Neues MacBook White (Late2009)

ich werde mir trotzdem ein 13" Pro kaufen, weil ich schon vom PC eine beleuchtete Tastatur gewöhnt bin und ich direkt nach dem Kauf gerne eine Matte Folie auf die Glasscheibe kleben möchte (die gibt es ja logischerweise noch nicht fürs macbook)
 
hat das macbook ein neues mag safe bekommen?
Wird dies auch mit einem macbook pro ausgeliefert?
 
Die eingebaute Batterie finde ich jetzt nicht so prickelnd. Klar, sie hält 7 Stunden. Aber wenn man kein Applecare hat und die Batterie nach 2 - 3 Jahren den Geist aufgibt?

Die Batterie in meinem MacBook hat nach genau 2 ein halb Jahren den Geist aufgegeben. Dann musste halt ne neue her. Das ging noch.

Aber ohne Apple Care und mit ner eingebauten Batterie würde das richtig teuer werden.

Meine Fresse (sorry) aber das kann ich nicht mehr hören.
Bei anderen Herstellern ist es doch auch nicht anders und der Preis für den Akku ist ähnlich hoch, 139,- für den Akku inkl. Einbau ist doch echt net soviel und bis der Akku schlapp macht, musst du wahrscheinlich bei Acer & Co. schon den zweiten Akku kaufen, der dann wieder ca. 4 Studen läuft.

Also wegen Akku braucht sich keiner zu beschweren!

mfg
andy

PS: und dass es vll jemand wirklich einen Zweitakku gebrauchen könnte, weil er so und soviele Stunden irgedndwo unterwegs ist und dort kein Stromanschluß ist, das trifft auf so wenige Leute zu, dass es vernachlässigbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich wieder mal etwas fürs Auge, das neue weiße MB.
Warum sind PC Laptops eigentlich immer so potthässlich.
Warum versteht nur Apple etwas von wahrer Ästhetik ?
Das geht nicht in meinen Kopf.

Das verstehe ich schon seit Jahren nicht...
 
Sollte man immer noch selbst tauschen können. Man muss halt die Schrauben am Boden entfernen (wie bei den pros) und schon sollte man an die HDD und den Ram rankommen.

Laut den Bildern die ich gesehen hab, kommt man, nachdem man den die 8 schräubchen, und Bodenplatte entfernt hat, Problemlos und stressfrei an alle wichtigen Komponenten wie Festplatte, Ram, Batterie Superdrive, und Lüfter. Da sind sogar fähnchen dran, um die Komponenten leichter entnehmen zu können... ...dürfte sogar für nen DAU kein Problem sein...

Apple Website:
Klares, aufgeräumtes Innendesign.

Das MacBook ist innen genauso gut designt wie außen. Wenn du es umdrehst, wird dir die nahtlose, stabile Unterseite ohne Batteriefach auffallen. Denn die Lithium-Polymer-Batterie im neuen MacBook ist direkt im Gehäuse eingebaut. Abgesehen von mehr Stabilität, spart dieses integrierte Design auch Platz, den sonst die Komponenten von austauschbaren Batterien einnehmen. Dadurch steht mehr Platz für eine Batterie mit größerer Kapazität zur Verfügung, die mit einer Ladung bis zu 7 Stunden hält.2 Und all das in einem Gehäuse, das genauso flach und sogar noch leichter als bisher ist. Wenn du die Unterseite entfernst, siehst du ein klares und aufgeräumtes Innenleben. So kannst du ganz einfach mehr Speicher oder einer größere Festplatte hinzufügen.
 
Ist jemandem von Euch aufgefallen wie lieblos die Unterseite mit den 8 Schrauben aussieht? :confused: Ich denke, das hätte man sicherlich eleganter lösen können.
 

Anhänge

  • design_bottom_20091020.jpg
    design_bottom_20091020.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 174
Ich find die nicht lieblos... Mir gefällt das Design... Und ich nehm an, das der Graue Bereich ne Antirutsch gummierung is... find ich gut, vorrausgesetzt die Hitze geht da trotzdem raum...
 
Hallo,

jetzt bin ich richtig unsicher. Bis gestern war ich noch fest mir eine MacBook Pro zu kaufen. Aber jetzt durch die Vorstellung des neuen Mac Book bin ich verwirrt.

Die Videos und die Fotos versprechen sehr viel. Aber auch die Angaben auf der Apple Seite lesen sich sehr gut.

Mich stört es nicht, dass es kein Firewire und SD-Slot hat. Für SD Karten habe ich extra einen USB Stick. Den kann man ja ohne Probleme mit in die Tasche vom Mac Book legen.

Aber bevor ich mich letztendlich für das neue Mac Book entscheide werde ich es mir mal in nem Store live anschaun und ein bissl testen.
 
Bin trotzdem froh ein Alu Book zu haben (Late 2008). Unibody hin oder her. Es ist immer noch Polycarbonat und damit anfällig für Kratzer. Mein MacBook sieht noch aus wie am ersten Tag dank Alu Unibody.

Das Design hingegen ist echt schick. Hoffen wir mal das dass lästige Problem mit Gehäusebrüchen endlich gelöst ist damit.
 
Wenn Du unsicher bist, dann kauf das MB. Das sollte dir reichen. Denn bei den zusätzlichen Funktionen des MBP (bis auf 8GB aufrüstbar, FW, höhere Prozessorleistung usw.) weiss man es, wenn man das braucht, ziemlich sicher.
 
Sagenhaft. Mich juckts in den Fingern, auf den Bestellknopf zu drücken. :nervi:
 
Seh ich das richtig oder hat das neue MacBook keine Ladestandsanzeige mehr?
 
Führen wir uns mal folgende Situation vor Augen:

Ich bin ein Musiker und möchte mit meinem neuen Macbook etwas aufnehmen. Ich nehme also mein Firewire-Interface und ... oh! Es gibt kein FW mehr! Kein Problem, benutze ich eben die billige Built-In Audio-Lösung! Also schnell mal die Monitor-Boxen an den Audio-out Port angeschlossen.
Und jetzt kommt der Audio-Ausgang meines Synthesizers an den Audio-in ... oh! Es gibt keinen freien Steckplatz mehr!
Na gut, keine Problem! Ich nehme noch einen Lautsprecher, stecke ihn an meinen Synthesizer an, und stelle den Lautsprecher vor das Macbook-Mikrofon.

Es ist so einfach!



Ich verstehe die Apple-Logik einfach nicht. Das Macbook wird beschnitten, wo es nur geht, damit die Leute ja auf die teureren Pro-Modelle schielen. Wenn Apple sowieso will, dass die Leute die Pro-Linie kaufen, kann man das Macbook gänzlich aus dem Programm nehmen.
In zwei Jahren besteht das MB aus einer Tastatur und einem Bildschirm und hat 1 MagSafe-Connector. Die restlichen Ports braucht- zumindest laut Apple - nämlich eh niemand.
 
Führen wir uns mal folgende Situation vor Augen:

Ich bin ein Musiker und möchte mit meinem neuen Macbook etwas aufnehmen. Ich nehme also mein Firewire-Interface und ... oh! Es gibt kein FW mehr! Kein Problem, benutze ich eben die billige Built-In Audio-Lösung! Also schnell mal die Monitor-Boxen an den Audio-out Port angeschlossen.
Und jetzt kommt der Audio-Ausgang meines Synthesizers an den Audio-in ... oh! Es gibt keinen freien Steckplatz mehr!
Na gut, keine Problem! Ich nehme noch einen Lautsprecher, stecke ihn an meinen Synthesizer an, und stelle den Lautsprecher vor das Macbook-Mikrofon.

Es ist so einfach!



Ich verstehe die Apple-Logik einfach nicht. Das Macbook wird beschnitten, wo es nur geht, damit die Leute ja auf die teureren Pro-Modelle schielen. Wenn Apple sowieso will, dass die Leute die Pro-Linie kaufen, kann man das Macbook gänzlich aus dem Programm nehmen.
In zwei Jahren besteht das MB aus einer Tastatur und einem Bildschirm und hat 1 MagSafe-Connector. Die restlichen Ports braucht- zumindest laut Apple - nämlich eh niemand.


ich verstehe dein problem und finde es auch ätzend, daß das macbook kein FW mehr hat, kein apple remote mehr geht usw. - ABER: die wenigsten leute werden realistischerweise diese probleme haben, deswegen beschneiden die das MB eben und drücken den preis um 100 euro.
 
ich verstehe dein problem und finde es auch ätzend, daß das macbook kein FW mehr hat, kein apple remote mehr geht usw. - ABER: die wenigsten leute werden realistischerweise diese probleme haben, deswegen beschneiden die das MB eben und drücken den preis um 100 euro.

Ok, ich verstehe, dass sie FW weglassen. Aber ein Audiostecker weniger? Was erspart man sich da in der Produktion?
Ich finde es schade, denn ein Notebook bzw. Computer sollte immer ein universelles Instrument sein. Nicht alle MB-Besitzer werden Musik aufnehmen wollen, aber was ist zB. mit all den Headsets? Muss jetzt jeder ein USB-Headset kaufen?

Ich hoffe mein jetziges weißes MB hält noch lange. Ein neues werde ich mir aus oben genannten Gründen sicher nie besorgen, und auf die teureren Modelle verzichte ich aus Protest. Meine Begeisterung für Apple-Produkte sinkt immer mehr. Na wenigstens mein iPhone kann mich noch begeistern.
 
Ich brauche sowohl FW als auch dei Fernbedienung nicht, lieber 100€ weniger bezahlen...

Ist doch voll in Ordnung was Apple macht, so werden die Produkte abgegrenzt und jeder kann entscheiden was er unbedingt braucht und auf was er verzichten könnte.

Für 791€ im AOC ist das ein sehr guter Preis für das was man bekommt. Ich bin auf einen PC angewiesen aber ein Kompakter billiger Mac zum Bilder, Musik und iPhone verwalten ist das Angebot für mich super. Mehr brauch ich nicht. Werd mir das ganze mal heute in Shop in München anschauen...

Gruß
 
Apple war auch in der Vergangenheit nicht zimperlich, wenn es um das weglassen von bekannten Schnittstellen ging. Aber beim MacBook ist es nachvollziehbar. Es ist klar ein Consumer Gerät und es ist einfach so, die wenigsten dort werden Firewire brauchen bzw. werden es überhaupt kennen. Genauso sieht es mit dem Audio Ein bzw. Ausgang aus.

Die Abgrenzung zum MBP wird sicher in den kommenden Monaten mit einer Aktualisierung dessen noch erhöht.

Dem Kleinen fehlt eben dass was sein großer Bruder bietet.
 
[...] aber was ist zB. mit all den Headsets? Muss jetzt jeder ein USB-Headset kaufen?

MacBooks hatten noch nie einen Mikrofoneingang, immer nur Line-In. Für ein Mikro brauchte man also noch einen extra Verstärker. Erst seit dieser Generation kann man wenigstens das iPhone Headset nutzen...
 
Zurück
Oben Unten