MBP late 2013 geht spontan aus, aber nicht im safe boot modus

Moin T-easy
Heute habe ich ein Linuxs Mint vom USB-Stick gebootet. Der Mac lief bisher den ganzen Tag gut durch, spielte Filme nebenbei ab. Das sollte doch die GPU belasten. glmark2 nutze ich gerade, um etwas die GPU zu testen. Das laeuft.
Bisher kein Absturz.

Als naechstes wuerde ich wahrscheinlich big sur neu installieren. Erst TM backup, dann big sur neu installieren.
Kann man dann spaeter trotzdem die Daten vom TM Backup bekommen? Falls es ein Software Fehler ist, moechte ich diesen ungern wieder einfangen.
Servus,
Ja, teste mal die dGPU ganz gezielt. Kann durchaus sein, dass unter deinem Linux einfach noch nichts gefordert wurde von der dGPU. Die Videos müssen nicht zwangsläufig über die dGPU gelaufen sein, auch die iGPU hat entsprechende HW-Decoder integriert und kommt mit MPEG und Co gut zurecht.

Trotzdem klingt das ganze eher positiv und ein Test mit einem Clean Install von BS ist auch gut. Wegen der Datensicherung kann ich keine Tipps geben...

Behalte aber nochmal das Thema Datenträgerzugriff auf die SSD in macOS im Auge. Das könnte auch erklären, warum ein Linux-Livestick unauffällig läuft, wenn ja ohne die SSD betrieben.
 
Servus,
Ja, teste mal die dGPU ganz gezielt. Kann durchaus sein, dass unter deinem Linux einfach noch nichts gefordert wurde von der dGPU. Die Videos müssen nicht zwangsläufig über die dGPU gelaufen sein, auch die iGPU hat entsprechende HW-Decoder integriert und kommt mit MPEG und Co gut zurecht.

Moin.
Danke fuer den Austausch. Ich habe unter Linuxs Mint glmark2 3x probiert. Der Rechner ist einmal eingefroren, mind zweimal lief es durch. Linuxs Mint wurde vom USB Stick gebootet. Aber ich meine, die GPU wurde im Test benutzt. Es wurde die NVIDIA GPU angezeigt.
Aber ich werde wohl den Mac neuinstallieren mit Linuxs, um das zu testen.

Mit gfxStatus komme ich nicht so gut zurecht. Oben in der Symbolleiste taucht manchmal das i auf, dann ist der Haken aber bei de dedizierten Karte gesetzt, oder umgekehrt. Kann dieses Programm wirklich eine Graphikkarte ausschalten?

Trotzdem klingt das ganze eher positiv und ein Test mit einem Clean Install von BS ist auch gut. Wegen der Datensicherung kann ich keine Tipps geben...

Kein Problem. Das schaffe ich schon.
Behalte aber nochmal das Thema Datenträgerzugriff auf die SSD in macOS im Auge. Das könnte auch erklären, warum ein Linux-Livestick unauffällig läuft, wenn ja ohne die SSD betrieben.
Gegen ein Plattenproblem spricht doch auch noch, dass das MBP im saftey boot Modus gut funktioniert.
 
Moin.
Danke fuer den Austausch. Ich habe unter Linuxs Mint glmark2 3x probiert. Der Rechner ist einmal eingefroren, mind zweimal lief es durch. Linuxs Mint wurde vom USB Stick gebootet. Aber ich meine, die GPU wurde im Test benutzt. Es wurde die NVIDIA GPU angezeigt.
Aber ich werde wohl den Mac neuinstallieren mit Linuxs, um das zu testen.

Mit gfxStatus komme ich nicht so gut zurecht. Oben in der Symbolleiste taucht manchmal das i auf, dann ist der Haken aber bei de dedizierten Karte gesetzt, oder umgekehrt. Kann dieses Programm wirklich eine Graphikkarte ausschalten?



Kein Problem. Das schaffe ich schon.

Gegen ein Plattenproblem spricht doch auch noch, dass das MBP im saftey boot Modus gut funktioniert.
Ja, tendenziell stimmt das, aber, der Sichere Start verwendet teilweise rudimentäre ‚Treiber‘, welche ggf. nicht alle Funktionen und Leistungen nutzt, sowas kann auch Fehlerbilder aus dem Normalbetrieb kaschieren.

Was du noch prüfen könntest, wäre der Arbeitsspeicher/RAM. Wenn der einen Schlag weg hat und in den höheren Registern erst aussteigt, dann könnte sich das ähnlich anfühlen.
 
Hi T-Easy. Ich habe MacOS Big Sur durch Linux Mint ersetzt. glmark2 lief ohne Probleme durch. Aktuell läuft
https://benchmark.unigine.com/heaven unter Linux Mint. Es ruckelt ein wenig, aber bisher ist nicht gecrasht seit 10min. Manchmal sieht man kleine farbliche Aussetzer, aber nicht passiert.

Wie teste ich bitte den Arbeitsspeicher/RAM?

Weisst du vielleicht wie man weiter das MBP stressen koennte?
 
RAM testen geht über das integrierte Hardware-Diagnose, wenn bei deinem Mac noch verfügbar. Außerdem gibt es Test-Tools wie ‚rember‘. Benutze mal die Suche, ich bin unterwegs habe da nicht im Detail die Tastenkombi bzw. Links parat.
 
Hi, aktuell habe ich nur Linux Mint zur Verfügung, vielleicht kann man das dort auch testen.

Ansonsten weiss ich nicht, was kaputt sein sollte. Wieder zurück zu Big Sur oder OLCP Monterey?
 
Hi, aktuell habe ich nur Linux Mint zur Verfügung, vielleicht kann man das dort auch testen.

Ansonsten weiss ich nicht, was kaputt sein sollte. Wieder zurück zu Big Sur oder OLCP Monterey?
Du hast BS durch Linux überschrieben? Warum das denn? Ein Livestick oder eine parallele Installation hätte es doch auch getan.

...aber egal. Natürlich BS wieder per Clean Install draufpacken. OCLP lässt du mal besser raus, das verkompliziert die Fehleranalyse eher und helfen tut es auch nicht. Ggf erledigt der Clean Install das Problem auch, hatten wir weiter oben eh gesagt.
 
Der RAM Test liefer unter Linux Mint durch
Du hast BS durch Linux überschrieben? Warum das denn? Ein Livestick oder eine parallele Installation hätte es doch auch getan.

Das hatte ich vorher schon probiert. Da lief glmark 2 von 3 Versuchen durch, dann fror es ein.
Heute lief Linux Mint den ganzen Tag ohne Probleme durch

...aber egal. Natürlich BS wieder per Clean Install draufpacken. OCLP lässt du mal besser raus, das verkompliziert die Fehleranalyse eher und helfen tut es auch nicht. Ggf erledigt der Clean Install das Problem auch, hatten wir weiter oben eh gesagt.
Ich habe gerade versucht, Big Sur neu zu installieren. Das lief durch. Aber wenn ich jetzt schon den Account einrichten möchte, also dort, wo man Username etc eingibt, geht es einfach wieder aus.
D.h. der clean install hat leider nicht funktioniert. Ich bin jetzt etwas mit meinem Latein am Ende. Danke fuers Brainstorming.
 
Dann versuche es tatsächlich mal mit einem Clean Install von Monterey. Ich vermute weiterhin einen Hardware-Defekt, der lediglich bei der vollständigen Einbindung alles Hardwarebestandteile erst zum Tragen kommt. Würde das abweichende Verhalten bei Sicherer Start und Linux erklären.
 
Ich würde ja erstmal einen etreCheck machen aber OK.
 
Dann versuche es tatsächlich mal mit einem Clean Install von Monterey. Ich vermute weiterhin einen Hardware-Defekt, der lediglich bei der vollständigen Einbindung alles Hardwarebestandteile erst zum Tragen kommt. Würde das abweichende Verhalten bei Sicherer Start und Linux erklären.
Danke.
Aber was könnte es denn noch sein?
GPU habe ich gestern gestresst mit diesem Benchmarktool, RAM Test unter Linux lief 3x durch.
 
Danke.
Aber was könnte es denn noch sein?
GPU habe ich gestern gestresst mit diesem Benchmarktool, RAM Test unter Linux lief 3x durch.
Ob du das in gleicher Tiefe gestresst hast, wie es ein voll integriertes macOS('vollständige Einbindung der Hardwarebestandteile') tut, dass kann man bezweifeln. Apple Hw-diagnose und Etrecheck sind zu empfehlen, wie auch der Clean Install.
 
Gerade installiert OCLP Monterey. Bei Etrecheck ist das MBP nach dem Durchlauf abgeschmiert. Ich konnte es nicht mehr lesen.
Ich kann gerne noch einmal dieses Benchmark Heaven unter MacOS installieren und Etrecheck erneut ausführen.
Wie macht man bitte eine Apple Hw-Diagnose?
 
Ich habe mit OCLP Monterey installiert, auch ein Update installiert. Leider gab es Probleme mit dem Migrationsassistenten, bootloop.
Ich habe die Patches entfernt, aber dann wollte der Rechner nicht mehr booten. Im saftey boot mode kann man den Migrationsassistenten auch nicht starten.
Also zurück zu Big Sur, jetzt hoffen, dass hier der Migrationsassisstent durchläuft, dann vielleicht nochmal OCLP mit Monterey drüber installieren.


Es ist wirklich blöd: Unter Big Sur schmiert das Notebook dann auch mit Migrationsassistenten einfach so ab. Aktuelle komme ich auch nicht gut an meine Daten mehr. Grrr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In macos Recovery wollte ich gerne meinen Mac von TM Backup wiederherstellen, weil es mit dem Migrationsassistenten immre crasht.
Jetzt kommt wieder Bildschirm: "You must Migration Assistant to transfer data from this backup".
Das habe ich mir aber irgendwie anders vorgstellt.

Auf dem Mac hatte ich zuvor ein clean install von Big Sur installiert.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-06 at 15.28.56.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-06 at 15.28.56.jpeg
    195,5 KB · Aufrufe: 10
Das geht ab OS11 nicht mehr. Was da mit OCLP ist, weiß ich nicht.
 
Hi, was geht bitte ab OS11 nicht mehr bitte? OCLP ist wieder runter vom Rechner.
 
Eine TM-Wiederherstellung. Du kannst nur mit dem MiA arbeiten.
Ich hätte OS11 gleich draufgelassen und erstmal versucht, die Problemursache zu finden.
 
Warum taucht dann der Punkt Widerherstellung von TM Backup im Recovery Modus auf? Würde ja keinen Sinn machen.
Ja, leider war die Problemfindung bisher nicht unbedingt einfach, da es keine Fehlermeldungen gab.
Ich kann nicht mit dem MiA arbeiten, weil der Mac dann wieder einfach crasht, einfach so.
 
Zurück
Oben Unten