Alte System' ist noch nicht gelöscht. Die Kopie davon liegt auf einem externe Festplatte. Diese Platte ist aber nicht startfähig. Wahrscheinlich, weil es keine ApplePlatte ist.

Huuuuuch ist das anstrengend bzw. dies alles zu verstehen.... und erst mal zu formulieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.39.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.39.png
    138,1 KB · Aufrufe: 32
  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.32.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.32.png
    150,6 KB · Aufrufe: 35
  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.03.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.17.03.png
    147,9 KB · Aufrufe: 30
  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.55.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.55.png
    131,7 KB · Aufrufe: 33
  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.42.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.42.png
    384,6 KB · Aufrufe: 34
  • Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.30.png
    Bildschirmfoto 2025-02-12 um 17.16.30.png
    115,7 KB · Aufrufe: 37
@omamac Du hast schon alles richtig gemacht mit dem Partitionieren und hast eine zweite Partition=Container angelegt.
Der ist mit 34GB deshalb so klein geraten, weil der erste Container mit 924GB so viel Platz auf dem FusionDrive belegt:
1. "(APFS-)Container disk2" (924GB) [= 1.Partition]
1.1. APFS-Volume "Neues System" (Monterey): 588GB
1.2. APFS-Volume "Altes System" (Mojave): 336GB
2. "Container disk3" (35GB). [=2.Partition]
2.1. (APFS?-)Volume "Extended"

Wenn Du mehr Platz für ElCapitan haben möchtest, musst Du die 1.Partition (= Container disk2) verkleinern.
1. Persönliche Daten, die nicht irgendwie Cloud-(etc)-synchronisiert sind, auslagern auf eine exteren Festplatte (zzgl. weitere Festplatten als Backup). Damit werden die Volumes kleiner und es wird Platz im "Container disk2" freigegeben
2. Mojave-Volume löschen. Cave: vorher alle persönlichen Daten sichern und ein bootfähiges Klon-Backup mit CCC auf eine externe Festplatte machen. Damit werden nochmal 336GB Platz im "Container disk2" freigegeben.

Danach sollten nur noch ca. 350GB vom Volume "Neues System" auf dem "Container disk2" belegt sein.

Dann nochmal FestplattenDienstprogramm starten.
Auf das Icon Partitioniern klicken.
In der Tortengrafik erscheit dann
a) "Container disk2" mit 1/3 schraffiertem Bereich (=belegt) und 2/3 nicht-schraffiert (=nicht belegt).
b) "Container disk3"
Hier nochmal "Container disk3 (35GB)" markieren und löschen (Platz wird "Container disk2" zugeschlagen).
Dann nochmal auf [+] klicken und die Grösse für die neue Partition auswählen.
Direkt vor dem Partitionieren auswählen, dass die neue Partition als GUiD/journaled angelegt wird. Damit wird erst garnicht eine Container/Volume-Kombination angelegt.

Hier als Beispiel das Einfügen einer neuen HFS+ Partition durch Freigabe von Platz aus einem APFS-Container:
Vorher APFS-Container mit 2 Volumes.png Nacher Neue HFS+ Partition.png

Die Festplattenbelegung ist im Tortendiagramm im Uhrzeigersinn dargestellt: Start bei 0Grad - Ende bei 360Grad.
Bei meiner Festplatte ist die Reihenfolge im Uhrzeigersinn:
1. HFS+ Partition: Mojave
2. HFS+ Partition: Meine Daten (HFS+, damit sowohl SnowLeopard, als auch Mojave/Monterey/Sequoia darauf zugreifen können)
3. APFS-Container: a) Volume mit Monterey; b) Volume mit Sequoia
4. HFS+ Partition: SnowLeopard
5. HFS+ Partition: dosdude1-gepatchter Mojave-macOS-Installer
Wichtig: bei Entfernen eine Partition wird der frei werdende Platz i.d.R. immer in die vorangehende Partition integriert, weshalb man immer vorher die Partitions-Verteilung genau planen sollten. Bei APFS-Volumes gibt es innerhalb eines Containers diesbezüglich keine solchen Bechränkungen mit der Reihenfolge.
 
Danke bobesch@,
ich habe es versucht. Leider ohne einen Abschluss hinzubekommen.
Die Einteilung bzw. das Anlegen einer neuen Partition klappt nicht. Ein neues Volumen anlegen geht auch nicht, weil ich nicht das Format HFS+ (MacOS Extended) auswählen kann.
Das Anlegen einer Partition im Format HFS+ kann ich auswählen, die Maschine rödelt dann auch, legt dann aber KEINE neue Partition an. Zumindest finde ich keine. Weder im Fenster vom Festplattenprogramm noch auf dem Schreibtisch. Insofern kann ich auch das Aufspielen/Übertragen von El Captain nicht vornehmen.
Ich muss da irgendwas nicht verstanden haben oder übersehe das was....?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.09.33.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.09.33.png
    153,6 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.04.58.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.04.58.png
    222,5 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.04.22.png
    Bildschirmfoto 2025-02-13 um 10.04.22.png
    347,2 KB · Aufrufe: 28
Warum installierst Du EC nicht einfach auf einer externen SSD und steckst die an wenn Du CS5 brauchst.
Dann kannst Du Dir das aufteilen Deines FusionDrives sparen.
 
Ich habe das hier mit einer alten Platte aus dem Book gemacht. Aber das dauuuuuuert bis die geladen ist. Es ist so wie ein Arbeiten wie vor 20 Jahren. Diese Option ist keine wirkliche. Eine extra SSD-Platte zu kaufen ist zwar eine, doch die letzte.
Wenn es mit der verbauen TB-Platte doch - theoretisch - gehen sollte, warum sollte ich es dann nicht so machen?
Bis jetzt bin ich mit Eurer Hilfestellung zufrieden.

Ich weiß, das Fachwissen machmal schwer zu vermitteln ist. Zumal mal ja nicht weiß, wieviel Grundwissen der andere schon hat. Deshalb bin ich dankbar, dass mir hier gut geholfen wird. Was das Einteilen von Festplatten betrifft, so bin ich auf einer Änfängerstufe.
 
...ich bin gerne bereit, diese Festplatte neu zu 'strukturieren', wenn dies erforderlich sein sollte.
Zudem versuche ich das ja gerade.

Was verstehst Du denn unter Neuanfang?
Die verbaute interne Platte mit CCC kopieren, dann löschen und dann neu formatieren und unterteilen in 2 Teile?
Einmal APFS und einmal HFS+ und die entsprechenden Systeme dann aufspielen.

Wenn mir da ein Fehler aus Unwissenheit passiert, habe ich keine Chance das wieder zu richten.
 
Wenn mir da ein Fehler aus Unwissenheit passiert, habe ich keine Chance das wieder zu richten.
Glaubst Du, alle anderen Foristen sind hier als Mac-Experten auf die Welt gekommen?

Shit happens - wie der Lateiner so sagt.

Was meinst Du, wie ich als Autodidakt zu einigen Erfolgen gekommen bin und wieviel Flüche ich bei meinen Weg dahin abgelassen habe?

Man muss sich gut vorbereiten und alle Werkezeuge wie Backups & notwendige Installer-Sticks vorher bereitstellen.

Ich probiere gerade, Dein FD hier mit einer Sata-SSD & einer HDD (Blades bzw. M.2-NVMe-SSD habe ich nicht passend) in meinem MP3.1 nachzustellen, weil da der Austausch von Datenträgern ganz einfach durch Herausziehen/Einschieben geht.
Klappt das? Was weiß ich? Noch nie gemacht, aber ...

Versuch macht kluch. ;)
 
????
LuckyOldMan@, entschuldige, aber ich verstehe Deine Antwort auf meine Frage nicht.
Was ist Neuanfang? und das Andere ist, warum wird eine Partition im Festplattenprogramm zwar ausgeführt, aber nicht nach FERTIG angezeigt. Es erscheint keine neue Partition und auch keines Volumen. Ich habe jetzt auch ERSTE HILFE ausführen lassen. Leider ohne Ergebnis. Alles OK.

Wenn ich so anschaue, was in Deinen Untertitel so alles aufgeführt ist, so habe ich den Eindruck, dass Du in diesem Metier, weit, weit vor mir liegst.
Es ist aber toll, dass Du mir zu helfen versuchst und sogar das auf Deinem Rechner nachzubauen versuchst.
Vorab mal Danke für die Mühe.
 
So haben wir alle mal angefangen.
Aber… nochmal die Frage.
Warum diese Klimmzüge die in ein Desaster führen können und nicht einfach eine externe SSD anstöpseln?
Zum starten von EC muss der Rechner in beiden Versionen mit gedrückter ALT-Taste neu gestartet werden.
Das Startprocedere ist also das selbe.
 
ich verstehe Deine Antwort auf meine Frage nicht.
Na - das ist aber nicht schwer zu verstehen. Ich beziehe mich auf Deine Angst, Fehler machen zu können und dann mit heruntergelassenen Hosen da zu stehen.
Deshalb gut vorbereiten, damit im Fall eines Falles kein Verlust (außer der Zeit) entsteht. Dazu gehören für mich die Datensicherung und der/die Installer-Sticks. Du musst ja nicht wie ich hier alle OS X bzw macOS-Installersticks seit Lion im Fundus haben, aber z.Bsp El Capitan, Mojave & Monterey sollten schon bereit liegen.
Und ja - Neuanfang heißt für mich meist kräftig durchwischen und dann neu aufbauen.
sogar das auf Deinem Rechner nachzubauen versuchst.
Ja - das ist nicht ganz so trivial wie ich es in der Theorie dachte, da mich bei der Aktion die Langsamkeit eines 2008 MP mit dem immer wieder gern gesehenen Beachball "erfreut". :rolleyes:
Leider war das beim iMac 2017 nicht machbar, da der kein EC kann und beim MP arbeite ich mit dosdude-Installersticks (MP3.2 endet an sich bei EC) und dann für Monterey mit OCLP. Ist schon eine zusätzlich erschwerte Gemengelage.
KA - vielleicht überfordere ich auch die Käsereibe.
 
Der übrigens schon in Post #2 vorgeschlagen wurde :nervi: und sogar beim TE dann mal geklappt hat.
Womöglich halt keine SSD genommen oder nicht optimal angeschlossen, weil etwas langsam.

Manchmal bringen die einfachen Lösungen die mit kleinen Einschränkungen eher gute Resultate, wie wenn man das grosse Loch auf der Baustelle
macht..
 
Der übrigens schon in Post #2 vorgeschlagen wurde
Ich weiß und stelle es immer noch nicht in Abrede.
einfachen Lösungen die mit kleinen Einschränkungen
Lösungen mit kleinen EInschränkungen sind m. E. keine echten Lösungen, sondern eher Behelfe.
Das funktioniert soweit. Nur Ventura wird von HighSierra nicht als Startvolume erkannt und es kommt
auch immer eine Fehlermeldung,
Sowas versuche ich erst gar nicht zu akzeptieren, sondern sinne auf Abhilfe.
 
...ich möchte noch weiter versuchen die Fusion Drive zu teilen bzw. um dort 2 System zu installieren.
Andere haben das doch auch hinbekommen.
Und weshalb sollte das bei mit nicht klappen?
Ich habe immer gedacht, dass das bei APPLE alles ganz einfach ist.
So langsam falle ich aber vom Glauben ab.

Derzeitiger Stand ist:
alle Volumen und alle Container sind im APSF-Format.
Ich kann weder ein neues Volumen noch einen neuen Container im HSF+ anlegen, welcher ja dann als disk3 erscheinen müßte
Im Festplattenprogramm geht Volumenanlage ja nicht - außer in APFS- Format

eine neue Partition läßt sich einstellen und auch auf Ausführen/OK klicken, dann rödelt der Rechner. Dann kommt die Meldung 'nicht ausführbar' oder wenn 'Fertig', und ich bestätigt dies, macht er das Fenster zu. Aber, auf dem Desktop-Oberfläche und auch nicht im Festplattengrogramm, erscheint leider keine neue Portion.



Bildschirmfoto 2025-02-13 um 13.04.56.png
 
Andere haben das doch auch hinbekommen.
Und weshalb sollte das bei mit nicht klappen?
Das darfst Du Dir selber beantworten. Das Leben hat mir auch etliche Gründe aufgezeigt, weshalb bei mir das Eine oder Andere nicht geklappt hat. ;)

Zum FD:
Bitte immer auf zwei Dinge achten: oben bei Einstellungen auf Alle Geräte einblenden achten und alle Haken anklicken - s. Monterey -, um zu zeigen, was sich dahinter verbirgt.
Was verbirgt sich hinter dem Volume Update Daten intern?
 
Ich meine schon, das ich - mit Eurer Hilfe - das auch hinbekomme.
Und dabei bleibe ich auch.
Wenn wir ins philosophische und in die persönliche Lebenswelt gehen, wird es wohl niemand geben, der keine Erfahrungen damit gemacht hat, dass etwas nicht so geht, wie man sich das so vorstellt. Aber was hat das mit dieser blöden Festplatte hier zu tun, bei welcher ich keine 2. Partition mit einem anderer Betriebssystem anlegen kann?

-------------
'Update Daten intern', muss wohl das Betriebssystem selbst angelegt haben. Warum ist mir nicht bekannt.

Vielleicht geben Dir die Bildschirmfotos mehr Auskunft?
Ich habe jetzt mal von oben bis unten die Fotos gemacht.

Danke für's durchschauen.


------------------
Zweite Möglichkeit:
zu welcher externer USB-SSD-Platte würdet Ihr mir raten. Oder gibt es schon SSD-Chip zum Reinstecken in die USB-Buchse?
Sie muß nicht groß sein, weil da käme nur El Caitan und ein paar Programme drauf.


Bildschirmfoto 2025-02-13 um 14.16.25.png
Bildschirmfoto 2025-02-13 um 14.25.52.png

Bildschirmfoto 2025-02-13 um 14.26.55.png

Bildschirmfoto 2025-02-13 um 14.26.07.png

Bildschirmfoto 2025-02-13 um 14.26.21.png
 
oder sowas in der Art?

Micro SD Speicherkarte 1TB

oder ist sowas nicht Startfähig.
 
Zurück
Oben Unten