Fernseher ohne Smart?

Bei analogem Signal war dann auch ein Störung, die aber nur zu Artefakten führten.
Hi
bei analogem Empfang hat man gemerkt, daß das Bild langsam grieselig wird bis zum kompletten Rauschen, bei Digital .... da sind Artefakte, Bildstillstand und dann .... kein Signal

Hab übrigens nachgeschaut ... ist keine mit ø 80 cm, sondern einen Ticken kleiner, nur ø 75/80 cm

Daß der vertikale Winkel bei Regen eine Rolle spielt, wüsste ich jetzt nicht, aber im Süden Deutschlands sind es ca 35 Grad und im Norden ca 28 Grad.

Vielleicht sind auch die neuen Fernseher / Satreceiver empfindlicher bezüglich Störung, schlechtere Fehlerkorrektur .... kann ich nicht sagen.
Fakt ist bei uns, daß es schon stärker regnen muß, daß kein Empfang ist.

Leitungslänge, Kabelqualität und Stecker darf man auch nicht vergessen.


Gruß yew
 
Dazu mal eine Frage.
Ich habe hier einen Fernseher von relativ kleinen Ausmaßen, der reicht mir aber. Ist 12-14 Jahre alt (nein, keine Röhre :)) und läuft noch einwandfrei. Daran hängt eine DVB-T2-Box, mit der ich ARD, ZDF und so weiter empfangen (und sogar auf einen Stick aufzeichnen) kann. Theoretisch auch noch ein paar Privatsender, aber die würden kosten, und ich will die auch nicht. Wenn der Fernseher irgendwann mal kaputtgeht: Könnte man ihn dann nicht einfach durch einen Monitor mit HDMI-Eingang ersetzen?

ja und nein.

Monitore beherrschen oft keine automatische Umschaltung der Bildwiederholfrequenz, sprich du hast dann Ruckeln bei Filmen.
 
Edit
Anscheinend ist mein Stand nicht korrekt
 
Mein Samsung von 2019 startet auch ohne Werbung und ohne sichtbare Apps, allerdings darf man ihn nicht mit dem Internet verbinden. Der Punkt ist wichtig.
 
Auf meinem LG erscheint nie Werbung, bzw. lässt sich alles deaktivieren und das webOS (LG) unterstützt direkt am TV alle Apps, die ich nutze, hier haben andere Betriebssysteme Einschränkungen, (war jedenfalls mal so) in der Form, dass es die ein oder andere App für das OS nicht gibt und man auf einen Receiver oder Stick ausweichen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja der SAT sollte auf (nur) Astra gut genau direkt ausgerichtet sein horizontal wie vertikal (Süden)
bei Hotbird mit mit also 2 LNB 'schielt' Astra, so ein Sys. habe ich

fürs Handy gibts so Sat-Finder Ausrichter-apps, braucht man nicht extra so Dinger aus'm Baumarkt holen
 
Als ich zuletzt auf der Suche nach einem TV war, bin ich bei Swedx gelandet. Ich wollte im Grunde nur ein sehr großes Computer-Display. Eines, was nicht am Bild rumrechnen will, irgendwie versucht schlau zu sein. Einfach nur Gerät (AppleTV, AndroidTV, Rechner, ...) anschliessen und gut.

Dann hatte ich beschlossen, daß ich sowas nicht brauche und mir mein 27"-Display völlig ausreicht. Swedx scheint mir aber einen Blick wert zu sein.
 
Oder du stellst halt ein, wie schon häufig hier erwähnt, mit zuletzt verwendetem Programm starten.
Oder du kannst als Standard meine ich sogar TV auswählen, muss ich aber nachschauen. Und ja, das ist ein aktueller LG.
Finde keine Einstellungen dazu.
Wenn ich das TV anschalte kommt der Home Bildschirm
 
Einstellungen- Allgemein - Startbildoption- mit letzter App starten.

Genauer.
 
Mein Backup zum Zeitvertreib: Bücher, eigene lokale Mediathek mit einigen Lieblings-Serien und -Filmen, Spielesammlung
Jo! Tausende Bücher, hunderte DVDs/Blurays, hunderte Dokus, Filme und Serien gesichert, Garten…

Ich hatte mir da auch einige Gedanken gemacht bevor ich auf Internet-TV umgeschwenkt bin, habe da mal überlegt wie oft in den letzten 10 Jahren ein Internetausfall war (und wie lang dieser gedauert hat) und kam am Ende zu dem Entschluss, dass das Risiko überschaubar ist (ich hatte einen einzigen Ausfall, der in weniger als einer Stunde behoben war).
Mit der Sat-Anlage hatte ich weitaus mehr Probleme.
Exakt! Wetter viel öfter als Internetausfall!

(naja, ich gucke eh kein TV mehr, F1 war lange noch das einzige, inzw. auch längst per Streaming).

dann kann es doch leicht sein, daß deine Schüssel nicht mehr sauber ausgerichtet ist oder das andere Komponenten nicht mehr sauber arbeiten.
Ja, klar kann das sein. Nach zweimaliger Neuausrichtung nach Sturm durch Elektrofirma (auf dem Dach, geht nicht selber) und exakt seit digital, analog war es NULL Problem!
 
und exakt seit digital, analog war es NULL Problem!
Hi
hab zwar schon (indirekt) gefragt .... wie lang sind die Leitungen von der Schüssel zum Sat-Receiver / TV?
Sind die Leitungen getauscht worden und wieviele Endverbraucher hängen dran? Multiswitch aktiv / passiv?
Wie alt ist das LNB?

Ich frag, weil ich auch vor Jahren bei meinem Pa einiges tauschen musste, nachdem die Probleme bei Regen immer stärker wurden.
Innerhalb der Wohnung und unter Dach konnte ich ja alles selber machen.

Erst Kabel und Anschlüsse unter dem Dach, bis es dann doch so weit war, daß eine Firma einen Defekt am LNB festgestellt hatte.
LNB ging aber nicht aus dem Halter raus (alles verrostet), also wurde gleich die ganze Schüssel getauscht und die außen liegenden Kabel nachgezogen und die Stecker erneuert.

.... und da war der nächste Haken. Die neuen Stecker, die verpresst wurden, waren nicht in Ordnung. Meine alten Stecker zum Aufschrauben drauf und es ging. Die Pressstecker wurden dann mehrfach getauscht, bis das Signal einwandfrei war.

Kriechströme / Feuchtigkeit im LNB / Stecker und nicht einwandfreie Kontakte sind Nährboden für Probleme


Gruß yew
 
Jo! Tausende Bücher, hunderte DVDs/Blurays, hunderte Dokus, Filme und Serien gesichert, Garten…


Exakt! Wetter viel öfter als Internetausfall!

(naja, ich gucke eh kein TV mehr, F1 war lange noch das einzige, inzw. auch längst per Streaming).


Ja, klar kann das sein. Nach zweimaliger Neuausrichtung nach Sturm durch Elektrofirma (auf dem Dach, geht nicht selber) und exakt seit digital, analog war es NULL Problem!
Moin,

wo schaust Du F1 (live?) per Streaming?
Sky Q bzw Sky go? Bis uletzt unterstützten die Apps nur HD und kein UHD/HDR. Da ist das Sat Bild wirklich unerreicht.
Ansonsten haben wir mit Sat erstaunlich wenig Bildausfälle, da muss es schon ganz schön stürmisch/bedeckt/regnerisch sein, bis sich Klötzchen bilden und dann weichen wir aus auf Netflix und Co.
 
Zurück
Oben Unten