Fernseher ohne Smart?

die meisten neuen TV's haben doch Triple Empfang, DVB-T DVB-S und C
einfach eine normale Antenne ran und per DVB-T suchen, oder am Haus Antenenanschluss
man braucht keine speziellen DVB-T Antennen mehr dazu, funzt auch über die normalen Antennen ja
<<< Toshiba 43'' aus 2022

normaler Start aus dem 'off' ca 45 sek
aus dem 'standby-off' ca 20 sek

wenn hier bei uns ein Sauwetter ist, geht über SAT nix, stell ich auf DVB-T um normaler Empfang


wlan: aus
und sonstigen quaack
und über internet holt er sich die freenet 'connnect' Sendungen Kabel1 DOKU usw.
alles soweit in HD
SAT HD mit 4k Receiver+LNB's über Modul/HD+ Karte, glaub 6fuffzig/Monat
 
Aktuelle LG OLED (und ich gehe davon aus, dass es andere LG ebenfalls gilt) starten schnell, aber man landet im Startscreen und wählt entsprechende App.
Wir haben keine STB vom TV-Provider, d.h. es muss erst deren App gestartet werden für lineares Fernsehen.

Ob sich das anderes verhält, wenn man direkt an den TV-Tuner anschließt, entzieht sich mir.
 
alles soweit in HD
SAT HD mit 4k Receiver+LNB's über Modul/HD+ Karte, glaub 6fuffzig/Monat
.... ich zahle aktuell 5€ für waipu und habe "SAT HD, .... (HD+)" schon mit dabei.
EDIT: Oh, ich glaube da war ein Misverständnis
Wäre vielleicht ne alternative - und waipu Angebote gibt es regelmäßig, die man auch als Bestandskunde nutzen kann.
 
Und was, wenn Internet ausfällt?
Wenn man Vodafone Cable Max 1000 hat und lediglich das Internet ausfällt, läuft Kabelfernsehen meist weiter.

Geht das auch nicht, braucht man eben wie @jteschner schon schrieb, eine gut sortierte Plex-Mediathek. Bei mir sind das mittlerweile 761 Filme, 25 Serien mit insg. 1603 Episoden, 17 Dokuserien. mit 128 Folgen und 23 Konzerte. Das reicht einige Zeit... ;)
 
Aktuelle LG OLED (und ich gehe davon aus, dass es andere LG ebenfalls gilt) starten schnell, aber man landet im Startscreen und wählt entsprechende App.
Wir haben keine STB vom TV-Provider, d.h. es muss erst deren App gestartet werden für lineares Fernsehen.

Ob sich das anderes verhält, wenn man direkt an den TV-Tuner anschließt, entzieht sich mir.
Oder du stellst halt ein, wie schon häufig hier erwähnt, mit zuletzt verwendetem Programm starten.
Oder du kannst als Standard meine ich sogar TV auswählen, muss ich aber nachschauen. Und ja, das ist ein aktueller LG.
 
Wenn man Vodafone Cable Max 1000 hat und lediglich das Internet ausfällt, läuft Kabelfernsehen meist weiter.

Geht das auch nicht, braucht man eben wie @jteschner schon schrieb, eine gut sortierte Plex-Mediathek. Bei mir sind das mittlerweile 761 Filme, 25 Serien mit insg. 1603 Episoden, 17 Dokuserien. mit 128 Folgen und 23 Konzerte. Das reicht einige Zeit... ;)
Puh, das wäre mit persönlich das Geld nicht wert, das alles zu kaufen. Gut, einiges davon ist sicherlich auch frei erhältlich, aber trotzdem. ;)
 
Puh, das wäre mit persönlich das Geld nicht wert, das alles zu kaufen. Gut, einiges davon ist sicherlich auch frei erhältlich, aber trotzdem. ;)

... schon mal was von der "analogen Lücke" und/oder der "Privatkopie" gehört? ;)
 
ich glaube nicht, dass das das Thema sein soll, wie P2P Napst LW Kazaa & Co ;)

Das Aufnehmen von Filmen hat nichts mit P2P etc zu tun. Und das Erstellen einer Privatkopie einer BluRay/DVD auch nicht.
 
Ich fürchte neu gibt es das nicht mehr.
Wird schwerer, Internet-lose TVs zu finden, aber auch mit Internet und von LG ist es meist nur eine Frage der Konfiguration und du hast dein gewünschtes Verhalten. ;) Unser LG hier startet mit dem zuletzt gesehenen TV-Programm. Werbung und HbbTV ist deaktiviert.
 
heute mit den digitalen Daten reicht ein bisschen Regen, dass alles weg ist – Bollocks!).
Hi
dann kann es doch leicht sein, daß deine Schüssel nicht mehr sauber ausgerichtet ist oder das andere Komponenten nicht mehr sauber arbeiten.

Hab nur eine Schüssel mit ø 80 cm, aber da hängen über einen Verteiler 4 Fernseher dran, aber da muß es schon etwas mehr regnen, daß es einen Ausfall gibt.
Bei SAT ist halt das Problem, Signal rauf, Signal runter .... wenn auf einer der beiden Wege das Signal gestört wird, gibt es Probleme .... aber dazu muß ich sagen, da hat meine Schwiegermutter mit Kabel mehr Probleme.

Mein Panasonic startet beim Einschalten ganz normal, aber das zählt hier nicht, den hab ich schon seit 2013 .... ist zwar auch SMART .... aber "normal"


Gruß yew
 
Hi
dann kann es doch leicht sein, daß deine Schüssel nicht mehr sauber ausgerichtet ist oder das andere Komponenten nicht mehr sauber arbeiten.
Ne, ist hier auch so. Starke Regenwolke oder gar Gewitter in Richtung Sat - alles tot, kein Signal.

wenn hier bei uns ein Sauwetter ist, geht über SAT nix,

heute mit den digitalen Daten reicht ein bisschen Regen, dass alles weg ist

und andere gleiche Infos aus privatem Umfeld. Seit Umstieg auf digitale Receiver. Etwas die Tücke der Digitalisierung generell, fehlen paar Bits
ist das ganze Signal/Paket hinüber.
 
Oder du stellst halt ein, wie schon häufig hier erwähnt, mit zuletzt verwendetem Programm starten.
Oder du kannst als Standard meine ich sogar TV auswählen, muss ich aber nachschauen. Und ja, das ist ein aktueller LG.
Danke - da werde ich die Einstellungen nochmal durchforsten…
 
fehlen paar Bits
ist das ganze Signal/Paket hinüber.
Das stimmt so auch nicht! Richtig wäre: fehlen nur ein paar Bits sieht man gar keine Fehler dank Fehlerkorrektur. Erst bei massiven Ausfällen ist das Bild ganz weg. Das passiert bei unserer kleinen 60er Schüssel aber nur wenige Minuten bei sehr starken Regenmaxima/Gewittern. Bei einer 80er sollte es mEn nicht mehr passieren oder sie ist falsch eingestellt.
 
Das passiert bei unserer kleinen 60er Schüssel aber nur wenige Minuten bei sehr starken Regenmaxima/Gewittern. Bei einer 80er sollte es mEn nicht mehr passieren oder sie ist falsch eingestellt.
Man muss halt einfach mal auch was glauben, an anderer Erfahrung. Meinst du nicht das "falsch eingestellt" nicht schon längst überprüft wäre?
( Zumal wenn man gut rankommt). Hat ja jeder Receiver auch Einstellungen um Signalstärke, Dämpfung zu überprüfen.

Ich hab hier ne 80er Schüssel und es ist einfach Fakt, dass bei nicht nur Regenmaxima das Bild und Ton seit Digitalreceiver komplett ausfällt. Bei analogem Signal war dann auch ein Störung, die aber nur zu Artefakten führten.
 
Meinetwegen. Wir hatten mal eine 75er wegen Sat-Internet, da kam es fast nie zu TV Ausfällen. Aber das ist hier ja eh OT.
 
Dazu mal eine Frage.
Ich habe hier einen Fernseher von relativ kleinen Ausmaßen, der reicht mir aber. Ist 12-14 Jahre alt (nein, keine Röhre :)) und läuft noch einwandfrei. Daran hängt eine DVB-T2-Box, mit der ich ARD, ZDF und so weiter empfangen (und sogar auf einen Stick aufzeichnen) kann. Theoretisch auch noch ein paar Privatsender, aber die würden kosten, und ich will die auch nicht. Wenn der Fernseher irgendwann mal kaputtgeht: Könnte man ihn dann nicht einfach durch einen Monitor mit HDMI-Eingang ersetzen?
 
Zurück
Oben Unten