Das der neue Studio mit M4 Max Chip jetzt schneller ist als ein MB AIR mit M2 Chip wundert mich jetzt nicht.Air M2 @16GB RAM.
M11-P: 7:42min
R5: 3:57min
Interessanter wäre der vergleich mit einem Vorgänger vom Studio
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das der neue Studio mit M4 Max Chip jetzt schneller ist als ein MB AIR mit M2 Chip wundert mich jetzt nicht.Air M2 @16GB RAM.
M11-P: 7:42min
R5: 3:57min
Ich denke, es geht hier mehr um den Faktor.Das der neue Studio mit M4 Max Chip jetzt schneller ist als ein MB AIR mit M2 Chip wundert mich jetzt nicht.
Interessanter wäre der vergleich mit einem Vorgänger vom Studio

Das hab ich doch im ArIsRight Video gepostet. Nur nutzt er eine andere Vorschau und andere Kameras.Das der neue Studio mit M4 Max Chip jetzt schneller ist als ein MB AIR mit M2 Chip wundert mich jetzt nicht.
Interessanter wäre der vergleich mit einem Vorgänger vom Studio
Richtig.Ich denke, es geht hier mehr um den Faktor.
 )
)

Nun hat Kollege Zeier der Ultra-Ausgabe quasi eine Unhörbarkeit attestiert. Das ist schön und glaubwürdig. Gilt Ähnliches für den neuen Studio 2025 MAX? Die Erfahrung mit dem allerersten Mac Studio lehrt einen, dass man die beiden Varianten in dem Punkt nicht einfach gleichsetzen darf ...Tja, wenn das Teil dann auch noch die ganze Zeit unhörbar (also wenn man nicht gerade das Ohr an die Lüftungsschlitze drückt …) bleibt, ist das schon ein ordentlicher Leistungsschritt. Privat brauche ich die Leistung nicht wirklich, es juckt trotzdem schon in den Fingern

Ich möchte hier nochmal nachhaken, bitte nicht falsch interpretieren:Im Alltag ist er wirklich unhörbar. Der Export in Davinci läuft oft mit 100% GPU Last und hier habe ic hnoch nie die Lüfter lauter werden gehört. Vielelicht passiert das eher bei 100% CPU Last. Die Handbreak Exporte waren nämlich CPU Tasks.
-faxxe

Kann ich für mich eindeutig mit Ja beantworten.Oder anders gefragt: ist der Studio M4 im täglichen Gebrauch ähnlich unauffällig wie der M1 Mini?
Es kommt darauf an, was man macht. Mein M1 Ultra braucht für das Bauen eines Artefaktes inkl. Test im Schnitt: 8:30 min. Das MBP M4M braucht für dieselbe Aufgabe knapp 4:00 min. Das ist eindeutig. Hier schlägt der Single-Core-Performance-Gewinn voll zu. Wäre auch der Grund einen M4M zu kaufen und keinen M3U. Das gilt zumindest für meine Einsatz-Bereich.Als mir reicht mein M1 Ultra, ist immerhin 2,5-mal so schneller als mein alter Mac Pro 5,1. Der Unterschied zwischen, M4 Max und M1 Ultra ist mir zu gering.
Wenn es jemanden nur um Single-Core-Performance geht, dann brauch man keinen Ultra. Ein M4 ist bei der Single-Core-Leistung bereits fast genauso schnell wie ein M4 Pro oder M4 Max (4,4 GHz zu 4,5 GHz P-Core).Es kommt darauf an, was man macht. Mein M1 Ultra braucht für das Bauen eines Artefaktes inkl. Test im Schnitt: 8:30 min. Das MBP M4M braucht für dieselbe Aufgabe knapp 4:00 min. Das ist eindeutig. Hier schlägt der Single-Core-Performance-Gewinn voll zu. Wäre auch der Grund einen M4M zu kaufen und keinen M3U. Das gilt zumindest für meine Einsatz-Bereich.
Welchen M4 Mini hattest du denn?Bin jetzt doch auf den kleinsten Mac Studio M4 Max mit 14 Core 30 GPU gewechselt und das Teil ist mega leise beim Spielen. Der Mac mini M4 wurde hier immer deutlich lauter. Meine gelesen zu haben das es für den Mac Studio auch SSD Upgrades geben wird was toll wäre.
Denn kleinsten in der Basis. Das der schnell warm wurde ist auch klar wegen der große. Der Studio ist ja gut doppelt so groß und der bleibt immer Kühl egal was ich bis jetzt gemacht habe während der Mini schnell mal über 90 Grad hatte wo dann die Lüfter richtig aufdrehen. Für mich ist der Studio eigentlich total übertrieben und ich werde seine Leistung wohl nie brauchen aber mir ist die Lautstärke extrem wichtig da sehr empfindlich was das betrifft daher war es mir der Studio wert und zum zocken ist der auch viel besser.Welchen M4 Mini hattest du denn?
Ich halte das "alte" Gehäuse des Mac Mini (M1) immer noch für richtig dimensioniert. Was Apple da inspiriert hat, das Gehäuse derart zu verkleinern, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Vorteile: ein Mini M1 bleibt cool in jeder Lebenslage, die Komponenten sind sehr einfach zu entfernen/tauschen und somit auch zu reinigen. Ja, die SoC sind größer und leistungshungriger bei Volllast geworden, gerade deshalb wäre das "alte" Gehäuse hier die bessere Wahl gewesen. Von der Optik eines Backsteins mal ganz abgesehenDenn kleinsten in der Basis. Das der schnell warm wurde ist auch klar wegen der große. Der Studio ist ja gut doppelt so groß und der bleibt immer Kühl egal was ich bis jetzt gemacht habe während der Mini schnell mal über 90 Grad hatte wo dann die Lüfter richtig aufdrehen.
