MBP late 2013 geht spontan aus, aber nicht im safe boot modus

bluesaturn

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.05.2004
Beiträge
1.242
Reaktionspunkte
177
Hallo MacUser,
ich moechte Euch bitte um Rat fragen.
MBP Late 2013 mit 16GB RAM funktioniert noch. Seitdem ich aufgeraeumt habe, sogar besser als ich dachte.

Seit gestern ist es aber etwas zickig. Es schaltet sich einfach aus, reboot ohne Fehlermeldung.
Im normalen Modus passiert das auch, wenn CPU bei 60C ist, also gar nichts passiert. Es ist total zufaellig, bisher habe ich kein Muster mit der CPU-Temperatur gesehen.
Gestern kam es schnell zu vielen shut downs, dann war 7h Ruhe, dann wieder 2 erneut.

Im safe boot Modus schaltet es sich gar nicht ab, auch wenn die CPU 100C anzeigt.

Warum koennte da los sein bitte?

SMC Reset habe ich gemacht.
Jetzt bin ich etwas am Ende mit meinem Latein.

Batterie funktinioniert noch und haelte den Mac am Leben, wenn ich das Powerkabel abstecke.

Danke schoen fuer Euren Ratschlag.
 
Moin.
Ich wuerde den Beitrag gerne noch einmal pushen. Hat jemand zufaellig Ahnung, was der technische Unterschied beim safe boot Modus im Vergleich zum normalen Modus ist?
Der Apple Genius Mitarbeiter wusste nichts, erst auf mein Insistieren stimmte er dann zu, dass in diesem Modus ein iphone nicht erkannt wird, aber schon eine externe Platte.
Mir wuerde es sehr helfen, den Unterschied zu wissen, um den Fehler eingrenzen zu koennen.
 
Safe Boot lädt keine Treiber. :noplan:

Du hast nur die generischen USB Treiber für Maus/Tastatur/Kamera und Laufwerke.
Du hast da auch keinen Treiber für die Grafikkarte, was es sehr ruckelig macht...

Das iphone benötigt hingegen seit eineigen jahren einen recht komplexen USB Treiber, der keine Hacks zulässt.
Genauer nutzt das iPhone seit ca. 2018 einen USB Restricted Mode der auch neue Treiber unter macOS erforderlich machte.
https://www.macwelt.de/article/973587/aerger-fuer-iphone-knacker-neue-ios-funktion-blockt-graykey-box.html

Denke da liegt der hund begraben.
 
Hi @virk
Die hatte ich auch in Verdacht, ich hatte hier etwas gelesen. Dann ist aber eine Frage bitte: warum laeuft es ohne Probleme im safe boot modus?

@tocotronaut Danke. Sind die Treibe fuer Kamera, Lautsprecher des Macs dann auch zu kompliziert?
Eigentlich laeuft es gar nicht schlecht im safe boot modus.
Tastatur funktioniert im safe boot modus.

Im Report steht:

Battery Information:

Model Information:
Manufacturer: SMP
Device Name: bq20z451
Pack Lot Code: 0
PCB Lot Code: 0
Firmware Version: 702
Hardware Revision: 1
Cell Revision: 1206
Charge Information:
Fully Charged: Yes
Charging: No
Full Charge Capacity (mAh): 7082
State of Charge (%): 100
Health Information:
Cycle Count: 285
Condition: Normal


Welche Batterie muesste ich mir bei ifixt bitte besorgen?
Eigentlich moechte ich das MBP noch nicht in Rente schicken.

Haettet ihr dann auch eine Empfehlung fuer Lautsprecher? Einer ist komisch, und die von ifixt sollen laut review nicht gut sein.
 
Naja.. Dauerhaft willst du nicht im Sicheren Modus arbeiten... :nono:

Kameras verwenden normalerweise USB-UVC (USB Video Class) und damit eigentlich gar keine eigenen Treiber mehr.
Letztlich habe ich keine Ahnung ob die Kamera im sicheren modus wirklich funktioniert...


Batterien und andere Ersatzteile würde ich eher bei www.cdx.de kaufen.



Ohne Grafikbeschleunigung kann die Grafikkarte nicht effizient arbeiten.
Effizienz heisst auch, schnell auf Anforderungen zu reagieren.
Mit Treiber kann man die grafikkarte schneller ansprechen.
Dann braucht sie den strom schneller (Mehr und Stärkere Stromschwankungen) und das könnte die stromversorgung überlasten, was zu einem neustart führen kann.

Nur eine idee... Es kann auch was ganz anderes sein.

Die Grafikkarte könnte z.b. auch einen defekt haben wenn eine bestimmte Funktion angesprochen wird.
Ohne treiber wird diese funktion vielleicht gar nicht genutzt....
 
Hallo virk,
Danke. Aber ich glaube, der passt nicht. Ich habe vorhin das Notebook aufgemacht, der Akku sah anders aus. Der Anschluss war in der Mitte.
Beim Aufmachen habe ich erstmal den ganzen Staub weggepustet. Es waren Staubmaeuse/Wollmaeuse in den Lueftern, ueberall im Rechner. Die sind jetzt erstmal weg. 1.2 war imho der Pentalobe, falls es jemanden interessiert.
Jetzt heisst es Daumen druecken!
 
@bluesaturn
Bist Du denn sicher, daß Du das late 20213 hast und nicht das early 2013?
 
Hallo @virk
Ja
MacBook Pro (Retina, 15-inch, Late 2013)

Das Auspusten scheint zu helfen. Bisher laeuft der Rechner seit 8:30 Uhr stabil. Ich will es nicht beschreien.
Wie koennte man den Mac denn stressen bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @virk
Ja
MacBook Pro (Retina, 15-inch, Late 2013)

Das Auspusten scheint zu helfen. Bisher laeuft der Rechner seit 8:30 Uhr stabil. Ich will es nicht beschreien.
Wie koennte man den Mac denn stressen bitte?
Du hast ein 15", der hat eine andere Bauform als der 13" von @virk

Um den Mac zu stressen, lasse mal ein Benchmark laufen. Wobei ich kein Freund davon bin, eine Rechner mit Problemen (ggf. thermischer Natur) vor dessen genauer Analyse in einen Stresstest zu schicken, damit kannst du dem den Todesstoß geben.

Weiterhin kann es an dem Akku liegen. Beobachte mal die Leistungsaufnahmen. Es gibt Monitoring Apps, welche sowas verbildlichen. Prüfe das mal.

Kann sein, dass der Mac bei Leistungsspitzen, ggf. auch ganz kurzen, unter eine Mindestspannung fällt und dann zur Sicherheit ausgeht. Der Akku fungiert hier normalerweise als Puffer. Ist der Akku platt bzw. stellt keine vernünfige Spannung bereit, dann geht der Mac einfach aus.

Im Sicheren Modus kommt es entweder nicht zu den Leistungsspitzen oder der Modus toleriert hier mehr, da ja im Analyse-Betrieb.

PS: Hast du dir auch mal den Crash-Protokoll angeschaut?
 
Hallo @virk
Ja
MacBook Pro (Retina, 15-inch, Late 2013)

Das Auspusten scheint zu helfen. Bisher laeuft der Rechner seit 8:30 Uhr stabil. Ich will es nicht beschreien.
Wie koennte man den Mac denn stressen bitte?
Okay, danke der Klarstellung. Ich hatte aus dem "...2013" irgendwie auch 13" herausgelesen. Mein Fehler. Kommt wieder vor ;) . Toi, toi, toi!
 
@virk Kein Problem
Auspusten half, aber nicht auf die Dauer. Aber seitdem laufen die Luefter wieder ganz leise.
Der Mac liegt jetzt offen neben mir. Batterie abgeklempt. Er laeuft im normalen Modus. Bisher ist es nur einmal ausgegangen.
Fans sind bei ca 2000 rpm (Einheit). CPU 65C, GPU 70.
Klopfen auf die CPU, GPU hat den Mac gar nicht ausgemacht. Er lief weiter.
Stromversorgung ist es nicht, er lief weiter, als die Stromversorgung aus war.

Risse in der Platine?
Waermleitpaste vielleicht schlecht?

Laeuft im saftey boot modus der externe Graphikchip?
Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Erstaunlicherweise laeuft so ein MPB mit max Konfiguration auch nach 12 Jahren relativ gut.
 
@virk Kein Problem
Auspusten half, aber nicht auf die Dauer. Aber seitdem laufen die Luefter wieder ganz leise.
Der Mac liegt jetzt offen neben mir. Batterie abgeklempt. Er laeuft im normalen Modus. Bisher ist es nur einmal ausgegangen.
Fans sind bei ca 2000 rpm (Einheit). CPU 65C, GPU 70.
Klopfen auf die CPU, GPU hat den Mac gar nicht ausgemacht. Er lief weiter.
Stromversorgung ist es nicht, er lief weiter, als die Stromversorgung aus war.

Risse in der Platine?
Waermleitpaste vielleicht schlecht?

Laeuft im saftey boot modus der externe Graphikchip?
Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Erstaunlicherweise laeuft so ein MPB mit max Konfiguration auch nach 12 Jahren relativ gut.
Soweit ich weiss, läuft im safety boot nur die Intel-Grafik.
Es gibt ein Programm gfxcardstatus (https://github.com/codykrieger/gfxCardStatus) mit dem man einstellen kann, dass der Rechner immer die Intel-GPU nutzen soll
 
Danke, @bmonno Das habe ich vorher schon installiert. Ich werde damit nochmals Tests laufen lassen
 
Du hast ein 15", der hat eine andere Bauform als der 13" von @virk

Um den Mac zu stressen, lasse mal ein Benchmark laufen. Wobei ich kein Freund davon bin, eine Rechner mit Problemen (ggf. thermischer Natur) vor dessen genauer Analyse in einen Stresstest zu schicken, damit kannst du dem den Todesstoß geben.

Weiterhin kann es an dem Akku liegen. Beobachte mal die Leistungsaufnahmen. Es gibt Monitoring Apps, welche sowas verbildlichen. Prüfe das mal.

Der Akku ist abgeklemmt. Es passiert trotzdem aber noch, der Rechner schaltet sich sporadisch aus.
Mal nach 5min mal nach 5h. Es ist kein Muster zu erkennen. Auch wenn nichts laeuft, er gerade hochgefahren ist, schaltet er sich nach 5min z.B aus


Ich weiss sonst nicht, welche Tests du meinst. GPU , CPU Benchmarktests funktionieren ohne Absturz
Kann sein, dass der Mac bei Leistungsspitzen, ggf. auch ganz kurzen, unter eine Mindestspannung fällt und dann zur Sicherheit ausgeht. Der Akku fungiert hier normalerweise als Puffer. Ist der Akku platt bzw. stellt keine vernünfige Spannung bereit, dann geht der Mac einfach aus.

Ich wuerde sagen, der Akku funktioniert noch. Zumindest bleibt das MBP 30min ohne Stromversorgung an. Wuerde das deiner Theorie hier widersprechen bitte?
Im Sicheren Modus kommt es entweder nicht zu den Leistungsspitzen oder der Modus toleriert hier mehr, da ja im Analyse-Betrieb.

PS: Hast du dir auch mal den Crash-Protokoll angeschaut?
Meinst du mit Crash-Protokoll die Console?
Da steht immer nur zB
Service exited due to SIGKILL sent by mds

Ich kann jetzt nochmal das Programm mit dem Graphikkartenswitch (siehe oben) probieren.
Von Linux Mint booten, um zu schauen, ob es ein Software-Fehler ist.

Das faellt mir noch so ein.
 
Der Akku ist abgeklemmt. Es passiert trotzdem aber noch, der Rechner schaltet sich sporadisch aus.
Mal nach 5min mal nach 5h. Es ist kein Muster zu erkennen. Auch wenn nichts laeuft, er gerade hochgefahren ist, schaltet er sich nach 5min z.B aus


Ich weiss sonst nicht, welche Tests du meinst.
Ich hatte eigentlich gar keinen Test gemeint, lediglich das Beobachten der Leistungsaufnahme mit entsprechenden Diagnose-Tools wie HWmonitor oder iStat oder im Aktivitätenmonitor
GPU , CPU Benchmarktests funktionieren ohne Absturz
...was eigentlich nicht für einen Hardware-Defekt spricht.
Ich wuerde sagen, der Akku funktioniert noch. Zumindest bleibt das MBP 30min ohne Stromversorgung an. Wuerde das deiner Theorie hier widersprechen bitte?
Nein, das würde dem nicht widersprechen. Es würde ja nicht bedeuten, dass der Akku überhaupt nicht mehr funktioniert. Das von mir geschriebene Szenario meint ja, dass der Akku zwar noch eine gewisse Leistung hat, das MacBook daher ihn als in Ordnung einstuft, aber dennoch eine zu geringe Spannung vom Akku zur Verfügung gestellt wird, um Leistungsspitzen abzusichern.

Was aber eher gegen dieses Szenario spricht, ist, dass du das Problem auch zu haben scheinst, wenn der Akku abgeklemmt ist. Dann sollte eigentlich das Macbook in einen Notlaufmodus zurückfallen und die Leistungsaufnahme reduziert, wodurch dann eigentlich die Versorgung über das Netzteil immer ausreichen sollte.

Wenn wir bei dem Gedanken sind...hast du mal ein anderes Netzteil versucht?
Meinst du mit Crash-Protokoll die Console?
Da steht immer nur zB
Service exited due to SIGKILL sent by mds
Ich kenne mich nicht zu tief mit den Fehlermeldungen aus, aber kurz gegooglet deutet zumindest diese Fehlermeldung auf Spotlight hin. Schalte mal Spotlight ab, entweder ganz (Onyx-Tool kann das) oder alle Laufwerke in die Ausnahme packen. Dadurch kannst du das zumindest mal ausschließen. Vielleicht ist deine SSD defekt. Hier kannst du auch mal einen Test durchführen mit den bekannten Diagnose-Tools.

Ich kann jetzt nochmal das Programm mit dem Graphikkartenswitch (siehe oben) probieren.
Ja, eine Idee wäre das, wobei du ja meintest, dass bei den Benchmark-Tests die dGPU ohne Probleme funktioniert hatte. Das spricht eigentliche gegen die dGPU als Fehlerquelle. Aber die iGPU erzwingen und damit den Betrieb mal austesten, dass schadet nichts.
Von Linux Mint booten, um zu schauen, ob es ein Software-Fehler ist.
Ja, oder auch ein anderes macOS parallel mal installieren und damit austesten. Auch ein neu angelegter Useraccount im bestehenden macOS ist manchmal ein guter und relativ einfacher Test.
 
Ich hatte eigentlich gar keinen Test gemeint, lediglich das Beobachten der Leistungsaufnahme mit entsprechenden Diagnose-Tools wie HWmonitor oder iStat oder im Aktivitätenmonitor
Entschuldigung.
iStat habe ich bereits installiert.
Hast du eine Empfehlung, welche Parameter anschauen zu sind?
Ich habe noch nicht die Moeglichkeit gefunden, die Daten in ein file zu schreiben, sonst koennte ich das auswerten.
Bisher habe ich fan links, rechts, Temp CPU, GPU, Belastung CPU, GPU in % oben in der Anzeige.

...was eigentlich nicht für einen Hardware-Defekt spricht.
Das waere schoen.
Nein, das würde dem nicht widersprechen. Es würde ja nicht bedeuten, dass der Akku überhaupt nicht mehr funktioniert. Das von mir geschriebene Szenario meint ja, dass der Akku zwar noch eine gewisse Leistung hat, das MacBook daher ihn als in Ordnung einstuft, aber dennoch eine zu geringe Spannung vom Akku zur Verfügung gestellt wird, um Leistungsspitzen abzusichern.

Ok, das verstehe ich etwas.
Was aber eher gegen dieses Szenario spricht, ist, dass du das Problem auch zu haben scheinst, wenn der Akku abgeklemmt ist. Dann sollte eigentlich das Macbook in einen Notlaufmodus zurückfallen und die Leistungsaufnahme reduziert, wodurch dann eigentlich die Versorgung über das Netzteil immer ausreichen sollte.
Ja, das MBP ist auch ausgegangen mit abgeklemmten Akku.
Wenn wir bei dem Gedanken sind...hast du mal ein anderes Netzteil versucht?
Noch nicht. Ich habe hier kein zweites. Ich muesste versuchen, eines auszuleihen.
Ich kenne mich nicht zu tief mit den Fehlermeldungen aus, aber kurz gegooglet deutet zumindest diese Fehlermeldung auf Spotlight hin. Schalte mal Spotlight ab, entweder ganz (Onyx-Tool kann das) oder alle Laufwerke in die Ausnahme packen. Dadurch kannst du das zumindest mal ausschließen. Vielleicht ist deine SSD defekt. Hier kannst du auch mal einen Test durchführen mit den bekannten Diagnose-Tools.
Ja, das habe ich auch schon gegoogelt. Ich bin da aber nicht weitergekommen. Mal sehen, ob Onyz kostenlos zu haben ist.
Ah interessant mit der SSD, ich behalte das im Kopf.

Ja, eine Idee wäre das, wobei du ja meintest, dass bei den Benchmark-Tests die dGPU ohne Probleme funktioniert hatte. Das spricht eigentliche gegen die dGPU als Fehlerquelle. Aber die iGPU erzwingen und damit den Betrieb mal austesten, dass schadet nichts.

Der Test laeuft aktuell.
Ich habe das Tool installiert, Rechner laeuft ohne externen Monitor.
Das Tool scheint zu funktionieren. Auf i gestellt, scheint es die integrated Graphikkarte zu nutzen, es switcht zwischen beiden Graphikarten hin- und her.
Ja, oder auch ein anderes macOS parallel mal installieren und damit austesten. Auch ein neu angelegter Useraccount im bestehenden macOS ist manchmal ein guter und relativ einfacher Test.
Neuer Useraccount ist auch ein leichter Test! Danke dafuer. Ich habe sogar einen anderen auf dem Rechner, den ich nutzen koennte.

Ich teste mal weiter. Vielen Dank fuer den Austausch.
 
Moin T-easy
Heute habe ich ein Linuxs Mint vom USB-Stick gebootet. Der Mac lief bisher den ganzen Tag gut durch, spielte Filme nebenbei ab. Das sollte doch die GPU belasten. glmark2 nutze ich gerade, um etwas die GPU zu testen. Das laeuft.
Bisher kein Absturz.

Als naechstes wuerde ich wahrscheinlich big sur neu installieren. Erst TM backup, dann big sur neu installieren.
Kann man dann spaeter trotzdem die Daten vom TM Backup bekommen? Falls es ein Software Fehler ist, moechte ich diesen ungern wieder einfangen.
 
Zurück
Oben Unten