Ja, OCLP-Medium mit dem alten MBA erstellen ist eine gute Idee. Welches Modell (vllt.ein potentieller Ersatz für Deine Tochter)?
Vorher, wenn möglich, checken, ob TargetDiskMode funktioniert:
geht ganz schnell ...
booten mit gehaltener T-Taste. Am Bildschirm erscheint dann ein wanderndes FireWire/Thunderbolt-Symbol.
Bei Verbindung des im TDM befindlichen Macs mit einem anderen muss dann die interne SSD/Blade als externes Medium angezeigt werden.
Wenn TDM nicht funktioniert, ist das dann wirklich ein Hinweis auf einen Hardware-Defekt und fehlende Ansprechbarkeit der SSD/Blade.
		
		
	 
Ich teste das gerade mit dem alten MBA von 2013. Da wurde auch schon der Akku gewechselt. Und eben gesehen das der (wahrscheinlich) aufgrund von nicht Nutzung tiefenentladen ist und nur mit dem Netzteil funktioniert.
Das mit dem TargetDiskMode hat zum testen leider nicht funktioniert. Werde das aber weiter hin versuchen.
	
		
	
	
		
		
			Daran denken, das Target Model dann entsprechend einzustellen.
Ist aber immer besser, wenn man die Wahl hat, genau auf dem Modell OCLP zu erstellen, auf dem es auch eingesetzt wird. Und zwar in der Konfig, die benutzt wird.
Warum?
Weil es auch Modelle mit unterschiedlichen Grafikkarten und gleicher Modell ID gibt. Und natürlich bei den Mac Pros mit unterschiedlichen Bestückungen.
		
		
	 
Ja ergibtauch irgendwie Sinn. Gerade wenn man bedenkt das es auch unterschiedliche Chips sind in den MBP's
	
		
	
	
		
		
			Beim der Websuche nach der "ia..." Fehlermeldung kommt man z.B. hierzu:
https://discussions.apple.com/thread/252032062?sortBy=rank
https://www.davidlimonline.com/blog...led-error-when-creating-a-macos-usb-installer
...wobei bei Nutzung von OCLP wohl dessen Zugriff hier freigegeben werden sollte. Ist aber nur ein Rechercheansatz, nach den Fehlermeldung einfach zunächst mal explizit zu suchen.
		
 
Die hatte ich auch gesehen. War etwas verwirrt. Habe ich gemacht aber hatte mich dann auf den Versuch von hier konzentriert
	
		
	
	
		
		
			Eine andere Download-Quelle benutzen.
Auf dem MPB von 2023 läuft ganz sicher das Programm MIST.
Mit AnyMacOS bin ich (früher) ein paar mal aufgelaufen obwohl ich vermutlich alles richtig hatte wurden manche Steaks nicht erkannt.
Irgend wann habe ich mich davon getrennt.
Persönlich würde ich von OCLP so lang die Finger lassen bis das Book mindestens ein mal mit dem für das Modell offiziell letztem macOS komplett fehlerfrei läuft. Das ist aber nur ein Tipp, keine Aufforderung. Empfehlenswert sind all die anderen Artikel mit den fast identischen Geräte-Symptomen und den Ausgang dazu.
		
		
	 
MIST läuft auf dem MBP 2023 auch immer mit einem Abbruch. Egal welche App ich nutze, ich bekomme immer einen Fehler und eine Abbruch.
AnyMacOS macht einfach nicht weiter, MIST gibt mir einen Fehler und für TINU klappt das mit dem SIP nicht obwohl ich das temporär deaktiviert hatte gemäß Anleitung.
	
		
	
	
		
		
			Der Link dahin war nur der Hinweis darauf das man bei dieser Quelle eine Anleitung "Display" zu seinem passenden MBP Modell finden kann.
Man kann dort leicht Informationen bezüglich des Displays finden.
		
		
	 
Das Display funktioniert wieder Tip Top. Da war es sicher der eventuelle Stoß oder dergleichen der den Connector gelöst hatte.
Aktuell versuche ich es nochmal am MBA 2013 über den Hauseigenen Weg einen Bootfähigen Stick zu erstellen und dann nochmal über OCLP.
Ich berichte nachher. Das MBA ist nur leider sehr langsam 
 
  
  
  
Weiter möchte ich als Zwischenstand in eigener Sache sagen das ich wirklich Dankbar bin für die Hilfe die ich bisher bekommen habe.
Es ist vielleicht nicht immer viel was ihr glaubt zu sagen, kann aber viel ankommen beim hören/lesen.
Wenn man sich dran hält und Resonanz zeigt ;-)