NAS System und Fernseher

rtm

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2012
Beiträge
2.686
Reaktionspunkte
57
Hallo.
Kann man mit einem Fernseher von Samsung, mit einem NAS System von Synology verbinden?
Damit man Fotos ansehen kann, Filme abspielen könnte?
 
Bei mir klappt es. Bilder, Filme,Fotos.

Ich habe ein Synology DS 220+ und einen schon ziemlich betagten Samsung (weis gerade nicht welchen)

Gruß Reinhold
 
Grundsätzlich sollten Fernseher und Synology DLNA unterstützen.
Hiermit kann das NAS (DLNA Server) Inhalte (Video etc.) bereitstellen, die der Fernseher (DLNA Client) abrufen kann.
Bei der Synology heißt der Server „Medienserver“.

Wenn dein Fernseher auch Apps wie z.B. Plex unterstützt kann man das auch darüber lösen.
(Hier können andere aber sicher mehr sagen als ich).
 
Leider hast Du nicht geschrieben, um welchen TV es geht, aber suche auf dem TV mal nach AllShare, Media Play oder Wiselink.
Damit solltest Du auf DLNA-Quellen im (W)Lan zugreifen können - die Synology kann als DLNA-Server dienen.
 
Interessanter wäre vielleicht auch das Model des Fernsehers. Ein Samsung von 2000 kann das vermutlich nicht und einer von 2022 bestimmt schon...
 
Photos sind Bilder
Bilder aber nicht zwingend Fotos
 
Manche (NAS) HDMI Anschlüsse scheinen funktionslos zu sein...
 
@rtm

Mit etwas konkreteren Informationen kann man dir viel besser helfen. Was für ein Fernseher (Modell, Bezeichnung...) und was für Medien konkret.
Und warum überhaupt ein NAS, evtl. kann eine externe Festplatte / USB Stick schon genau das was du willst.
 
Ok, ich habe eine Qnap und da ist einer dran.
Habe das NAS auch mnal darüber angeschlossen und ging auch ganz gut, nur dank AppleTV brauche ich das heute nicht mehr.
Also AppleTV dran und Infuse als App nehmen. Das wäre mein Vorschlag.
 
Ist eh eine gute Idee, sog. Smart-TVs nicht ins Internet zu lassen.
 
Auf jeden Fall...
Hier hängt ein LG OLED G2 an der Wand - super Bild, aber gruselig, wieviel Werbung der im Homescreen präsentiert und was der nicht alles an Metadaten nach Hause transportieren möchte.
Ergo:
Apple TV dran, dem Fernseher via FritzBox den Weg ins Internet verbieten und als "dummen" Bildschirm nutzen...
 
Ist eh eine gute Idee, sog. Smart-TVs nicht ins Internet zu lassen.
Genau deshalb habe ich noch einen älteren Sony Bravia TV.
Die Onlinefunktionsmöglichkeiten (bis auf Softwareupdates) nutze ich nicht obwohl er das kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel Werbung der im Homescreen
Einstellungen - Allgemein - System - Erw. Einstellungen - Startseiten Einstellungen:

Home Promotion, ausschalten.

Mein C2 zeigt keinerlei Werbung an, nur noch Vorschauen aus den installierten Apps (Netflix etc.)
 
Zurück
Oben Unten