aktueller Stand:
Das EL Captain vom Powerbook habe ich per Copyclone auf eine externe Festplatte übertragen. Diese Platte stammt aus dem Macbook mit so einem Adapter von SCSI (?) auf USB. Diese Platte ist im Extender Journaled Format.
Hat funktioniert. Diese Platte habe ich dann an den iMac angeschlossen. Funktioniert auch. Ist aber wirklich sehr, sehr langsam. Alle gewünschten Programme laufen.
Was noch auffällt ist, dass die interne iMac Festplatte mit Partition 1 und 2, dann nicht angezeigt werden.
Das ist nicht weiter schlimm, doch die Übertragung von Daten von der El Captain-Platte auf die interne iMacplatte ist somit nicht möglich. Das müsste ich dann wohl mit einem USB-Stick lösen - nach Neustart mit Start von MONTEREY.
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Es sollen NICHT 3 Betriebssysteme auf dem iMac laufen.
Eine Partition soll weiterhin auf Monterey laufen. Das wäre die Partition die täglich eingeschaltet wird.
Die zweite Partition soll mit El Captain laufen, da hier alle jene Programme laufen, die NICHT mehr auf Monterey laufen.
Die jetzige Partition mit Mojave (Altes System) soll/kann gelöscht werden bzw. durch El Captain ersetzt werden.
Wenn das mit den unterschiedlichen Festplatten-Formatierungen von  MacOs Extender Journaled und diesem APFS-Format so schwierig ist auf meinem iMac zu organisieren, dann wäre für mich auch ein Kompromiss möglich, dass ich eine schneller, kleinere SSD (?) Platte kaufe, um diese an den USB-Anschluss zu schließen und dann davon zu starten. Falls das sinnvoll wäre.
Lieber wäre mir aber, dass es möglich wäre, über die vorhandenen Partitionen, das hinzubekommen.
Der Vorschlag rayjoe@, was High Sierra betrifft, so ist es so, dass die älteren Programm NICHT mehr unter diesem System laufen. Leider, weshalb ich auch momentan keinen weiteren Versuch/Test in diese Richtung unternehmen möchte.
Dein Foto 
bobesch@, hat mir viel Verständnis gebracht. Dachte nicht, dass das so kompliziert sein kann. Also für mich, als Laie, der nicht hinter die Kulissen schauen kann. Eine weitere Partition, wie Du oben beschrieben, werde ich nun auch anlegen.
Noch eine Verständnisfrage:
Kann man nicht, wenn eine Partition im APFS-Format angelegt wurde, diese dann einfach umändern in das erforderlich Extender Journaled Format - also ohne das die Daten dann weg sind? Entschuldige bitte diese vielleicht dumme Frage.
An dieser Stelle, möchte ich mich heute erst einmal für Euch Hilfestellung bedanken.
Ich werde alles ausprobieren und dann berichten.
Danke
Jonas