iPhone 4S ist seit iOS 8 langsamer. Geplante Obsoleszenz?

Irgendwann ist eben mal Schluss mit der Leistungsfähigkeit des Gerätes.
Sinn ist natürlich, dass man neue Geräte verkauft.

Yep, da hast Du Recht. Und am besten ist's man treibt's auf die Spitze & verkauft gleich von Beginn an minderwertige Hardware. Beispielsweise haut man Ende 2014 ein Smartphone mit nur einem Gigabyte RAM auf den Markt, dann stoßen die User Mitte 2015 an ihre Grenzen und kaufen sich gleich wieder ein neues Telefon.
 
Ich kann dieses Gemeckere wegen iOS8 auf dem 4s nicht nachvollziehen.
Sicherlich gab es leichte Ruckler und manchmal hat es sich eine Gedenksekunde genehmigt, aber von "unbrauchbar" zu reden, ist in meinen Augen hysterisches Gezeter.
Den Scheibern von Arstechnica fällt plötzlich auf, dass das 4s nur ein 3,5" Display hat, dass die Hardware schon drei Jahre auf dem Buckel hat und das 5er/5s-exklusive Funktionen nach wie vor nicht für das 4s verfügbar sind. Ganz toll.

Gegenfrage (nach dem geklärt wurde, dass der Begriff der geplanten Obsoleszenz hier völlig Fehl am Platze ist): wie lange soll Apple denn ältere iPhones Supporten? Sind drei Jahre und mehr nicht genug?
Ist es auch geplante Obsoleszenz, dass das erste iPhone kein iOS 8 bekam?
Oder soll Apple lieber neuere iOS-Versionen in ihren Möglichkeiten künstlich beschneiden, nur damit ältere iPhones weiter schön fluffig laufen?


Danke, seh ich aus so.
Ich nutze das 4s bzw. ein Handy nicht zum richtigen surfen oder youtubevideos anzuschauen, deshalb ist mir in der Betaphase kein Nachteil zu iOS 7 aufgefallen.
Hab ein paar wenige Apps, Googlemaps und einfache Spiele drauf und die funktionieren tadellos.
 
Und am besten ist's man treibt's auf die Spitze & verkauft gleich von Beginn an minderwertige Hardware. Beispielsweise haut man Ende 2014 ein Smartphone mit nur einem Gigabyte RAM auf den Markt, dann stoßen die User Mitte 2015 an ihre Grenzen und kaufen sich gleich wieder ein neues Telefon.

Stattdessen kaufst du ein Gerät, dessen Hardware-Specs bestenfalls beim Quartett interessant und von Vorteil sind.
Und nach ein bis allerspätestens zwei Jahren wird der Software-Support eingestellt, weswegen du wieder ein neues Gerät kaufen musst, um die neueren Features mitzubekommen.

Ich habe den Threadtitel schon vor Augen.
Aber damit können sich dann die Leidensgenossen im Androidforum rumärgern...:hehehe:
 
Yep, da hast Du Recht. Und am besten ist's man treibt's auf die Spitze & verkauft gleich von Beginn an minderwertige Hardware. Beispielsweise haut man Ende 2014 ein Smartphone mit nur einem Gigabyte RAM auf den Markt, dann stoßen die User Mitte 2015 an ihre Grenzen und kaufen sich gleich wieder ein neues Telefon.
Diese Spekulation geht aber nur auf, wenn die Leute so blöd sind, diese so ungeheuer minderwertige Hardware auch tatsächlich zu kaufen. Das muss aber keiner tun. Mich jedenfalls hat bisher niemand gezwungen oder zu zwingen versucht, ein solches vollkommen minderwertiges Telefon zu kaufen. Aber anscheinend haben eine Menge Leute vor den Apple-Läden genächtigt und sich um den minderwertigen Elektronikschrott geprügelt. Seltsame Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 4S war zunächst auch etwas verlangsamt. Ich habe nun heute eine Systemwiederherstellung gemacht, ich hoffe das sich die Performance wieder bessert. Was ich nicht verstehe, weshalb wurde für das 4 und 4S nicht seitens Apple das iOS 7 einfach nur mit Sicherheitsupdates versorgt? Die letzten zwei OS X werden doch auch noch immer weiter bedient. Ich hoffe mal, dass es noch ein weiteres Update geben wird, wo dann auch an der Performance des 4S gearbeitet wurde.
 
Gegenfrage (nach dem geklärt wurde, dass der Begriff der geplanten Obsoleszenz hier völlig Fehl am Platze ist)
Geklärt ist da garnix. Geplante Obsoleszenz kann auch ganz simpel mit Software gelöst werden. Theoretisch könnte in iOS 8 eine Routine drin sein, deren Sinn nur darin besteht die Performance nach unten zu ziehen und nur auf einem 4S gestartet wird. Könnte sogar schon iOS7 drin sein und wie ein Schläfer gestartet werden. Aber alles verschwörungskram. Wobei Apple alles zuzutrauen ist.
 
Das könnte schon so sein. Aber mal abgesehen davon, dass das eine Spekulation ist, die verdächtig nach Verschwörungstheorie riecht, installiert sich iOS 8 nicht von selbst. Also funktioniert diese Verschwörung nur dann, wenn die meisten Nutzer ihr Hirn ausschalten, wenn sie sehen, dass irgendwo irgendetwas neu ist, und es sofort installieren. Es mag schon sein, dass Apple auf diesen Wahn rechnet, und dass das auch klappt, aber es ist doch etwas anderes als der Einbau eines Teils, das nach einer bestimmten Zeit kaputt geht, weil hier die Mitarbeit des Nutzers erforderlich ist, die bei der »geplanten Obsoleszenz« (wer erfindet bloß immer diese grauenhaft hässlichen Wortmonstren?) nicht vorgesehen oder erforderlich ist.
 
Es ist aber nunmal so dass das Update sich von selbst runterlädt und jede Menge Speicher belegt. Quasi nimmt Apple meinen Speicher als Geisel. ;) Bei ios7 warens immerhin 3 GB.

"Entweder Update installieren oder du siehst deinen Speicher nie wieder."
 
Es ist aber nunmal so dass das Update sich von selbst runterlädt und jede Menge Speicher belegt. Quasi nimmt Apple meinen Speicher als Geisel. ;) Bei ios7 warens immerhin 3 GB.

"Entweder Update installieren oder du siehst deinen Speicher nie wieder."


Runtergeladenes Update löschen.
 
Es ist aber nunmal so dass das Update sich von selbst runterlädt und jede Menge Speicher belegt.
Bei mir ist das nicht so. Aber selbst wenn, ist damit das iPhone nicht langsamer und auch nicht unbrauchbar gemacht. Von »geplanter Obsoleszenz« kann aber nur die Rede sein, wenn ein Gerät zu einem vorher bestimmten Zeitpunkt unbenutzbar gemacht wird, indem Teile absichtlich so konstruiert werden, dass die Lebensdauer unnötig verkürzt wird. Das ist nicht gegeben. Installiere da System nicht, und das iPhone funktioniert noch für lange Zeit genauso gut wie bisher.

(Dass die Gängelei und die ideologisch-dogmatische Firmenpolitik von Apple nervt, ist klar, und darüber kann es auch keinen Streit geben. Aber zum einen war da schon immer so, auch zu Zeiten, als der göttliche Stevie noch lebte, zum anderen weiß man das ja. Und schließlich ist Apple in erster Linie – wie jeder andere Konzern – daran interessiert, den Gewinn zu maximieren. Was da möglich ist, wird gemacht. Darum redet die Marketing-Abteilung den Leuten, ein, dass sie unbedingt Immer das Neueste brauchen. Wenn man auf den Unsinn hereinfällt, ist mal aber selbst schuld. Und im übrigen muss man ja kein iPhone besitzen. Man muss nicht einmal ein Smartphone oder ein Handy besitzen, aber wenn es schon sein soll, gibt es genügend andere Möglichkeiten, wenn einen Apple nervt. Man wird dann bald finden, dass man auf andere Weise genervt wird, aber man ist nicht an Apple gekettet. – Ich lerne z. B. gerade mit Staunen und Vergnügen das gestern eingetroffene Oneplus One kennen.)

Runtergeladenes Update löschen.
Wenn das gehen würde, wäre es schön. Aber selbst wenn, bleibt es natürlich eine Frechheit, dass da einfach irgend etwas übertragen wird, ohne dass der Besitzer des iPhones gefragt wird, ob er das denn auch will. Aber diese Apple-Arroganz wird von den Nutzern mit dem Stockholm-Syndrom beantwortet, und genau das ist angestrebt. Es ist also alles »lieblich und fein« wie es im »Woyzeck« heißt.
 
Mein iPhone 5s läuft mit iOS7 noch voll echt super. Hat das auch mit dieser Obsoleszenz zu tun?
 
... kaufst du ein Gerät, dessen Hardware-Specs bestenfalls beim Quartett (...) von Vorteil sind. (...) Aber damit können sich dann die Leidensgenossen im Androidforum rumärgern

Haha, kein schlechter Vergleich. Den muss ich mir merken. Man weiß ja nie mit welchen virtuellen Android-Fanboys-and-Girls ich demnächst in Berührung kommen werde. Setze mal auf ein Gerät was schon von Werkseite den cyanogenmod drauf hat und denke das regelt die Community.

Außerdem nehme ich mir fest vor iPhone-User in meinem real-life-Freundeskreis slightly zu mobben, etwa indem ich so Sätze fallen lassen werde, wie diese: "Aha, Anna-Maria, das Problem ist klar, Dein Telefon hat zu wenig Arbeitsspeicher; Apple will, dass Du ein iPhone 6S kaufst.", "Tja Philipp, hätte das iPhone 6 einen Quadcore, würde das nicht passieren, den hat ja mittlerweile jedes Alcatel-Handy." oder "Echt? Du benutzt noch ein Apple Telefon, Eva?"
 
Macht doch nichts wenn es nicht mehr "offiziell" unterstützt wird, einfach bei der letzten gut laufenden Version einen Jailbreak drauf, das ganze System dann durch die Zugänglichkeit der Systemfunktionen ordentlich beschleunigt und dann geht der Spaß erst richtig los. Im übrigen ist ein Jailbreak völlig legal. Mein 4S läuft mit 7.1.2 und befreit von einigen Bremsen jetzt erst richtig gut. Surfen mit Werbeblocker läuft auch erheblich besser. Die neuen Betriebssystemversionen müssten nicht so aufgebläht sein, man könnte sehr wohl ein abgespecktes System für ältere Geräte anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht so einfach? Unter iOS7? Unter iOS6 gabs es diese Funktion nicht?
Ja. Geht wirklich. Ich kannte das Problem lediglich vom Übergang auf iOS 7, da war ein Löschen nicht möglich. Aber jetzt ist es mir auch egal, mein iPhone wartet nur noch auf einen Käufer, und der kann ja dann entscheiden, was er damit machen will.
 
Hallo zusammen,
auf dem iPhone 4s meiner Freundin läuft inzwischen auch iOS 8. Leider hatte ich vor der Installation keine Möglichkeit zu vergleichen, ob die Performance auf ihrem Gerät noch akzeptabel ist, denn als Referenz hatte ich nur mein 5s... Nun ist sie mit iOS 8 ziemlich unzufrieden. Es hakt und ruckelt und ist langsam... Gibt es noch die Möglichkeit auf 7.1.2 zurückzugehen?!
Danke!
 
Zurück
Oben Unten