iMaxer
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 26.10.2021
- Beiträge
- 4.544
- Reaktionspunkte
- 3.819
Moin, ich habe vllt. ein Akkuproblem mit meinem MBP 11,3?!
Der Akku hat noch "guten" Zustand, 360 Zyklen. Ich fahre wegen tagelanger Nichtnutzung ganz runter bei sagen wir 90% Akku. Nach Tagen schalte ich ihn ein, er fährt von Null hoch (also Kaltstart), dann schaltet er nach wenigen Sekunden Desktop ab und wacht auch nicht per Tastendruck auf. Versuche ich ihn mit langem Knopfdruck wieder zu starten, zeigt er das rote Akku-leer-Symbol an.
Mit jetzt angestecktem Netzteil (nur kurze Zeit, also kein nennenswertes Aufladen) startet er dann aber sofort, wie aus Standby. Der Akku zeigt dann einen hohen Ladestand, sagen wir über 80%, so wie man es eigentlich auch erwarten würde.
Woran liegt das? Warum kann ich den Laptop bei fast vollem Akku nicht ohne Netzteil starten?
PS: das Book läuft mit OCLP und Sequoia 15.4.1.
	
		
			
		
		
	
				
			Der Akku hat noch "guten" Zustand, 360 Zyklen. Ich fahre wegen tagelanger Nichtnutzung ganz runter bei sagen wir 90% Akku. Nach Tagen schalte ich ihn ein, er fährt von Null hoch (also Kaltstart), dann schaltet er nach wenigen Sekunden Desktop ab und wacht auch nicht per Tastendruck auf. Versuche ich ihn mit langem Knopfdruck wieder zu starten, zeigt er das rote Akku-leer-Symbol an.
Mit jetzt angestecktem Netzteil (nur kurze Zeit, also kein nennenswertes Aufladen) startet er dann aber sofort, wie aus Standby. Der Akku zeigt dann einen hohen Ladestand, sagen wir über 80%, so wie man es eigentlich auch erwarten würde.
Woran liegt das? Warum kann ich den Laptop bei fast vollem Akku nicht ohne Netzteil starten?
PS: das Book läuft mit OCLP und Sequoia 15.4.1.
 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		 Du kommst von der Frage "auffälliges Fehlverhalten" und schließt eine logische, auf Erfahrung belegte Erklärung aus? Wichtig ist doch wie sich der Computer verhält. Ich bin leider auch kein Computer, aber wenn ich eines gelernt habe in mehreren Jahrzehnten IT - wenn Dein Gegenüber nicht gerade ein NASA-Ingenieur ist, der mit Voyagers Systemen befasst ist, traut sich heute KEINER mehr, deterministische Systemanalysen zu machen. Selbst bei 100k-AIX-Kisten werden heute einfach Hardwarekomponenten durchgetauscht bis der Fehler weg ist. Insoweit ist ein vermutlich defekter Akku bei Fehlern mit Stabilität und Stromversorgung bei mir so deterministisch wie es sein kann
 Du kommst von der Frage "auffälliges Fehlverhalten" und schließt eine logische, auf Erfahrung belegte Erklärung aus? Wichtig ist doch wie sich der Computer verhält. Ich bin leider auch kein Computer, aber wenn ich eines gelernt habe in mehreren Jahrzehnten IT - wenn Dein Gegenüber nicht gerade ein NASA-Ingenieur ist, der mit Voyagers Systemen befasst ist, traut sich heute KEINER mehr, deterministische Systemanalysen zu machen. Selbst bei 100k-AIX-Kisten werden heute einfach Hardwarekomponenten durchgetauscht bis der Fehler weg ist. Insoweit ist ein vermutlich defekter Akku bei Fehlern mit Stabilität und Stromversorgung bei mir so deterministisch wie es sein kann  
 
 
 
		 .
. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		