Neues Macbook Air 15" - Kaufempfehlung?

auch wenn ich für knapp 80 Euro mehr ein 14 Zoll MacBook Pro M2Pro mit 1 TB / 16 GB bekommen hätte… [...] die Lüfter angehen [...]
Dann kannst du jetzt noch schnell auf das 14" umsatteln und die bessere Hardware um 80 Euro mehr nehmen. Denn die Lüfter im 14" laufen nicht an selbst wenn ich mit dem externen 4k-Monitor dran intensiv arbeite während der Akku lädt. Ich muss mein 14" wirklich unter CPU-Volllast setzen, und selbst da dauert es Minuten bis die Lüfter hörbar werden und bleiben dann im Vergleich zu früheren Intel-Macs relativ leise. Wenn ich zwischendurch mein Factorio-Spiel starte, das eine native Apple-Version mitbringt, wird der Mac recht warm aber bleibt lautlos.

Ich wollte auch immer einen lüfterlosen Mac haben, meinen Intel-Macs waren alle viel zu laut. Das 14" ist lautlos, wenn du nicht gerade was renderst oder konvertierst wo die Hardware stundenlang am Anschlag ist. Dann werden die Lüfter nämlich schon nervig.

Edit: Das alte M1-14" gibt es übrigens immer noch und günstiger als die aktuellen Modelle, zumindest in ein zwei wenigen Konfigurationen wo die Händler noch Restbestände haben. Hätte ich noch kein 14", würde ich mir dennoch das ältere kaufen und das Geld sparen, auch wenns nur 150-200 Euro sind. Mir ist mein M1 schon mehr als ausreichend flott.
 
Also ich bin ja auch großer Fan vom lüfterlosen Air egal ob M1 oder M2 13" oder 15".

Aber ich hatte auch 2 MacBook Pro Intel i7 2012 und 2014 (ca.) diese Geräte sind zu damaliger Zeit schon unglaublich leise gewesen, die wärme Abführung ging damals schon über das Metal und beim täglichen surfen, mailen und schreiben sind die Lüfter fast unhörbar gewesen.

Denn zu derzeit sind PC Laptops zum ganz großen Teil noch gelaufen wie heute Haarföns.

P.S. Wenn noch einer weis wie der iMac G5 geblasen hat, aber gut das ist eine andere Zeit gewesen.:cool:
 
Ich kaufe mir das M2 Air 15“ nun als Surfe/Video-Maschine mit Apples EDU-Rabatt. Für 16GB statt 8GB würden etwa 200€ mehr anfallen, das überlege ich als einziges Upgrade.

Und beim Netzteil bin ich zwischen dem Dual und 70W noch unentschlossen… Gerät wird eigentlich nur zuhause genutzt.
 
Ich kaufe mir das M2 Air 15“ nun als Surfe/Video-Maschine mit Apples EDU-Rabatt. Für 16GB statt 8GB würden etwa 200€ mehr anfallen, das überlege ich als einziges Upgrade.

Und beim Netzteil bin ich zwischen dem Dual und 70W noch unentschlossen… Gerät wird eigentlich nur zuhause genutzt.
Mit der 256 GB Basis SSD bekommst du jedoch nur 1 Chip der auch nur als Single-Speed angeschlossen ist. Ab 512 GB SSD-Größe sind es dann 2 Chips, die gleichzeitig angesteuert werden und dann auch den doppelten Speed haben…

Darüber hinaus sind 256 GB sehr schmal. Auch die Lebensdauer dürfte da etwas geringer ausfallen, bei den Datenmengen die heutzutage geschrieben werden. Und zukünftige OS-Anforderungen nehmen auch nicht ab…

Mit freundlichen Grüßen
Eisfuchs
 
Was ist die „normale mittlere Lebensdauer“ normal und was ist die geringere?
Je nach Speichertechnik ist die Anzahl der möglichen Schreibzyklen auf zwischen etwa 3.000 und 100.000 begrenzt. Dies wird meist mit dem "TBW-Wert" (Terrabytes Written) angegeben. Bei einer moderaten Nutzung hält eine SSD-Festplatte in den meisten Fällen dennoch locker über zehn Jahre ohne Probleme durch. Quelle

Wenn die Zelle öfteres beschrieben wird, weil die SSD kleiner ist, wird wohl auch die Lebensdauer darunter leiden.
Aber ich gehe auch von ca. 5 bis 8 Lebensjahren aus. Da dieses Gerät schon nach einem Jahr keine Herstellergarantie mehr hat und auch das Finanzamt sagt, dass man Computer nach einem Jahr 100 % abschreiben kann, ist wohl alles, was länger halt als ein Jahr, eine Zugabe.
Also immer schön ein Backup machen ;)
 
Wenn die Zelle öfteres beschrieben wird, weil die SSD kleiner ist, wird wohl auch die Lebensdauer darunter leiden.
Aber ich gehe auch von ca. 5 bis 8 Lebensjahren aus. Da dieses Gerät schon nach einem Jahr keine Herstellergarantie mehr hat und auch das Finanzamt sagt, dass man Computer nach einem Jahr 100 % abschreiben kann, ist wohl alles, was länger halt als ein Jahr, eine Zugabe.
Also immer schön ein Backup machen ;)
Toll das Du für Eisfuchs antwortest...
Mir ist schon klar, das eine Dauerbeanspruchung die Lebenszeit einer SSD verkürzt.
Aber ich bezweifle das die durchschnittliche Lebenserwartung einer heutigen SSD in einem Laptop im Normalgebrauch unter oder annähernd im Lifecycle des Macbook liegt.
Daher mein Rückfrage, denn das Schreckgespenst Lebensdauer bei SSDs wird gerne mal gerne in den Raum geworfen ohne Substanz.

Ein Massenspeicher kann immer ausfallen (und bei SSD treten die Fehler wenn recht schnell am Anfang auf), aber ich kenne keine Berichte von strukturellen Problemen bei SSDs (in Macbooks).
Aber lasse mich auch hier gerne eines besseren belehren.
 
Das Argument mit der schnelleren SSD mit mehr Speicher hat in so fern was, weil ich eben wohl nur 8GB RAM nehme, dann immer mal wieder 1-2GB ausgelagern und wieder gelesen werden.

Ich upgrade von einer 2012er Retina, das hat sogar 16GB RAM, voll ist der nie, aber auch MacOS packt den bei einigen offenen Tabs mal bis 12GB voll.

Ich frage mich, ob ich beim hin- und hertabben irgendwas bei 8GB RAM merke oder sagen wir mal: etwas merke, wofür ich 200€ mehr ausgeben würde.
 
Aber lasse mich auch hier gerne eines besseren belehren.
Okay, sorry, dass ich mich in eure Diskussion eingemischt habe.
Nur noch ein Einwand!
Da die neuen Applegeräte alles fest verlötet haben und selbst, dass man den Akku nur mit viel Aufwand wechseln kann, ist das schwächste Glied in der Kette das K.-o.-Kriterium. Wenn nicht die SSD, dann eben der RAM, die Wi-Fi-Karte, oder USB, oder was weiß ich für ein Bauteil, was man vorher noch simple auswechseln konnte.
 
Das Argument mit der schnelleren SSD mit mehr Speicher hat in so fern was, weil ich eben wohl nur 8GB RAM nehme, dann immer mal wieder 1-2GB ausgelagern und wieder gelesen werden.
Ich hab die Basisversion mit der "langsamen" SSD.
Vorher hatte ich das Basis M1, wo die SSD ja noch schneller sein soll.

Ich merke 0 Unterschied und ob es swappt oder nicht, ist mir völlig egal....ich merke ja davon nichts.
 
Welcher Lader liegt dem Macbook Air 15 bei, wenn man bei anderen Shops kauft? Vermutlich der 70W?

edit: aja

Der 35 Watt Dual USB C Ladestecker. Den 70 Watt Ladestecker für Schnellladen gibt es nur bei Apple direkt 🙂
 
Toll das Du für Eisfuchs antwortest...
Mir ist schon klar, das eine Dauerbeanspruchung die Lebenszeit einer SSD verkürzt.
Aber ich bezweifle das die durchschnittliche Lebenserwartung einer heutigen SSD in einem Laptop im Normalgebrauch unter oder annähernd im Lifecycle des Macbook liegt.
Daher mein Rückfrage, denn das Schreckgespenst Lebensdauer bei SSDs wird gerne mal gerne in den Raum geworfen ohne Substanz.

Ein Massenspeicher kann immer ausfallen (und bei SSD treten die Fehler wenn recht schnell am Anfang auf), aber ich kenne keine Berichte von strukturellen Problemen bei SSDs (in Macbooks).
Aber lasse mich auch hier gerne eines besseren belehren.
Spielt für folgenden Usecase welche Rolle?




Was heisst „geringer“?
Was ist die „normale mittlere Lebensdauer“ normal und was ist die geringere?


Berichte waren mir bislang auch nicht bekannt, bis ich hierauf gestoßen bin, der auch noch ziemlich aktuell ist und auf Erfahrungen einer Werkstatt beruht…
Auch wenn das nur 1 Werkstatt ist, gibt es ja auch die Dunkelziffer, die von dem Bericht gar nicht erfasst wird…

https://www.sir-apfelot.de/ssd-ausfaelle-bei-macbook-modellen-landen-vermehrt-bei-mac-reparaturwerkstatt-49467/

Ob das jetzt etwas mehr Substanz für dich ist, kannst du nur selbst prüfen und entscheiden.

Mir ist bislang auch noch keine SSD kaputt gegangen… Ich möchte es aber auch nicht drauf anlegen zwischen 480€ und 640€ für die Reparatur löhnen zu müssen…

Gruß
Eisfuchs
 
Interessant (y)

Also habe ich nur 50 % richtig gemacht :LOL:
Ich habe zwar die 16 GB RAM gewählt, aber die kleine SSD.

Wenn ich es richtig verstanden habe, tauscht er das Bord komplett. Für 16 GB RAM und 512 GB SSD inklusive Arbeitszeit kosten dann 540 Euro.
Arbeitszeit gehe ich von 1 Stunde aus. Da es Fachpersonal ist, setzte ich einfach mal den Stundensatz auf 200,00 EUR an.
Also kostet das bestückte Bord ca. 300,00 EUR.
Okay, wenn dem so ist, könnte ich auch selbst upgraden. :whistle:
 
Daher mein Rückfrage, denn das Schreckgespenst Lebensdauer bei SSDs wird gerne mal gerne in den Raum geworfen ohne Substanz.
Ich zähle zu Festplattenlebenszeit zum einem wie lange man im mittel warten muss bis ein Defekt auftritt, zum anderen aber auch wie lange es dauert, bis die verbaute Festplatte schlicht zu klein ist. Da bei meinen alten Macs in keinem mehr die Festplatte steckt, mit der ich den Mac ursprünglich kaufte, sehe ich das mit dem verlöteten Speicher als sehr kritisch an und das Schreckgespenst ist überraschend real. :(
 
wie lange man im mittel warten muss bis ein Defekt auftritt,
Hat man eigentlich schon eine gute Anleitung irgendwo gefunden, wie man auf eine externe SSD, wenn es dann so weit ist, macOS installieren kann?
Sagen wa mal so. Meine letzte M.2, was ja auch nur eine SSD ist, hat ca. 6 Jahre gelebt. Okay, sie war Tag und Nacht im Einsatz, aber so 6 Jahre veranschlage ich für eine realistische Lebensdauer.
Der Mini, wenn sich nichts Gravierendes in der Softwarewelt ändert, wird aber ein paar Jahre länger seinen Dienst machen müssen.
 
Ich sehe die Problematik schon auch. Ich habe deshalb mein Nutzverhalten geändert. Obwohl ich damals mein erstes iBook bzw. dann das PowerBook ewig nutzte, genauso wie das schwarze MacBook. Seit den verlöteten SSDs tausche ich die Geräte immer nach max. 2 Jahre.
Nicht dass ich glaube dass die SSD Chips nicht noch einige Jahre halten werden, aber der finanzielle Verlust hält sich so für mich in Grenzen.
Aus Sicht der Resourcenschonung für mich auch kein schöne Sache, da würde ich mir die Zeiten der tauschbaren Komponenten zurückwünschen.

Ich denke wenn man wie damals zu einem MacBook Air das festverlötet und damit extra dünn ist auch ein Macbook dessen RAM und SSD selbst tauschbar oder erweiterbar wären, und selbst wenn RAM und SSDs Apple proprietäre Anschlüsse hätte anbieten würde, gäbe es einen Markt dafür.
 
Da ich aus der Diskettenzeit stamme, hier mal meine Erfahrungen:

Festplatten sind in der Anfangszeit manchmal Reihenweise nach 1 Jahr gestorben ( z.B. die unsäglichen Seagate 80 Gbyte 3,5 Zoll )
Auch Samsung HD´s sind mir schon einige abgeraucht ( die 1TB Notebook Variante 2,5 Zoll ).
Von den leidigen SyQuest und Zip oder Disketten fange ich mal lieber gar nicht erst an, ohne Backups war der Datenverlust eine garantierte Erfahrung.

Mir ist seltsamerweise noch keine SSD / NVME abgeraucht.
( meine ältesten sind Intel 10 Jahre ( BigSur auf nem HP8300 ) auf der Crucial ( 5 Jahre ) ist jetzt Sonoma ( Z490 ) drauf )
Aber hier habe ich immer Samsung gemieden vor allem im Apple Bereich, wobei die PM991 in den HP´s auch langlebig sind.
Im Umgang mit SSD / NVME ist halt wichtig das 40% frei bleiben damit bei den Schreibvorgängen eine gleichmässige Nutzung gewährleistet werden kann.
Das ist natürlich bei einigen mit 8GB/256GB und dem Swappen zusätzlich ein Problem.

Da ich 16GB/1TB habe und 44% frei sind, mache ich mir da keine sorgen.
Natürlich lager ich Daten aus die ich nicht unbedingt immer zur verfügung haben muss auf:
  • 2 x 2TB WD SN770 in USB Gehäuse
  • 1 x 12TB WD HD in USB Gehäuse
 
....
Mir ist seltsamerweise noch keine SSD / NVME abgeraucht.
...
Mir ist auch erst eine einzige SanDisk SSD mit 128GB ausgefallen, da dies sogar im ersten Jahr passierte gehe ich einfach von einem Defekt aus.

Natürlich hab ich einen Datensicherung, um das geht es ja garnicht, wenn aber tatsächlich bei einem MacBook Pro/Air die SSD oder RAM ausfällt dann bleibt halt nix über außer teurer Schrott. Main- bzw. Logicboards gibt es so gut wie nicht zu kaufen zumindest nich aus sicheren Quellen.

Das ist schon schade, aber auch Logicboardfehler gab es immer mal und wenn reihenweise die Graka abraucht wie damals die 9400m dann hilft auch das Tauschen von RAM und SSD nicht, nachhaltiger wäre es m.M. nach trotzdem.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
15
Aufrufe
538
nils21
N
C
Antworten
18
Aufrufe
825
phildecker01
P
M
Antworten
2
Aufrufe
270
acstylor
A
A
Antworten
77
Aufrufe
3.261
Sequoia
Sequoia
Zurück
Oben Unten