iPhone 4S ist seit iOS 8 langsamer. Geplante Obsoleszenz?

@Grettir,

Natürlich besteht keine Zwang, auch wenn es so scheint weil die Updates bei vielen automatisch geladen werden.
Jeder hat die Freiheit dies zu installieren. Ich sehe das Problem darin das Apple die Informationen erst beim installieren gibt und nicht davor schon.
Dass gross der User setzt sich damit nun mal nicht auseinander und das ist auch gerade was Apple möchte, zumindest so sieht es für mich aus.
Apple könnte eine Tabelle machen mit ein Übersicht was mit was funktioniert und was nicht geht. Da kann zumindest nicht der Vorwurf kommen die jetzt, und für mich zurecht, kommt.
Und Apple sollte es natürlich ermöglichen das man auf eine ältere Version Downgraden kann.
 
Grettir da hat der Donnervogel garnicht so unrecht,da fehlt es bei Apple schon an Informationspolitik das sollte man dehnen mal in einem von allen verärgerten MUsern mal unterjubeln.
Das wäre doch mal was.
Mann sollte mal einen Tread aufmachen und die Admins dazu bewegen mal was zu gestalten das man Apple mal übermittelt.
 
Moment einmal, kann von iOS 8 nicht auf iOS 7 zurückgewechselt werden am iPhone 4s? Ich war der Meinung, dass das über einen Restore via iTunes möglich sein...

Der Vergleich mit der Kaffeemaschine hinkt tatsächlich: Es kommen mit Updates immer wieder neue Funktionen hinzu (Continuity, Anrufe vom iPhone am Computer entgegennehmen, ist ja alles neu). Wenn schon im Vorhinein klar ist, dass das neue Gerät derartige Updates nicht bekommt, ist das ein Grund, das Gerät nicht zu kaufen und stattdessen zu einem anderen zu wechseln, bei dem das möglich ist. Warum freiwillig darauf verzichten?

Das iPhone 4s ist drei Jahre alt und es ist super, dass es auch jetzt noch Updates erhält. Im Jahr 2014 hätte ich es aber nicht mehr gekauft, da es jetzt mit iOS 8 das letzte große Update erhalten hat und auch einige der eigentlich neuen Features glaub ich nicht mehr unterstützt. Insofern ist es doch sehr relevant bei einem Handykauf, ob die neue Kaffeemaschine in der Zukunft auch Brot backen kann oder ob sie immer nur Kaffee wird machen können.

Mit diesen Updates werden nicht zuletzt auch Sicherheitslücken gepatcht, wenn gravierende entdeckt werden, insofern ist die Brotzubereitung nicht der einige Grund, auf ein noch nach Jahren updatefähiges Gerät zu bestehen.

Was ein Gerät mit geplanter Obsoleszenz zu tun hat, das drei Jahre lang mit Updates versorgt wird, weiß ich ja nicht. Übrigens lassen sich die Performanceprobleme durch ein Zurücksetzen des Geräts auf iOS 8 oft lösen, am lahmsten ist es dann, wenn direkt von iOS 7 auf 8 geupdated wird. Dabei gehen natürlich alle Daten verloren und sollten manuell, nicht aus dem Backup, wieder eingespielt werden.
 
Moment einmal, kann von iOS 8 nicht auf iOS 7 zurückgewechselt werden am iPhone 4s? Ich war der Meinung, dass das über einen Restore via iTunes möglich sein...
Das ist nur in der kurzen Phase möglich, in der von Apple beide OS-Versionen signiert werden. Danach nicht mehr. Dann heisst es, dass nur alte Geräte, die vom neuesten OS ausgeschlossen sind, auf die für sie jeweils letzte aktuelle OS version wiederhergestellt werden können. Bzw. der Signierungszwang gilt ab dem iPhone 3Gs glaube ich(?). Die Geräte, auf denen das jeweils neueste OS lauffähig ist, können auch nur auf dieses OS wiederhergestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht mehr möglich die Signierung abgeschaltet,wer iOS 8 auf dem 4rer hat kann nicht mehr zurück.
 
Die Geräte, auf denen das jeweils neueste OS lauffähig ist, können auch nur auf dieses OS wiederhergestellt werden.

... und genau hier haben wir den Zwang den hier einige so wunderbar wegreden...
 
Man kann, wenn man ein System installiert hat, nicht zum vorigen zurückkehren, das stimmt (und ist idiotisch). Aber man ist nicht gezwungen, auf das neue umzusteigen.

Das stimmt nicht so ganz. Wenn man das iPhone aus irgend einem Grund wiederherstellen muss, kann man nur auf die neueste Version gehen.
 
Das stimmt nicht so ganz. Wenn man das iPhone aus irgend einem Grund wiederherstellen muss, kann man nur auf die neueste Version gehen.
Ja, das kommt auch noch dazu.

Moin dass stimmt nicht !! siehe hier >> https://www.macuser.de/forum/thema/...eszenz/page3?p=8334095&viewfull=1#post8334095
es geht bin zurück auf 7.2.x aber ich habe ein 4S wie es beim 4 ist kann ich nicht sagen, aber warum geht es beim 4 S ??
Gruß
Ja, aber wie geschrieben, handelt es sich dabei nur um eine kurze Übergangsphase, in der zwei Versionen von Apple signiert werden und man deshalb auf die vorige Version zurückkommt. Das 4er ist von iOS8 gänzlich ausgeschlossen.
 
Es ist nicht mehr möglich die Signierung abgeschaltet,wer iOS 8 auf dem 4rer hat kann nicht mehr zurück.
Ich konnte heute Mittag noch einen Downgrade des 4s von 8 auf 7.1.2 durchführen. Muss also im Laufe des Nachmittags passiert sein.
 
Das stimmt nicht so ganz. Wenn man das iPhone aus irgend einem Grund wiederherstellen muss, kann man nur auf die neueste Version gehen.
Das ist nicht wahr. Man kann das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Software erneuern, ohne dass man die neue Betriebssystemversion installiert. Ich habe da vor einiger Zeit gemacht, als ich noch iOS 6 hatte und iOS 7 schon längst Standard war. Ich habe mir das damals im Apple-Laden im Zürich erklären lassen, und es ging völlig problemlos. (Dass ich es dann beim zweiten mal falsch gemacht habe und plötzlich nicht mehr verhindern konnte, dass ich dieses potthässliche System bekam, steht auf einem anderen Blatt.)

Im Übrigen ist das ja auch ein Scheinargument: Wie oft ist ein solches Zurücksetzen denn nötig? Und wie viele von denen, die sich jetzt beschweren, dass ihr iPhone 4s »unbrauchbar« geworden sind, waren in den letzten drei Tagen zu einem Totalreset gezwungen, bei dem ihnen die neue Version aufgedrängelt wurde?
 
... und genau hier haben wir den Zwang den hier einige so wunderbar wegreden...

Das ganze System ist vorgegeben und ein einziger Zwang, das zieht sich durchs ganze iOS durch. Ziel ist letzlich seitens Apple wie bei jeder Firma schlicht und einfach die Gewinnmaximierung. Das 4S könnte auch mit iOS8 erheblich schneller sein, aber daran besteht ja gar kein Interesse - das Gegenteil ist eher der Fall. Beim 4S muss man sich einfach damit abfinden, dass bei 7.1.2 Schluss ist. Wer Ruckler im System will kann ja auf iOS8 updaten.

@Grettir: Danke für den Tipp mit dem Zurücksetzen der Systemeinstellungen, das hört sich gut an.
 
Das Überlaufen ist natürlich eine Möglichkeit, aber nur sinnvoll, wenn man von vornherein bedenkt, dass man sich da wieder andere Probleme einhandelt. Auf jedem Fall ist es aber vernünftiger als die Klage, dass Apple nur Gewinn machen will. All diese Sprüche von der Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit oder dem Wunsch, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen, sind doch nur Marketing. Wer glaubt denn an sowas? Es ist doch lächerlich, die Firma mit pathetischem Zittern in der Stimme auf irgendwelche moralischen Standards festnageln zu wollen. Eine Firma wir Apple ist nicht ihren Kunden verpflichtet (was immer die Marketing-Fuzzis sich an albernen Sprüchen auch ausdenken mag), sondern ausschließlich den Aktionären. Und das ist natürlich nicht nur bei Apple so. Wem das nicht gefällt, dem gefällt der Kapitalismus nicht. Der sollte sich damit abfinden, dass die Welt so ist, wie sie ihm nicht gefällt, oder nach anderen Möglichkeiten suchen. Aber es ist albern, zu beklagen, dass ein Pferd kein Delphin ist.
 
Das ist nicht wahr. Man kann das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Software erneuern, ohne dass man die neue Betriebssystemversion installiert.
Bei meiner Freundin war ein iPhone schon mal so verorgelt, das außer wiederherstellen mit iTunes nichts mehr ging. Und nein, da war nie ein Jailbreak drauf.
Im Übrigen ist das ja auch ein Scheinargument: Wie oft ist ein solches Zurücksetzen denn nötig?
Selten. Trotzdem ist es eben möglich, in diese Situation zu kommen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
 
Eben. Äußerst selten. Daraus nun zu konstruieren, dass das iPhone 4s nicht mehr benutzbar ist, ist dann aber auch wirklich eine Leistung. Daraus würde sich ergeben, dass wir alle umgehend ins Jenseits gezwungen werden, weil es vorkommt, dass jemand an Krebs stirbt. (Und das ist vermutlich sogar verhältnismäßig sehr viel häufiger.)
 
Bei meiner Freundin war ein iPhone schon mal so verorgelt, das außer wiederherstellen mit iTunes nichts mehr ging. Und nein, da war nie ein Jailbreak drauf.

Selten. Trotzdem ist es eben möglich, in diese Situation zu kommen. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
Ist auch ein schwacher Trost für diejenigen, die in diese Situation kommen. Naja... Ich denke die Argumente wurden hier aber auch schon zur Genüge ausgetauscht und jeder kann sich selbst ein Bild machen, welche überzeugender sind.
 
Eben. Äußerst selten. Daraus nun zu konstruieren, dass das iPhone 4s nicht mehr benutzbar ist, ist dann aber auch wirklich eine Leistung.

Habe ich das IRGENDWO geschrieben???? Hint: erst mal lesen und verstehen, bevor man so einen Blödsinn behauptet!

Edit: das würde im Übrigen auf einem 4s mit iOS 7 geschrieben, und ich habe durchaus vor, das noch ein Weilchen zu benutzen...
 
Ich hab mein iPhone 5 heute Nachmittag gegen 13 Uhr MESZ noch problemlos auf die 7.1.2 zurücksetzen können. Wenn Apple die Signierserver für iOS 7 mittlerweile abgeschaltet hat muss das danach geschehen sein. Falls dem tatsächlich so ist bin ich ja nochmal glimpflich davongekommen ;)
 
Zurück
Oben Unten