Kaufempfehlung MacBook Pro

CoolmacCool

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.09.2011
Beiträge
38
Reaktionspunkte
4
Liebe Community,

ich habe seit 2011 mein 13 Zoll MacBook im Einsatz und ich glaube so langsam wird es Zeit für ein neues Gerät.

Nun durchstöbere also EBay Kleinanzeigen und stelle mir eine (pauschale) Frage: Welchen Jahrgang sollte ich wählen.

Gibt es eine Serie die weitestgehend frei von werkseitigen Fehlern ist? Was wäre aus eurer Sicht ein Empfehlung wenn ich nicht zwingend das Neuste vom Neuen brauche?

Freue mich auf euren Input.

Viele Grüße
 
Ein 8 Jahre altes Macbook würde ich nun wirklich nicht mehr empfehlen. Für den Fall, dass der TE es (nur) noch 2-3 Jahre nutzen möchte, wäre es bereits 11 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist denn das Budget?

Als Standard Empfehlung: MacBook Air. Würde alleine wegen des MagSafe Anschlusses das M2 nehmen. Ansonsten reicht das M1 dicke.
Windows nötig? Dann das letzte Intel MacBook Pro.
 
Liebe Community,

ich habe seit 2011 mein 13 Zoll MacBook im Einsatz und ich glaube so langsam wird es Zeit für ein neues Gerät.

Nun durchstöbere also EBay Kleinanzeigen und stelle mir eine (pauschale) Frage: Welchen Jahrgang sollte ich wählen.

Gibt es eine Serie die weitestgehend frei von werkseitigen Fehlern ist? Was wäre aus eurer Sicht ein Empfehlung wenn ich nicht zwingend das Neuste vom Neuen brauche?

Freue mich auf euren Input.

Viele Grüße


Ich glaube hier bedarf es ein paar mehr Informationen....... Wozu wird es genutzt? welche Größe sollte es haben? eher stationär oder eher mobil?
Und welches Budget hast Du? etc.....

Ich bin vor einem halben Jahr auf M1 umgestiegen und es langweilt sich bei mir ! Käme definitiv mit weniger aus....., aber da der Rechner auch ein wenig Hobby ist, schaue ich da nicht auf das Geld und daher ist mir das auch wurscht....

Und da ich das Book überwiegend stationär und daheim nutze, liebe ich auch die 16 Zoll. Des weiteren kann ich auch bestens mit 2 Monitoren daran arbeiten... was für mich auch wichtig ist, da ich es auch des öfteren im Homeoffice nutze.
 
Und welches Budget hast Du? etc.....

Ich bin vor einem halben Jahr auf M1 umgestiegen und es langweilt sich bei mir ! Käme definitiv mit weniger aus....., aber da der Rechner auch ein wenig Hobby ist, schaue ich da nicht auf das Geld und daher ist mir das auch wurscht....

Und da ich das Book überwiegend stationär und daheim nutze, liebe ich auch die 16 Zoll. Des weiteren kann ich auch bestens mit 2 Monitoren daran arbeiten... was für mich auch wichtig ist, da ich es auch des öfteren im Homeoffice nutze.
Moinsen zusammen,

erstmal Danke für den Input. Tatsächlich war ich auch erst bei einem 2015 (wegen der Möglichkeit HDD auszutauschen etc). Kippt man das Thema auf eine Zeitachse, ist 2015 aber auch schon wieder lange her.

Ich fotografiere gerne. Brauche also massig Speicherplatz und zum bearbeiten der Bilder genügend RAM (das sind alles lösbare Fragestellungen). Dazu kommen Spaßthemen wie programmieren lernen (deswegen Tendenz zu 15“), abends mal Filme gucken. Überwiegend wird das Gerät zu Hause genutzt, aber sicher geht es auch mit auf Reisen.

Den Windows Punkt finde ich gut. Ich arbeite berufsbedingt mit großen Datenmengen, die man ggf. auch mal auf dem Gerät verarbeiten könnte.

Mein Budget würde ich per heute <1.000€ definieren (ich bin geizig, ich weiß).
 
Moinsen zusammen,

erstmal Danke für den Input. Tatsächlich war ich auch erst bei einem 2015 (wegen der Möglichkeit HDD auszutauschen etc). Kippt man das Thema auf eine Zeitachse, ist 2015 aber auch schon wieder lange her.

Ich fotografiere gerne. Brauche also massig Speicherplatz und zum bearbeiten der Bilder genügend RAM (das sind alles lösbare Fragestellungen). Dazu kommen Spaßthemen wie programmieren lernen (deswegen Tendenz zu 15“), abends mal Filme gucken. Überwiegend wird das Gerät zu Hause genutzt, aber sicher geht es auch mit auf Reisen.

Den Windows Punkt finde ich gut. Ich arbeite berufsbedingt mit großen Datenmengen, die man ggf. auch mal auf dem Gerät verarbeiten könnte.

Mein Budget würde ich per heute <1.000€ definieren (ich bin geizig, ich weiß).

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte Windows mit drauf laufen.... In Höhe des Budgets käme ein MacBook aus 2019 in Frage mit 1 TB Festplatte. Da kommst Du auf jeden Fall mit dem Budget hin, allerdings werden die Geräte ja gerne sehr heiß und der Lüfter läuft permanent. Für mich war es der Grund, das Gerät zu verkaufen, da das Lüftergeräusch einfach nervig ist auf Dauer..
Darauf lief auf jeden Fall bestens "Windows" über das Bootcamp. Da ich auch gerne fotografiere und auch am Mac damit arbeite, war das MacBook Pro 2019 für mich immer absolut ausreichend.

Zu beachten ist, wie lange Du das Book nutzen möchtest, da die Frage sich immer stellt, wie lange Apple die Intel Rechner noch unterstützt. Da gibt es ja unterschiedliche Meinungen drüber
 
Moinsen zusammen,

erstmal Danke für den Input. Tatsächlich war ich auch erst bei einem 2015 (wegen der Möglichkeit HDD auszutauschen etc). Kippt man das Thema auf eine Zeitachse, ist 2015 aber auch schon wieder lange her.

Ich fotografiere gerne. Brauche also massig Speicherplatz und zum bearbeiten der Bilder genügend RAM (das sind alles lösbare Fragestellungen). Dazu kommen Spaßthemen wie programmieren lernen (deswegen Tendenz zu 15“), abends mal Filme gucken. Überwiegend wird das Gerät zu Hause genutzt, aber sicher geht es auch mit auf Reisen.

Den Windows Punkt finde ich gut. Ich arbeite berufsbedingt mit großen Datenmengen, die man ggf. auch mal auf dem Gerät verarbeiten könnte.

Mein Budget würde ich per heute <1.000€ definieren (ich bin geizig, ich weiß).
Wenn Du geizig bist, dann sollte der Massenspeicher nicht von Apple „kommen“ und die gewünschte Speicherkapazität über eine ext. SSD abdecken.
Das Gesparte dann lieber in Bildschirmdiagonale, Prozessor, RAM und/oder Baujahr investieren.

Und ich würde mir überlegen, ob nicht 1-200€ mehr, Dir nicht einen ganzen anderen Kreis von Möglichkeiten eröffnet.

Meine Empfehlung Mx MBAir
 
Zuletzt bearbeitet:
als meine Empfehlung ganz klar ein MacBook Air M1. Tolles schnelles gerät. Haben in der Familie seit dem erscheinen 4 stück im gebrauch.
Das bekommt man Preiswert. Wenn es was mehr sein darf das MacBook Air M2.
 
Ein Gerät von 2015 würde ich heutzutage nicht mehr kaufen, die sind inzwischen zu alt
und besonders bei rechenintensiven Aufgaben würde ich zu etwas neuerem greifen.

Die Geräte ab 2016 haben die umstrittene Butterfly Tastatur, auch die würde ich vermeiden
das Risiko ist einfach zu gross und die Geräte sich inzwischen auch aus der 4-Jahren Sondergarantie raus.

Bei einem Budget von 1000 Euro bleiben damit:

Macbook Pro 16 (2019) (Achtung nicht das 15er)
Gutes Gerät, Einstiegsgrösse 16GB/512GB, mit i7 6-Kerner.
Die i9 8-kerner erzeugen zu viel Abwärme.

Macbook Pro 13 (Frühjahr 2020)
Letzten Intelgeräte, mit 2TB3 oder 4TB3, da läuft noch Windows drauf.

Macbook Air/Pro mit M1 (2020)
Die Geräte mit der besten Zukunftspersektive, da sie bereits den Apple Silicon Chip haben.
Gute Performance bei wenig Energieverbrauch und langer Akkustandzeit.
 
Bin ganz bei @lulesi
Als Speicher für Fotografie würde ich einen USB bzw TB Massenspeicher nutzen. Oder brauchst du alles intern?
Meine Stimme fürs MacBook Air M2.
 
Moin zusammen,

erstmal vielen Dank für den ganzen, guten Input!

Ich sondiere weiter die Kleinanzeigen und ja, es soll sicher nicht an 100 bis 200€ scheitern.
Ich habe aber noch eine Frage. 😉

MacBook Pro 2019 15“ mit folgenden Specs:
2,6 GHz 6-Core Intel Core i7
250 GB SSD
16 GB 2400 MHz DDR4
Radeon Pro 555X 4 GB
Für <700€

Was denkt ihr?

Viele Grüße
 
Für <700€

Was denkt ihr?

Würde ich nicht mehr kaufen.

Ich fotografiere gerne. Brauche also massig Speicherplatz und zum bearbeiten der Bilder genügend RAM (das sind alles lösbare Fragestellungen).
SSD würde ich immer extern machen, aber das ist wohl Geschmackssache.

Dazu kommen Spaßthemen wie programmieren lernen (deswegen Tendenz zu 15“)
15" ist (genau wie 13,6" oder 16") zu klein.

Ernsthaft: 15" hatte ich 1988 - da war das noch Turbo-Pascal mit 80x25 Zeichen.


Überwiegend wird das Gerät zu Hause genutzt, aber sicher geht es auch mit auf Reisen.
Auf Reisen: je kleiner und leichter, desto besser.

Mein Budget würde ich per heute <1.000€ definieren (ich bin geizig, ich weiß).

MBA mit 16 GB und M1 (oder wenn man ein Schnäppchen schlagen kann: M2).
 
Moin zusammen,

erstmal vielen Dank für den ganzen, guten Input!

Ich sondiere weiter die Kleinanzeigen und ja, es soll sicher nicht an 100 bis 200€ scheitern.
Ich habe aber noch eine Frage. 😉

MacBook Pro 2019 15“ mit folgenden Specs:
2,6 GHz 6-Core Intel Core i7
250 GB SSD
16 GB 2400 MHz DDR4
Radeon Pro 555X 4 GB
Für <700€

Was denkt ihr?

Viele Grüße
Aufpassen. 15,4 Zoll ist BJ2018 mit der Butterfly Tastatur. Muss zwingend 16 Zoll sein. Das hat die scherentastatur.
 
Und dann über Bootcamp?
Seit 2014 gehen auch normale GPT Partitionen, bootCamp sollte man nur zum Erstellen der Drivers nutzen.
Ich empfehle 1/4 APFS für macOS, 1/2 ExFat für Daten, 1/4 NTFS für Windows. Windows soll immer die letzte Partition sein, sonst kann das Festplatteprogramm die Partitionen nicht umdimensionnieren.
Besser als ExFAT, wäre HFS+ und den Paragon HFS+ driver für Windows zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten