yew
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29.02.2004
- Beiträge
- 8.829
- Reaktionspunkte
- 2.725
HiBei analogem Signal war dann auch ein Störung, die aber nur zu Artefakten führten.
bei analogem Empfang hat man gemerkt, daß das Bild langsam grieselig wird bis zum kompletten Rauschen, bei Digital .... da sind Artefakte, Bildstillstand und dann .... kein Signal
Hab übrigens nachgeschaut ... ist keine mit ø 80 cm, sondern einen Ticken kleiner, nur ø 75/80 cm
Daß der vertikale Winkel bei Regen eine Rolle spielt, wüsste ich jetzt nicht, aber im Süden Deutschlands sind es ca 35 Grad und im Norden ca 28 Grad.
Vielleicht sind auch die neuen Fernseher / Satreceiver empfindlicher bezüglich Störung, schlechtere Fehlerkorrektur .... kann ich nicht sagen.
Fakt ist bei uns, daß es schon stärker regnen muß, daß kein Empfang ist.
Leitungslänge, Kabelqualität und Stecker darf man auch nicht vergessen.
Gruß yew
 
 
		 
 
		 ) und läuft noch einwandfrei. Daran hängt eine DVB-T2-Box, mit der ich ARD, ZDF und so weiter empfangen (und sogar auf einen Stick aufzeichnen) kann. Theoretisch auch noch ein paar Privatsender, aber die würden kosten, und ich will die auch nicht. Wenn der Fernseher irgendwann mal kaputtgeht: Könnte man ihn dann nicht einfach durch einen Monitor mit HDMI-Eingang ersetzen?
) und läuft noch einwandfrei. Daran hängt eine DVB-T2-Box, mit der ich ARD, ZDF und so weiter empfangen (und sogar auf einen Stick aufzeichnen) kann. Theoretisch auch noch ein paar Privatsender, aber die würden kosten, und ich will die auch nicht. Wenn der Fernseher irgendwann mal kaputtgeht: Könnte man ihn dann nicht einfach durch einen Monitor mit HDMI-Eingang ersetzen?
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		