MBP late 2013 geht spontan aus, aber nicht im safe boot modus

Wie @KLEARCHOS schon schreibt: Erstmal das macOS aus dem clean install sauber austesten. Danach erst Gedanken über Migration aus TM machen. Auch keine externen Geräte anschließen wie Backup-Laufwerke usw. beim Austesten.
 
Die Hardware-Diagnose unter macos (D gedrückt halten),sagt: no issues found.

Der Mac crasht gerade bei etrecheck einfach so, also kann ich nichts lesen.

Big Sur habe ich auf einer gelöschten Festplatte installiert, frisch von Apple.

First Aid von Disk Utility sagte, die Platte sei ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware-Diagnose unter macos (D gedrückt halten),sagt: no issues found.

Der Mac crasht gerade bei etrecheck einfach so, also kann ich nichts lesen.

Big Sur habe ich auf einer gelöschten Festplatte installiert, frisch von Apple.
und...der mac crasht unter dem frisch installiertem (leerem) BS (ohne irgendwelche Migration) ?

Das Monterey ist natürlich kein guter Weg, da dann schon OCLP(...hatte ich zwischendurch übersehen). Den OCLP erstmal unbedingt vermeiden.
 
und...der mac crasht unter dem frisch installiertem (leerem) BS (ohne irgendwelche Migration) ?

Ja, leider. Es ist das letzte Monterey installiert aktuell (ohne OCLP).

Das Monterey ist natürlich kein guter Weg, da dann schon OCLP(...hatte ich zwischendurch übersehen). Den OCLP erstmal unbedingt vermeiden.
Ja. Zumindest mit Monterey und OCLP komme ich aktuell auch nicht an meine Daten. Als Monterey die Patches hatte, lief es zumindest.

Aktuell crasht der Mac wieder. Die Diagnostic Files sagen wohl crashes beim mds Prozess. Ich hatte aber die Macintosh HD unter private in Spotlight schon gezogen.
Die Crash files sagen: Uncaught exception NSRangeException, reason NSArray0 objectAtIndex index 0 beyond bounds for empty NSArray.
 
Wenn du tatsächlich ein 2013er 15" MBP(11,3) hast, dann ist BS das höchste macOS und Monterey unsupported, geht also nicht ohne OCLP
Ja, das ist korrekt. Ich habe ein 11.3 (late 2013). Deine/Eure Aussage ist korrekt. Nativ läuft nur Big Sur,
Monterey nur mit OCLP.
 
Dann bitte Monterey/OCLP erstmal weglassen und auch alle Rückstände beseitigen
Ja, das habe ich vorhin getan. Ich habe Macintosh HD platt gemacht und Big Sur sauber installiert. Die Festplatte habe ich mit Disk Utility gelöscht.
Leider crashte der Mac sofort wieder. Ich brauchte erstmal eine Pause, weil es so frustrierend ist.
 
Ja, das habe ich vorhin getan. Ich habe Macintosh HD platt gemacht und Big Sur sauber installiert. Die Festplatte habe ich mit Disk Utility gelöscht.
Leider crashte der Mac sofort wieder. Ich brauchte erstmal eine Pause, weil es so frustrierend ist.
Pause ist gut und auch notwendig zum Reflektieren und Infos hier teilen. Sachen zu schnell hintereinander und v.a. parallel versuchen bringen einen nicht voran und verwirren nur.

Nächster Schritt meiner Meinung ist nochmal ein sauber aufgesetztes älteres macOS, in den Fall 10.12 High Sierra.

Zeigt High Sierra keine Auffälligkeiten, dann schrittweise alle Updates machen, zwischendrin testen und dann das Upgrade zum nächsten macOS machen. Dort wieder testen, updaten, testen, wieder upgraden, testen, updaten, testen...bis du bei Big Sur angekommen bist. Das klingt langatmig, ist aber gar nicht kompliziert und spart schlussendlich Nerven.

Läuft das High Sierra oder einem weiteren macOS Schritt fehlerhaft, bitte erstmal hier mitteilen. Dann ist die Analyse bzgl. Software/macOS/Firmware die Fehlersuche wohl beendet und wir konzentrieren uns auf die Hardware allein.
 
wenn man die Anleitung von OCLP liest, dann steht dort, extra hervorgehoben, das man die Migration nicht nach den root patches machen darf.

Technisch gesehen muss das System noch "sealed" sein.

https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/POST-INSTALL.html#applying-post-install-volume-patches

Screenshot 2025-06-07 at 10.25.15.png
 
Ich würde das hier vermuten, meine das öfter schon so hier gelesen zu haben.
Ja, und auch hier im Thread hoch und runter gerätselt, auch meinerseits. Aber so kommt man nicht weiter. Besser per Ausschlussverfahren die Sachen durchgehen, Software dann Hardware.

PS: Rein von der Wahrscheinlichkeit spielt dGPU ganz oben mit in der Liga der möglichen Fehler.
 
Rein von der Wahrscheinlichkeit spielt dGPU ganz oben mit in der Liga der möglichen Fehler.
Es war meiner Erinnerung nach das Indiz für einen defekt der Grafik.
Bei Schwierigkeiten mit RAM oder Akku gäbe es ja wohl auch Probleme im Safe Boot, so wäre zumindest meine Logik.
 
Es war meiner Erinnerung nach das Indiz für einen defekt der Grafik.
Bei Schwierigkeiten mit RAM oder Akku gäbe es ja wohl auch Probleme im Safe Boot, so wäre zumindest meine Logik.
Deshalb ja auch meine erste Reaktion, aber Crash bei mds und Etrecheck gehören nicht zur dgpu. Wenn das macOS nicht sauber eingerichtet ist, kann man sich nicht auf die Hardware konzentrieren, daher Schritt für Schritt.
 
Danke für Euren Input erstmal. Ich muss ab nächster Woche erstmal ein paar Wochen Pause mit der Fehlersuche leider machen. Ich würde mich dann wieder hier melden. Ich möchte den alten Mac noch nicht aufgeben.
@T-easy Wie kommt man bitte an ein High Sierra? Das Gerät kam mit Maverick oder (Option cmd R) mit Monterey.
 
Danke für Euren Input erstmal. Ich muss ab nächster Woche erstmal ein paar Wochen Pause mit der Fehlersuche leider machen. Ich würde mich dann wieder hier melden. Ich möchte den alten Mac noch nicht aufgeben.

@T-easy Wie kommt man bitte an ein High Sierra?
...gibt es viele Threads zum Nachlesen. Wenn du ein laufendes System hast (anderer Mac oder PC), dann recht simpel.
Das Gerät kam mit Maverick oder (Option cmd R) mit Monterey.
Das klingt aber komisch. Wenn dein Mac kein Monterey unterstützt, dann kommt auch bei der Internet-Wiederherstellung<alt><cmd><r> kein Monterey sondern eben maximal Big Sure. Irgendwas stimmt bei deinen Angaben nicht
 
Zurück
Oben Unten