Ladezyklen bei neuen Macbooks

Resident

Resident

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
89
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

wieviel Ladezyklen haben eure Macbooks nach Auslieferung im neuen Zustand gehabt?

Habe gestern ein neues Air bekommen und das hat schon 13 Ladezyklen. Es war aber noch komplett verschlossen und versiegelt als ich es ausgepackt habe.

Würdet ihr handeln oder es so hinnehmen?
 
Würdet ihr handeln oder es so hinnehmen?
So hinnehmen. Kann man was besseres bekommen als ein Gerät aus der stichprobenartigen Qualitätskontrolle? Und bei 13 Zyklen wurde es offenbar ausgiebig geprüft ;)
 
Ich habe noch nie selten ein Gerät mit mehr als einem Zyklus bekommen. Wenn dann von nicht-Apple Quellen und am Ende stellte sich dann in diesen Fällen heraus, dass es Retourenrechner waren und die eigentlich nicht als neu hätten verkauft werden dürfen. Seitdem kaufe ich nur beim AppleStore meines Vertrauens und hatte das Problem nicht wieder.
 
Es ist ja kein signifikanter Unterschiedob ein Macbook nun 1 oder 13 Ladezyklen hat, denn genutzt werden kann es ja durchaus 1000 Zyklen.
Die Frage ist nur, ist es neu oder gebraucht? Alle neuen Macbooks die ich bisher gekauft hatte, hatten 1-2 Zyklen bei Inbetriebnahme.

War es wirklich werksneu verschweisst, also mit einem seitlich montierten breiten Papieröffnungsstreifen oder war es nur einfach nachträglich eingeschweisst? Wer ist denn der Verkäufer?
 
Mein MBP, direkt bei Apple gekauft, kam mit 4 Zyklen ;)
 
War es wirklich werksneu verschweisst, also mit einem seitlich montierten breiten Papieröffnungsstreifen oder war es nur einfach nachträglich eingeschweisst? Wer ist denn der Verkäufer?
Ja, komplett neu eingeschweißt mit 2 Papieröffnungsstreifen auf der Unterseite.
Verkäufer ist Mactrade.
 
wieviel Ladezyklen haben eure Macbooks nach Auslieferung im neuen Zustand gehabt?
Habe gestern ein neues Air bekommen und das hat schon 13 Ladezyklen. Es war aber noch komplett verschlossen und versiegelt als ich es ausgepackt habe.

Als "neu" kenne ich einen Ladezyklus, aber keine 13.
Es ist etwas anderes wenn man ein "Refurbished" kauft, z.B direkt bei Apple.
 
Also bei 13 Ladezyklen würde ich es persönlich nicht mehr als NEU bezeichnen und
es daher definitiv nicht mehr akzeptieren.
Ich, an deiner Stelle, würde einen Nachlass verlangen oder um Tausch gegen ein (wirklich) neues MBA bestehen!
 
Mein MB Air M2 kam mit 4 Ladezyklen. Apple direkt meinte mir das manche Geräte getestet werden, 3-5 Ladezyklen sind da normal. 13 scheint mir auch etwas zu viel, muss du entscheiden ob du es zurück gibst.
Mein MBP, direkt bei Apple gekauft, kam mit 4 Zyklen ;)

Hallo zusammen,

wieviel Ladezyklen haben eure Macbooks nach Auslieferung im neuen Zustand gehabt?

Habe gestern ein neues Air bekommen und das hat schon 13 Ladezyklen. Es war aber noch komplett verschlossen und versiegelt als ich es ausgepackt habe.

Würdet ihr handeln oder es so hinnehmen?
 
Ja, komplett neu eingeschweißt mit 2 Papieröffnungsstreifen auf der Unterseite.
Verkäufer ist Mactrade.

Dann würde ich mir da keine weiteren Gedanken zu machen.
Das Gerät ist neu und originalverpackt von einem der bekannten Reseller.

Ob das nun 1,2,4,oder 13 Ladezyklen während der Produktion erhalten hat,
ist doch nebensächlich.

Bist Du mit dem Gerät zufrieden?
 
Wenn ich über so etwas immer nachdenken sollte dann würde ich kein Laptop kaufen. Wenn es doch original verpackt ist und funzt warum nicht einfach nutzen und gut ist. Ein neues Auto mit 10 km auf dem Tacho ist für mich "bewegt" worden sonst nix.
 
Ich hatte schon sehr, sehr viele Macbooks und es waren immer zwischen eins (eher selten) und zwei bis drei Ladezyklen.

Wenn das Book ansonsten in Ordnung ist, würde ich es behalten.
 
So ein Akku ist angegeben mit 1000 Zyklen. 13 Zyklen entsprechen also so Round About 1.3%...du würdest jetzt also echt rund 10 Euro von Apple zurück haben wollen? Also ich finde diese Einstellung auch lustig.
Apple direkt meinte mir das manche Geräte getestet werden, 3-5 Ladezyklen sind da normal.
Siehst du, 3-5 sind normal, d.h. 0 ist eher nicht normal, genauso wie 13. Wie ich schon schrieb deuten 13 Zyklen bei einem neuen Gerät darauf hin, dass dieses Gerät ausgiebiger getestet wurde als sonst üblich. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben, außergewöhnlich ist das aber nicht. Ich würde das Gerät schlicht nutzen und keinen weiteren Gedanken daran verschwenden, dass der Akku um 1.3% schon "abgenutzt" ist.
 
Ich sag es mal so…
Bei einer „mittleren“ Benutzung (Internet, Mail, Printerest, facebook) von ca. 2-3 Std. pro Tag hält mir eine Akkuladung
ca. 4-5 Tage, bis ich wieder aufladen muss. Lt. Apple hält eine ganze Akkuladung beim Surfen ca. 15 Std..
Wenn ich das auf 13 Ladezyklen hochrechne, dann war das MBA des Threaderstellers 53 bis 65 Tage im Einsatz!
Sorry und nochmal: Das ist für mich kein neues MBA (da kann es eingeschweißt sein, wie es will oder
mir von Tim Cook persönlich überreicht werden), sondern eher ein Kaufrückläufer!
Und das ist meine ganz persönliche Meinung und die lass ich mir auch nicht nehmen.
Du hast deine Einstellung dazu und findest meine lustig…ändert aber nichts an meiner Meinung dazu.
 
Apple verkauft Rückläufer als refurbished über ihren refurbished Store mit Rabatt.
Es gehen keine Gebrauchtgeräte als Neugeräte raus.

Außerhalb von Apple kann man Geräte zwar einschweißen aber nicht so wie es Apple macht,
abgesehen davon das man an der Verpackung, den Kabeln und dem Ladegerät der verklebten
PET Folie sieht, ob das Gerät schon einmal ausgepackt war.

Akkus dagegen werden nach der Produktion geprüft und geladen. Dabei ist durchaus nicht unwahrscheinlich
das dabei einige Kontrollzyklen anfallen. Wer weiss von uns ob nicht jeder 100 ste Akku
ein extra Kontrollzyklus durchläuft. Es gibt ja nicht viele Nerds, die die Zyklenzahl der Akkus beim Neukauf auslesen.
 
Wenn ich das auf 13 Ladezyklen hochrechne, dann war das MBA des Threaderstellers 53 bis 65 Tage im Einsatz!
Und in der Produktion bei dem ein und anderen Test kann man gut und gerne alleine den Akku, von den Chiptests mal ganz abgesehen, schon 5 oder mehr Zyklen pro Tag draufpacken. Gehst du jetzt wirklich davon aus, dass die Qualitätskontrollen in der Produktion ähnliche Zeiträume beanspruchen wie deine durchschnittliche Nutzungsdauer pro Tag? :eek:
Akkus dagegen werden nach der Produktion geprüft und geladen. Dabei ist durchaus nicht unwahrscheinlich
das dabei einige Kontrollzyklen anfallen. Wer weiss von uns ob nicht jeder 100 ste Akku
ein extra Kontrollzyklus durchläuft. Es gibt ja nicht viele Nerds, die die Zyklenzahl der Akkus beim Neukauf auslesen.
Lass es jeden 1.000 Akku sein, der intensiv getestet wird. Das wird nie auffallen. Wir haben hier in Foren weltweit vielleicht 10.000 Leute, die darauf achten...bei wieviel Millionen verkaufter Geräte? Ist eigentlich eher Glück wenn man mal so nen Akku erwischt, der intensiver geprüft wurde...und ganz offenbar für vollkommen OK erachtet wurde von Apple, sonst wäre er ja nicht im Verkauf gelandet. ;)
 
Es ist etwas anderes wenn man ein "Refurbished" kauft, z.B direkt bei Apple.
Das stimmt. Die kommen in einer neutralen Verpackung und haben einen neuen Akku und ein neues Gehäuse inkl. original Zubehör.
Sie bekommen die gleiche Garantie von Apple wie neue Geräte und man kann sogar Apple Care abschließen. Das ist im Prinzip "wie neu" mit allen Vorteilen seitens Apple nur eben deutlich günstiger als sonst von Apple.
 
Apple gibt an:
Bis zu 15 Std. drahtloses Surfen
Bis zu 18 Std. Wiedergabe von Filmen
mit einer Akkuladung.
Wenn ich jetzt nur von 10 Std. ausgehe, dann wurde dieser Akku bei 13 Ladezyklen mind. 130 Std. (24 Std. durchgehend) „getestet“.
Das sind ca. 5 1/2 Tage Dauertest oder wesentlich länger im Intervall-Test.
Und wie gerade geschrieben wurde
und ganz offenbar für vollkommen OK erachtet wurde von Apple
Und was Apple, nach deiner persönlichen Aussage, für vollkommen OK erachtet (wenn es denn so ist in diesem Fall), ist mir persönlich vollkommen Banane! Oder hast du für diese Behauptung einen Beweis oder Quelle?
Und wenn dem wirklich so ist….
Apple soll und muss die Akkus ausgiebig testen. Sorry, das setze ich bei so hochpreisigen Produkten voraus.
Aber dann soll Apple, diese seltenen Testakkus wie ihr schreibt, einem anderen Zweck zuführen und nicht in/mit Neugeräten verkaufen.
Ich denke, das eine renommierte Firma wie Apple, die im hochwertigem und hochpreisigem Segment seine Käufer bedient,
dies nicht nötig hat und auch nicht gut zu Gesicht steht.
Das ist, wiederholend, meine persönliche Meinung und zu der stehe ich….
Daher entziehe ich mich jetzt weiterer Diskussion !
 
Zurück
Oben Unten