Neues MacBook White (Late2009)

Das neue MB hat zwar leider keine blendfrei-Option (wäre wirklich toll gewesen) und kein Firewire (kein Wunder, gehört halt nicht zur "Pro"-Produktlinie), gefällt mir aber trotzdem sehr sehr gut. Bin gerade am Überlegen, es für <650 Euro als mobiles Zweitgerät über die Firma zu ordern. Das reizt dann ja schon gewaltig! :jaja:
 
wie kommst du denn auf <650€???
 
Kein FireWire, wie soll ich jetzt meine miniDV Kamera verwenden?

Okay, jetzt hat sich der Traum vom neuen MacBook wieder erledigt.
 
Vorgägermodell kaufen, die Preise werden jetzt sicher deutlich fallen.

Da bleib ich doch gleich bei meinem "alten" MacBook mit FireWire. Vor allem die lange Akkulaufzeit klang schon sehr verlockend.

Lieber würde das MacBook 20 Euro mehr kosten, als auf FireWire verzichten. :eek:

Edit: Vielleicht bringe eine neue Petition wieder FireWire.
 
Bin mal gespannt.
Macbook und Maus ist bestellt.
Und vorletzten Samstag habe ich auch noch das "alte" weiße MB gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann halt nicht alles haben.
 
Seh ich das richtig oder hat das neue MacBook keine Ladestandsanzeige mehr?

Wozu auch? Der Akku ist ja jetzt fest eingebaut - also ist das Prüfen, ob der Akku noch geladen ist, überflüssig.
Den Ladestand kann man ja im Display sehen.
 
Mal sehen wie preiswert jetzt die alten weißen rausgegeben werden.
 
Wozu auch? Der Akku ist ja jetzt fest eingebaut - also ist das Prüfen, ob der Akku noch geladen ist, überflüssig.
Den Ladestand kann man ja im Display sehen.

Macht doch keinen Unterschied ob fest verbaut oder nicht...

Das setzt aber voraus das dass Book an ist. Will ich aber nun mal schnell schauen wie voll oder wie leer der Akku ist muss ich nun den Rechner an machen um dort zu schauen.

Schon sehr störend wenn man mal schnell weg will und eventuell das Netzteil nicht mitnehmen möchte...
 
Führen wir uns mal folgende Situation vor Augen:

Ich bin ein Musiker und möchte mit meinem neuen Macbook etwas aufnehmen. Ich nehme also mein Firewire-Interface und ... oh! Es gibt kein FW mehr! Kein Problem, benutze ich eben die billige Built-In Audio-Lösung! Also schnell mal die Monitor-Boxen an den Audio-out Port angeschlossen.
Und jetzt kommt der Audio-Ausgang meines Synthesizers an den Audio-in ... oh! Es gibt keinen freien Steckplatz mehr!
Na gut, keine Problem! Ich nehme noch einen Lautsprecher, stecke ihn an meinen Synthesizer an, und stelle den Lautsprecher vor das Macbook-Mikrofon.

Es ist so einfach!



Ich verstehe die Apple-Logik einfach nicht. Das Macbook wird beschnitten, wo es nur geht, damit die Leute ja auf die teureren Pro-Modelle schielen. Wenn Apple sowieso will, dass die Leute die Pro-Linie kaufen, kann man das Macbook gänzlich aus dem Programm nehmen.
In zwei Jahren besteht das MB aus einer Tastatur und einem Bildschirm und hat 1 MagSafe-Connector. Die restlichen Ports braucht- zumindest laut Apple - nämlich eh niemand.

Du bist nicht in der Zielgruppe für das MB... Wenn du FW willst für professionelle Audio oder Video anwendungen, und trotzdem mobil sein willst, dann bist du in der Zielgruppe fürs MBP, und musst dafür auch emrh bezahlen.

Das MB ist ein StylerBook für leute die Mobil surfen, mailen, office, und unterhaltende multimedia machen wollen. Und das leistet es auch, zu nem passablen Preis.
 
Führen wir uns mal folgende Situation vor Augen:
Ich verstehe die Apple-Logik einfach nicht. Das Macbook wird beschnitten, wo es nur geht, damit die Leute ja auf die teureren Pro-Modelle schielen. Wenn Apple sowieso will, dass die Leute die Pro-Linie kaufen, kann man das Macbook gänzlich aus dem Programm nehmen.
In zwei Jahren besteht das MB aus einer Tastatur und einem Bildschirm und hat 1 MagSafe-Connector. Die restlichen Ports braucht- zumindest laut Apple - nämlich eh niemand.

Ist doch quatsch. Pros gibt es heute zu dem Preis, was früher ads MacBook locker gekostet hat. Und ein Musiker ist Kunde für den Pro-Bereich, zweifelsfrei.

Kundenkreis für das macBook sind die Personen, die iLife und iWork verwenden möchten und damit auskommen. So einfach ist das.
 
Ist es jetzt so, dass sämtliche MacBooks (einschließlich Pro) von Apple

1. gar kein FireWire 400 mehr haben?
2. nur noch eingebaute Akkus haben?

Frage: Was ist der Unterschied zwischen "integriertem Akku" und "eingebautem Akku"?

Kann man ersteren noch selbst austauschen, letzteren aber nicht mehr oder sind das nur zwei verschiedene Begrifflichkeiten für dieselbe Sache, nämlich: Verbraucher kann den Akku nicht mehr selbst austauschen?

Viele Grüße

ckberlin
 
Ich finde das Macbook echt spitze.

Glaube ich gehöre genau in die Zielgruppe, denn ich wüsste echt REIN GAR NICHTS mit Firewire anzufangen und bin ehrlich, ich weiß noch nichtmal wie es aussieht - der Anschluss.

Ein Apple Notebook für 800,- EUR (Student) ist genau das, was ich mir gewünscht habe. Ich glaube damit bin ich nicht alleine, wenn ich mir mein Umfeld so anschaue (BWL Studenten :D )


Das einzige, was ich vermisse beim Umstieg von meinem IBM Thinkpad ist die Tastaturbeleuchtung, aber ich könnte ja einfach 250,- EUR mehr ausgeben und hätte sie.

Finde es gut, dass Apple endlich ein Notebook für deutlich unter 1000,- EUR mit aktueller Hardware/Design im Angebot hat.
 
Das MacBook white war zuletzt das einzige, das überhaupt noch FW 400 angeboten hat und ich brauche es.

Daher noch mal die Frage:

1. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es nunmehr GAR KEIN MacBook mehr gibt, das FW 400 anbietet? (MBPro bietet nur FW 800 an, das hilft mir derzeit nicht.)

2. Was ist mit den Akkus? Muss man die jetzt alle von Apple direkt austauschen lassen? Oder kann man da noch selbst was machen? Was ist der Unterschied zwischen "eingebaut" und "integriert"?

Gruß

ckberlin
 
Hm da nötigt apple den nutzer für BluRay zu Microsoft zu wechseln und nun killen die noch den Firewire beim 13" macbook.
kinnings 250euro aufpreis für nen SD reader und nen firewireport? da stimmt doch was nicht. da würde ich das geld ja schon eher in nen normalen windoof laptop investieren, hätte nen ordentlichen PCI Express slot und hätte immer noch geld übrig das man dann in BluRays investieren kann oder in ein entsprechendes laufwerk.

so wie es ausschaut werde ich mein altes MB von anno knack wohl doch nicht gegen ein neues tauschen. stattdessen einmal runderneuern bitte :-(
1. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es nunmehr GAR KEIN MacBook mehr gibt, das FW 400 anbietet? (MBPro bietet nur FW 800 an, das hilft mir derzeit nicht.)

2. Was ist mit den Akkus? Muss man die jetzt alle von Apple direkt austauschen lassen? Oder kann man da noch selbst was machen? Was ist der Unterschied zwischen "eingebaut" und "integriert"?
kauf dir für 20 euro nen adapter und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kinnings 250euro aufpreis für nen SD reader und nen firewireport? da stimmt doch was nicht.

Das die Leute immer nur die Vorteile sehen, die sie gerade brauchen:

- SD Reader
- Firewire
- Alu Gehäuse
- Tastaturbeleuchtung
- etwas dünner
- etwas leichter
- ... (vllt hab ich sogar noch was vergessen)

Dafür sind 250,- EUR Aufpreis doch imo ok.
 
dann nimm halt nen kabel das auf der einen seite nen FW400 und auf der anderen seite nen FW800 stecker hat. oder was du da brauchst. FW adapterkabel gibt es ja nun wirklich für alle anschlüsse.

wo ist jetzt eigentlich der unterschied zwischen dem Air und dem MacBook? eigentlich doch nur das beim Air nen USB port und das optische laufwerk fehlt, oder?

ist dann nicht das MacBook Air quasi eine MacBook Server variante? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten