Neues Macbook Air 15" - Kaufempfehlung?

M

Micha67

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.06.2003
Beiträge
416
Reaktionspunkte
10
Ich wollte mir ein Macbook Air zulegen. Tendiert habe ich zum 13,8 mit M2 16 GB und 256 GB
Da nun das 15" rausgekommen ist bin ich am überlegen eines mit 8GB und 256 GB zu kaufen.
Leider gibt es das ja nicht mit 16 GB Arbeitsspeicher.
Ist das Teil dennoch eine Kaufempfehlung? Den 15" Moniitor finde ich nice.
 
zu dem Gerät können noch nicht viele etwas sagen, ich vermute aber mal das es sich abgesehen von der Größe nicht von dem 13,6Zoll Gerät unterscheidet.
Die Daten sind ja alle gleich, ausser dem Display, der Größe und dem Gewicht.
Mit 16GB gibt es das doch genauso. Es gibt die Identischen Ausstattungen wie auch bei dem kleineren Gerät.
Erstaunlich ist das Apple an der Preisschraube nach unten gedreht hat.
Wenn ich letztes Jahr nicht das 16Zoll MacBook Pro gekauft hätte wäre dies nun auch eine Interessante Alternative.
Es ist etwas günstiger und etwas leichter als der Pro, hat dafür halt das "schlechtere" Display und ein paar technische Einschränkungen.
 
Da nun das 15" rausgekommen ist bin ich am überlegen eines mit 8GB und 256 GB zu kaufen.
Leider gibt es das ja nicht mit 16 GB Arbeitsspeicher.
Ist das Teil dennoch eine Kaufempfehlung? Den 15" Moniitor finde ich nice.
Es gibt die Varianten 8, 16 und 24 GB Ram

zu dem Gerät können noch nicht viele etwas sagen, ich vermute aber mal das es sich abgesehen von der Größe nicht von dem 13,6Zoll Gerät unterscheidet.
Die Lautsprecher unterscheiden sich m.W. recht stark.
 
Bei Großhändlern werden nahezu immer nur die Basisversionen verkauft, für Upgrades muss man meist immer über Apple die UVP zahlen. Ein Nachteil, wie ich finde, die Pros bekommt man mit Basisversion besser ausgestattet mit dtl. Rabatt. So liegen dann zwischen MBA 15 und MBP 16 mit gleicher Konf. (16/512) nur noch 500€ Differenz. Da wüsste ich, was ich nehmen würde
 
Bei Galaxus kostet das Teil 1599 und leider nur mit 8GB. Keine Möglichkeit zum aufrüsten
Dann musst Du halt recherchieren, wer Dir das gewünschte Produkt zu welchem Preis anbietet.

Über Idealo bei Cyberport 1829.
Bei Apple gleicher Preis.

Wenn der Rechner verfügbar ist, könnten die Preise sinken. Perspektivisch tun sie das ohnehin.
 
Ich empfinde ein MBAir als zu filigran für einen robusten Alltagseinsatz mit 15".
Das kleinere ältere MB Air im kleineren Format war praxistauglich ohne Probleme.
Und selbst beim etwas älteren MBP 15" habe ich trotz wenig Auf-und Zuklappen ein Problem mit der Haltbarkeit der Stabilität des Bildschirms und habe das Gerät dann mal offen oder mal geschlossen betrieben.
 
Ich empfinde ein MBAir als zu filigran für einen robusten Alltagseinsatz mit 15".
Ohne es in der Hand gehalten zu haben.
Und selbst beim etwas älteren MBP 15" habe ich trotz wenig Auf-und Zuklappen ein Problem mit der Haltbarkeit der Stabilität des Bildschirms
Was für Probleme hattest du denn?
Ich kenne keine Problem-Geschichten bezüglich der Haltbarkeit oder Stabilität der größeren Modelle.
 
Ohne es in der Hand gehalten zu haben.

Was für Probleme hattest du denn?
Ich kenne keine Problem-Geschichten bezüglich der Haltbarkeit oder Stabilität der größeren Modelle.
Intel Vorgängermodelle und nur davon spreche ich.
Ob das heute besser ist kann ich nicht sagen, da ich nur noch stationär arbeite.
Und gerissene gesplitterte Displays gab ja auch nicht...
Lächerlich.
 
Intel Vorgängermodelle.
Und nur davon spreche ich.
Du empfindest ein Air, dass du noch nicht in der Hand gehalten haben kannst als "zu filigran", schreibst du oben.

Ich würde immer noch gern wissen, welche Probleme du explizit mit der Haltbarkeit oder Stabilität der größeren Modelle hattest, denn ich kenne keine. Weder persönlich, noch aus frustrierten Forenmeldungen oder aus meinem privaten oder beruflichem Umfeld.
 
Ich empfinde ein MBAir als zu filigran für einen robusten Alltagseinsatz mit 15".
Das kleinere ältere MB Air im kleineren Format war praxistauglich ohne Probleme.

Und gerissene gesplitterte Displays gab ja auch nicht...
Lächerlich.

Gerade das von Dir gepriesene "ältere MB Air" im kleineren Format hatte vereinzelnd Probleme mit gesplitterten Displays.

Das grössere Macbook Air M2 ist vollkommen unauffällig im robusten Alltagseinsatz.
Da frage ich mich, wie Du das neue MBA Air 15 als zu filigran abwerten kannst, wenn Du es noch
niemals in der Hand gehalten hast.
 
Die Jungs bei Apple (sorry: auch die Mädels) können einem echt leid tun.
Das Zeug ist noch nicht in den Regalen, aber eines ist klar: alles Scheixxe. Siehe auch die Diskussion um die Brille.

Da funktioniert das Forum schon recht zuverlässig.

Und wenn man Eure Hilfe braucht. ;)
 
Das MBA M2 ( 13,6 ) passt wunderbar in mein uraltes Crumpler Messenger Bag
und hat die Messen bis jetzt ohne Probleme super überstanden.
Obwohl ich doch eher 90% im Homeoffice damit im Clamshell arbeite.
Das kann aber auch schon mal der Garten sein und es ist wunderbar so Mobil zu sein wenn ich es brauche.
Keine Einschränkungen.

Da ich in letzter Zeit eh nur 14er gehabt habe und mein altes 15er immer zu groß fand, habe ich auch letztes Jahr das 13,6 MBA M2 gekauft und nicht auf das 15er gewartet. Das MBA M1 wahr mir aber zu klein, beim 13,6 ist vor allem die Höhe beim Bildschirm und so einiges anderes wie die bessere WebCam ein echter Mehrwert zum M1.
Ich liebe mein MBA M2 Silent.
 
Bei Alternate im Mac Konfigurator kannst du dir das 15“ MBA auch mit 16 GB RAM konfigurieren. Lieferzeit ist zwar sicherlich etwas länger wie bei Apple direkt, dafür kostet‘s mit 1700€ knapp 130€ weniger
 
Also mich hats eben im Apple Store schon enorm angemacht. Die Tastatur ist deutlich angenehmer als beim M1 Air, nicht so klackerig - wirkt sehr stabil, sehr schick. Interpolierte Displayauflösung groß genug für FHD-Äquivalent, man kann also tatsächlich recht entspannt zwei Fenster nebeneinander betreiben und so auch arbeiten, ohne, dass alles zu klein wird für die alten Adleraugen. Aber die Preise sind in DE wirklich enorm unattraktiv. Mit 16GB RAM und 1TB Speicherplatz ist es preislich viel zu nah am Einstiegs-MBP14 dran, das dazu 120Hz und miniLED-Display sowie mehr Anschlüsse und mehr Power bietet. Im Prinzip sind die Upgrades preislich zu hoch - wenn das pro Upgrade 100 statt 250 EUR kosten würde, dann würde das mit dem Einstiegspreis von 1599 EUR eher hinhauen. Dann kriegte man das für 2000 EUR mit maximalem RAM und 1TB Speicherplatz für 1999 EUR, oder für 1899 EUR mit 16GB RAM und 1TB.
Das wäre fair, und dann würden die Leute denen trotz Inflation usw. die Bude einrennen. So wird Apple die 40% Verkaufseinbußen mit dem seit Jahren gewünschten Gerät nicht einfahren, und Marktanteile verlieren. Auch wenn sie gerade alles daran setzen, Leute vom Arbeits- / ersten iPhone auf den ersten Desktop-Mac zu kriegen. Aber auch da haben sie das solide Jahr an Vorteilszeit, die sie mit ARM-SoCs entwickelt haben vertan, inzwischen ist AMDs aktuelle Plattform deutlich attraktiver, und sogar Intel ist bei Power-per-Watt mit der 12th Gen wieder an Apple vorbeigezogen.

IMG_2124.jpg


Das MBA M1 wahr mir aber zu klein, beim 13,6 ist vor allem die Höhe beim Bildschirm und so einiges anderes wie die bessere WebCam ein echter Mehrwert zum M1.
Ich liebe mein MBA M2 Silent.
Ich hätte es nicht gedacht, aber tatsächlich geht mir das genauso. Das MBA M2 meiner Freundin wirkt deutlich größer, nicht zuletzt wegen des Seitenverhältnisses und der damit dünneren Bildschirmränder. Aber nachdem ich jahrelang 12.1" und und dann 14"-Laptops bevorzugt habe, bin ich vor einer Weile schon zu 15.6" / 16" gewechselt. Das 15er Air macht dieses Kribbeln im Portemonnaie :crack:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 16GB RAM und 1TB Speicherplatz ist es preislich viel zu nah am Einstiegs-MBP14 dran

Dann wollen wir doch mal vergleichen
Macbook Air 15, 16GB 1TB 2289 Euro. (8Core CPU, 10 core GPU)
Macbook Pro 14, 16GB 1TB , 2629 Euro (10core CPU, 16core GPU)



Klar hat das Macbook Pro 14 Vorteile, aber es hat auch eine Menge Nachteile.
Es hat ein kleineres Display und es ist deutlich 35% Dicker und trotz des kleineren Displays
ist es auch noch schwerer.

Ich denke es spricht wirklich unterschiedliche Käuferschichten an, und ca. 350 Euro
Preisersparniss bei vergleichbarer Ausstattung finde ich nicht zu wenig.


ber auch da haben sie das solide Jahr an Vorteilszeit, die sie mit ARM-SoCs entwickelt haben vertan, inzwischen ist AMDs aktuelle Plattform deutlich attraktiver, und sogar Intel ist bei Power-per-Watt mit der 12th Gen wieder an Apple vorbeigezogen

Das Intel bei Power-per-Watt vorbeigezogen ist, wage ich zu bezweifeln.
Der M2 zieht unter Volllast 15/20 Watt, der Intel 12th Gen aber bis zu 44 Watt.
Damit ist er dann zwar schneller, aber hat auch einen deutlich höheren Energieverbrauch.

Es gibt inzwischen auch die 13th Generation, aber auch da sieht es bezgl. Energeiverbrauch ähnlich aus.
https://www.notebookcheck.com/i7-1355U-vs-M2_14912_14521.247552.0.html

Und zum Schluss, man muss Computer vergleichen, keine CPUs.
Das einzige Notebook, das ich kenne, das bezüglich Qualität und Ausstattung zum MBA15 vergleichbar ist,
ist das Microsoft Surface 5 - 15.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
15
Aufrufe
538
nils21
N
C
Antworten
18
Aufrufe
825
phildecker01
P
M
Antworten
2
Aufrufe
272
acstylor
A
A
Antworten
77
Aufrufe
3.262
Sequoia
Sequoia
Zurück
Oben Unten