MacBook Pro A1502 2014 findet interne HDD nicht mehr und erkennt USB Stick nicht mehr

Nach all dem einlesen und rumprobieren denke ich auch das ich die EFI geschrotet bzw gelöscht habe.
In der Anleitung bezüglich des Flexkabels geht es um eine HDD.

Der Link dahin war nur der Hinweis darauf das man bei dieser Quelle eine Anleitung "Display" zu seinem passenden MBP Modell finden kann.
Man kann dort leicht Informationen bezüglich des Displays finden.
 
Ja, OCLP-Medium mit dem alten MBA erstellen ist eine gute Idee. Welches Modell (vllt.ein potentieller Ersatz für Deine Tochter)?

Vorher, wenn möglich, checken, ob TargetDiskMode funktioniert:
geht ganz schnell ...
booten mit gehaltener T-Taste. Am Bildschirm erscheint dann ein wanderndes FireWire/Thunderbolt-Symbol.
Bei Verbindung des im TDM befindlichen Macs mit einem anderen muss dann die interne SSD/Blade als externes Medium angezeigt werden.
Wenn TDM nicht funktioniert, ist das dann wirklich ein Hinweis auf einen Hardware-Defekt und fehlende Ansprechbarkeit der SSD/Blade.
Ich teste das gerade mit dem alten MBA von 2013. Da wurde auch schon der Akku gewechselt. Und eben gesehen das der (wahrscheinlich) aufgrund von nicht Nutzung tiefenentladen ist und nur mit dem Netzteil funktioniert.
Das mit dem TargetDiskMode hat zum testen leider nicht funktioniert. Werde das aber weiter hin versuchen.
Daran denken, das Target Model dann entsprechend einzustellen.

Ist aber immer besser, wenn man die Wahl hat, genau auf dem Modell OCLP zu erstellen, auf dem es auch eingesetzt wird. Und zwar in der Konfig, die benutzt wird.

Warum?

Weil es auch Modelle mit unterschiedlichen Grafikkarten und gleicher Modell ID gibt. Und natürlich bei den Mac Pros mit unterschiedlichen Bestückungen.
Ja ergibtauch irgendwie Sinn. Gerade wenn man bedenkt das es auch unterschiedliche Chips sind in den MBP's
Beim der Websuche nach der "ia..." Fehlermeldung kommt man z.B. hierzu:

https://discussions.apple.com/thread/252032062?sortBy=rank

https://www.davidlimonline.com/blog...led-error-when-creating-a-macos-usb-installer

...wobei bei Nutzung von OCLP wohl dessen Zugriff hier freigegeben werden sollte. Ist aber nur ein Rechercheansatz, nach den Fehlermeldung einfach zunächst mal explizit zu suchen.
Die hatte ich auch gesehen. War etwas verwirrt. Habe ich gemacht aber hatte mich dann auf den Versuch von hier konzentriert
Eine andere Download-Quelle benutzen.

Auf dem MPB von 2023 läuft ganz sicher das Programm MIST.
Mit AnyMacOS bin ich (früher) ein paar mal aufgelaufen obwohl ich vermutlich alles richtig hatte wurden manche Steaks nicht erkannt.
Irgend wann habe ich mich davon getrennt.

Persönlich würde ich von OCLP so lang die Finger lassen bis das Book mindestens ein mal mit dem für das Modell offiziell letztem macOS komplett fehlerfrei läuft. Das ist aber nur ein Tipp, keine Aufforderung. Empfehlenswert sind all die anderen Artikel mit den fast identischen Geräte-Symptomen und den Ausgang dazu.
MIST läuft auf dem MBP 2023 auch immer mit einem Abbruch. Egal welche App ich nutze, ich bekomme immer einen Fehler und eine Abbruch.
AnyMacOS macht einfach nicht weiter, MIST gibt mir einen Fehler und für TINU klappt das mit dem SIP nicht obwohl ich das temporär deaktiviert hatte gemäß Anleitung.
Der Link dahin war nur der Hinweis darauf das man bei dieser Quelle eine Anleitung "Display" zu seinem passenden MBP Modell finden kann.
Man kann dort leicht Informationen bezüglich des Displays finden.
Das Display funktioniert wieder Tip Top. Da war es sicher der eventuelle Stoß oder dergleichen der den Connector gelöst hatte.

Aktuell versuche ich es nochmal am MBA 2013 über den Hauseigenen Weg einen Bootfähigen Stick zu erstellen und dann nochmal über OCLP.
Ich berichte nachher. Das MBA ist nur leider sehr langsam :D :D :D :D

Weiter möchte ich als Zwischenstand in eigener Sache sagen das ich wirklich Dankbar bin für die Hilfe die ich bisher bekommen habe.
Es ist vielleicht nicht immer viel was ihr glaubt zu sagen, kann aber viel ankommen beim hören/lesen.
Wenn man sich dran hält und Resonanz zeigt ;-)
 
Aktuell versuche ich es nochmal am MBA 2013 über den Hauseigenen Weg einen Bootfähigen Stick zu erstellen und dann nochmal über OCLP.
Ich berichte nachher. Das MBA ist nur leider sehr langsam :D :D :D :D
Wenn der Akku des MBA defekt ist, dann läuft es nur noch in einem gedrosselten Modus und damit sehr sehr langsam. Dort am Besten den Akku ersetzen, kostet nicht die Welt.
 
Wenn der Akku des MBA defekt ist, dann läuft es nur noch in einem gedrosselten Modus und damit sehr sehr langsam. Dort am Besten den Akku ersetzen, kostet nicht die Welt.
Ja nee. Für meine Bedürfnisse langt das. Guter Tipp aber ich hatte den schonmal gewechselt. Habe dann auf mein MBP 2023 gewechselt und meine kurze bekomm das MBP 2015. Ich habs nicht eilig. Das läuft alles nebenbei und gut ist.
Zur Zeit funktioniert es sogar über das Terminal mit High Sierra einen Stick zu erstellen. Naja. abwarten.
Aber danke für den Tipp 🤗
 
Ich teste das gerade mit dem alten MBA von 2013. Da wurde auch schon der Akku gewechselt. Und eben gesehen das der (wahrscheinlich) aufgrund von nicht Nutzung tiefenentladen ist und nur mit dem Netzteil funktioniert.
Da würde ich beim MBA auf jeden Fall nochmal unter die Haube gucken, dass der Akku nicht aufgebläht ist.
Je nachdem wieviel RAM und CPU-Power das hat, geht damit noch gut OCLP/Ventura. Habe selber ein 2013er 11"MBA als mobilen Begleiter,
allerdings i7/8GB RAM, aber damit lässt sich gut arbeiten (natürlich Video-Editing/Grafik-lastige Apps ausgenommen.)
Die Blade lässt sich da wechseln (hast Du ja auch schon exerziert) - hier auf 2TB WD-Black aufgerüstet, Datentransfer-Geschwindigkeit verdoppelt und genug Platz, um Daten von allen relevanten Macs per CCC-Sync mit dabeizuhaben.
Das mit dem TargetDiskMode hat zum testen leider nicht funktioniert. Werde das aber weiter hin versuchen.
Kein Blauer Bildschirm mit wanderndem Thunderbolt-Icon nach Booten in den TDM?
Hmm ... keine gute Nachricht, was die Ansprechbarkeit der internen Blade-SSD betrifft!
Aber vllt ist das bei den 2015er MBP anders - habe nur Geräte bis 2012/13.
 
Warum ist eigentlich das MBA keine Alternative für die Tochter, wenn auch 13"?
 
MIST läuft auf dem MBP 2023 auch immer mit einem Abbruch. Egal welche App ich nutze, ich bekomme immer einen Fehler und eine Abbruch.

Dann ist da wohl noch irgend was im Gang das man so nicht erkennen kann.
Wenn sich auf dem älteren Book auch kein Bootstick bauen lässt wird es echt mühsam.
Zu Tinu und OLCP habe ich nichts beizutragen. Das erste kenne ich leider nicht, das zweite weil ich mich damit nicht beschäftigen mag.

Das Display funktioniert wieder Tip Top. Da war es sicher der eventuelle Stoß oder dergleichen der den Connector gelöst hatte.

Das ist schon mal ein guter Erfolg weil man sich bei so vielen Problemen mit einem Geräte leicht verzetteln kann.

Eine gute Chance wäre noch sich irgend wo einen passenden Bootstick zu leihen - oder Herstellen zu lassen.
Damit wäre relativ sicher das der Stick funktioniert und wenn es zu Hause an dem Book nicht geht es eben da noch eine Baustelle gibt.
 
Soooo. Also ich gebe jetzt hier erstmal auf. Ich denke das ist ein Hardware Problem. Kalte Lötstelle und auch hier durch den Stoß oder oder oder. Dann bin ich jetzt leider komplett raus. Kennt jemand wen der das Günstig prüfen und reparieren kann?

Zuletzt war es sogar sehr lustig im Boot Manager. Ich habe dann irgendwie eine funktionierenden OCLP Stick hinbekommen.
Wenn mir der Stick dann im BM angezeigt wurde also die EFI und die Install passierte es auch manchmal das diese Icons dann wie Comics in einer Wolke verpufft sind. Sehr amüsant:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
Die Blades vom MBA2013 und MBP2014 sollten gleichartig sein, kannst also quertauschen.
Nee sind unterschiedliche. Den Gedanken hatte ich auch.
IMG_8877.jpeg

Da würde ich beim MBA auf jeden Fall nochmal unter die Haube gucken, dass der Akku nicht aufgebläht ist.
Je nachdem wieviel RAM und CPU-Power das hat, geht damit noch gut OCLP/Ventura. Habe selber ein 2013er 11"MBA als mobilen Begleiter,
allerdings i7/8GB RAM, aber damit lässt sich gut arbeiten (natürlich Video-Editing/Grafik-lastige Apps ausgenommen.)
Die Blade lässt sich da wechseln (hast Du ja auch schon exerziert) - hier auf 2TB WD-Black aufgerüstet, Datentransfer-Geschwindigkeit verdoppelt und genug Platz, um Daten von allen relevanten Macs per CCC-Sync mit dabeizuhaben.

Kein Blauer Bildschirm mit wanderndem Thunderbolt-Icon nach Booten in den TDM?
Hmm ... keine gute Nachricht, was die Ansprechbarkeit der internen Blade-SSD betrifft!
Aber vllt ist das bei den 2015er MBP anders - habe nur Geräte bis 2012/13.
Bezüglich des Akku's vom MBA denke ich das er einfach tiefenentladen ist. Lag hier wirklich sehr lange.
Ich bekomme gar nichts in diese Richtung angezeigt für den TDM.
Wie anfangs geschrieben. Einzig den Boot Manager bekomme ich über die Option Taste.
Warum ist eigentlich das MBA keine Alternative für die Tochter, wenn auch 13"?
Wir sind vom MBA auf das MBP gewechselt da es leistungsstärker ist. Bzw ich hatte das vorher und das ist echt langsam geworden.
Aktuelle Geschwindigkeit kann auch daran liegen was schon beschrieben wurde mit dem Kabel und defektem Akku oder so ähnlich.


Danke nochmal allen die versucht haben zu helfen. Ich habe wirklich jeden Tip ernsthaft versucht. Aber bei den Fehlerbildern am MBA, MBP 2015 und das ich am MBP 2023 nichts hin bekomme...
 
Die CPU Leistung zwischen den beiden Dual Core ist eher ähnlich. Dass das MBA so langsam wird, liest v.a. am Akku
 
Die CPU Leistung zwischen den beiden Dual Core ist eher ähnlich. Dass das MBA so langsam wird, liest v.a. am Akku
Es hatte auch schon nachgelassen als es noch lief. Aus der Warte gesehen ist das jetzt nichts was mich überrascht.
Aber finde:
MBA 2011
  • 128 GB Flash-Speicher
  • 1,7 GHz Intel Core i5 Dual-Core mit 3 MB geteiltem L3-Cache
  • 4 GB 1333 MHz DDR3L On-Board RAM
gegenüber
MBP 2015
  • 512 GB Flash-Speicher
  • 2,7 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor mit 3MB geteiltem L3 Cache
  • 8 GB 1866 MHz LPDDR3 integrierter Speicher
Irgendwie nicht so ähnlich. Hey ist nur der Direktvergleich und als Scherz gedacht.

Wie gesagt. Den Unterschied merkt man beim Word, Excel auf einfachem Niveau und etwas simples surfen nicht, das ist richtig. Sobald es in Roblox geht oder dergleichen ist es leider mit dem MBA passe. Haben wir getestet.
Ein Tuning ist da auch sehr spartanisch. Da man nur die SSD wechseln kann. Und nach kurzer Recherche für eine neue die nicht billig ist und noch dem Akku bin ich bei einem guten Stück über 100€. Und nicht in diese Richtung Adapter und M2 SSD Geschichte
 
Doch, das ist schon sehr ähnlich. Die Benchmarkwerte auch, v a. verglichen mit aktueller Hardware.

Roblox läuft auf dem baugleichem MBA2013 wie geschnitten Brot. Die 2011 aus deine vorherigen Post waren doch ein Tippfehler, oder etwa nicht(& die 1333Mhz RAM!!!)?
Vergleiche Post 33 MBA2013.

Bei einem 2011 ist tatsächlich Ende Gelände, da nicht mal Legacy Metal iGPU

PS: ...ich glaube nicht daran, dass die SSD selbst das verursacht. Ich denke dass Board hat einen Schaden genommen.
 
Nein ich habe ein MBA A1369 und ein MBP A1502. Die Speis sind von ifixit. Auf Apple stehen die selben.
Habe ich vorher mal 2013 geschrieben. Verdammt. das war dann ein Tippfehler.
Sorry ja gesehen das habe ich geschrieben. Mein Fehler. Definitiv 2011
 
Das A1369 und A1502 beschreibt nur den Formfaktor des Gehäuses, aber nicht den Rest.
 
Sorry, vielleicht ganz blöde Frage, aber was ist eigentlich eine "Blade"? Der Begriff wird hier verwendet als ob den jeder kennen müsste.
 
Zurück
Oben Unten