vonLeitn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.11.2004
- Beiträge
- 2.165
- Reaktionspunkte
- 718
Ein Backup hat ja seine Berechtigung als Backup erst erfüllt wenn man nach Verlust des Gerätes "fast" lückenlos wieder auf den Datenbestand von vor dem "Exodus" kommt.
Damit fällt z.B. beim uns im Arbeitsbereich schon jedes Backup am selben Ort weg. Das läuft hier sehr gut und somit sichern wir über 3 mehrere km entfehrnte Gebäude und eigene LWL-Kabel die Daten im Spiegel ohne dass diese jemals "das Haus" verlassen.
Ich will damit sagen, eine Datensicherung liegt ausserhalb vom Haus. Wenn das im privaten Gebrauch icoud oder onedrive ist, auch gut. Das ist besser als eine mitverbrannte oder abgesoffene USB Platte im Keller Tressor.
	
		
			
		
		
	
				
			Damit fällt z.B. beim uns im Arbeitsbereich schon jedes Backup am selben Ort weg. Das läuft hier sehr gut und somit sichern wir über 3 mehrere km entfehrnte Gebäude und eigene LWL-Kabel die Daten im Spiegel ohne dass diese jemals "das Haus" verlassen.
Ich will damit sagen, eine Datensicherung liegt ausserhalb vom Haus. Wenn das im privaten Gebrauch icoud oder onedrive ist, auch gut. Das ist besser als eine mitverbrannte oder abgesoffene USB Platte im Keller Tressor.
 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 Habe mich mal direkt neben den Router gestellt und einen Test Lesen/Schreiben gemacht. Das war über WLAN, also über LAN könnte noch mehr gehen.
 Habe mich mal direkt neben den Router gestellt und einen Test Lesen/Schreiben gemacht. Das war über WLAN, also über LAN könnte noch mehr gehen. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		