MacOS in virtueller Machine unter Sonoma

alba85

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.03.2011
Beiträge
403
Reaktionspunkte
19
Hallo,

ich verwende aktuell bei Mail.app verschiedene Zusatzerweiterungen, welche ich im Alltag dringend brauche.
Da ich jetzt habe gezwungen bin Sonoma zu verwenden habe ich hier im Alltag einige Probleme.

Wäre es vorübergehend zum Beispiel möglich eine Virtuelle Machine auf dem Mac unter Sonoma zu laufen, welche ein MacOS Ventura installiert hat.
hierauf dann die Mail.app und da könnte ich doch dann weiter die Erweiterungen nutzen, oder?

Kann mir jemand sagen, ob das funktioniert und falls ja, mit welchen Tool? (Parallels, oder was anders?)

Vielen Dank
 
VMware Fusion ist kostenlos für privat.
Sonst gibt es auch eclecticlight.co auch eine kostenlose VM.
 
@oneOeight, danke schon mal.

und bei VMware Fusion kann ich dann Mac OS Ventura drin installieren, oder?
 
Hallo @lisanet,
das sieht sehr vielversprechend aus.
Beim erstellen der VM fragt der mich nach einer ISPW Datei.
Wo bekomme ich die denn für MacOS Ventura her?

Aktuell habe ich einen Boot-USB-Stick.

Vielen Dank
 
danke. ich habe gerade festgestellt, dass ich die Zwischablage bei UTM mit VMs mit MacOS nicht teilen kann. Das ist leider schade.
Sonst wäre das eine super Lösung.
 
danke. ich habe gerade festgestellt, dass ich die Zwischablage bei UTM mit VMs mit MacOS nicht teilen kann. Das ist leider schade.
Sonst wäre das eine super Lösung.
https://github.com/utmapp/UTM/releases

... warum schreibst du deine Anforderungen nicht zu Beginn? Ich war der Ansicht, du suchst eine Möglichkeit dein bisheriges System weiter zu nutzen. Das kannst du so. Datenaustausch mit Clipboard zwischen den Systemen war nie ne Sache. Für alles andere nimm einen shared folder oder log dich per ssh ein, oder per screensharing
 
danke, aber ich habe das Problem mit der Zwischenablage jetzt über Remote-Desktop-Zugriff (VNC) gelöst. dann kann ich die VM perfekt steuern.
 
ich habe gerade festgestellt, dass ich die Zwischablage bei UTM mit VMs mit MacOS nicht teilen kann. Das ist leider schade.
Dafür muss man meist die Guest Tools in der VM installieren.
Ob UTM so was hat, weiß ich gerade nicht.
VMware Fusion und Parallels haben das.
VMware Fusion ist auch kostenlos für Privatanwender.
 
Hallo @oneOeight ,

danke. ich habe VMware Fusion für Privat versucht. Da bekomme ich in der aktuellen Version Nr. 13 aber keine macOS Installation angeboten. Nur Windows, Linux und andere. MacOS fehlt.

Wenn du mir sagst, was ich da anders machen muss, dann versuche ich das sehr gerne.
 
ich habe VMware Fusion für Privat versucht. Da bekomme ich in der aktuellen Version Nr. 13 aber keine macOS Installation angeboten. Nur Windows, Linux und andere. MacOS fehlt.
https://communities.vmware.com/t5/VMware-Fusion-Discussions/Can-any-version-of-Fusion-13-run-a-Guest-VM-running-Mojave-OS-on/td-p/2984057
Hat VMware wohl deprecated speziell auf AS.
Fusion 12 war ja auch kostenlos, aber wahrscheinlich kriegst du keinen Key mehr dafür über die Webseite.
 
https://communities.vmware.com/t5/V...-a-Guest-VM-running-Mojave-OS-on/td-p/2984057
Hat VMware wohl deprecated speziell auf AS.
Fusion 12 war ja auch kostenlos, aber wahrscheinlich kriegst du keinen Key mehr dafür über die Webseite.

So ich habe mich jetzt nochmal damit beschäftigt und die richtigen Links für die V12 gefunden. Mit der Personal Use Lizenz von V13 konnte ich tatsächlich die V12 installieren.

Jetzt muss ich nur noch Ventura irgendwie installiert bekommen.
 
ok, geht also doch nicht.

man kann VMware Fusion V12 nicht auf Silicon (M1,M2, ...) Macs laufen lassen.
Es wird zwar installiert, aber die Virtual Machines funktionieren nicht (trotz Rosetta).

Daher bleibt nicht andres übrig als V13 und da ist kein Mac mehr dabei.
 
Zurück
Oben Unten