Mein Mac Pro riecht, zwitschert und brummt.

Während PC Händler Notebooks und Displays zur Reparatur einschicken, werden diese von Apple Service Partnern repariert und scheinbar gibt es von Apple die Vorgabe, dass sich der Mac bis zur Fertigstellung beim jeweiligen Apple Service Partner befinden muss, egal wie es mit der Verfügbarkeit des Ersatzteils aussieht. Nur wenige Apple Service Partner geben den Mac dem Kunden zurück bis das Ersatzteil eingetroffen ist, da gibt es ganz klar Verbesserungsbedarf.
Diese Gegebenheiten führen zwangsläufig zu längeren Reparaturzeiten.

Und genau deshalb kann ich momentan nichts gegen die Stinkerei machen, da auch mein ASP erst dann ein Netzteil bestellt, wenn ich die Kiste hinstelle. Und bis es da ist darf ich dann mein bezahltes und in meinem Eigentum befindliches Gerät nicht mehr mitnehmen. Hat so ein bisschen was von Diktatur. :mad:

Ich brauche aber meinen Mac, habe zwar noch ein MacBook aber konnte dort bis jetzt recht erfolglos HD-Video vernünftig schneiden ;-)! Ich überlege schon, mir im AppleStore so eine Kiste zu bestellen, dann bei Ankunft meinen MacPro zum Service zu bringen und wenn dieser fertig ist, den neuen wieder innerhalb der 14 Tage an Apple zurück zu schicken :-)! Was meint ihr? Wäre eine kleine Genugtuung für mich.
 
Gibt es bei Apple Care nicht Vor-Ort-Service für PM/MP und iMac?!

http://www.apple.com/de/support/products/proplan.html schrieb:
Der Plan umfasst den Vor-Ort-Service für Desktop-Computer

Ich hatte mir das immer so vorgestellt, dass da ein Apfelmännchen mit Ersatzteil und Schraubendreher antanzt?!
 
Gibt es bei Apple Care nicht Vor-Ort-Service für PM/MP und iMac?!



Ich hatte mir das immer so vorgestellt, dass da ein Apfelmännchen mit Ersatzteil und Schraubendreher antanzt?!

das ist nicht so, zum service provider vor ort :)

obwohl wenn man das hier ließt müsste volles vor-ort sein!!! kundenverasche??

"Welche Serviceoptionen stehen im Rahmen des AppleCare Protection Plan zur Verfügung?
Apple bietet eine oder mehrere der folgenden Optionen an: Bring-In-Service (bei Apple Autorisierten Service Partnern), direkter Einsende-Service, Vor-Ort-Service (für Desktop-Computer) oder DYI-Komponenten (Do-It-Yourself - vom Kunden selbst austauschbar)."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe, niemand hat aufmerksam gelesen.

Es hat eine Woche gedauert, weil 1000 Stück in den USA bestellt wurden und von dort zum Holländer Hub.

Das Wechseln dauert keine 30 Minuten...

Lustig, wie sich die Leute immer aufregen können....:D
 
Wenn das Apple momentan (prinzip/markenbedingt) nicht kann, dann wirds eben kein Apfel mehr werden.

Gute Entscheidung!!!!

PS: bis auf Dell und ein paar andere Markenhändler kann doch niemand echten vor-ort service leisten. seien wir doch mal ehrlich!
 
Vielleicht etwas "off-topic":

Wenn ich das hier so lese zweifele ich doch daran, beim nächsten Rechner im Herbst gänzlich zu Apple zu wechseln. So etwas kann ja wohl nicht wahr sein ("Verpflichtung, das Gerät beim Händler zu lassen, sonst keine Reparatur!"), das geht nun gar nicht. Als professioneller Nutzer muss man sich auf einen professionellen Support verlassen können, sonst ist man verlassen. Wie sieht das im Reparaturfall eigentlich mit einem Leihgerät bei Apple aus?

Wenn z.B. mein Wagen irgendwelche Mucken macht, stellt mir mein Händler ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zur Verfügung, gratis versteht sich.

Bedauerliche Geschichte mit dem Knarzen und Stinken der Rechner übrigens...
 
Wie sieht das im Reparaturfall eigentlich mit einem Leihgerät bei Apple aus?

Im Online Store und im "Apple-Kaufhaus" Gravis :sick: wird man solchen Support nicht bekommen.

Deswegen geht man als Anwender, der auf diese Form von Support angewiesen ist, auch zu einem Händler, der das bietet.

Und den Leihwagen bietet Dir ja auch der Händler, und nicht der Hersteller.
 
Im Online Store ... wird man solchen Support nicht bekommen.

Danke für den Tipp :D

Wenn ein Hersteller sich allerdings soweit aus dem Fenster lehnt wie Apple, ist meine Erwartungshaltung an die Produkte entsprechend hoch. Und bei Apples Preispolitik setzte ich einen entsprechenden Support voraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht etwas "off-topic":

Wenn ich das hier so lese zweifele ich doch daran, beim nächsten Rechner im Herbst gänzlich zu Apple zu wechseln. So etwas kann ja wohl nicht wahr sein ("Verpflichtung, das Gerät beim Händler zu lassen, sonst keine Reparatur!"), das geht nun gar nicht. Als professioneller Nutzer muss man sich auf einen professionellen Support verlassen können, sonst ist man verlassen. Wie sieht das im Reparaturfall eigentlich mit einem Leihgerät bei Apple aus?

Wenn z.B. mein Wagen irgendwelche Mucken macht, stellt mir mein Händler ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zur Verfügung, gratis versteht sich.

Bedauerliche Geschichte mit dem Knarzen und Stinken der Rechner übrigens...

ich weiss nicht ob das so ist, aber auf der apple site steht vor-ort-service und apple bietet nur ein abholservice, darf apple das so beschreiben?
 
"Verpflichtung, das Gerät beim Händler zu lassen, sonst keine Reparatur!"), das geht nun gar nicht
Kommt ja auch auf den Händler drauf an :-)
Wenn z.B. mein Wagen irgendwelche Mucken macht, stellt mir mein Händler ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zur Verfügung, gratis versteht sich.
Oh super! Bei einem Privatfahrzeug? Welcher Händler ist das? Das kenne ich nicht mal von der Marke mit dem Stern vorne drauf...
 
Kommt ja auch auf den Händler drauf an :-)

Oh super! Bei einem Privatfahrzeug? Welcher Händler ist das? Das kenne ich nicht mal von der Marke mit dem Stern vorne drauf...

z.b. bei meinem renault händler auf dem flachen land... ;)

der service (dieses händlers) war übrigens einer der gründe, warum ich vor 2 jahren wieder einen renault gekauft hab.
 
soweit ich weiß sind ATI1900 zurzeit nicht lieferbar...

Weiss da jemand genaueres darüber? Gibt es da woanders noch mehr Hinweise? Kann leider nicht mehr ewig auf meinen Mac Pro warten.
 
Weiss da jemand genaueres darüber? Gibt es da woanders noch mehr Hinweise? Kann leider nicht mehr ewig auf meinen Mac Pro warten.

abwarten, keine weiteren infos sind vorhanden
 
Kurze Rückmeldung vom Wochenende : Tesafilm Streifen brachten tatsächlich die Lösung meiner Probleme.
Rätschen und Wummern und Brummen komplett verschwunden.

Vielen Dank für den Tip :)

Was mich an der Geschichte trotzdem wundert: Festplatten verursachen ein "rattern" ohne den Tesa - aber diese sind imho sehr fest in ihren Einschüben - da dürfte eigentlich nix Rattern. Seltsame sache das...


nasa

jetzt auch meine rückmeldung. habe es genau so wie trixter's bild gemacht. aber leider ohne erfolg. ich glaube dass mein brummen nicht das selbe ist, wie das von euch. die vibrationen von den HDDs werden an das gehäuse übertragen und daher "brummt" es bei mir. egal was ich probiert habe, schaumstoff, gummi, usw.., nichts hat geholfen. auch wenn ich mal den macpro frei schweben lasse, also vom boden hebe, werden die vibrationsgeräusche nicht weniger bzw. leiser.

mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es so ist - auch wenn es ärgerlich ist. ABER das kann ich jetzt nur sagen, weil ich einen weiteren test gemacht habe.

Der Boden im ganzen haus besteht aus fliesen und laminat. den macpro habe ich mal im schlafzimmer (laminatboden) gestellt - UND SIEHE DA!!! die vibrationsgeräusche wurden durch die matrazen und den schrank sehr verringert. also die vibrationen wurden nicht weniger, aber die geräusche wurden geschluckt.

mal sehen ob ich in meinem zimmer einige matrazen reinlege.. eine neue möglichkeit mit kunden zu sprechen :)
 
mal sehen ob ich in meinem zimmer einige matrazen reinlege.. eine neue möglichkeit mit kunden zu sprechen :)

Zusammen mit einigen Sklavinnen, die Wein und Früchte reichen, sollte das römische Konzept mehr als einen Vorteil haben...
 
jetzt auch meine rückmeldung. habe es genau so wie trixter's bild gemacht. aber leider ohne erfolg. ich glaube dass mein brummen nicht das selbe ist, wie das von euch. die vibrationen von den HDDs werden an das gehäuse übertragen und daher "brummt" es bei mir. egal was ich probiert habe, schaumstoff, gummi, usw.., nichts hat geholfen. auch wenn ich mal den macpro frei schweben lasse, also vom boden hebe, werden die vibrationsgeräusche nicht weniger bzw. leiser.

mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass es so ist - auch wenn es ärgerlich ist. ABER das kann ich jetzt nur sagen, weil ich einen weiteren test gemacht habe.

Der Boden im ganzen haus besteht aus fliesen und laminat. den macpro habe ich mal im schlafzimmer (laminatboden) gestellt - UND SIEHE DA!!! die vibrationsgeräusche wurden durch die matrazen und den schrank sehr verringert. also die vibrationen wurden nicht weniger, aber die geräusche wurden geschluckt.

mal sehen ob ich in meinem zimmer einige matrazen reinlege.. eine neue möglichkeit mit kunden zu sprechen :)

was du beschreibst war genau auch bei mit vor testafilm_eingriff so :)
 
Ich kann jetzt schon berichten, dass mein Mac Pro doch wieder zu stinken angefangen hat...

Ja, irgendwie ist das mit dem "üblen" Geruch echt komisch... habe das CPU Tool einige Tage (!) nonstop durchlaufen lassen, aber ohne 100%tigen Erfolg.

Mir scheint zwar, dass der elektronische Gestank etwas weniger geworden ist, trotzdem ist er weiterhin deutlich zu riechen. Wenn das so weiter geht, muss ich auch zum Service Center, aber die lassen sich ja leider viel-viel Zeit (da der Mac online gekauft wurde) - und ich brauche das Gerät halt...

Grüsse
Tom
 
Hallihallo Macfans und -hasser,
Gelassene und Hypos,
Normalos und Pingelsfritze,
Intelligente und Besserwissis!

Ich habe drei Jahre einen Powermac G5 Dual genutzt, mit Vergnügen.
Er hat ohne jede Mucke fast täglich seinen Job gemacht. Im nachhinein ist mir aufgefallen, dass er lauter ist als der neue MacPro, den ich seit zwei Wochen in Betrieb habe.

Den NEUEN habe ich bei einem kleinen Händler gekauft,
von dem ich schon lange Hardware beziehe.
Vorheriger Preisvergleich mit AppleShop, CanCom und MacTrade hat ergeben,
dass nur der AppleShop teurer war.
Ansonsten wegen unterschiedlicher Hardwarecomponenten
(HDs und RAM Speicher und Garantieleistungen)
geringfügig abweichende Preise.

Der NEUE:
MacPro G5, 2 x 2.66 GHz Dual-Core, 3 GB RAM, 2 HDs, 2 GK (ATI Radeon X1900 XT + NVIDEA GeForce 7300 GT)
ist schnell, kaum zu hören und riecht in etwa wie mein Auto innen gerochen hat (MB), als es neu war. Der Geruch stört mich nicht und nimmt mit jedem Tag ab. Mein Arbeitsraum ist ziemlich klein (ca 20 qm) und immer gut gelüftet.
Wenn ich in Köln in der Stadt rumlaufe, rieche ich Autoabgase, Staub und Urinschwaden. In der Straßenbahn stinkt es nach parfümierten und schwitzenden Passanten und im Restaurant immer noch nach stinkigen Rauchern. Man müßte die Städte alle einebnen!

Übrigens:
Der Mac wurde mir vom Händler auf meinen Schreibtisch gestellt,
nachdem er im Geschäft die 2. GK eingebaut und alle Funktionen des Mac durchgescheckt hatte.

Ich bin zufrieden und hoffe, dass ich nicht der einzige glückliche Computernutzer in Deutschland bin.

Gruß
macdilo
 
Zurück
Oben Unten