Lion als Übergangssystem zur "Post-PC-Era"

Besonders ärgerlich ist auch AirDrop, das keine schlechte Idee ist, aber wäre es zuviel verlangt gewesen, vor dem Release mal die entsprechenden Specs zu veröffentlichen, damit man für sich selbst entscheiden kann, ob es auf einem Rechner Sinn macht?
Gibt's doch im Internet. Sagt ja niemand dass du Lion am ersten Tag installieren musst :noplan:
 
nöö. Das war sie
Ich suche das jetzt nicht extra raus. Lassen wir das einfach so stehen
die müssen ja auch nicht aufs Geld achten :) (kleiner Tipp: da sieht man auch sehr viele A8, S-Klasse und 7er als Dienstwägen. Das ist im normalen Business auch ein bisschen anders)
ja, ich als Steuerzahler hätte es lieber gesehen, wenn die ein 300€ Netbook bekommen hätten :)
Die iPads sind im Vergleich zu klassischen Buinsinesscomputern nicht teuer.

Mir wäre es recht, wenn die das bekommen, mit dem die am besten arbeiten können, und ob das nun 300 oder 500 kostet, ist erst in zweiter Linie wichtig. Und gerade wenn man wie Politiker viele Dokumente lesen muss (wie es auch bei mir der Fall ist), ist das iPad besser als jedes Netbook geeignet. Zumal man Unmengen an Kosten einspart, indem man die Dokumente nicht mehr ausdrucken muss.
ich hab sie nicht als Spielzeuge bezeichnet, aber ja: als zu verschlossen für viele (nicht) alle Anwendungen im Geschäftsumfeld
Dann bist Du schon mal ein rühmliche Ausnahme der iPad Skeptiker...
 
Wer am Ende die Nase vorne haben wird, da kann man auch nur rätselraten, und mir ist das ehrlich gesagt auch nicht wichtig.

Mir schon. Ich wünsche mir härteren Wettbewerb, ich wünsche mir einen ordentlichen Sturm, der Apple ins Gesicht bläst. Wieso? Weil Apple mal die Arroganz genommen werden sollte, uns Käufern vorzuschreiben, was will toll finden müssen, wenn wir weiter Produkte kaufen wollen. Ich bin mit dem eingeschlagenen Weg der Mixtur aus OS X und iOS nicht einverstanden, kann vieles nicht nachvollziehen, aber am Ende des Tages stehen hier die finanziellen Aspekte ganz oben auf der Agenda. Schei** doch drauf, was die User denken, die kaufen unseren Mist sowieso, weil sie abhängig vom System sind, wenn man das mal eine Weile benutzt hat. Hat was von einer Schafherde.

Ich nutze seit gefühlten Ewigkeiten Apps wie Final Cut und Aperture, wa wäre eine Migration weg von Apple ein fast unmögliches Unterfangen. Man ist also gefangen im Apple Kosmos, es sei denn, man ist bereit, alles nochmal neu zu machen, und dafür fehlt mir zum einen die Zeit, zum anderen auch die Lust. Das Anfüttern mit den iOS Geräten kommt doch auf das gleiche heraus.

Und Lion wird dem noch mal kräftig Anschub geben...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Lion nur nehmen, weil sie auf das geliebte/gewohnte MM nicht verzichten wollen, da es ja die deutliche Ansage gab, dass die iClound nur mit Lion und/oder iOS5 zu bekommen ist. Man könnte es auch Erpressung nennen. Willst du dies, musst du jenes nehmen, sonst geh Schlitten fahren.

Schau dir die vielen Lion Threads mal an, auch in anderen Foren neben mu.de, du kannst gerne mal eine Analyse machen, wieviel das System über den Klee loben und wieviele einfach nur enttäuscht sind. Meinem Gefühl nach tendiert vieles zu zweiterem.
 
sehr guter erster Beitrag!
für mich ist lion nix, ich habe es auch installiert, aber zum Glück nur auf einer zweiten partition. dort ruht der Löwe auch seit Donnerstag, ich benutze weiterhin die SL partition, denn für mich und mein persönliches nutzungsverhalten hat sich nichts verbessert, manches sogar verschlechtert.
die einzige (längst überfällige) Verbesserung, die vollbildapps, sind eher etwas für die 11" und 13" MacBooks, auf nem 21" imac aber nicht notwendig gewesen.

wenn man sich nen neuen mac in nächster zeit kauft, kann man dann eigentlich SL wieder über das vorinstallierte lion installieren?
 
Weil Apple mal die Arroganz genommen werden sollte, uns Käufern vorzuschreiben, was will toll finden müssen, wenn wir weiter Produkte kaufen wollen. Ich bin mit dem eingeschlagenen Weg der Mixtur aus OS X und iOS nicht einverstanden, kann vieles nicht nachvollziehen, aber am Ende des Tages stehen hier die finanziellen Aspekte ganz oben auf der Agenda.
Moment mal. Die Konsequenz deinerseits sollte jetzt natürlich sein, Apple-Produkte zu boykottieren. Woher aber sonst dieser "Sturm" kommen soll würde mich interessieren, wenn Apple-Produkte (Macs eingeschlossen) weggehen wie warme Semmeln, und das zum weit überwiegenden Teil an zufriedene Kunden. Dass du mit der Entwicklung nicht zufrieden bist mag ja sein, das sagt aber nichts über die Sinnhaftigkeit des Wegs aus, den Apple eingeschlagen hat.

Schau dir die vielen Lion Threads mal an, auch in anderen Foren neben mu.de, du kannst gerne mal eine Analyse machen, wieviel das System über den Klee loben und wieviele einfach nur enttäuscht sind. Meinem Gefühl nach tendiert vieles zu zweiterem.
[ ] Du verstehst, aus welchen Motivationen heraus man in Online-Foren schreibt.
 
Für Apple hat diese Ära vielleicht begonnen, weil sie damit die meiste Kohle machen, heißt aber doch nicht, dass ich als Konsument/Anwender/Liebhaber das genauso sehen muss?
Natürlich nicht. Ich habe, als ich noch Windowsverwender war, auch vieles nicht so gesehen, wie MS es sieht. Auch deswegen habe ich gewechselt. Sollte Apple mir auch irgendwann missfallen, wechsele ich auch wieder. Das ist doch das Schöne, das man wählen kann, und wenn einem ein Hersteller nicht gefällt, geht man beim nächsten mal zu einem anderen Hersteller (deswegen wechseln ja so viele zu Apple).

Und es werden sicherlich auch einige Apple Anwender zu MS wechseln oder zu Linux, wie minilux es machen möchte. Das ist auch völlig OK so. Aber für jeden den Apple verliert, kommen 3 neue dazu, weil denen das gefällt. Man kann es nun mal nicht jedem recht machen, und man sollte das auch gar nicht erst versuchen.
 
Ich habe den Eindruck, die Strategie besteht auch darin, sich der Konkurrenz bewusst zu entziehen und durch die Entwicklung hin vereinfachten, reduzierte und weitgehend geschlossenen Systemen auch für Notebooks etc. neue Märkte zu eröffnen. Der Konzern, bzw. die Marke Apple, hat ja mittlerweile genügend "Hebelwirkung", um mit entsprechenden Ansätzen erfolgreich zu sein. Vor ein paar Jahren wäre das noch anders gewesen.
Jedes Notebook ist ein geschlossenes System, nicht nur bei Apple. Außer RAM und Platte kann man da nichts tauschen. Abgesehen von wirklich stinknormalen PCs trifft das auch für andere Geräteklassen zu. Server und kompakte Desktops sind auch sehr speziell. Die haben Slots für Steckkarten und RAM-Module, HDD und CPU kann man auch noch tauschen, das war es dann aber schon.

B.
 
@benjii
Für Apple hat diese Ära vielleicht begonnen, weil sie damit die meiste Kohle machen, heißt aber doch nicht, dass ich als Konsument/Anwender/Liebhaber das genauso sehen muss? Lion ist doch schon der erste Schritt hin zu iOS auf dem Desktop und das muss man nun wirklich nicht toll finden, zumal manche Geschichten irgendwie keinen Sinn ergeben....

Es ist nicht so, dass ich dir nicht in einigem zustimme. Der Nutzen von Launchpad drängt sich mir auch nicht auf, Mission Control ist bereits Bekanntes. Klar ist es ärgerlich, dass AirDrop nicht mit älteren Macs funktioniert, und PhotoBooth ist sicher kein Key Feature.

Doch ansonsten halten sich für mich die Anklänge an iOS in Grenzen. Von einem Verschwinden des Filesystems kann ja keine Rede sein, das ist weiterhin wie gewohnt erkundbar. Recht hat Jobs dahingehend, dass ich an mir und meinen Nutzungsgewohnheiten entdecke, dass ich mittlerweile häufiger per Spotlight Dateien suche als direkt im Filesystem. Aber das kann ja jeder so handhaben, wie er möchte.

Was ich gut finde an Lion sind die noch konsequentere Möglichkeit für Wisch- und Tippgesten - das sorgt bei mir hier tatsächlich für mehr Komfort bei der Notebook-Nutzung. Andere Sachen, wie das neue Mail oder die Leseliste in Safari, gehören zwar nicht direkt zum OS, empfinde ich aber ebenfalls als äußerst angenehm.

Aber das sind meine persönliche Einschätzungen. Insgesamt finde ich Lion tatsächlich als solide neue Version ein. Der Preis für Lion ist prima, das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich gut.

Die Diskussionen, ja die Empörung und die Kritik über Lion kommen für mich aber überhaupt nicht überraschend - die gab's, auch in dieser Schärfe, bisher nach jeder neuen OSX-Version hier im Forum. Es läuft aber dann meist so, dass beim Erscheinen der neuesten Version die alte, einst so kritisierte Fassung dann als der unumstößliche Qualitäts-Markstein gilt... :)

Von daher würde ich raten: Cool down. Einfach mal reinfinden. Und wenn der Ärger auch nach Wochen oder Monaten nicht vergeht - man kann auch wechseln. Warum nicht? Computer sind nur Arbeits- und Kommunikationsgeräte.
 
Dann bist Du schon mal ein rühmliche Ausnahme der iPad Skeptiker...
ich muss dich enttäuschen: ich bin nicht mal iPad Skeptiker: ein sehr hübsches Gerät, das halt einfach für mich nichts ist, und für das, was es kann zu teuer ist. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Aber für jeden den Apple verliert, kommen 3 neue dazu, weil denen das gefällt.

Ja, den Zahlen nach zu urteilen iPhone und iPad Neulinge, denen mit Verlaub der Rest des Systemes Latte ist. Kann man sowas dann nicht auch "Unmündige User Ära" nennen?

@graumagier
Ich erwähnte bereits, dass Lion mein letztes Update ist.

@benjii
Dieser ganze Wischiwaschi Gesten Kram ist auch etwas, was mich eher stört beim Arbeiten. Es ist eine Tatsache, dass ich mit der Mouse um ein Vielfaches schneller bin (auch ohne die Wischerei), als wenn ich auf dem Magic Trackpad da lange hoch/runter/seitlich/mit x Fingern rumwischen muss. Grade beim Filme bearbeiten oder Photos retuschieren sehr hinderlich, zumindest in meinem Falle.
 
Schau dir die vielen Lion Threads mal an, auch in anderen Foren neben mu.de, du kannst gerne mal eine Analyse machen, wieviel das System über den Klee loben und wieviele einfach nur enttäuscht sind. Meinem Gefühl nach tendiert vieles zu zweiterem.
Na logisch! Vermeintlich oder wirklich Verärgerte greifen auch zigmal häufiger zum Stift als Zufriedene.

Neulich tauchte ein Tipp-Thread auf, mit einem Hinweis, dass man nun auch Dateien verschieben kann. Es war lustig zu beobachten, wie dieser Thread ohne Beachtung und Antwort auf Seite 2 verschwand (war nicht meiner) während die Grummel-Threads oben glühten.
 
Jedes Notebook ist ein geschlossenes System, nicht nur bei Apple.
ich hatte eher den Eindruck dass das OS "geschlossen" ist.
btw: bei anderen Herstellern kann man zumindest den Akku wechseln. Bei den HP Servern kann man annähernd alles tauschen :kopfkratz:
 
Kann man natürlich, wenn man fehlenden Realitätsbezug demonstrieren will.

Der wo beginnt? Wieso sollte ich den Bereich Library nicht sehen dürfen? Weil Jobs das will? Setzt er nicht automatisch voraus, dass ich zu dämlich bin, um mich darin zurecht zu finden? Als nächstes wird der Motorblock meines Autos komplett zugegossen und nur noch der Ölmeßstab schaut raus, weil alles andere der Käufer doch nicht sehen muss?
 
Ich wünsche mir härteren Wettbewerb,
Den wünsche ich mir auch, deswegen freue ich mich auch, das Apple endlich mal wieder Erfolg hat und in den Wettbewerb eintreten kann und sogar kräftig mitmischt, trotz der immer noch geringen Benutzeranzahl, nachdem Apple vor 10 Jahren noch drohte ganz aus dem Markt zu verschwinden. Aber mir ist es egal, ob Apple irgendwann mal den Kampf gewinnt und Windows überholt. Ich hoffe sogar, das dies nicht passiert, auch verschiedenen Gründen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Lion nur nehmen, weil sie auf das geliebte/gewohnte MM nicht verzichten wollen, da es ja die deutliche Ansage gab, dass die iClound nur mit Lion und/oder iOS5 zu bekommen ist. Man könnte es auch Erpressung nennen. Willst du dies, musst du jenes nehmen, sonst geh Schlitten fahren
Das ist doch keine Erpressung. Du kannst viele andere Anbieter von Clounddiensten wählen, egal ob mit SL, Lion, Windows, oder sonstwas.
Schau dir die vielen Lion Threads mal an, auch in anderen Foren neben mu.de, du kannst gerne mal eine Analyse machen, wieviel das System über den Klee loben und wieviele einfach nur enttäuscht sind. Meinem Gefühl nach tendiert vieles zu zweiterem.
Das ist doch immer so, wenn ein neues Betriebssystem veröffentlicht wird, das dann viele Problemchen oder Probleme da sind, und das man auch schimpft, weil die Umstellung einem schwer fällt. Und es ist auch normal, das in Foren vermehrt die Probleme thematisiert werden. Aber ich habe mir eben mal die Bewertungen im AppStore angesehen, die sind beeindruckend gut (Anzahl der 5 Sterne Bewertungen).
Ja, den Zahlen nach zu urteilen iPhone und iPad Neulinge, denen mit Verlaub der Rest des Systemes Latte ist. Kann man sowas dann nicht auch "Unmündige User Ära" nennen?
Auch die Macs werden ja immer mehr verkauft. Bei den iPads werden sicher auch viele dabei sein, die bei Windows bleiben, und das iPad als Ergänzung nehmen. Und ich weiss nicht, was daran unmündig ist.
 
Der wo beginnt? Wieso sollte ich den Bereich Library nicht sehen dürfen? Weil Jobs das will? Setzt er nicht automatisch voraus, dass ich zu dämlich bin, um mich darin zurecht zu finden? Als nächstes wird der Motorblock meines Autos komplett zugegossen und nur noch der Ölmeßstab schaut raus, weil alles andere der Käufer doch nicht sehen muss?
Also schön: Nein, der überwiegende Teil der Autokäufer muss den Motor nicht sehen. Und wenn dich das stört dann kaufst du einfach eine andere Marke. Genauso wie ich auf ein anderes System umsteigen werde wenn die Vorteile eines Macs irgendwann nicht mehr die Nachteile aufwiegen sollten. Für den bei weitem überwiegenden Teil der User ist das aber noch lange nicht der Fall, für die wird die Zukunft eher immer interessanter. Ergo befindet sich Apple da auf einem durchaus fruchtbaren Weg. Ich verstehe nur nicht wieso solche persönlichen Entscheidungen nicht einfach so präsentiert werden können, sondern immer darin ausarten dass gleich alle anderen User verunglimpft werden, die mit dem System durchaus noch was anzufangen wissen.
 
Ich denke diese "Arroganz" ist Apple nicht mehr zu nehmen. Dadurch ist die geschlossene Apple-Welt eben zu verschlossen.
iPhone, iPad und Macs arbeiten perfekt zusammen. Die Anbindung an andere Welten funktioniert ebenfalls. Also läuft es eher darauf hinaus, noch mehr Leute zum Switch zu bewegen. Und der Großteil der Computernutzer sind eben keine Pro-User, sondern eben unwissende Nutzer, die sich auch gar nicht für die Internas unter der Haube, also das Dateisystem interessieren.

Ich schätze mal, dass sich die Computerwelt in diese Richtung entwickelt.
1. Szenario: Cloud-Computing setzt sich durch. Es stehen also Rechnerfarmen bereit, die die Berechnung verschiedener Dinge übernehmen. Ein Gerät wie das iPad ist letztendlich nur noch die Ausgabeschnittstelle, bzw. das Gerät zur Bedienung. Für umfangreichere Arbeiten lassen sich wireless (mit welchem Funkstandard auch immer... "Wireless Thunderbolt") ein weiterer Monitor, weil man mehr Platz braucht als auf dem Bildschirm des iPad und eine Tastatur anbinden.
2. Szenario: Der eigentliche Rechner wird bequem im Keller oder sonst wo geparkt. Also wie ein Server, an dem man nicht direkt arbeiten und sitzen muss. Die Bedienung erfolgt wie in Szenario 1 über ein iPad o. ä.

Da wir jetzt bereits über einen DualCore im iPad verfügen und 64 GB Speicher sollte das alles kein Problem sein. In 5 Jahren sind schätzungsweise Quadcores in einem iPad möglich und ne 256 GB SSD. Wird ja alles immer kleiner, schneller und frisst vergleichsweise weniger Power.
Man denke nur mal an die Hardware-Standards vor 5 Jahren zurück...

Wichtig für beide Szenarios sind natürlich Funkstandards, die deutlich über den heutigen stehen. Und was die Mobilität angeht sowohl ein besseres DSL-Netz als auch mobile Funkverbindungen. 3G reicht natürlich nicht, 4G wird für einen professionellen Einsatz ebefalls zu langsam sein. Aber auch hier schläft die Entwicklung ja nicht.
 
@graumagier
Ich verunglimpfe keinen, jeder soll das nehmen, was ihm am besten mundet. Meine Meinung ist eine von vielen, aber ich bin vom eingeschlagenen Weg nicht begeistert, den man bei Apple geht und wenn ich die letzten 10-11 Jahre mal so betrachte, bin ich durchaus leidensfähiger geworden, was aber nicht heißt, dass ich an Jobs Lippen hänge und ihm alles grinsend abkaufe, da ich noch durchaus in der Lage bin, selbstständig zu denken.

@donquichotte
Klar kann ich auch andere Cloud Anbieter nutzen, aber wer bereits MM lieben gelernt hat, wird sich das nicht nehmen lassen wollen, ganz gleich, welchen Preis man da zahlen muss..
 
Ich verunglimpfe keinen, jeder soll das nehmen, was ihm am besten mundet. Meine Meinung ist eine von vielen, aber ich bin vom eingeschlagenen Weg nicht begeistert, den man bei Apple geht und wenn ich die letzten 10-11 Jahre mal so betrachte, bin ich durchaus leidensfähiger geworden, was aber nicht heißt, dass ich an Jobs Lippen hänge und ihm alles grinsend abkaufe, da ich noch durchaus in der Lage bin, selbstständig zu denken.
Jaja, aber zuerst über die "unmündigen User" schimpfen :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten